DEL2-Spielplan für die Saison 2025-26 ist da!

Die Eisbären Regensburg geben den offiziellen Spielplan für die Saison 2025-26 bekannt. Aufgrund von Arenabelegungen ergeben sich zwei Spielverlegungen.

Der vollständige Spielplan der Saison 2025-26 ist ab sofort online unter www.eisbaeren-regensburg.de einsehbar. Zwei Begegnungen mussten aufgrund der Verfügbarkeit der Spielstätten verlegt beziehungsweise getauscht werden. Durch frühzeitige und transparente Kommunikation, insbesondere rund um die Weihnachtsfeiertags-Termine, möchten die Eisbären möglichen Irritationen bei Fans und Partnern vorbeugen.

Saisonstart mit Heimspiel

Die neue DEL2-Spielzeit beginnt für die Eisbären mit einem Heimspiel zum Auftakt: Am Freitag, den 19. September 2025, empfangen wir die Lausitzer Füchse zum ersten Heimspiel in der Donau-Arena. Ein echtes Highlight zum Saisonbeginn, das die Vorfreude auf eine packende Spielzeit anheizt.

Ein paar der emotionalsten Highlights der neuen Saison lassen die Herzen schon jetzt höher schlagen. Die heiß ersehnten Derbys gegen Landshut und Weiden versprechen wieder volle Arenen, große Emotionen und Gänsehaut pur. Mit der Düsseldorfer EG kommt erstmals ein echter Traditionsclub der deutschen Eishockey-Geschichte zu einem Ligaspiel nach Regensburg. Bislang trafen beide Teams nur ein einziges Mal aufeinander: im Halbfinale des DEB-Pokals am 31. Januar 2006. Zeit für ein Wiedersehen, das in Erinnerung bleiben wird.

Auswärtsspiel in Krefeld, Spieltag 2

Das ursprünglich für Sonntag, den 21. September 2025 angesetzte Auswärtsspiel in Krefeld kann nicht stattfinden, da die Yayla-Arena an diesem Datum nicht verfügbar ist. Daher bleibt den Eisbären am Spieltag 2 eine spielfreie Runde. Die Partie wird nachgeholt am Dienstag, den 25. November 2025 in der Yayla-Arena.

Heimspiel-Tausch mit Kassel am 28. Dezember

Der für Sonntag, den 28. Dezember 2025 vorgesehene Heimspieltermin gegen Kassel wurde frühzeitig freigegeben, um das 50-jährige Jubiläum unseres Partners dasStadtwerk.Regensburg zu würdigen und unsere enge Partnerschaft mit der Stadt Regensburg zu unterstreichen.

Im Einzelnen:

  1. Die Donau-Arena ist grundsätzlich für unsere Heimspiele reserviert, dennoch erfolgte die Freigabe des 28. Dezember im Zeichen des 50-jährigen Stadtwerk-Jubiläums. Die Anfrage kam fast ein Jahr im Voraus, wie bei Arena-Buchungen üblich.
  2. Die Spielplantermine werden per Losverfahren vergeben. Da alle anderen Termine in dieser Woche Auswärtsspiele ergaben, war kein weiterer Heimspieltermin möglich.
  3. Unsere Entscheidung würdigt das über 25-jährige Engagement unseres Partners und die enge, konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg.

Die Partie findet somit am 28. Dezember 2025 in Kassel statt. Das Heimspiel gegen die Huskies wird am Sonntag, den 01. Februar 2026 in der Donau-Arena nachgeholt.

Ticketvorverkauf

Den Starttermin für den Tageskarten-Vorverkauf geben wir gesondert bekannt.

 

Eisbaeren Regensburg - Eispiraten Crimmitschau - DEL2 --- 09.03.2025




DEL2-Lizenz für die Saison 2025-26 offiziell erteilt

Die Eisbären Regensburg haben die Lizenz für die Teilnahme am Spielbetrieb der DEL2 in der Saison 2025-26 offiziell erhalten.

