GAMEDAY
EISBÄREN LIZENZIEREN ERGÄNZUNGSSPIELER

EISBÄREN FEIERN 9:0 KANTERSIEG ÜBER LINDAU
Von Beginn an zeigten die Eisbären vor den 1151 Zuschauern, dass es keine Zweifel über den Sieger geben werde.
Zu den Highlights: https://www.thefan.fm/details/6190/
Zur PK: https://www.thefan.fm/details/6191/
Die Oberpfälzer legten los wie die Feuerwehr und führten nach sechs Minuten bereits mit 2:0. Daraufhin nahm Gästecoach Stefan Wiedmeier früh eine Auszeit, doch auch dies sollte nichts nützen, denn die Eisbären legten noch vor der Pause zwei weitere Treffer zum 4:0 Pausenstand nach. Goalie David Heckenberger machte nach dem vierten Gegentreffer Platz im Tor für Matthias Nemec.
Auch im zweiten Abschnitt dominierte das Team von Max Kaltenhauser in allen Belangen und besonders die erste Formation kombinierte nach Belieben. Mit drei Treffern im Mitteldrittel schrauben die Oberpfälzer das Ergebnis auf 7:0 in die Höhe. Matthias Nemec im Tor der Islanders verhinderte dabei durch zahlreiche starke Paraden einen weitaus höheren Rückstand für seine Farben.
Wer dachte im Schlussdrittel schalten die Eisbären einen Gang zurück, der wurde eines Besseren belebt. Durch hohes Tempo und Spielfreude wurde Chance um Chance erspielt. Zwei wunderschöne Treffer folgten zum 9:0 Endstand und dies ist bedeutete zugleich den ersten Shutout der Saison für Eisbären-Schlussmann Patrick Berger, der wenn er mal gefordert wurde eine sichere und souveräne Leistung ablieferte.
Die Torschützen am heutigen Abend:
Tomas Gulda, Xaver Tippmann, Erik Keresztury (2), Andrew Schembri (2), Lukas Heger (2), Constantin Ontl
LINDAU UND LANDSBERG DIE GEGNER AM WOCHENENDE
GAMEDAY
Heute ist wieder home game! Um 20 Uhr beginnt das Spiel gegen die EV Lindau Islanders in unserer Donau-Arena.Nach dem engen Spiel in Weiden geht es heute mit euch im Rücken um wichtige drei Punkte.
Um unser Team vor Ort zu unterstützen, könnt ihr einfach online euer Ticket buchen unter:
Das Spiel wird natürlich auch live und in Farbe von SpradeTV übertragen, wenn ihr das Match auf dem Sofa verfolgen wollt, dann klickt hier:
https://www.sprade.tv/gamedetail/5829/
Zudem gibt es wie immer unseren Liveticker:
NEUER STADIONSPRECHER FÜR DIE EISBÄREN
Die Eisbären haben einen neuen Stadionsprecher: Mit Korbinian Held ist kein Unbekannter die neue Stimme der Eisbären. Der 35-jährige ist in der Region bestens bekannt als Moderator unseres Medienpartners TVA. Die Eisbärenfans kennen ihn zudem auch als Kommentator der Heimspiele bei Sprade TV. Nach dem überraschenden Rückzug von Claus Pirkenseer übernimmt Korbinian Held ab 29.10. offiziell dessen Nachfolge. Die Eisbären freuen sich auf die Zusammenarbeit und heißen Korbinian Held in seiner neuen Funktion herzlich willkommen!
HERZLICH WILLKOMMEN: SCHECK Lagerhaus + Transporte GmbH
Wir freuen uns, die SCHECK Lagerhaus + Transporte GmbH als neuen Bronzesponsor in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen. Mit über 400 Mitarbeitern und über 200 LKWs ist das Transportunternehmen eines der führenden in der Region. Die Eisbären und Scheck teilen sich den Unternehmenswert Innovation, beide setzen auf Teamgeist und Flexibilität: Eine ideale Grundlage für die künftige Zusammenarbeit.
„Wir freuen uns auf die Partnerschaft und wünschen den Eisbären eine erfolgreiche Saison sowie tolle Stimmung in der Donau-Arena, nachdem die Fans endlich wieder erlaubt sind“, so Scheck-Geschäftsführer Benjamin Gleixner.
