GAME DAY
Weiter geht es mit dem nächsten Derby zu Hause gegen den Deggendorfer SC!
Es gilt die aktuelle 2G Plus Regel.
Schnelltestung am Parkplatz West der Donau-Arena. Anmeldung unter
https://regensburg.testapp24.de/schnelltest-termin/covidtestzentrum-pd-donau-arena
Live dabei:
https://evr.reservix.de/events
Livestream:
https://www.sprade.tv/gamedetail/6304/
Liveticker:
Game Day wird Euch präsentiert von Bischofshof. Bier für Freunde.
DAS OSTBAYERNDERBY STEHT AN – TICKETVORVERKAUF GESTARTET
Nach der knappen 1:3 Auswärtsniederlage in Memmingen geht es für die Eisbären bereits am 15.02. um 20.00 Uhr mit dem nächsten Brocken weiter. Der Deggendorfer SC gastiert in der Donau Arena.
Die Niederbayern reisen mit vier Siegen in Folge und voller Selbstvertrauen in die Oberpfalz und sind derzeit gut in Form.
Der Weggang von Mark Heatley, kurz vor Ende der Wechselfrist zum Konkurrenten nach Weiden, scheint am Team von Jiri Ehrenberger spurlos vorbeigegangen zu sein und Neuzugang Thomas Matheson konnte mit 15 Punkten aus acht Spielen bisher voll überzeugen. Mit 60 Punkten erspielten sich die Deggendorfer bisher genauso viele Punkte wie die Eisbären, allerdings haben die Niederbayern schon sieben Spiele mehr absolviert und liegen deshalb in der Quotientenregelung deutlich hinter den Regensburgern
.
Liam Blackburn ist derzeit mit 38 Scorerpunkten vor Thomas Greilinger (33 Punkten) Topscorer des DSC. Die bisher einzige Begegnung beider Mannschaften am zweiten Spieltag endete 4:2 für die Deggendorfer.
Tickets erhaltet ihr ab sofort unter https://evr.reservix.de/events
Der Vorbericht wird Euch präsentiert von unserem Sponsor Alphatec Schaltschranksysteme https://www.alphatec-systeme.de
GLÜCKLOS IM TOP-SPIEL - 1:3-NIEDERLAGE FÜR DIE EISBÄREN IN MEMMINGEN
Zwei Heimsiege, zwei Auswärtsniederlagen - so liest sich die Bilanz der Eisbären Regensburg in der aktuellen Hauptrunde der Eishockey-Oberliga Süd gegen die Indians des ECDC Memmingen. Das Top-Spiel am Hühnerberg zwischen dem Tabellenzweiten aus dem Allgäu und dem Vierten aus der Oberpfalz entschieden die Maustädter mit 3:1 (1:0/1:0/1:1) für sich. Damit fügte der ECDC den Domstädtern die zweite Niederlage in Serie zu, nachdem diese bereits das Freitagsheimspiel gegen Tabellenführer Weiden verloren hatten (2:3). Mit 999 Zuschauern spielten die Mannschaften vor ausverkaufter Kulisse. Das Tor für die Eisbären erzielte Petr Heider (43. Minute). Hier gibt’s den Spielbericht sowie die Links zu den Highlights und zur Pressekonferenz: Highlights: https://www.thefan.fm/details/9800/ Pressekonferenz: https://www.thefan.fm/details/9798/ Bei den Eisbären kehrten Jakob Weber, Constantin Ontl, Nico Kroschinski und Ex-Memminger Marvin Schmid zurück in den Kader, die gegen Weiden noch gefehlt hatten. Auf der Ausfallliste standen Christoph Schmidt, der am Freitag mit seiner Verletzung für eine Schrecksekunde gesorgt hatte (inzwischen leichte Entwarnung), und Lukas Wagner. Die Hausherren starteten furios und setzten immer wieder brandgefährliche Konter. Die Eisbären spielten offensiv zwar gefällig, gefährliche