Nach erfolgreicher Prüfung durch die Ligagesellschaft steht fest: Die Eisbären erfüllen alle wirtschaftlichen, infrastrukturellen und organisatorischen Anforderungen für eine Teilnahme am Profibetrieb der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga.

Wir danken unserem gesamten Team in der Geschäftsstelle sowie unserem Gold-Partner, der Wirtschaftskanzlei MTG, für die zuverlässige und professionelle Vorbereitung der Unterlagen.

Mit der erteilten Lizenz ist ein zentraler Meilenstein für die kommende Spielzeit erreicht. Wir freuen uns auf eine neue Saison mit Euch, liebe Fans!


Neuer Stürmer für die Eisbären Regensburg

Die Eisbären Regensburg haben einen weiteren Neuzugang für die Offensive verpflichtet: Alex Berardinelli wird in der kommenden Saison das Trikot der Eisbären tragen. Der 29-jährige US-Amerikaner kommt aus der finnischen Liiga in die Oberpfalz und bringt Tempo, Torgefahr und reichlich internationale Erfahrung mit an die Donau. Trotz eines gültigen Vertrags in der höchsten finnischen Liga hat sich Alex Berardinelli bewusst für den Weg mit uns entschieden. In seiner College-Zeit war er Kapitän, was seine Führungsqualitäten unterstreicht.

Offensivpower mit internationalem Profil

Berardinelli wurde im US-Bundesstaat Pennsylvania geboren und durchlief seine Ausbildung an der renommierten Colorado College in der NCAA (2016–2020). Es folgten Stationen in der ECHL und SPHL, bevor er 2022 den Sprung nach Europa wagte. In der höchsten französischen Liga (Ligue Magnus) spielte er für Mulhouse, überzeugte dort mit 22 Punkten in der Hauptrunde sowie starken fünf Scorerpunkten in den Playoffs.

Seinen internationalen Durchbruch feierte er jedoch in Finnland: In der Mestis, der zweithöchsten Liga des Landes, avancierte er bei IPK Iisalmi zum absoluten Leistungsträger. In der Saison 2023/24 sammelte er in 48 Spielen herausragende 53 Scorerpunkte (28 Tore, 25 Assists) und führte IPK zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Mit diesem Erfolg im Rücken erhielt er in der abgelaufenen Saison die Chance in der höchsten finnischen Liga, der Liiga, wo er für Jukurit Mikkeli auflief und in 50 Spielen auf 20 Scorerpunkte kam.

"Ich brenne darauf, loszulegen"

Berardinelli freut sich auf das neue Kapitel in Regensburg:

„Ich bin sehr dankbar und aufgeregt über die Möglichkeit, in dieser Saison Teil des Teams zu sein. Ich habe viel Gutes über die Mannschaft und die Stadt gehört und brenne darauf, loszulegen.“

Vielversprechende Ergänzung für das Regensburger Offensivspiel

Eisbären-Headcoach Peter Flache sieht in Berardinelli einen vielseitigen Stürmer mit Intensität, Geschwindigkeit und Kämpfereinstellung:

„Sein Werdegang zeigt, dass Alex sich immer wieder durchgebissen und bewiesen hat. Genau diesen Typ Spieler suchen wir.  Er bringt nicht nur Tempo, sondern vor allem diesen besonderen Biss mit, den man nicht trainieren kann. Für mich ist sein „compete“ das Entscheidende, also dieser kompromisslose Wille, jeden Wechsel mit voller Intensität zu spielen, in jeden Zweikampf zu gehen, nie locker lassen. Genau diese Mentalität brauchen wir, um unsere Ziele zu erreichen. Seine Mentalität passt perfekt zu unserem Anspruch: hart arbeiten, als Team zusammenstehen und unsere Region stolz machen.“

Mit dem US-Amerikaner füllen die Eisbären eine weitere Importstelle im Kader für die kommende DEL2-Saison. Berardinelli wird rechtzeitig zur Vorbereitung im August in Regensburg eintreffen.