Auch Eisbären-Geschäftsführer Christian Sommerer freut sich: „So erfolgreiche Traditionsunternehmen wie die Firma Scheck für die Eisbären-Familie zu gewinnen zeigt einmal mehr, wie fest verwurzelt das Regensburger Profieishockey mittlerweile hier in der Region ist. Wir freuen uns daher sehr auf die Partnerschaft!”
ERNEUTES COMEBACK NACH 0:4 RÜCKSTAND - PUNKTGEWINN IM DERBY-KRIMI
Die Eisbären Regensburg beweisen erneut eine tolle Moral, holen wie schon am Freitag ein 0:4 auf und sichern sich einen Punkt bei der 5:4 Niederlage n.P. im Derby gegen Weiden.
Zu den Highlights: https://www.thefan.fm/details/6162/
Zur PK: https://www.thefan.fm/details/6163/
Dabei mussten diese erneut ohne Marvin Schmid, Richard Divis, Peter Flache, Lars Schiller und Peter Holmgren antreten. Zudem fiel auch noch Erik Keresztury krankheitsbedingt kurzfristig aus.
Tom Schwarz stand dafür wie auch am Freitag mit im Aufgebot von Max Kaltenhauser.
Beide Teams legten vom Start weg ein ordentliches Tempo vor und zeigten den 1789 Zuschauern ansprechendes Eishockey. Torchancen waren allerdings Mangelware, da beide Verteidigungsreihen gute Arbeit leisteten und kaum etwas zufließen. Lukas Heger und Nikola Gajovsky hatten die besten Chancen auf Seiten der Eisbären, konnten Jaroslav Hübl aber nicht bezwingen.
Auf der anderen Seite machten es die Hausherren besser und konnten noch kurz vor der Pause eine Zweitoreführung (16./19.) herausschießen.
Der zweite Abschnitt begann denkbar ungünstig für das Team von Max Kaltenhauser. Die Eisbären kamen gut aus der Kabine und drängten auf den Anschluss. Doch Weiden zeigte sich eiskalt und erhöhte durch zwei schnelle Treffer auf 0:4.
Andrew Schembri scheiterte kurz darauf per Alleingang am starken Hübl im Tor der Hausherren und Tomas Schwamberger stand dann die Latte im Weg. In der Schlussminute belohnten sich die Eisbären für ihren Kampf dennoch und verkürzten durch Schembri auf 1:4. (40.)
Der Anschlusstreffer kurz vor der Pause gab den Eisbären neuen Schwung, den diese auch ins letzte Drittel mitnahmen und in der 46. Minute erneut durch Andrew Schembri auf 2:4 verkürzen konnten.
Von da an hatten die Eisbären das Momentum auf ihrer Seite und legten durch einen kuriosen wie umstrittenen Treffer von Constantin Ontl kurze Zeit zum 3:4 später nach. Das Spiel war nun wieder völlig offen und als Lukas Heger eine Unachtsamkeit der Weidener Hintermannschaft zum Ausgleich nutzte, kamen die Erinnerungen an die Freitagspartie gegen Memmingen wieder hoch. 13 Sekunden vor Schluss hätte Nikola Gajovsky die Partie dann völlig auf den Kopf stellen können, als die Eisbären einen Penalty zugesprochen bekamen. Doch da hatte der bärenstarke Jaroslav Hübl im Tor der Blue Devils was dagegen und entschärfte diesen.
In der Verlängerung sollte auch keine Entscheidung fallen und so musste das Penaltyschießen über den Zusatzpunkt entscheiden. Diesen sicherten sich schließlich die Blue Devils mit zwei verwandelten Penaltys durch Chad Bassen und Tomas Rubes. Bei den Eisbären scheiterten Tomas Schwamberger und Lukas Heger mit ihren Versuchen.
Max Kaltenhauser zeigte sich auf der anschließenden Pressekonferenz sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung und ist aufgrund der tollen Moral äußerst stolz auf seine Mannschaft.
Weiter geht es für die Eisbären kommenden Freitag um 20.00 Uhr, wenn die Lindau Islanders zu Gast in der Oberpfalz sind.
REBEST FITNESS CLUB IST FITNESSPARTNER DER EISBÄREN
Die Eisbären können auf die Unterstützung des ReBest Fitness Club zählen.
