WAS FÜR EINE COOLE SCHULE
Schülerinnen und Schüler der Kreuzschule Regensburg haben sich entschieden, Spenden aus dem Verkauf einer Adventsaktion zu sammeln und das Geld an Arena der Träume für unsere Eisbären Traumpfoten zu spenden.
Die Grundschüler konnten unglaubliche 1.000,00 Euro Spendengelder erlösen! Da sagt noch einer, die Jugend von heute würde nichts taugen ... so ein Krampf. Da wächst was Tolles heran.
Unsere Traumpfoten mit Therapiehundestaffel Chefin Dr. Katharina Gold, Arena der Träume Projektleiter Armin Wolf und unsere # 43 Xaver Tippmann nahmen den Spendenscheck entgegen und standen anschließend für eine Fragestunde bereit.
Bombastische Sache, liebe Kreuzschüler! Wir sagen herzlichen Dank für euren Einsatz und euer großes soziales Engagement!
THEO SPIELTAG GEGEN DRESDEN
Menschen - Tiere - Sensationen! So lässt sich das Weihnachtsheimspiel der Eisbären wohl am besten zusammenfassen. Beim THEO-Spieltag für das Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern erlebten 3998 Fans in der Donau Arena ein Eishockey-Fest und einen 3:2-Heimsieg gegen die Dresdner Eislöwen.
Schon beim zeremoniellen Eröffnungsbully war klar, dass dieses Spiel ein besonderes werden würde:
3 Therapiehunde der Eisbären Traumpfoten, der Therapiehundestaffel der Eisbären Regensburg, fanden sich zusammen mit der Vorstandsvorsitzenden des VKM Regensburg e.V. Christa Weiß, THEO-Projektleiter Thomas März-Kronfeld, der Bürgermeisterin der Gemeinde Zeitlarn Andrea Dobsch sowie den Standortleitern der Infineon Werke Dresden und Regensburg Thomas Richter und Jörg Recklies im Mittelkreis ein. Mit dabei die Kapitäne der Eislöwen und Eisbären sowie Maskottchen Bärnie.
Rund um den Spieltag machten die Eisbären, unzterstützt von den Eisbären Traumpfoten, auf das Bauvorhaben von THEO aufmerksam: Neben dem Nachsorgezentrum für krebskranke Kinder des VKKK e.V. wird der VKM Regensburg e.V. in der Gemeinde Zeitlarn 2024 den ersten Bauabschnitt der 4 ha großen Anlage errichten. Neben der Reittherapie wird auch mit Alpakas, Eseln, Kleintieren und Therapiehunden gearbeitet, unter anderem mit den Eisbären Traumpfoten.
Alle Infos zu THEO findet ihr auf HIER
Als starker Partner unterstützt Infineon Technologies sowohl die Dresdner Eislöwen als auch die Eisbären Regensburg. Die beiden Werkleiter Thomas Richter (Dresden) und Jörg Recklies (Regensburg) unterstützten ihre Teams mit zahlreichen Mitarbeitern aus beiden Standorten in der Donau Arena.
Außerdem diskutierten sie in der zweiten Drittelpause live mit unseren Kommentatoren im SpradeTV-Studio über das Spiel.
Ein Sport, zwei Mannschaften, ein Unternehmen, zwei Standorte - alle vereint durch unseren Sport!
Vielen Dank an alle, die dabei waren.
3:2-ARBEITSHEIMSIEG: EISBÄREN REGENSBURG RINGEN DRESDNER EISLÖWEN NIEDER
Einen harten Kampf bis in die Schlusssekunden sahen jetzt fast 4000 Fans in der Donau-Arena beim knappen 3:2 (1:0/2:2/0:0)-Heimsieg des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg über die Dresdner Eislöwen. Zwar waren die Domstädter durch Treffer von Kapitän Nikola Gajovský (17. und 21. Minute) und Andrew Yogan zwischenzeitlich mit 3:0 in Führung gegangen. Doch gegen Ende des zweiten Drittels brachte ein Doppelschlag die sächsischen Gäste wieder zurück ins Spiel: Tom Knobloch (38.) und Bruno Riedl (39.) trafen binnen nur 18 Sekunden. Aufopferungsvoll verteidigten die EBR aber im Schlussdrittel den knappen Vorsprung und fuhren so verdient drei wichtige Punkte ein. In der Tabelle blieben die Oberpfälzer Achter (jetzt 43 Zähler), Dresden rutschte auf Rang 13 ab (36). Weiter geht es für die Eisbären am zweiten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 26. Dezember, mit dem Auswärtsspiel bei den Kassel Huskies (Beginn 19:30 Uhr – zum Vorbericht: https://eisbaeren-regensburg.com/schwere-aufgaben-rund-um-weihnachten-eisbaeren-regensurg-empfangen-am-freitag-dresden-asuwaertsspiel-in-kassel-am-dienstag). Der nächste Auftritt vor eigenem Publikum folgt zwei Tage später, am Donnerstag, 28. Dezember, gegen die Ravensburg Towerstars – die Partie in der Donau-Arena beginnt um 20 Uhr (Vorbericht folgt). Tickets für diese Begegnung gibt es unter www.ebr.live
Die Video-Highlights und die Pressekonferenz finden Sie hier:
https://www.del-2.org/videos/?tag=ebr
Den Video-Nachbericht gibt es auf unserem YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial
Nachbericht
Durch drei Ausfälle im Sturm boten die Eisbären Regensburg im Duell mit den Dresdner Eislöwen acht Verteidiger auf. In der Defensive fehöte so lediglich André Bühler aus Studiumsgründen, im Angriff mussten die Domstädter dagegen neben dem Langzeitverletzten Richard Diviš auch auf Kevin Slezak und Tomáš Schwamberger verzichten, während Niklas Zeilbeck erneut für Passau in der Oberliga auflief. Im Tor setzte Coach max Kaltenhauser am „Theo Spieltag“ auf Tom McCollum, Jonas Neffin war sein Backup.
