GEÄNDERTE REGELUNGEN FÜR DEN ARENABESUCH
Ab sofort gelten folgende Änderungen:
- Kinder bis 14 Jahre (vorher: 12 Jahre) sind von der 2G-Plus Regel ausgenommen. Ein Altersnachweis ist weiterhin mitzuführen.
- Die Johnson & Johnson Impfung gilt mit einer zweiten Impfung NICHT als „geboostert“. Erst eine dritte Impfung gilt hier als Booster (https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung/ unter dem Punkt Auffrischungsimpfungen). Daher gilt für mit Johnson & Johnson geimpfte bis zur dritten Impfung weiterhin die Testpflicht. Wer bisher nur eine Impfung mit J & J erhalten hat, gilt trotzdem weiterhin als vollständig grundimmunisiert und hat den 2G Status.
Tickets für unsere nächsten beiden Heimspiele am 5. und 7.1. gibt es weiterhin online unter:
TICKETVORVERKAUF GEGEN HÖCHSTADT UND PEITING GESTARTET – NEUES TESTZENTRUM AN DER DONAU-ARENA
Tagestickets für die beiden Heimspiele am 05. und 07 Januar sind ab sofort ausschließlich online erhältlich, es gibt aktuell keine Abendkassen mehr.
https://evr.reservix.de/events
Für geboosterte Personen entfällt die Testpflicht ab dem 15. Tag der Boosterimpfung, ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
NEU:
Ab sofort gibt es direkt am Parkplatz West der Donau-Arena ein eigenes Testzentrum. Anmeldung unter
https://regensburg.testapp24.de/schnelltest-termin/covidtestzentrum-pd-donau-arena
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 13:00 Uhr - 21:00 Uhr
Samstag - Sonntag 08:00 Uhr – 22:00 Uhr
PERFEKTER JAHRESAUFTAKT - 3:0 ERFOLG BEIM SC RIESSERSEE
Die 812 Zuschauer im Garmischer Olympia-Eissport-Zentrum sahen bis in die Schlussminuten ein äußerst enges und hochklassiges Oberligaspiel, in dem sich die Eisbären Regensburg am Ende mit 3:0 durchsetzen konnten. Zudem sicherte sich Peter Holmgren mit einer überragenden Leistung seinen zweiten Shutout der Saison.
Peter Flache, Christoph Schmidt und Nikola Gajovsky waren erneut nicht mit dabei. Allerdings kehrte Tomas Schwamberger zurück und bildete mit Andrew Schembri und Richard Divis die erste Sturmformation.
Highlights: https://www.thefan.fm/details/6997/
PK: https://www.thefan.fm/details/6998/
Die Eisbären legten gut los und spielten munter nach vorne, jedoch ließ dies die Hintermannschaft der Hausherren nichts zu. Constantin Ontl hatte nach einem tollem Spielzug die erste große Chance für sein Team, scheiterte aber an SCR-Goalie Boehm, der blitzschnell mit dem Schoner reagieren und abwehren konnte. Moritz Israel und Marlon Wolf hatten für ihr Team die besten Einschussmöglichkeiten, aber auch Peter Holmgren war bestens aufgelegt und hielt seinen Kasten sauber. Kurz vor der Pause tauchte plötzlich Andrew Schembri gefährlich vor dem Tor auf, verzog aber knapp am kurzen Pfosten. Und nur wenige Sekunden vor der Sirene scheiterte erneut Constantin Ontl am starken Schlussmann der Oberbayern und somit lautete der Pausenstand 0:0.
Die Hausherren kamen gut aus der Kabine und erspielten sich nun ein leichtes Übergewicht. Robin Soudek, Moritz Israel und Aziz Ehliz konnten teils beste Chancen nicht nutzen - und da schlugen die Eisbären eiskalt zu. Nach einem Fehlpass in der Hintermannschaft konnte Michael Boehm den ersten Versuch noch abwehren, beim Nachschuss von Erik Keresztury zum 1:0 (25.) war aber dann auch dieser machtlos. In der Folge ergaben sich schließlich auf beiden Seiten zahlreiche Großchancen, aber beide Goalies ließen durch starke Paraden keinen weiteren Treffer zu. Nach einer unschönen Aktion gegen den gerade erst wiedergenesenen Marvin Schmid konnten die Eisbären fünf Minuten in Überzahl agieren, konnten daraus allerdings keinen Profit schlagen und mussten durch zwei unnötige Strafen schließlich bis zur Pause sogar in Unterzahl agieren.