Campus Group verlängert Engagement

Die Eisbären Regensburg freuen sich sehr, die Verlängerung der Gold-Partnerschaft mit der Campus Group bekanntgeben zu dürfen. Damit bleibt ein starker, verlässlicher und engagierter Partner auch in der kommenden Saison an unserer Seite. Die Zusammenarbeit geht nun bereits in die dritte Saison. Das steht für Vertrauen, Verlässlichkeit und ein starkes Miteinander.

Was einst als klassisches Sponsoring begann, hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Campus Group hat ihr Engagement stetig ausgebaut und unterstützt inzwischen auch aktiv unseren Nachwuchs bei den Jungeisbären.

Peter Holmgren, Geschäftsführer der Eisbären Regensburg, betont die Bedeutung dieser Verbindung:
„Wir freuen uns sehr, dass die Campus Group als starker und verlässlicher Partner an unserer Seite bleibt. Diese Partnerschaft steht für Kontinuität, Vertrauen und die gemeinsame Begeisterung für den Eishockey-Standort Regensburg.“

Auch von Seiten des Partners wird der gemeinsame Weg mit Überzeugung fortgesetzt. Matthias Klemens, Geschäftsführer der Campus Group, erklärt:
„Die Zusammenarbeit mit den Eisbären ist für uns weit mehr als ein klassisches Sponsoring. Es ist ein starkes Zeichen für Regionalität, Teamgeist und nachhaltiges Engagement. Wir werden in naher Zukunft Denkmalimmobilien auch in Regensburg anbieten können. Da liegt ein weiteres Engagement nahe, da die Eisbären für uns eine positive Werbeplattform in der Region darstellen. Wir freuen uns auf eine spannende neue Saison.“

Die Eisbären Regensburg bedanken sich herzlich für das Vertrauen und die Partnerschaft auf Augenhöhe. Gemeinsam mit der Campus Group blicken wir mit großer Vorfreude auf die Saison 2025-26.




TRAINERTEAM WÄCHST: JOHANNES OSWALD WIRD NEUER ATHLETIKCOACH DER EISBÄREN REGENSBURG

38-jähriges Gründungsmitglied der Athletikfirma „Essics Sports“ unterstützt die Oberpfälzer

Nächster Baustein für das Trainerteam der Eisbären Regensburg: Mit Johannes Oswald stößt ein Experte in Sachen Fitness und Athletik zum Eishockey-Zweitligisten. Der 38-Jährige hat gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Lukas Lemberger die Athletikfirma „Essics Sports“ gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Regensburg, das Oswald gemeinsam mit Lemberger leitet, unterstützt die Rot-Weißen künftig und hat für das Team der Oberpfälzer Kufencracks bereits Sommerpläne erstellt. Schon seit Längerem arbeitet der für die Eisbären zuständige Oswald bereits intensiv mit Teilen der Mannschaft im Sommertraining – kontinuierlich stoßen dabei weitere Spieler nach ihrer Rückkehr aus dem Sommerurlaub hinzu. Mit „Essics Sports“ und Oswald setzen die Domstädter künftig auf eine renommierte, bestens qualifizierte und regionale Lösung im Bereich Athletik-Training.