Ausgeglichen gestaltete sich der erste Durchgang. Die Gäste aus Dresden kamen zwar häufiger zum Abschluss, die hochkarätigeren Chancen hatten aber die Domstädter zu verzeichnen. Der Durchschlagskraft von EBR-Kapitän Nikola Gajovský war es dann zu verdanken, dass die Eisbären mit einer Führung in die erste Pause gingen. Nach starkem Zuspiel von Marvin Schmid scheiterte er zwar noch im ersten Versuch, netzte dann aber seinen eigenen Rebound zum 1:0 ein (17. Minute).
Zu Beginn des Mitteldrittels brauchte Gajovský dann nur 24 Sekunden, um den Doppelpack perfekt zu machen: Dieses Mal legte Andrew Schembri auf den rechts einlaufenden Sturmkollegen quer, der per Direktabnahme auf 2:0 stellte (21.). Und die Eisbären ließen umgehend den dritten Treffer folgen: Corey Trivino und Abbott Girduckis fingen einen Aufbaupass der Sachsen ab, der Puck lief zu Andrew Yogan und der Regensburger Topscorer nagelte den Puck in den Winkel (25.). Nun flachte die Begegnung etwas ab – bis sich Dresden gegen Ende des Durchgangs zurückmeldete: Nach einem EBR-Fehlpass ging es fix und Tom Knobloch versenkte die Scheibe im Tor von Tom McCollum (38.). Nur 15 Sekunden später stellten die Sachsen sogar den Anschluss wieder her: Bruno Riedl kam im Rückraum frei zum Schuss und verkürzte auf 2:3.
McCollum hält den Sieg fest
Im Schlussabschnitt verlegten sich die Oberpfälzer in erster Linie aufs Verteidigen des knappen Vorsprungs – hatten die Entscheidung aber bei verschiedenen Kontern mehrfach auf dem Schläger. Die beste Möglichkeit vergab Andrew Schembri, der bei einem Alleingang zu genau zielte (57.). So blieb es bis zur Schlusssirene eng und umkämpft. Doch trotz eines sechsten Feldspielers für Eislöwen-Goalie Janick Schwendener hielten die Domstädter stand und retteten die Führung ins Ziel – auch dank diverser starker Paraden McCollums in den letzten Sekunden.
Damit machten die EBR ihren sechsten Sieg aus den letzten acht Spielen perfekt. In der nach wie vor engen DEL-2-Tabelle belegen die Donau-Städter den achten Platz (43 Punkte), Dresden rutschte um einen Rang ab und ist nun Vorletzter (36/13. Platz). Erst am zweiten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 26. Dezember, müssen die Regensburger nun wieder ran: Dann steht ab 19:30 Uhr das schwere Auswärtsspiel bei Tabellenführer Kassel Huskies auf dem Programm (zum Vorbericht: https://eisbaeren-regensburg.com/schwere-aufgaben-rund-um-weihnachten-eisbaeren-regensurg-empfangen-am-freitag-dresden-asuwaertsspiel-in-kassel-am-dienstag). In der Donau-Arena spielen die Eisbären dann am darauffolgenden Donnerstag, 28. Dezember, wieder: Dann gastiert der amtierende Zweitligameister Ravensburg Towerstars ab 20 Uhr in der Domstadt (Vorbericht folgt). Tickets für diese Begegnung gibt es unter www.ebr.live
Statistik
Eisbären Regensburg – Dresdner Eislöwen 3:2 (1:0/2:2/0:0)
Freitag, 22. Dezember 2023 – Donau-Arena Regensburg – Beginn: 20 Uhr.