Im Schlussdrittel versuchte das Team von Pat Cortina nochmal alles um den Ausgleich zu erzielen, scheiterte aber ein ums andere Mal an Peter Holmgren. Die Eisbären konzentrierten sich zunächst auf ihre Abwehrarbeit und setzten auf Konter und mit der ersten wirklich gefährlichen Aktion schlugen diese dann direkt zu. Jeff Fearing mit dem Querpass auf Jakob Weber, der mit dem Schuss von der Blauen, Xaver Tippmann stand goldrichtig und fälschte unhaltbar zum 2:0 (53.) ab. Nur zwei Minuten später machte Tomas Schwamberger in Unterzahl per Alleingang dann endgültig den Deckel zum 3:0 (55.) drauf und bescherte den Eisbären einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Weiter geht es für die Eisbären bereits am Mittwoch um 20:00 Uhr mit dem Heimspiel gegen die Höchstadt Alligators.
EISBÄREN ZUM JAHRESBEGINN AN DER ZUGSPITZE ZU GAST
Das neue Kalenderjahr startet für die Eisbären mit dem heutigen Auswärtsspiel um 18:00 Uhr beim SC Riessersee.
Der SC Riessersee musste sich in ihrem letzten Spiel des Jahres, beim Deggendorfer SC, knapp mit 1:2 nach Penaltyschießen geschlagen geben.
Mit 28 Punkten steht das Team von Pat Cortina derzeit auf dem achten Tabellenplatz. Topscorer der Oberbayern ist derzeit Robin Soudek - 28 Punkte konnte der tschechische Importstürmer bisher sammeln. Im einzigen Vergleich zwischen beiden Mannschaften setzten sich die Eisbären mit 2:0 durch. Routinier Florian Vollmer wird dem SCR verletzungsbedingt weiterhin fehlen, weitere Ausfälle sind aktuell nicht bekannt.
Verfolgen könnt ihr das Spiel unserer Mannschaft live auf www.Sprade.tv.
Zudem gibt es unter www.eisbaeren-liveticker.de einen Liveticker.
Ebenso gibt es aus Garmisch eine Übertragung von www.eisradio.de. Zu gewinnen gibt es hier einen 20 Euro Verzehrgutschein der Vinothek am Dom in Regensburg.
GAME DAY
Heute geht es für unsere Jungs zum ersten Spiel im neuen Jahr nach Garmisch zum SC Riessersee! Das Spiel beginnt um 18:00 Uhr.
Allen Fans, die unsere Jungs live vor Ort unterstützen, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt!
Livestream:
https://www.sprade.tv/gamedetail/5934/
Eisradio:
Liveticker:
EISBÄREN GEHEN ZUM JAHRESABSCHLUSS LEER AUS
Vor 608 Zuschauern in der Weidener Hans-Schröpf-Arena mussten sich das Team von Max Kaltenhauser nach acht Siegen in Folge den Blue Devils Weiden mit 1:4 geschlagen geben.
Highlights: https://www.thefan.fm/details/6954/
PK: https://www.thefan.fm/details/6955/
Neben Peter Flache mussten zusätzlich Christoph Schmidt, Tomas Schwamberger und Nikola Gajovsky verletzt passen. Die dadurch freigewordene Kontingentselle nahm Jeff Fearing ein. Neben all den schlechten, gab es auch eine gute Nachricht. Erik Keresztury konnte nach dem bösen Check aus dem letzten Spiel trotzdem mitwirken und seinen gewohnten Platz im Sturm einnehmen. Im Tor erhielt Patrick Berger den Vorzug vor Peter Holmgren.
Der erste Abschnitt war von beiden Team mit vielen Ungenauigkeiten im Aufbauspiel geprägt. Die besten Chancen für die Eisbären hatte Andrew Schembri im Powerplay, dieser verpasste jedoch knapp am kurzen Pfosten.
Die besseren Chancen hatten in Summe jedoch die Hausherren, scheiterten aber immer wieder an Patrick Berger. Kurz vor der Pause wurde dieser aber dann doch überwunden. Nick Latta setzte zum Solo an und traf zur 1:0 (19.) Führung, was auch den Pausenstand bedeutete.