Oswald, der bereits seit geraumer Zeit (unter anderem) sowohl mit Eisbären-Trainer und Sportlichem Leiter Peter Flache als auch mit den Jung-Eisbären des Stammvereins EV Regensburg (aber auch mit dem deutschen Baseball-Spitzenteams der Legionäre Regensburg) zusammenarbeitet, freut sich auf die neue Herausforderung mit den Eishockey-Profis. Er sagt: „Zusammenhalt, Loyalität, jeden Tag daran arbeiten wollen, sich zu verbessern, und – am allerwichtigsten – die uneingeschränkte Bereitschaft sich vollkommen in den Dienst des Teams zu stellen: Das sind Charakterzüge, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren kann. Die Eisbären und Peter leben das genauso wie ich. Regensburg ist unsere Heimat, die Eisbären sind unser Klub – dass wir jetzt auch noch mit unserem Athletikunternehmen ‘Essics Sports‘ direkt in der Kabine mitwirken können, macht uns sehr stolz. Wir wollen alles dafür geben, das Team auf alles, was diese Saison so kommen mag, bestmöglich vorzubereiten. Wir freuen uns sehr und arbeiten bereits mit Hochdruck daran, dass wir im September viel Geschwindigkeit, Power und Stärke auf dem Eis zu haben.“

Als ehemaliger Angehöriger einer Spezialeinheit durchlief Oswald selbst intensivste Einheiten und wurde von Experten trainiert und ausgebildet. Oswald erklärt: „Das hat die Bereiche Kraft-, Stärke-, Fitness- und Ausdauertraining, Prävention und Regeneration, Teambuilding und Motivation, mentale Stärke und noch vieles mehr umfasst.“ Heute ist Oswald im Besitz der A-Lizenz für Athletiktrainer, kann auf reichlich Berufserfahrung als Coach zurückblicken und hat sich in vielen Bereichen weitreichend fortgebildet. „Ob der ‘Strenght & Conditioning specialist‘, das olympische Gewichtheben oder die unzähligen Weiterbildungen im Bereich Geschwindigkeit und Explosivität, um nur ein paar zu nennen. Am meisten weitergeholfen hat mir aber ganz klar das Coachen am Athleten selbst. Dadurch bekommt man am meisten Feedback und lernt schnell, was bei wem funktioniert und was nicht“, sagt er.

Peter Flache: „Ich wollte Johannes unbedingt im Team haben“

Flache, der Oswald und „Essics Sports“ bereits mitunter aus der Zusammenarbeit beim EVR bestens kennt, ist überzeugt, mit dem Neuzugang im Coachingstaff die optimale Besetzung gefunden zu haben: „Ich wollte Johannes unbedingt für die Eisbären! Er arbeitet sehr akribisch und ist ein absoluter Fachmann. ‘Essics Sports‘ wird uns in vielen Bereichen auf das nächste Level heben.“ Bereits jetzt im Sommertraining zahle sich dabei die regionale Lösung aus – die Spieler trainieren mehrmals wöchentlich mit Oswald vor Ort, unter anderem im Fitnessstudio „Powerfitness“, einem Partner der Eisbären. Der neue Athletikcoach kann so jeden der Sportler individuell betreuen. Flache ist sich sicher: „Johannes ist extrem wichtig für unser Trainerteam. Der Kontakt zu ihm kam über den zweiten Vorsitzenden des EVR, Bernhard Brunner, zustande – und es war für uns ein absoluter Glücksgriff.“ Oswald und Lemberger hätten mit „Essics Sports“ bereits das Athletiktraining für das gesamte Programm übernommen. Flache betont: „Für mich persönlich ist der Athletikbereich einer der wichtigsten Bausteine im modernen Eishockey – mit Johannes haben wir in diesem Bereich einen echten Top-Mann gewonnen. Er lebt unsere Werte, ist menschlich herausragend und bringt das stärkste Off-Ice-Programm, das ich bisher erlebt habe. Ich habe es selbst gesehen und vertraue seinem Plan zu 100 Prozent. Es ist fordernd – aber es funktioniert. Die Ergebnisse bei der U 20 sind beeindruckend und ich bin überzeugt, dass unsere Spieler fitter denn je aus dem Sommer kommen. Mit ‘Essics Sports‘ haben wir neue Fitness-Standards und klare Erwartungen für alle Spieler eingeführt. Das ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des gesamten Klubs.“

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U) und Konrad Fiedler (U).
Abwehr: Sean Giles, Jakob Weber, Nikola Gajovský, Patrick Demetz, Pascal Zerressen, Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Matěj Giesl (U), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (U), Yuma Grimm (U), Pierre Preto, Kevin Slezak, Corey Trivino (AL), David Morley (AL), Donát Péter, Sam Payeur, Lukas Krieger (U 21) und Bryce Kindopp (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter), Hugo Boisvert (Co-Trainer), Joey Vollmer (Torwarttrainer) und Johannes Oswald/Essics Sports (Athletik-Coaching).