Aufstellungen
Regensburg: Tom McCollum (60:00) und Jonas Neffin (beide Tor) – Petr Heider, Tariq Hammond, Xaver Tippmann, Jakob Weber, Patrick Demetz, Korbinian Schütz, Sandro Mayr und Lucas Flade (alle Abwehr) – Andrew Schembri (2 Strafminuten), Marvin Schmid, Nikola Gajovský, Abbott Girduckis, Corey Trivino, Andrew Yogan, Christoph Schmidt, Yuma Grimm, Lukas Heger und Constantin Ontl (alle Sturm). – Trainer: Max Kaltenhauser.
Dresden: Janick Schwendener (59:00) und Pascal Seidel (beide Tor) – Nicklas Mannes, Simon Karlsson, David Suvanto (2 Strafminuten), Nils Elten, Bruno Riedl, Garret Pruden (2) und Matej Mrazek (alle Abwehr) – Ricardo Hendreschke, Tom Knobloch, Yannick Drews, Tomáš Andres, Mitchell Wahl (2), Johan Porsberger, Adam Kiedewicz, David Rundqvist, Vincent Hessler, Dani Bindels, Niklas Postel und Jussi Petersen (alle Sturm). – Trainer: Petteri Kilpivaara.
Zuschauer: 3998 (Donau-Arena Regensburg).
Schiedsrichter: Alexander Singer und Bastian Haupt (beide Hauptschiedsrichter) sowie Tobias Züchner und Soeren Kriebel (beide Linesperson).
Strafminuten: Regensburg 2 – Dresden 6.
Tore
1. Drittel:
1:0 (17. Minute) Nikola Gajovský (Marvin Schmid, Andrew Schembri);
2. Drittel:
2:0 (21.) Nikola Gajovský (Andrew Schembri, Tariq Hammond);
3:0 (25.) Andrew Yogan (Abbott Girduckis, Corey Trivino);
3:1 (38.) Tom Knobloch (Ricardo Hendreschke, Yannick Drews);
3:2 (39.) Bruno Riedl (Tomas Andres, Mitchell Wahl).
3. Drittel:
–
Neuer Tabellenplatz: Regensburg 8. Rang (43 Punkte aus 28 Spielen/vorher 8.) – Dresden 13. Platz (36 Zähler aus 29 Partien/vorher 12.).
Text: Jan-Mirco Linse
Bild: Andreas Nickl
Nächste wichtige Punkte für die Eisbären Regensburg um Stürmer Andrew Schembri (rechts, schwarzes Trikot): Gegen die Dresdner Eislöwen (links im Bild Verteidiger David Suvanto, weißes Trikot) gelang den Domstädtern ein hart erkämpfter 3:2-Heimsieg vor fast 4000 Zuschauern in der Donau-Arena.
Foto: Andreas Nickl
Die Nachberichte werden präsentiert von Auto Neumeier & Seidl!
SPENDE ÜBERREICHT
Wir sagen herzlichen Dank an unseren langjährigen Silberpartner Metzgerei Döhl für die 500 EURO Spende an Arena der Träume, die am F*CK CANCER Spieltag überreicht wurde.
Alles zum F*CK CANCER Spieltag 23-24 findet ihr auf unserem offiziellen YouTube Kanal
SCHWERE AUFGABEN RUND UM WEIHNACHTEN: EISBÄREN REGENSBURG EMPFANGEN AM FREITAG DRESDEN, AUSWÄRTSSPIEL IN KASSEL AM DIENSTAG
Gegen zwei starke Gegner geht Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg in die Weihnachtszeit: Am morgigen Freitag, 22. Dezember, gastieren die Dresdner Eislöwen ab 20 Uhr in der Donau-Arena, am zweiten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 26. Dezember, folgt dann das Auswärtsspiel bei Tabellenführer Kassel Huskies (Beginn 19:30 Uhr). Beide Teams zählen zu den Schwergewichten der Liga – doch während Dresden mit 36 Punkten auf Rang zwölf der DEL-2-Tabelle hinter den EBR (achter Platz – 40 Punkte) liegt und eine durchwachsene Saison erlebt, werden die Schlittenhunde ihrer Favoritenrolle bislang vollkommen gerecht. Die Hessen liegen mit 58 Zählern auf Platz eins. Sie haben bereits jetzt einen großen Vorsprung auf die Verfolger und stellen nicht nur die beste Offensive (93 Tore), sondern auch die beste Defensive (nur 62 Gegentreffer). Für das Heimspiel gegen die Eislöwen sind bereits über 3000 Tickets verkauft. Karten gibt es unter www.ebr.live