Torabschlüsse waren aber Mangelware. Einen ihrer überfallartigen Gegenstöße nutzten die Allgäuer zum frühen 1:0 nach sieben Minuten durch Alec Ahlroth, der den Puck unhaltbar unter die Latte schlenzte. In der Folge bewahrte Regensburgs Goalie Peter Holmgren die Eisbären ein ums andere Mal vor Schlimmerem gegen starke Memminger. Mit 0:1 aus Sicht der Oberpfälzer ging es in die Kabinen. Ähnliches Bild im zweiten Durchgang: Memmingen blieb brandgefährlich, doch auch auch die Eisbären hatten ihre Chancen. Die Beste vergab Nikola Gajovský in der 26. Minute - er scheiterte mit einem an Ontl verschuldeten Penalty. Eine doppelte Unterzahl überstanden die Regensburger noch schadlos, doch direkt nach Ablauf der zweiten Strafzeit traf der gebürtige Regensburger Ludwig Nirschl zum 2:0 für die Allgäuer (35.). Weil beide Torhüter, Holmgren und sein Memminger Gegenüber Marco Eisenhut, diverse Top-Paraden zeigten, blieb es bis zur zweiten Pause bei diesem Spielstand. Im Schlussabschnitt war den Eisbären anzumerken, dass sie das Ruder unbedingt nochmal herumreißen wollten. Sie erhöhten die Schlagzahl und wurden schnell belohnt: Petr Heider netzte mit einem abgefälschten Schuss zum 1:2-Anschlusstreffer ein (43.). In der Folge scheiterten die Domstädter mit zahlreichen Großchancen am überragend haltenden Eisenhut. Im direkten Gegenzug nach einer solchen Regensburger Top-Möglichkeit machten die Indians dann alles klar: Einen Zwei-auf-Eins-Konter des ECDC vollendete Petr Pohl zum vorentscheidenden 3:1 für die Gastgeber. Zwar gaben sich die Gäste nicht auf und kämpften bis zum Schluss (inklusive eines sechsten Feldspielers für Holmgren), doch ein weiterer Treffer gelang nicht. Memmingen sicherte somit den zweiten Tabellenplatz, Regensburg bleibt Vierter, jedoch zog zumindest nach Punkten der Deggendorfer SC mit den Domstädtern gleich. ECDC Memmingen Indians - Eisbären Regensburg 3:1 (1:0/1:0/1:1) Tore: 1:0 (7. Minute) Alec Ahlroth (Leon Abstreiter); 2:0 (35.) Ludwig Nirschl (Marc Hofmann; Sven Schirrmacher); 2:1 (43.) Petr Heider (Nikola Gajovský; Tomáš Gulda) 3:1 (56.) Petr Pohl (Jaroslav Hafenrichter; Linus Svedlund). Zuschauer: 999 Strafminuten: Memmingen 8 - Regensburg 10. Text: Jan-Mirco Linse

GAME DAY
Heute geht es für unsere Eisbären zu den ECDC Indians Memmingen.
Allen Fans, die unsere Jungs live vor Ort unterstützen, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt! Spielbeginn ist um 18:00 Uhr.
Livestream:
https://www.sprade.tv/gamedetail/6252/
Eisradio:
Liveticker:
NÄCHSTE SCHWERE AUFGABE FÜR DIE EISBÄREN
Nach der knappen 2:3 Niederlage im Oberpfalzderby geht es für die Eisbären nun zum Auswärtsspiel nach Memmingen. Spielbeginn am Hühnerberg ist um 18:00 Uhr.
Die Indians sind derzeit bestens in Form. Aus den letzten 14 Spielen musste sich das Team von Sergej Waßmiller nur einmal in der Overtime geschlagen geben. Die letzte Niederlage nach 60 Minuten mussten die Memminger am 28.12. hinnehmen. Gegner damals waren die Eisbären aus Regensburg. Mit 80 Punkten liegt der ECDC knapp hinter dem Spitzenreiter aus Weiden auf dem zweiten Platz der Tabelle.