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Essics Sports

 

Neuer Athletiktrainer für die Eisbären Regensburg: Der 38-jährige Johannes Oswald trainiert bereits seit einiger Zeit mit der Mannschaft und hat, gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Lukas Lemberger, mit dem er das Unternehmen „Essics Sports“ leitet, Sommerpläne für die Spieler erstellt.
Fotos: Essics Sports

 

Fotos: Essics Sports

 

Fotos: Essics Sports

 


KEVIN SLEZAK BLEIBT: STÜRMER VERLÄNGERT BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG

24-jähriger Angreifer geht in sein drittes Jahr bei den Oberpfälzern

Nächste Vertragsverlängerung bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Stürmer Kevin Slezak läuft auch in der kommenden Spielzeit für die Oberpfälzer auf. Der 24-jährige Flügelspieler geht damit in sein drittes Jahr in der Domstadt. Im Sommer 2023 war der gebürtige Oberbayer von Oberligist SC Riessersee zu den Rot-Weißen gewechselt – seither kommt Slezak auf 122 Einsätze für das Team aus der Donaustadt, in denen ihm zwölf Tore und 25 Assists für 37 Scorerpunkte gelangen. Slezak ist damit bereits der zwölfte Angreifer im Kader. Er sagt: „Ich freue mich sehr, ein weiteres Jahr im Trikot der Eisbären zu spielen. Der Verein und das Umfeld haben sich für mich in den letzten zwei Jahren wie ein Stück Heimat angefühlt. Das letzte Jahr war sicherlich kein einfaches für uns alle, aber ich bin bereit und motiviert, alles für eine erfolgreiche Saison zu geben.“

Das Eishockey-Spielen lernte Slezak in Rosenheim und Bad Tölz und war bis einschließlich in die U 19 deutscher Nachwuchsnationalspieler. In Tölz kämpfte sich der Linksschütze über das DNL-Team auch zu ersten Einsätzen in der Zweiten Liga: 17 Mal stand Slezak 2018/2019 bereits für die Löwen in der DEL 2 im Aufgebot. Es folgte 2019 der Wechsel zurück zum damaligen Oberligisten Rosenheim, wo er bereits mit vielversprechenden Auftritten auf sich aufmerksam machte. Endgültig platzte der Knoten dann aber nach seinem Schritt zum SC Riessersee im Sommer 2022: Für das Team aus Garmisch-Partenkirchen kam er in nur 52 Drittliga-Partien auf überragende 63 Torbeteiligungen (27 Treffer, 36 Assists). Das rief zahlreiche höherklassige Klubs auf den Plan, Slezak entschied sich letztlich für die Eisbären. Gleich in seinem ersten Jahr in Regensburg erkämpfte Slezak mit diesen dann sensationell den DEL-2-Titel 2024 – in der zweiten  Spielzeit folgte jüngst der wichtige Klassenerhalt über die Play-downs mit den Oberpfälzern.

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U) und Konrad Fiedler (U).
Abwehr: Sean Giles, Jakob Weber, Nikola Gajovský, Patrick Demetz, Pascal Zerressen, Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Matěj Giesl (U), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (U), Yuma Grimm (U), Pierre Preto, Kevin Slezak, Corey Trivino (AL), David Morley (AL), Donát Péter, Sam Payeur, Lukas Krieger (U 21) und Bryce Kindopp (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter), Hugo Boisvert (Co-Trainer) und Joey Vollmer (Torwarttrainer).