Zum großen „THEO“-Spieltag, an dem die EBR mit vielen Aktionen auf ihren Sozialpartner, das Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern, aufmerksam machen, gastiert mit Dresden ein Team an der Donau, gegen dass die Schützlinge von Cheftrainer Max Kaltenhauser bisher eine ausgeglichene Bilanz aufzuweisen hat. In der laufenden Saison stehen eine Niederlage (1:4 zuhause am vierten Spieltag) und ein Sieg (4:2 auswärts am 15. Spieltag) zu Buche. Dass die Sachsen mit dem bisherigen Saisonverlauf aber nur bedingt zufrieden sind, zeigen diverse Veränderungen am Kader und hinter der Bande. Corey Neilson wurde Mitte November von seinen Aufgaben als Headcoach entbunden – für ihn übernahm der bisherige Co-Trainer Petteri Kilpivaara. In seither zehn Spielen stehen für die Eislöwen sechs Niederlagen bei vier Siegen zu Buche, das Team holte in dieser Zeit zwölf Zähler. Auch am Kader schraubten die Dresdner: Für die Offensive wurde der Deutsch-Amerikaner Mitch Wahl nachverpflichtet. Der 33-Jährige feierte beim jüngsten 4:3-Heimerfolg seines neuen Arbeitgebers gegen Rosenheim sein Tordebüt. Den Klub verließen jüngst indes Angreifer Marco Bassler (jetzt Deggendorf/Oberliga Süd) und Defender Georgiy Saakyan (jetzt Saale Bulls Halle/Oberliga Nord).
Schon 95 Mal klingelte es im Tor der Sachsen, das in der Regel Janick Schwendener hütet (22 Einsätze) – damit stellt das Team die dritt-anfälligste Defensive der Liga. Die Offensive belegt mit 81 eigenen Treffer ligaweit Rang zehn in dieser Statistik. Gefährlichster Angreifer der Eislöwen ist Tomáš Andres. Der 27-jährige Ersatzkapitän netzte bereits zehn Mal selbst ein und bereitete 18 weitere Treffer vor (28 Punkte). Damit belegt er in der internen Scorerliste noch vor dem schwedischen Quartett Johan Porsberger (ebenfalls 28), David Rundqvist (18/beide Sturm), Simon Karlsson (17) und David Suvanto (15/beide Abwehr) Rang eins.
Im ersten Spiel nach Heiligabend treffen die Eisbären dann am Dienstag auf Ligaprimus Kassel. Wie schon in der Vorsaison dominieren die Hessen die DEL 2 – bereits jetzt haben sich die Huskies ein Acht-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger, die Ravensburg Towerstars, erarbeitet. Nur neun Niederlagen bei 19 Siegen in der laufenden Spielzeit sprechen eine deutliche Sprache. Auch die Eisbären bekamen die enorme Qualität des ECK schon zwei Mal zu spüren: Unterlagen die EBR am dritten Spieltag noch auswärts unglücklich mit 1:2, stand am Ende des Heimauftritts am 14. Spieltag trotz einer guten Leistung ein deutlicheres 1:4.
Kassel mit starker Nachverpflichtung
Punktstärkster Husky ist derzeit Sturm-Youngster Yannick Valenti. Der 23-Jährige traf selbst schon 18 Mal und legte darüber hinaus neun weitere Tore auf (27 Punkte). Mit Offensivverteidiger Maximilian Faber, 2022/2023 als DEL-2-Verteidiger des Jahres ausgezeichnet, war schon an 26 Treffern beteiligt. Kapitän Jake Weidner kommt auf 23 Zähler und liegt damit noch knapp vor dem kanadischen Duo Joel Lowry (22) und Carson McMillan (20). Im Tor zählt Brandon Maxwell zu den besten der Liga (knapp 91 Prozent Fangquote), mit Philipp Maurer (knapp 92) steht dazu noch ein starker Backup parat. Den ohnehin schon hochkarätig besetzten Kader verstärkte Kassel jüngst um Rückkehrer Ryan Olsen – der Deutsch-Kanadier bringt die Erfahrung von weit über 300 AHL-Spielen mit.
Die Eisbären müssen in beiden Begegnungen erneut auf den langzeitverletzten Kontingentstürmer Richard Diviš verzichten. Tickets für das „Theo“-Heimspiel am morgigen Freitag, 22. Dezember, ab 20 Uhr gegen die Dresdner Eislöwen in der Donau Arena gibt es unter www.ebr.live
Weitere Infos gibt es in unserem Video-Vorbericht von Armin Wolf auf dem offiziellen EBR-YouTube-Kanal!
Informationen zu den Spieltagen
Von beiden Partien berichtet SpradeTV live (www.sprade.tv).
Aus Kassel sendet zudem das kostenlose Eisradio live (www.eisradio.de) und verlost dabei einen Gutschein für die Metzgerei Döhl.