Drei Duelle gab es bisher zwischen beiden Mannschaften - zweimal konnten die Eisbären als Sieger hervorgehen und einmal konnten die Indians das Spiel für sich entscheiden. Ihre Freitagspartie konnten die Allgäuer gegen die Passau Black Hawks mit 8:2 für sich entscheiden.
Mit Petr Pohl (54), Matej Pekr (51) und Jaroslav Hafenrichter (50) stellen die Indians aktuell drei Akteure unter den besten fünf Scorern der Oberliga Süd.
Verfolgen könnt ihr das Spiel unserer Mannschaft auf www.Sprade.tv und
unter www.eisbaeren-liveticker.de
Ebenso gibt es eine Übertragung von www.eisradio.de. Zu gewinnen gibt es erneut einen 20 Euro Verzehrgutschein von der Vinothek am Dom in Regensburg.
Der Vorbericht wird Euch präsentiert von unserem Sponsor Alphatec Schaltschranksysteme
2:3-HEIMNIEDERLAGE GEGEN WEIDEN

GAME DAY
Was für ein Sieg gegen Füssen! Und weiter geht es gleich mit einem Derby. Wir spielen gegen den EV Weiden, heute um 20:00 Uhr in der Donau-Arena!
Es gilt die 2G Plus - Regel. Für Geboosterte entfällt die Testpflicht ab dem ersten Tag nach der Boosterimpfung! Nicht für 1x mit Johnson & Johnson Geimpfte, diese benötigen zwei weitere Booster nach der Grundimmunisierung -> daher weiter Testpflicht.
Schnelltestung am Parkplatz West der Donau-Arena.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 13:00 Uhr - 21:00 Uhr
Samstag - Sonntag 08:00 Uhr – 22:00 Uhr
Anmeldung unter
https://regensburg.testapp24.de/schnelltest-termin/covidtestzentrum-pd-donau-arena
Live dabei:
https://evr.reservix.de/events
Livestream:
https://www.sprade.tv/gamedetail/6261/
Liveticker:
Game Day wird Euch präsentiert von Bischofshof. Bier für Freunde.
OBERPFALZDERBY NUMMER 4 FÜR DIE EISBÄREN
Nach der langen Coronapause geht es für die Eisbären nun Schlag auf Schlag. Nur zwei Tage nach dem 5:2 Heimsieg gegen den EV Füssen, gastiert am 11.2. um 20:00 Uhr der alte Rivale aus Weiden in der Donau Arena.
Mit den Blue Devils gastiert der aktuelle Spitzenreiter heute in der Domstadt. Allerdings liegen ereignisreiche Tage hinter den Nord-Oberpfälzer. Nach der Trennung des sportlichen Leiters Ken Latta, muss man ab sofort auch auf die Dienste der Brüder Nick und Louis Latta verzichten. Trotzdem verfügen die Blue Devils immer noch über ein starkes Team, welches nicht umsonst die Tabelle der Oberliga Süd anführt. Zudem wurde auf dem Transfermarkt noch einmal nachgelegt und mit Dominik Piskor und Mark Heatley zwei erfahren Akteure von den Ligakonkurrenten aus Lindau und Deggendorf nach Weiden geholt.
Am Mittwoch, im Spiel gegen die Passau Black Hawks, gelang dem Team von Sebastian Buchwieser durch vier Treffer im letzten Drittel ein 4:1 Heimerfolg gegen die Niederbayern. Zwischen den Eisbären und den Blue Devils gab in dieser Spielzeit bereits drei Begegnungen und dreimal konnten sich auch die Blue Devils durchsetzen (4:5 n.V, 3:6, 1:4). Die punktbesten Scorer sind Tomas Rubes mit 47 Punkten und Chad Bassen mit 45 Scorepunkten.
Zudem stehen sich die beiden Torhüter mit dem niedrigsten Gegentorschnitt gegenüber. Jaroslav Hübl (2,23) und Peter Holmgren (2,15) führen derzeit diese Statistik in der Oberliga Süd an.