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito (15) und Jan-Malte Diekmann/JMD-Photography (1)

 

 

Bereits der zwölfte Stürmer im Kader der Eisbären Regensburg für die kommende Saison: Der Eishockey-Zweitligist hat den Vertrag mit dem 24-jährigen Kevin Slezak verlängert.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Jan-Malte Diekmann/JMD-Photography

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 


EISBÄREN REGENSBURG VERLÄNGERN MIT STÜRMER YUMA GRIMM

22-Jährriger Center belegt weiter eine der wichtigen U-24-Stellen im Kader

Yuma Grimm geht in sein drittes Jahr in der Domstadt: Der Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat den Vertrag mit dem 22-jährigen Angreifer verlängert. Der Mittelstürmer war 2023 von DEL-Klub Straubing in die Oberpfalz gewechselt und kommt seither auf bislang 124 Partien im rot-weißen Trikot (acht Tore und 13 Assists für 21 Scorerpunkte). Der 1,88 Meter große Offensivmann belegt damit weiterhin eine der wichtigen U-24-Stellen im Kader der Donaustädter. Die Vorfreude bei Grimm auf die neue Spielzeit ist groß: „Ich bin sehr froh, ein weiteres Jahr Teil der Eisbären Familie sein zu dürfen. Meine bisherige Zeit hier hat mir gezeigt, wie besonders die Gemeinschaft in Regensburg ist – auf und neben dem Eis. Ich bin sehr motiviert, weiter an mir zu arbeiten und mit dem Team alles zu geben, damit wir unsere Ziele nächste Saison wieder erreichen können.“

Schon im Nachwuchs ging Grimm für die Oberpfälzer auf Torejagd: In der Spielzeit 2019/2020 spielte er für die Jung-Eisbären von Stammverein EV Regensburg. Wenngleich noch für die jüngere Altersklasse U 17 spielberechtigt, kam er damals überwiegend in der U-20-DNL-Mannschaft zum Einsatz. Den größten Teil seiner Eishockey-Ausbildung genoss er allerdings zuvor in seiner Geburtsstadt Rosenheim, wo er auch zum Nachwuchsnationalspieler reifte – über Regensburg führte sein Weg nach Berlin zu den Eisbären Juniors. In zwei Jahren in der Hauptstadt spielte sich Grimm mit starken Leistungen

In den Vordergrund – 2022 sicherte er sich mit den Berlinern letztlich sogar die DNL-Meisterschaft. Nach diesem Erfolg zog es Grimm zum Erstligisten Straubing, für den er einmal in der Champions Hockey League (CHL) auflief (zwei Vorlagen), sonst aber erfolgreich für Landshut in der DEL 2 und Passau in der Oberliga Spielpraxis sammelte.

Teil der DEL-2-Meistermannschaft 2024

Nach seiner Rückkehr 2023 nach Regensburg wurde Grimm schnell zum wichtigen Bestandteil des Kaders, der sich sensationell zur Zweitliga-Meisterschaft 2024 schoss. In der jüngst beendeten Saison erkämpfte sich das Team dann über die Play-downs den wichtigen Klassenerhalt. Eisbären-Trainer und Sportlicher Leiter Peter Flache traut Grimm den nächsten Schritt zu: „Yuma hat noch sehr viel Potential: Er ist groß, läuferisch stark, hat gute Hände und einen starken Schuss. Er trainiert hart und soll dieses Jahr eine größere Rolle bekommen.“

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U) und Konrad Fiedler (U).
Abwehr: Sean Giles, Jakob Weber, Nikola Gajovský, Patrick Demetz, Pascal Zerressen, Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Matěj Giesl (U), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (U), Yuma Grimm (U), Pierre Preto, Corey Trivino (AL), David Morley (AL), Donát Péter, Sam Payeur, Lukas Krieger (U 21) und Bryce Kindopp (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter), Hugo Boisvert (Co-Trainer) und Joey Vollmer (Torwarttrainer).