Die Fanzone vor der Donau-Arena wird am Freitag ab 18 Uhr ihre Tore für die zahlreichen Besucher öffnen.
Einlass in die Arena beim Spiel gegen Dresden ist 90 Minuten vor Beginn der Begegnung (18:30 Uhr), der Dauerkarten-Eingang öffnet gar schon 105 Minuten vor Puckdrop (18:15 Uhr).
Tickets für das Heimspiel gibt es unter:
www.ebr.live
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Dresdner Eislöwen (weiße Trikots) fordern die Eisbären Regensburg (im Bild Tomáš Schwamberger - Mitte, rotes Trikot) am Freitag, 22. Dezember, ab 20 Uhr in der Donau-Arena.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Vorberichte werden präsentiert von Alphatec Schaltschranksysteme! Elektrisiert eure Umgebung.
SPENDENGALA DER SUPERLATIVE: UNSERE EISBÄRENORDNER KNACKEN DIE 400.000 EUR GRENZE
Ein Abend der Superlative und eine Spendensumme, die es beim Regensburger Weihnachtssingen noch nie gegeben hat: bei Ostbayerns größter Benefizgala kamen in diesem Jahr (bislang) 400.000 Euro zusammen.
Die gesamte Summe fließt in den Bau des Nachsorgezentrums des VKKK Ostbayern in der Gemeinde Zeitlarn bei Regensburg. Hier soll krebskranken Kindern und ihren Familien der Weg zurück in ein normales Leben erleichtert werden.
Jonas' Beine, die in lässigen Jeans stecken, wippen nervös. Das Mikrofon hält er fest umklammert. Seine Stimme zittert ein wenig, als er zusammen mit Mama Bettina auf der Bühne des Regensburger Weihnachtssingens erzählt, welch schwere Zeit er und seine Familie hinter sich haben. Der Neunjährige war an Krebs erkrankt. Nach vielen Therapien gilt der dunkelblonde Junge als geheilt. Doch der Weg zurück in ein normales Leben war lang und schmerzhaft. Jonas ist allen Eisbären-Fans bestens bekannt, seine Geschichte rund um die Playoffs und den Aufstieg in die DEL2 2022 hat die Herzen unserer Spieler, Fans und der Menschen in der Region tief berührt.
Für Kinder wie ihn wird das Nachsorgezentrum des VKKK Ostbayern in Zeitlarn gebaut. Hier soll ihnen und ihren Familien künftig mit entsprechenden Angeboten und Therapiemöglichkeiten der Weg zurück in ein normales Leben erleichtert werden - und dafür wurden bei Ostbayerns größter Benefizgala in diesem Jahr kräftig Spenden gesammelt.
Armin Wolf und sein unglaubliches Team haben in unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit wieder einen Galaabend der Superlative auf die Beine gestellt. Über 300 Künstlerinnen und Künstler standen am Samstagabend ehrenamtlich für den guten Zweck auf der Bühne. Darunter auch die Big Band Convention Ostbayern unter der Leitung von Eisbären Geschäftsführer Christian Sommerer.
Wie jedes Jahr war auch wieder unsere komplette Eisbärenmannschaft live dabei. Verteidiger Korbinian Schütz unterstützte an den Spendentelefonen aus dem Businessbereich der Eisbären, die wie jedes Jahr zur Spendenzentrale umfunktioniert wird. Andre Bühler, Jakob Weber, Sandro Maier und Yuma Grimm hatten einen gesanglichen Sonderauftritt bei „Fröhliche Weihnacht überall“.
Erstmals kam beim Weihnachtssingen auch die Eisfläche zum Einsatz: Vier Eiskunstläuferinnen des EV Regensburg sorgten mit ihrer Darbietung zur Live-Big-Band-Version von Tschaikowskys Nussknacker für Begeisterungsstürme.
Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Eisbären waren rund um das Weihnachtsingen im Einsatz, um die Veranstaltung zu Unterstützen. Wir sagen Danke an unsere Ordner, unsere Crew vom Businessbereich und der Fan Aussenzone für euren großartigen Support!
600.000 Euro hatten dem VKKK für das 4,8 Millionen Euro teure Bauvorhaben noch gefehlt. Dank des Weihnachtssingen ist die Summe jetzt deutlich kleiner geworden.
Vor den 3000 für die Veranstaltung zugelassenen Fans in der Arena konnte Armin Wolf kurz vor Ende der Gala stolz die Spendensumme verkünden: 393.010,86 EUR!
Die 400.000 EUR Grenze wurde dann im Nachgang des Weihnachtssingens durch eine Spende der Ordner der Eisbären Regensburg geknackt: sie führten nach der Veranstaltung in der Arena noch eine Becherpfandaktion durch. Mit dem gesammelten Geld konnten wir die 400.000 Euro erreichen!