Der Vorbericht wird Euch präsentiert von unserem Sponsor Alphatec Schaltschranksysteme GmbH
TICKETVORVERKAUF GEGEN WEIDEN GESTARTET
Tickets für das Derby gegen Weiden am 11. Februar sind ab sofort ausschließlich online erhältlich, es gibt aktuell keine Abendkassen.
https://evr.reservix.de/events
Dauerkartenbesitzer haben ab sofort wieder ihren Stammplatz sicher, eine extra Einbuchung ist nicht mehr erforderlich!
Es gelten die aktuell gültigen Zugangsvoraussetzungen.
Für geboosterte Personen entfällt die Testpflicht ab dem 1.Tag der Boosterimpfung, ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
Anmeldung zum Schnelltest:
https://regensburg.testapp24.de/schnelltest-termin/covidtestzentrum-pd-donau-arena
RESTART GEGLÜCKT - HEIMSIEG GEGEN EV FÜSSEN
Nach gut drei Wochen Pause standen die Eisbären zur Freude aller wieder auf dem Eis und bezwangen vor 581 Zuschauern den EV Füssen mit 5:2.
Highlights: https://www.thefan.fm/details/9726/
PK: https://www.thefan.fm/details/9727/
Verzichten musste Max Kaltenhauser dabei noch auf Constantin Ontl, Lukas Heger, Nico Kroschinski, Lukas Wagner, Korbinian Schütz, Jakob Weber und den angeschlagenen Patrick Berger.
Neuzugang Tomas Plihal gab dafür sein Debüt in der Domstadt und stand an der Seite von Richard Divis und Nikola Gajovsky, welcher seine erste Partie als deutscher Staatsbürger absolvierte.
Der erste Abschnitt begann von beiden Teams verhalten. Die erste Möglichkeit in der Partie hatten schließlich die Gäste vom EV Füssen, aber Peter Holmgren war auf der Hut und ließ sich nicht überwinden. Mit dem ersten richtig schönen Angriff der Partie waren die Eisbären direkt erfolgreich. Neuzugang Tomas Plihal leitete mit viel Übersicht und dem Pass auf Gajovsky den Treffer ein. Vor dem Tor musste Richard Divis dann nur noch zur 1:0 (3.) Führung einschieben. In der Folge hatten die Gäste die besseren Chancen, besonders Samuel Payeur stach hierbei immer wieder heraus, doch mit vereinten Kräften verhinderten die Oberpfälzer den Einschlag. Kurz vor der Pause hatte Richard Divis die Chance, um zu erhöhen, scheiterte aber knapp am Schlussmann der Gäste. Somit ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Den besseren Start in den zweiten Abschnitt erwischten die Eisbären, denn Andrew Schembri stellte in der 25. Minute durch einen Penalty das Ergebnis auf 2:0. Dieser Treffer sorgte für spürbar mehr Sicherheit in den Reihen der Oberpfälzer und nur wenige Minuten später erzielte Tomas Gulda mit einem satten Schuss unter die Latte sogar das 3:0 (28.). Die Eisbären waren nun klar das bessere Team und spielten munter nach vorne. Tomas Plihal hätte sogar noch erhöhen können, scheiterte aber knapp an Hötzinger im Tor der Gäste. Als Plihal dann auf der Strafbank verweilte, schlugen die Allgäuer doch noch zu und verkürzen im Powerplay zum 3:1 (34.) Pausenstand.
Im letzten Abschnitt setzte Erik Keresztury mit seinem Solo gleich mal ein Ausrufezeichen und stellte in der 42. Minute auf 4:1. Der letzte Abschnitt gehörte dann klar der Heimmannschaft. Zwar versuchte Füssen nochmal alles und konnte auf 4:2 (52.) verkürzen, doch André Bühler sorgte in der 59. Spielminute mit dem Treffer ins leere Tor für die Entscheidung zum 5:2.
Weiter geht es gleich am Freitag um 20:00 Uhr mit einem Heimspiel und dem Oberpfalzderby gegen die Blue Devils Weiden.