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito (12) und Fotoschmiede MCB (1)

 

Auch der 22-jährige Yuma Grimm bleibt den Eisbären Regensburg erhalten: Die Oberpfälzer haben den Vertrag mit dem U-24-Stürmer verlängert.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!

 

Foto: Fotoschmiede MCB

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito


Weltblutspendetag: Werde Lebensretter!

Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf! Die kontinuierliche Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker und Verletzter wird zu einer immer größeren Herausforderung. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann und Blutpräparate nur eine geringe Haltbarkeit haben, ist regelmäßiges Blutspenden essenziell.

Um darauf aufmerksam zu machen, nutzen wir eine simple Idee mit großer Wirkung:

Rund um den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025 verzichten zahlreiche

Partner:innen auf die Buchstaben der Blutgruppen A, B, AB und O (steht für die Blutgruppe Null).

JETZT MITM_CHEN. JETZT _LUT SPENDEN: www.missingtype.de/mitmachen!


SAVE THE DATE für unser 1. Eisbären Fansommerfest

Am Dienstag, 01. Juli wird unsere Fanzone in der Donau Arena zum Treffpunkt für alle Eisbären-Fans. Von 18:00 bis 22:00 Uhr laden wir zu unserem ersten Fansommerfest ein. Euch erwartet ein entspannter Sommerabend mit großartigen Menschen, erfrischenden Getränken und heißem vom Grill.

Das vollständige Programm geben wir in Kürze bekannt. Sicher ist jetzt schon: Dieser Abend steht ganz im Zeichen unserer rot und weiß verbundenen Eisbärenfamilie.

Und für alle Dauerkartenbesitzer: Wenn mit der Lieferung alles klappt wie geplant, könnt ihr euch beim Sommerfest schon eure neue Dauerkarte abholen.

Merkt euch den Termin vor und freut euch auf einen unvergesslichen Sommerabend in unserer Fanzone. Alle zusammen. Keiner allein.


MATĚJ GIESL BLEIBT BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG: STÜRMER VERLÄNGERT BEI DEN OBERPFÄLZERN

21-Jährriger Angreifer geht in seine zweite Saison mit dem Profiteam

Vor einem Jahr rückte er aus der DNL-Mannschaft des Stammvereins EV Regensburg ins Profiteam auf, jetzt steht fest: Matěj Giesl bleibt bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg. Der inzwischen 21-jährige, technisch wie läuferisch starke Stürmer geht damit in seine zweite DEL-2-Saison. In der abgelaufenen Spielzeit sammelte der Deutsch-Tscheche in 23 Einsätzen zwei Vorlagen, auch für Passau via Förderlizenz in der Oberliga legte er in nur sieben Begegnungen zwei Treffer auf. Nachdem den talentierten Angreifer in seiner ersten Seniorensaison nach starkem Start schon früh eine schwere Verletzung ausbremste, will der variabel einsetzbare Offensivmann jetzt wieder voll angreifen. Er betont: „Mit meiner Verletzung lief das natürlich ziemlich unglücklich. Ich bin aber überzeugt, dass nächste Saison für mich sehr gut werden kann, wenn es glatter läuft.“

Seine erste Spielzeit bei den Profis hatte Giesl mit mehreren guten Auftritten eingeläutet: Überwiegend als Center eingesetzt, sammelte er nicht nur schnell seine erste Torbeteiligung (Assist am zweiten Spieltag in Kaufbeuren), sondern überzeugte unter anderem auch mit einer hervorragenden Bullyquote, seinen läuferischen Fähigkeiten und seinem Zweikampfverhalten. Doch schon am achten Spieltag verletzte sich der junge Deutsch-Tscheche schwer im Gesicht: Im Heimderby gegen Weiden wurde er vom Puck getroffen und fiel in der Konsequenz wochenlang aus. Giesl erklärt: „Das war schwierig für mich. Meine erste Saison im Herrenhockey hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen etwas geöffnet. Ich habe aber trotzdem auch einiges gelernt und mitgenommen. Ich glaube es war zu sehen, dass ich hier durchaus auch erfolgreich sein kann – wie eben auch schon im Nachwuchs.“ Erst im Dezember konnte Giesl nach auskurierter Verletzung langsam wieder eingreifen und sammelte noch weitere 15 DEL-2-Einsätze.