Die Gala wird am 26. Dezember noch einmal ausgestrahlt und ist in der Mediathek von www.tvaktuell.com zu finden.
Spenden sind weiterhin möglich auf das Spendenkonto des VKKK Ostbayern:
SPENDENKONTO: VKKK Ostbayern e.V. Volksbank Regensburg IBAN DE59 7509 0000 0000 0500 40 Stichwort: Regensburger Weihnachtssingen
Paypal: info@vkkk-ostbayern.de
Ein herzliches Dankeschön an Armin und Alexandra Wolf und das gesamte Team, dass wir wieder dabei sein durften.
STARKER COMEBACK-SIEG IN DER „F*CK CANCER“-NIGHT: EISBÄREN REGENSBURG RINGEN KREFELD PINGUINE MIT 3:2 NIEDER
Erst Tränen der Rührung, dann großer Jubel: So sah der Abend für einen Großteil der 3488 Fans des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg beim sensationellen 3:2 (0:2/1:0/2:0)-Heimsieg über die Krefeld Pinguine aus. Am großen „F*CK CANCER“-Mottospieltag, an dem die EBR auf die Krebskrankheit, insbesondere bei jungen Menschen, aufmerksam machten und insgesamt 13 betroffene Kinder und Jugendliche rund um die Partie in verschiedenster Art und Weise mit einbanden, Drehten die Oberpfälzer in der gut gefüllten Donau-Arena einen 0:2-Rückstand durch Tore von Andrew Yogan (26. und 42. Minute) und Corey Trivino (52.) und sicherten sich drei wichtige Punkte. In der DEL-2-Tabelle überholten die Domstädter damit die Gäste aus Nordrhein-Westfalen und schoben sich auf Platz acht nach vorne (32 Zähler). Der KEV indes fiel auf Rang neun ab (31). Weiter geht es für die Regensburger mit dem schweren Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren am morgigen Sonntag, 3. Dezember, ab 17 Uhr in der dortigen Energie-Schwaben-Arena (zum Vorbericht). Das nächste Heimspiel folgt dann am Freitag, 8. Dezember, ab 20 Uhr in der Donau-Arena: Dann steigt das Derby gegen die Selber Wölfe (Vorbericht folgt).
Die Video-Highlights und die Pressekonferenz finden Sie hier:
https://www.del-2.org/videos/?tag=ebr
Den Video-Nachbericht gibt es auf unserem YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial
Nachbericht
Schon vor dem Spiel gegen den langjährigen Erstligisten Krefeld Pinguine waren große Emotionen geboten: Die Eisbären Regensburg hatten getreu dem Spieltagsmotto „F*CK CANCER“ ein Kind und einen Jugendlichen mit Spielerverträgen ausgestattet: Louis Schille (acht Jahre alt) und Leonard Haas (16) haben beide den Krebs besiegt und sollten die Domstädter mit ihrem Kampfgeist in der wichtigen Partie unterstützen – beide durften mit der Starting Six der Oberpfälzer aufs Eis. Die Lineups (Jayden, zehn Jahre) und Startaufstellungen (Theo, zwölf) wurden von Kindern verlesen. Weitere junge Kämpferinnen und Kämpfer durften (unter anderem) den symbolischen Puckdrop vollziehen (Lukas, sieben), als Stadionsprecher ein Tor durchsagen (Milan, sieben), die On-Ice-Interviews führen (Louisa, zehn, und Maximilian, elf), beim Sprade-TV-Studio mitmachen (Lea, neun), im TV-Stream das Spiel kommentieren (Nikola, 17), auf der Eismaschine mitfahren (Tobias, vier), die Pressekonferenz anmoderieren (Alessia, zwölf) und in jener die Endergebnisse verlesen (Maximilian, elf). So konnten die jungen Fans einmalige Momente erleben und unvergessliche Erfahrungen sammeln. Im Stadion gab es eine Plakataktion, die EBR spielten in eigens designten Sondertrikots. Darüber hinaus gab es eine Schweigeminute für den unter der Woche im Alter von nur 25 Jahren verstorbenen Fußball-Profi Agyemang Diawusie vom SSV Jahn Regensburg. Die Mannschaft des Drittligisten war bei der Partie der Eisbären zu Gast.
Vor diesem Hintergrund rückte das Sportliche beinahe schon in den Hintergrund. Bei den Donau-Städtern fehlte nach wie vor der erkrankte Verteidiger Xaver Tippmann. Darüber hinaus standen Defensivmann André Bühler und Angreifer Lukas Heger nicht im Spieltagskader – Talent Niklas Zeilbeck stürmte für Passau in der Oberliga. Im Tor der EBR stand Tom McCollum, Jonas Neffin nahm als Backup auf der Bank Platz.
