Am Freitag bei den Steelers und am Sonntag zuhause gegen die Eispiraten beenden die Eisbären Regensburg ihren Spielemarathon

Zehn Tage, fünf Spiele – am Wochenende steht für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg der Abschluss eines kleinen zwischenzeitlichen Marathons an. Die Oberpfälzer treten am morgigen Freitag, 28. November, ab 19:30 Uhr auswärts bei Oberliga-Aufsteiger Bietigheim Steelers an, am Sonntag, 30. November, folgt dann der Heimauftritt ab 17 Uhr in der Donau-Arena gegen die Eispiraten Crimmitschau. Für die Rot-Weißen, die aktuell auf Tabellenplatz sieben liegen (29 Zähler), sind das zwei Partien gegen direkte Konkurrenten: Bietigheim auf Rang zwölf liegt mit 20 Punkten etwas weiter hinter den Bayern als die Freibeuter, die als Achte (27) unmittelbare Verfolger des Teams von Trainer Peter Flache sind. Tickets für die Heimbegegnung gegen die Sachsen, bei dem die SGB-SMIT-Group und die Starkstrom-Gerätebau GmbH Regensburg Spieltagspartner sind, gibt es unter www.ebr.live

Einen Video-Vorbericht inklusive Interview mit Trainer Peter Flache gibt es auf der offiziellen Facebook-Seite der Eisbären!

Das Duell in Bietigheim ist für die Flache-Schützlinge bereits das dritte Auswärtsspiel hintereinander. Zuletzt zwangen die Eisbären Tabellenführer Krefeld mit einer starken Leistung bis in die Verlängerung und verloren nur unglücklich mit 2:3. Nach einem enorm schweren Programm in den vergangenen fünf Spieltagen, in denen es für die Regensburger ausschließlich gegen die aktuellen Top-Fünf-Teams der Liga ging, war das die dritte sieglose Partie in Folge. Trotzdem kann sich die Ausbeute aus dieser Phase sehen lassen: Sieben Punkte holten die Domstädter gegen die Spitzenmannschaften. Nach Erfolgen über den aktuellen Zweiten Kassel (3:2 auswärts) und den derzeitigen Vierten Rosenheim (3:0 zuhause), gab es im Derby gegen den momentanen Dritten EV Landshut ein 2:4, bei dem die Entscheidung erst in den letzten Minuten fiel. Bei DEL-Absteiger Düsseldorfer EG (jetzt 5. Platz) gab es anschließend trotz ordentlichen Auftritts eine deutliche 1:6-Niederlage, ehe die Rot-Weißen zuletzt den Spitzenreiter Krefeld in eigener Halle bis 47 Sekunden an den Rande einer Niederlage brachten. Nach spätem Ausgleich und anschließendem Gegentor in Overtime verloren die Donaustädter mit 2:3.

Bietigheim mit bestem Scorer und Torschützen der DEL 2

Das erste Aufeinandertreffen mit Bietigheim entschied Regensburg souverän mit 5:1 für sich – dabei trafen mit Alexander Berardinelli, Corey Trivino, Constantin Ontl, Bryce Kindopp und Kevin Slezak fünf verschiedene Eisbären, insgesamt zehn unterschiedliche Akteure steuerten Scorerpunkte bei. Dabei profitierten die Oberpfälzer aber auch von der schlechten Chancenauswertung der Baden-Württemberger, die fast doppelt so viele Schüsse abgaben, aber nur einmal einnetzten. Ein Problem, dass die mit reichlich Startschwierigkeiten und Verletzungspech gestarteten Steelers inzwischen etwas ausgemerzt haben dürften: Mit Jack Dugan stellen sie inzwischen den besten Torschützen und Scorer der ganzen DEL 2 (13 Tore; 16 Assists – 29 Punkte). Neben dem US-Amerikaner haben auch zwei Kanadier maßgeblichen Anteil am offensiven Aufschwung der Enzstädter: Brett Kemp (siebe; 13 – 20) steht ebenfalls unter den zehn punktbesten Akteuren der Liga, sein nachverpflichteter Landsmann Cole Fonstad (beim ersten Duell mit Regensburg noch nicht im Einsatz) kommt nach nur zehn Spielen bereits auf 17 Torbeteiligungen (sieben Treffer und zehn Vorlagen) und hat damit den mit Abstand besten Punkteschnitt der Liga aufzuweisen.

Wenig verwunderlich, dass die Formkurve der Bietigheimer zuletzt eher nach oben zeigte: Zwar verloren sie fünf ihrer jüngsten sechs Begegnungen – doch hatten sie zu Beginn der Saison noch den 14. und letzten Platz quasi durchgehend inne, verließen sie diesen am zehnten Spieltag und präsentieren sich spätestens seitdem als gefährlicher Gegner. Zuletzt bekam dies das neue Schlusslicht Freiburg zu spüren, gegen das Bietigheim seine kleine Negativserie mit einem überzeugenden 4:1-Sieg beendete.

Corey Mackin ist Dugans erster Verfolger

Und auch Sonntagsgegner Crimmitschau hat gleich drei der punktbesten Spieler in seinen Reihen: US-Amerikaner Corey Mackin ist ligaweit der erste Verfolger von Bietigheims Dugan – er belegt in der Scorerliste der DEL 2 Rang zwei (27 Zähler) und führt die Liga bei Assists sogar an (sieben Treffer und 20 Vorlagen). Der variable Routinier Dominic Walsh (zwölf und neun) und Ex-DEL-Crack Dylan Wruck (fünf und 16) waren indes jeweils bereits an 21 Treffern beteiligt und belegen damit die Plätze fünf und sechs der ligaweiten Wertung.

Und die Parallelen zu Bietigheim reißen hier nicht ab. Auch das Team des finnischen Cheftrainers Jussi Tuores hat fünf seiner zurückliegenden sechs Spiele verloren – stoppte die kleine Talfahrt aber ebenfalls am vergangenen Wochenende mit einem starken 5:2-Sieg auswärts in Düsseldorf und einem Punkt bei der 2:3-Niederlage nach Verlängerung in Bad Nauheim. Und auch die Sachsen plagen (wie die Baden-Württemberger) schon die komplette Saison Verletzungssorgen. Erst jüngst reagierten die Freibeuter noch einmal und holten mit Sebastian Streu (zuvor Freiburg) einen weiteren deutschen Stürmer an Bord, der am Wochenende bereits zum Einsatz kommen soll.

Flache muss indes wohl erneut auf seinen angeschlagenen Stammkeeper Jonas Neffin verzichten. Auch Kontingentangreifer David Morley fehlt noch verletzt. Tickets für das Heimspiel gegen Crimmitschau gibt es unter www.ebr.live

 

Informationen zu den Spielen

Von beiden Partien berichtet Sporteurope.tv live (www. sporteurope.tv)
Aus Düsseldorf sendet zudem das kostenlose Eisradio (www.eisradio.de)

Das Heimspiel

Eisbären Regensburg – Eispiraten Crimmitschau
Beginn:
Sonntag, 30. November 2025, 17 Uhr
Spielort: Donau-Arena Regensburg
Öffnung Abend-/ und Abholkasse: 90 Minuten vor Spielbeginn (15:30 Uhr)
Öffnung Fanzone: Zwei Stunden vor Spielbeginn (15 Uhr) – ACHTUNG: Die Fanzone schließt 15 Minuten vor Spielbeginn (16:45 Uhr). Nach dem Spiel bleibt die Fanzone geschlossen.
Einlass ins Stadion: Ab 15:15 Uhr (für Dauerkarten) bzw. ab 15:30 Uhr (alle anderen Tickets).
Es ist der große Diversity-Spieltag in Partnerschaft mit dem Verein „Hockey is Diversity e.V.“ – die Eisbären werden dabei von ihrem Diversity-Partner Krones unterstützt.
Spieltagspartner sind SGB-SMIT-Group und die Starkstrom-Gerätebau GmbH Regensburg
WICHTIG: Die Eisbären Regensburg wurden darauf hingewiesen, dass der größere Parkplatz an der Vilsstraße (unter anderem Jysk, Fressnapf, TTL, Cube-Store, Restaurant Shangri-La) sowie der „Tedox“-Parkplatz nicht für Heimspiele genutzt werden sollen. Autos von Eishockey-Fans, die dort im Rahmen der Partien parken, könnten abgeschleppt oder mit Strafzetteln versehen werden.
Tickets für die Heimspiele gibt es unter:
www.ebr.live

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier

 


Fotos:
Melanie Feldmeier


Fotos:
Melanie Feldmeier

Die Vorschau wird präsentiert von Alphatec Schaltschranksysteme. Elektrisiert eure Umgebung!