„Mit dem ReBest Fitnessclub wissen wir einen hochprofessionellen Partner an unserer Seite, mit dem wir unkompliziert und innovativ zusammenarbeiten. Beim ReBest Fitness Club finden unsere Profis durch die hervorragende Ausstattung und die kompetente Beratung beste Voraussetzungen vor, um sich die Grundlage für die hohe Spielintensität zu erarbeiten und um nach den Spielen zu regenerieren. Mit den Clubleitern Adrian Schiegl und Martin Pietzsch haben wir zwei absolute Eishockeyfans an unserer Seite, für die der persönliche Austausch und die direkte Kommunikation ein genauso wichtiges Fundament für unsere Kooperation darstellen wie für uns“, erklärt der Geschäftsführer der Eisbären, Christian Sommerer.
Adrian Schiegl und Martin Pietzsch, die Leiter des ReBest Fitness Club Regensburg, und ihre Mitarbeiter freuen sich riesig auf die Saison: „Wir wünschen den Eisbären eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison und das Quäntchen Glück - das es immer braucht. Als Fitnesspartner werden wir unser Bestes geben, um die Eisbären dahingehend zu unterstützen.“
Für alle Dauerkartenbesitzer der Eisbären hat unser Partner ReBest noch ein besonderes Angebot: Jeder Dauerkarteninhaber der Saison 2021/2022 erhält bis zum 31.12.2021 gegen Vorlage seiner Dauerkarte einmalig einen Gratismonat Training im ReBest Fitness Club.
Einfach ohne Terminvereinbarung im Studio vorbeikommen und unter Vorlage der Dauerkarte starten. Wer sich am Ende des Gratismonats für eine Mitgliedschaft entscheidet, erhält zusätzlich das aktuelle Trikot der Eisbären nach Wunsch!
COMEBACK-WUNDER: EISBÄREN SCHLAGEN MEMMINGEN 6:4
Hier sind die Links zu den Highlights
https://www.thefan.fm/details/6122/
und zur Pressekonferenz:
https://www.thefan.fm/details/6123/
Das Lazarett bei den Eisbären Regensburg war weiter angewachsen: Zu den Langzeitverletzten Marvin Schmid und Richard Divis gesellte sich jüngst Kapitän Peter Flache. Insgesamt sechs Spieler konnten aus verschiedenen Gründen nicht mitwirken (Sturm: Schmid, Divis, Flache und Lukas Wagner - Verteidigung: Lars Schiller - Tor: Peter Holmgren). Einige Weitere gingen aufgrund einer Krankheitswelle im Team angeschlagen in die Partie. Dennoch behielten die Eisbären im Top-Spiel der Eishockey-Oberliga Süd die Punkte in der heimischen Donau-Arena.
Dabei erwischten die Gäste den besseren Start: Nach 26 Minuten stand es sage und schreibe 4:0 für die Indians des ECDC Memmingen. Alec Ahlroth nach toller Kombination (10. Minute), Sergei Topol in Überzahl (12.), Jaroslav Hafenrichter (14.) und Top-Verteidiger Linus Svedlund (26.) hatten für die Gäste getroffen. Die Eisbären hatten zu diesem Zeitpunkt zwar bereits zwei Mal den Pfosten getroffen (Jakob Weber und Lukas Heger), den Allgäuern sonst aber kaum etwas entgegenzusetzen.
Mit dem 1:4 durch Constantin Ontl (28.), der wunderbar freigespielt wurde, begann eine Aufholjagd, die ihres Gleichen sucht: Binnen nur 58 Sekunden stellten Weber und Heger jeweils in doppelter Überzahl den Anschluss wieder her (35. und 36.) - nach zwei Dritteln stand es nur noch 3:4.
Drei weitere Eisbären-Treffer im Schlussabschnitt vollendeten das Husarenstück der Eisbären: Erst glich erneut Heger in Überzahl aus (48 .), nur 21 Sekunden später wurde den Eisbären ein Penalty zugesprochen, den Nikola Gajovsky stark zur 5:4-Führung nutzte. Erneut Gajovsky setzte zwei Minuten vor dem Ende den Schlusspunkt nach toller Kombination zum 6:4. Aus 0:4 wurde 6:4 - was für eine Aufholjagd!