Die Regensburger erwischten einen schlechten Start: Schon nach vier Minuten verwertete Gäste-Stürmer Philipp Kuhnekath einen starken Konter zum 1:0 für den KEV. Die Domstädter hielten eigentlich gut mit und kamen auch ihrerseits zu einigen Chancen – und dennoch legten die Nordrhein-Westfalen noch vor der ersten Pause den zweiten Treffer nach: Ex-National- und NHL-Spieler Christian Erhoff arbeitete den Puck aus dem Getümmel im Nachsetzen über die Linie (17. Minute).
Starker Konter als Regensburger Initialzündung
Und auch der Start in den zweiten Durchgang machte zunächst kaum Hoffnung auf Besserung: Krefeld dominierte die ersten Minuten des Mitteldrittels und schnürte die Hausherren lange vor deren Tor ein. Es folgte aber in der 26. Minute ein starker Eisbären-Angriff, der die Regensburger Initialzündung sein sollte: Andrew Yogan über wand Gäste-Keeper Felix Bick mit einem satten Handgelenksschuss zum 1:2-Anschluss. Nun gewannen die EBR immer mehr die Oberhand, bis zum zweiten Seitenwechsel fielen aber keine weiteren Treffer mehr – beide Keeper zeichneten sich einige Male aus.
Andrew Yogan – erneut war es kurz nach Wiederbeginn der US-Amerikaner, der für die Donau-Städter traf: Nach einer Puckeroberung von Corey Trivino netzte er im Konter eiskalt zum 2:2-Ausgleich ein (42.). Die Partie war nun wieder völlig offen, doch die Regensburger kamen zu mehr guten Möglichkeiten. Völlig verdient fiel dann auch die Führung in der 52. Minute: Nach einer schönen Kombination schlenzte Jakob Weber die Scheibe Richtung Bicks Kasten und Trivino fälschte unhaltbar zur EBR-Führung ab. Es war bereits der 16. Saisontreffer des Kanadiers, der aus persönlichen Gründen (ein Trauerfall in der Familie) unter der Woche noch in seine Heimat gereist war, erst kurz vor dem Spiel nach Regensburg zurückkehrte und mit großem Jetlag spielte. Es folgten wütende Angriffe der Gäste. Krefelds Coach Herbert Hohenberger nahm rund zwei Minuten vor dem Ende noch eine Auszeit und Bick zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Doch aufopferungsvoll kämpfende Eisbären gestützt auf starke Paraden von Keeper McCollum retteten den knappen Vorsprung über die Zeit. Der Comeback-Sieg war das perfekte Ende der „F*CK CANCER“-Night.
Der Drei-Punkte-Sieg beförderte die Domstädter in der dicht gedrängten DEL-2-Tabelle auf Rang acht nach vorne (32 Punkte) – dabei haben die EBR ein Spiel weniger absolviert als alle anderen Teams. Damit zogen die Schützlinge von Coach Max Kaltenhauser auch an den Krefeldern vorbei, die auf Rang neun abrutschten (31). Am Sonntag, 3. Dezember, geht es für die Regensburger mit dem Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren weiter. Spielbeginn in der dortigen Energie-Schwaben-Arena ist um 17 Uhr . (zum Vorbericht). Es folgt ein Derby-Wochenende: Erst empfangen die Eisbären am Freitag, 8. Dezember, ab 20 Uhr die Selber Wölfe in der Donau-Arena, dann steht das große Rivalenduell beim EV Landshut auf dem Programm. Die Startzeit dieser Begegnung wurde geändert: Statt (wie ursprünglich geplant) um 17 Uhr geht es bei den Niederbayern nun erst um 18 Uhr los (Vorbericht folgt).
Tickets für das Heimderby gegen Selb gibt es unter www.ebr.live
Statistik
Eisbären Regensburg – Krefeld Pinguine 3:2 (0:2/1:0/2:0)
Freitag, 01. Dezember 2023 – Donau-Arena Regensburg – Beginn: 20 Uhr.
Aufstellungen
Regensburg: Tom McCollum (60:00) und Jonas Neffin (beide Tor) – Petr Heider, Tariq Hammond, Patrick Demetz, Jakob Weber, Korbinian Schütz, Lucas Flade (2 Strafminuten) und Sandro Mayr (alle Abwehr) – Richard Diviš (2), Nikola Gajovský, Tomáš Schwamberger, Abbott Girduckis, Corey Trivino, Andrew Yogan, Andrew Schembri (4), Lukas Heger, Constantin Ontl, Kevin Slezak, Yuma Grimm und Christoph Schmidt (alle Sturm). – Trainer: Max Kaltenhauser.