Über Tschechien und Finnland an die Donau

Trotz seiner knapp 1,90 Meter gilt Giesl als technisch und vor allem schlittschuhläuferisch gut ausgebildeter Zwei-Wege-Stürmer. Der Angreifer war im Sommer 2022 aus seiner tschechischen Heimat ins DNL-Team der Domstädter gewechselt und etablierte sich dort sofort als absoluter Leistungsträger und Führungsspieler. Seine ersten Schritte auf dem Eis machte Giesl in seiner Heimatstadt Sumperk. Im Nachwuchs des Erstligisten HK Mountfield (Hradec Králové) avancierte Giesl später auch zum tschechischen U-16-Nationalspieler. 2021/2022 verschlug es Giesl dann in die erste finnische U-18-Liga zu Kiekko-Espoo – in der defensivstarken Liga gelangen ihm 13 Punkte in 33 Einsätzen. In der darauffolgenden Saison lief er dann wieder für den HK Mountfield in der tschechischen U-20-Liga auf und überzeugte auch dort mit 17 Scorerpunkten in 40 Spielen. Es folgte im Sommer 2023 der Sprung zu den Jungeisbären. Dort sammelte Giesl in 42 Einsätzen starke 49 Torbeteiligungen (21 Treffer und 28 Vorlagen), ehe er vergangenes Jahr zu den Profis aufrückte.

Giesl will sich nun endgültig wieder im Zweitliga-Kader festbeißen und hierfür alles geben. Er ist überzeugt: „Ich erwarte jetzt eine völlig andere nächste Saison – nicht nur was meine individuelle Leistung angeht, sondern auch, weil ich glaube, dass die Mannschaft im Vergleich zum Vorjahr ein ganz neues Niveau erreichen wird. Ich freue mich schon sehr, besonders darauf, vor unseren Fans zu spielen, die bei jedem Spiel für eine tolle Atmosphäre sorgen.“

Flache: „Matěj ist groß, stark und läuferisch extrem gut“

Worte, die seinem Cheftrainer und Sportlichem Leiter, Peter Flache, gefallen durften. Der 43-jährige war bereits in der DNL Giesls Trainer und kennt dessen Stärken daher genau. Flache erklärt: „Matěj ist groß, stark und ein läuferisch extrem guter U-24-Spieler, der vor seiner Verletzung super gespielt hat. Er trainiert fleißig und will jetzt den nächsten Schritt machen. Ich kenne ihn schon aus der DNL und weiß, wozu er imstande ist. Wir sind sehr froh, dass er bei uns bleibt.“

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U) und Konrad Fiedler (U).
Abwehr: Sean Giles, Jakob Weber, Nikola Gajovský, Patrick Demetz, Pascal Zerressen, Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Matěj Giesl (U), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (U), Pierre Preto, Corey Trivino (AL), David Morley (AL), Donát Péter, Sam Payeur, Lukas Krieger (U 21) und Bryce Kindopp (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter), Hugo Boisvert (Co-Trainer) und Joey Vollmer (Torwarttrainer).

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito

 

 

Matěj Giesl bleibt bei den Eisbären Regensburg: Der 21-jährige deutsch-tschechische Stürmer, der in der abgelaufenen Saison lange durch eine schwere Verletzung ausgebremst wurde, will sich nun endgültig wieder im Zweitliga-Kader festbeißen.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito