PETER HOLMGREN BLEIBT LEITER FÜR STANDORTENTWICKLUNG
Auch abseits des Eises wurden wichtige Personalentscheidungen getroffen: Nach zwei Jahren als Leiter für Standortentwicklung wurde der befristete Vertrag von Peter Holmgren verlängert und in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt.
Darüber hinaus erteilen Geschäftsführer Christian Sommerer und die Gesellschafter dem 37-jährigen Deutsch-Schweden Prokura für die Eisbären GmbH & Co. KG.
„Peter hat in den vergangenen beiden Jahren hervorragende Arbeit bei den Eisbären Regensburg geleistet. Die Erteilung der Prokura ist nicht nur eine Entlastung für mich, sondern auch ein Vertrauensbeweis der GmbH in Peter Holmgren. Wir wollen uns noch breiter aufstellen und für die Zukunft rüsten“, so Christian Sommerer.
MAX KALTENHAUSER WECHSELT NACH MÜNCHEN
Max Kaltenhauser, Headcoach des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg, ist mit der Bitte um Vertragsauflösung an die Klub-Verantwortlichen herangetreten. Der 43-Jährige wird als Co-Trainer zum DEL-Klub Red Bull München wechseln.
Die Eisbären waren über das Interesse an Max Kaltenhauser informiert und wollten ihrem Coach keine Steine in den Weg legen. Der Vertrag wird daher in beiderseitigem Einvernehmen zum 15. Juni 2024 aufgelöst. Die Eisbären Regensburg bedanken sich bei den Verantwortlichen von Red Bull München für die professionellen und freundschaftlichen Gespräche im Zuge der Verpflichtung.
„In den Jahren, in denen Max in Regensburg war, ist auch eine intensive Freundschaft entstanden. Gerade deshalb ist es selbstverständlich, auch wenn es uns emotional schwerfällt, dass wir ihm diese einmalige Chance nicht verbauen wollen. Wir alle hier verdanken ihm viel und verlieren ihn nur ungern. Aber auch wenn es uns nicht leicht fällt, war es immer unsere Philosophie, dass wir Spielern und auch Trainern alle Möglichkeiten geben wollen, sich weiterzuentwickeln. Das ist nur fair und er hat es sich mehr als verdient. Wir werden immer eine besondere Verbindung haben und deshalb wünsche ich ihm von Herzen viel Erfolg auf seinem neuen Weg,“ äußert sich Christian Volkmer, Hauptgesellschafter der Eisbären Regensburg.
Suche nach Nachfolger läuft bereits
Max Kaltenhauser war seit November 2019 Cheftrainer der Eisbären und führte sie zu mehreren Hauptrundenmeisterschaften der Oberliga Süd, zur Deutschen Oberliga-Meisterschaft 2022 und zum damit verbundenen Aufstieg in die DEL 2, zum direkten Klassenerhalt mit Teilnahme an den Pre-Playoffs in der ersten DEL-2-Saison 2022/2023 und zum sensationellen DEL-2-Meistertitel 2023/2024.
Die Suche nach einem Nachfolger hat bereits begonnen, erste Gespräche wurden geführt. „Wir sind zuversichtlich, einen Nachfolger präsentieren zu können, der zu unserer Philosophie und unserem Weg passt. Sobald wir uns auf einen Kandidaten geeinigt haben, werden wir entsprechend Vollzug melden,“ so Eisbären-Geschäftsführer Christian Sommerer.
Die Eisbären Regensburg bedanken sich ganz herzlich bei Max für alles, was er in den letzten Jahren für diesen Klub geleistet hat. Worte können das nicht ausdrücken. Wir wünschen Max für seinen nächsten Karriereschritt alles erdenklich Gute und viel Erfolg!
Ein ausführliches Statement von Max Kaltenhauser mit sehr persönlichen Worten zum Abschied aus Regensburg gibt es HIER
Text: Eisbären Regensburg
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
EBR-Coach Max Kaltenhauser nimmt ein Angebot des DEL-Klubs Red Bull München an und wird dort Co-Trainer.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
SERVUS, RENGSCHBURG!
Liebe Fans, liebes Eishockey-Regensburg,
hinter mir liegt die schwerste Entscheidung meines Eishockeylebens. Ich habe lange mit mir gerungen, weil ich in Regensburg einfach alles geliebt und wertgeschätzt habe: Meine Spieler, das Team hinter dem Team, meine Chefs Christian Volkmer und Christian Sommerer, die Zuschauer und Fans, einfach ganz Eishockey-Regensburg, das mir wirklich ans Herz gewachsen ist – und das ist keine Floskel. Knapp fünf wahnsinnig intensive Jahre liegen hinter uns. Wir haben in der Oberliga auf dem vorletzten Platz begonnen und sind nun Meister der DEL 2. Gemeinsam mit allen Genannten haben wir die bis dato wohl erfolgreichste Zeit der Regensburger Eishockeygeschichte geprägt. Dafür möchte ich allen von Herzen danken und bin stolz, ein Teil davon gewesen zu sein. Gleichzeitig hat diese Zeit auch sehr viel Kraft und Energie gekostet. Mich hat immer der Erfolgshunger und Siegeswille getrieben, aber ehrlicherweise habe ich bei aller Freude über die tolle Saison und dem Titel nach einer Weile auch eine gewisse Leere verspürt. Ich habe mich gefragt, wie sollen wir das aktuell noch toppen, wir haben alles erreicht, was aktuell zu Erreichen möglich ist. Leider ist ein Aufstieg derzeit (noch) nicht möglich und wäre angesichts der Rahmenbedingungen für den Standort auch noch zu früh.
Red Bull München ist eine der Top-Organisationen in Deutschland und Europa. Wer weiß, ob ich so eine Chance jemals wieder bekommen hätte und ich bin auch ein Stück weit stolz, von ihnen ausgewählt worden zu sein. Aber ich muss klar sagen, dass ich diesen Schritt nie gegangen wäre, wenn ich in Regensburg einen Scherbenhaufen hinterlassen hätte. Mir ist es sehr wichtig, dass auch nach mir alles bestmöglich weitergeht und sich weiter nach vorne entwickeln kann. Der Kader ist bis auf ein, zwei Positionen komplett und muss sich vor dem des Vorjahres keinesfalls verstecken. Die Vorbereitung steht, Trainerteam, Eiszeiten, Trainingslager, etc, alles steht, ein neuer Trainer muss eigentlich nur anfangen, den Rest habe ich/haben wir schon aufs Gleis gebracht. Ansonsten hätte ich es nicht übers Herz gebracht, zu wechseln. Mein Herz hängt an den Eisbären. Jeder der mich kennt weiß, dass das keine leeren Worthülsen sind.
Wie gesagt, ich hänge sehr an Regensburg und die Aussicht jetzt, an der Spitze, zu gehen und Euch allen positiv in Erinnerung zu bleiben ist vermutlich auch vernünftig.
Vor allem ist es auch eine Entscheidung für meine Familie und meine Tochter, die ihren Papa 9 Monate im Jahr nur an sehr wenigen Tagen in der Woche sieht. Die geringe Entfernung von meinem Zuhause nach München ist für mich auch eine große Chance, mehr für sie da sein zu können.
Ich hoffe, Ihr könnt meine Entscheidung ein bisschen nachvollziehen und freut euch vielleicht auch ein Stück für mich. Ich werde Regensburg und die Eisbären immer in meinem Herzen tragen, die Daumen drücken und ich bin mir sicher, dass ich eines Tages zurückkehren werde.
Macht’s gut, ich werde Euch alle vermissen.
Euer Max
7 ostbayerische Sportvereine starten gemeinnützige Initiative „Wir stehen auf“

SGB BAUT PARTNERSCHAFT AUS
Ein weiterer neuer Partner aus der letzten Saison hat sein Engagement verlängert und ausgebaut: wir freuen uns über die Vertiefung unserer Partnerschaft mit der SGB-SMIT Group,
"Wir freuen uns, dass das renommierte Regensburger Unternehmen SGB seine Partnerschaft mit den Eisbären verlängert und ausbaut. Vor allem die Erhöhung des Ticketkontingents für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigt die Eishockeybegeisterung und die Identifikation mit dem Regensburger Eishockey," freut sich Peter Holmgren.
"Die Eisbären Regensburg sind ein guter Botschafter für Regensburg und unsere Partnerschaft hat einen hohen Mehrwert, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe", so Tilo Dorn, Geschäftsführer SGB GmbH Regensburg.
Auf eine weitere spannende und leidenschaftliche Saison und herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!
NEUER SILBERPARTNER: BECHTLE AG
Herzlich willkommen in der Eisbärenfamilie, liebes Bechtle Systemhaus!
Das Bechtle Systemhaus München/Regensburg begleitet Kunden aus Industrie und Öffentlicher Verwaltung auf ihrem Weg durch die Digitale Transformation. Mit spezialisierten Teams in Vertrieb und Technik und in enger Partnerschaft mit den führenden IT-Herstellern finden die über 150 Expertinnen und Experten die optimale IT-Strategie für alle Unternehmen. Startpunkt ist immer die Business Vision und die Ziele des Unternehmens, so steht der zukunftssicheren IT-Aufstellung nichts mehr im Wege.
Das Bechtle Systemhaus München/Regensburg ist Teil der im MDAX notierten Bechtle AG mit mehr als 100 IT-Systemhäusern sowie IT-Handelsgesellschaften in 14 Ländern Europas. Im Jahr 2023 erzielte die Bechtle AG ein Geschäftsvolumen von 7,8 Mrd. EUR und einen Umsatz von 6,4 Mrd. EUR.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Bechtle. In unseren Gesprächen haben wir festgestellt, dass wir viele Gemeinsamkeiten und Werte haben, das ist eine sehr gute Basis für eine Partnerschaft. Ich danke Bechtle für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf viele spannende Momente in der Donau Arena in der kommenden Saison“, kommentiert Peter Holmgren, Leiter Standortentwicklung bei den Eisbären Regensburg, die neue Partnerschaft.
„Bei den Eisbären stimmt einfach das Gesamtpaket: packender, dynamischer, hochklassiger Sport, gepaart mit authentischem, ernst gemeinten sozialen Engagement. Das – und natürlich die bodenständige und grundsympathische Art des Teams der Eisbären – hat uns die Entscheidung leicht gemacht: Ab kommender Spielzeit freuen wir uns riesig, uns zum Kreis der Partner der Eisbären Regensburg zählen zu dürfen. Wir freuen uns auf viele tolle Spiele in der Donau-Arena,“ sagt Roland König, Geschäftsführer Bechtle Systemhaus München/Regensburg.
ADKOplan GmbH wird Bronzepartner
Wir freuen uns sehr, unseren neuen Bronze-Partner ADKOplan GmbH bei uns im Partnernetzwerk der Eisbären begrüßen zu dürfen. Im Laufe der Saison 23-24 dazugekommen, wurden Andreas Adlhoch und Martin Kowalli voll vom „Eisbären-Virus“ erwischt:
„Eine Partnerschaft mit den Eisbären Regensburg ist für die ADKOplan GmbH mehr als nur ein Sponsoring. Es ist eine Community, bei der gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung im Vordergrund steht. Wir verfolgen das gleiche gemeinsame Ziel, Erfolgreich zu sein, mit Augenmaß und Toleranz. Für uns, als junges Unternehmen, ist es ein Glücksfall mit den Eisbären Regensburg den richtigen Partner an unserer Seite zu haben. Deswegen haben wir uns auch dazu entschlossen bereits in der zweiten gemeinsamen Saison unser Engagement zu verdreifachen. Wir sind stolz darauf, ein Teil der Eisbärenfamilie sein zu dürfen." Andreas Adlhoch & Martin Kowalli Geschäftsführende Gesellschafter ADKOplan GmbH
Wir sagen vielen herzlichen Dank für euer Engagement und eure Begeisterung!
KAISERWETTER ZUR MEISTERFEIER!
Ablauf:
17:30 Uhr Öffnung Schlossgarten
bis ca. 18:15 Uhr Autogrammstunde mit den Spielern
ca. 18:15 Uhr Beginn Bühnenprogramm mit Interviews und Trikotauktion Spieler
22:00 Uhr Ende Bühnenprogramm
Außerdem:
Ausgabe der am 24. April online bestellten Meisterfanartikel
Verkauf des offiziellen Meisterplakats in A2 matt glänzend sowie der offiziellen DEL2 Spielpucks. Außerdem haben wir für euch original game used Schläger und Helme der Meistermannschaft zum Festpreis dabei!
Sowohl die Trikots als auch die o.g. Artikel könnt ihr in cash und mit EC-Karte bezahlen.
Dauerkarten-Bestellung für 24-25 möglich
Anreise und Parksituation:
Bequem erreichbar mit dem eigenen Auto (kostenlose Parkplätze siehe weiter unten im Text), aber auch bestens mit dem Rad erreichbar und ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Vom nahegelegenen Bahnhof Prüfening, sind es lediglich 6 Gehminuten. Außerdem hält die Buslinie 10 (Haltestelle Erminoldweg) in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs, sowie die Buslinie 1 (Haltestelle Rennweg – Unterführung Kleingartenanlage) mit 5 Gehminuten.
Eine Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehrsmitteln, ist empfohlen. Der Weg zum Schlossgarten ist auch eine fabelhafte Fahrradstrecke mit vielen Fahrradstellplätzen vor Ort.
Als Parkplätze für Autofahrer stehen euch für die Meisterfeier der Eisbären Regensburg die hauseigenen Plätze, die Plätze im Erminoldweg, der Parkplatz der Kleingartenanlage gegenüber, die Parkplätze vom Blindeninstitut und die Parkplätze der Swiss International School zur Verfügung.
GAME DAY
Finale Spiel 6. Matchpuck für die Eisbären. Alle in rot in die Arena, egal ob Trikot, Jacke, Pulli oder Shirt.
In der Fanzone findet ihr wieder die Torschuss-Anlage mit Geschwindigkeitsmessung von LIKE-ICE.
Außerdem spielt die Kapelle Josef Menzl für euch live im Zelt in der Fanzone von 18:00 bis 19:00 Uhr.
Öffnungszeit Fanzone: 18:00 bis 20:00 Uhr
Öffnung Dauerkarteneingang Nord sowie VIP Eingang Nord: 18:15 Uhr
Öffnung Eingang Ost und West: 18:30 Uhr
Tickets: Das Spiel ist ausverkauft.
Livestream HIER BUCHEN
Game Day wird Euch präsentiert von BISCHOFSHOF. Bier für Freunde.