Den besseren Start ins Mitteldrittel fanden die Hausherren, legten durch Felix Feder direkt den Treffer zum 2:0 (23.) nach und erwischten die Eisbären somit eiskalt. Doch Constantin Ontl hatte sofort die Antwort parat, setzte sich klasse durch und sorgte mit seinem Treffer für den 2:1 (23.) Anschlusstreffer. In der Folge versuchten die Eisbären durch Kampf besser ins Spiel zu kommen und sich Chancen zu erarbeiten. Weiden ließ allerdings in der Abwehr wenig zu und tauchte immer wieder gefährlich vor Patrick Berger auf. Philipp Siller schloss in der 28. Minute einen Konter auf Zuspiel von Dominik Müller und Louis Latta zum 3:1 ab. Jeff Fearing und Andrew Schembri hatten im Anschluss noch die Chance auf einen weiteren Treffer, scheiterten aber jeweils an Jaroslav Hübl.
Im letzten Abschnitt waren die Eisbären die klar bessere Mannschaft und drückend überlegen. Trotz bester Chancen sollte es allerdings nicht zum Torerfolg reichen. Nico Kroschinski und Lukas Heger mit seinem Lattenschuss hatten gleich zu Beginn die besten Möglichkeiten. Weiden verteidigte die Angriffe der Eisbären mit Mann und Maus und konnten weitere Treffer verhindern. In der Offensive trat der Tabellenführer noch selten in Erscheinung. Die Eisbären warfen nun alles nach vorne und das ergab schließlich Räume für die Hausherren. Dennis Thielsch war es schließlich, der diesen Raum nutzte und per Alleingang den Treffer zum 1:4 Endstand besorgte und somit das Spiel endgültig entscheiden konnten.
GAME DAY
Servus Rengschburg! Heute geht es für unsere Jungs zum Oberpfalzderby nach Weiden! Das Spiel beginnt um Uhr.
Allen Fans, die unsere Jungs live vor Ort unterstützen, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt!
https://www.sprade.tv/gamedetail/5931/
OBERPFALZ DERBY ZUM JAHRESABSCHLUSS
Zur Jahreswende gibt es für die Mannschaften der Oberliga Süd kaum Zeit durchzuatmen. Für die Eisbären Regensburg geht es heute Abend zum großen Derby in den Norden der Oberpfalz. Um 20:00 Uhr treffen sie auf die Blue Devils Weiden, dem aktuellen Spitzenreiter der Südstaffel.
Zwei Derbys gab es in dieser Saison bereits zwischen beiden Mannschaften. Beide Male konnten sich dabei die Blauen Teufel durchsetzen.
Am letzten Spieltag musste sich das Team von Sebastian Buchwieser dem HC Landsberg überraschend mit 5:3 geschlagen geben. Ansonsten zeigen die Weidner Woche für Woche starke Leistungen und stehen bis dato zurecht an der Tabellenspitze.
Zum Wochenstart reagierten die Verantwortlichen auf den Ausfall von Topstürmer Edgars Homjakovs und besetzten die freigewordene Kontingentselle mit dem Verteidiger Jeremy Lucchini, welcher beim Spiel in Landsberg gleich einen Treffer erzielen konnte.
Es deutet zum Jahresabschluss alles auf ein spannendes Derby hin. Die Eisbären reisen mit einem enormen Selbstbewusstsein von acht Siegen in Folge nach Weiden und wollen diese Serie natürlich fortführen.
WICHTIGE NEUERUNG FÜR ALLE MIT JOHNSON & JOHNSON GEIMPFTEN PERSONEN
WICHTIGE NEUERUNG: Bitte beachten Sie folgende Neuregelung bezüglich Boosterimpfungen ab sofort:
1-fach Geimpfte mit Johnson&Johnson + 2. Impfung gelten nicht mehr als geboostert.
Diese Impfung gilt laut STIKO als „Optimierung der Grundimmunisierung“ und nicht als Auffrischungsimpfung.
Demnach gilt für diese Personen weiterhin die Testpflicht bei 2G-Plus-Erfordernis. Der Status „geboostert“ gilt bei Johnson&Johnson Impfungen demnach erst ab der 3. Impfung.
Bitte beachten Sie, dass die erteilten Auskünfte jeweils auf den tagesaktuellen und uns bekannten Informationen zum Infektionsgeschehen und der jeweiligen BayIfSMV beruhen. Diese können sich jederzeit ändern.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Ihr Infektionsschutz-Team
Stadt Regensburg
Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr
Abteilung für öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gewerbewesen
- Infektionsschutz - / Se