Krefeld: Felix Bick (58:43) und Julius Schulte (beide Tor) – Christian Erhoff, Eric Gotz, David Trinkberger, Philip Riefers, Erik Buschmann, Maximilian Adam und Maximilian Leitner (alle Abwehr) – Lucas Lessio (2 Strafminuten), Alexander Weiß, David Cerny (2), Dennis Miller, Jon Matsumoto, Alexander Ruutu, Kevin Niedenz, Lukas Wagner, Edmund Junemann, Philipp Kuhnekath, Christian Kretschmann und Jerome Flaake (2/alle Sturm). – Trainer: Herbert Hohenberger.
Zuschauer: 3488 (Donau-Arena Regensburg).
Schiedsrichter: Seedo Janssen und Achim Moosberger (beide Hauptschiedsrichter) sowie Jonas Reinold und Tobias Treitl (beide Linesperson).
Strafminuten: Regensburg 8 – Krefeld 6.
Tore
1. Drittel:
0:1 (4. Minute) Philipp Kuhnekath (Christian Erhoff);
0:2 (17.) Christian Erhoff (Philipp Kuhnekath, Jerome Flaake);
2. Drittel:
1:2 (26.) Andrew Yogan (Corey Trivino);
3. Drittel:
2:2 (42.) Andrew Yogan (Corey Trivino, Kevin Slezak);
3:2 (51.) Corey Trivino (Jakob Weber, Andrew Yogan).
Neuer Tabellenplatz: Regensburg 8. Rang (32 Punkte aus 22 Spielen/vorher 11.) – Krefeld 9. Platz (31 Zähler aus 23 Partien/vorher 8.).
Text: Jan-Mirco Linse
Bild: Melanie Feldmeier/arSito
Großer Jubel bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg. Das Team, das in der großen „F*CK CANCER“-Night mit eigens designten Sondertrikots antrat, schlug den Favoriten Krefeld Pinguine nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2. Die knapp 3500 Zuschauer in der Donau-Arena erlebten indes auch viele emotionale Momente rund um die Sonderaktionen zum Mottospieltag, mit denen der Klub auf die Krebskrankheit, insbesondere bei Kindern, aufmerksam machte.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Nachberichte werden präsentiert von Auto Neumeier & Seidl
ZWEI GANZ BESONDERE NEUZUGÄNGE: EISBÄREN REGENSBURG STATTEN LEONARD HAAS UND LOUIS SCHILLE MIT PROFI-VERTRÄGEN AUS
Doppelter Transfercoup beim Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg: Die Domstädter gaben heute die Verpflichtung der beiden großen Nachwuchstalente Louis Schille (acht Jahre alt) und Leonard Haas (16) bekannt. Die beiden Jungstars werden den Kader der EBR am heutigen „F*CK CANCER“-Spieltag gegen die Krefeld Pinguine entscheidend verstärken und wurden mit Profiverträgen für einen Tag ausgestattet.
Schille wird mit der Rückennummer 60 auflaufen, Haas erhält die 70. Beide Akteure sind – trotz ihres jungen Alters – bereits so starke Angeifer, dass sie in der Starting Six der Donau-Städter stehen werden. Vor allem ihr Kampfgeist zeichnet die beiden aus und soll den Oberpfälzern in der Begegnung ab 20 Uhr in der Donau-Arena den entscheidenden Vorteil bringen.
Eisbären-Geschäftsführer Christian Sommerer ist sich sicher: „Für das heutige Spiel haben wir unseren Kader erheblich mit zwei echten Kämpfern verstärkt. Wir haben keinen Zweifel daran, dass Louis Schille und Leonard Haas auf Anhieb echte Publikumslieblinge sein und unsere Mannschaft auf ein ganz neues Level heben werden. Sie werden die Herzen unserer Fans im Sturm erobern!“
Kaltenhauser: "Zwei junge Toptalente"
Haas und Schille seien „junge Toptalente. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns sind“, sagt Regensburgs Trainer Max Kaltenhauser. Nach intensivem Scouting und einem Probetraining sei ihm sofort klar gewesen, dass diese beiden Hochkaräter auf Anhieb Kandidaten für die Startaufstellung sind.
Der heute achtjährige Louis kam im Alter von nur 22 Monaten, noch vor seinem zweiten Geburtstag, im Mai 2017 in die KUNO, die Kinder-Uni-Klinik Ostbayern, nach Regensburg. Bei ihm wurde ein Hirntumor, ein sogenannter ATRT, diagnostiziert – er musste sofort, noch in der ersten Nacht, notoperiert werden. Zwei Tage später sollte der fünf Zentimeter große Tumor, der zwischen Klein-, Groß und Hirnstamm lag, entfernt werden. Ein rund einen Zentimeter großes Stück des Tumors blieb aber zurück – andernfalls wäre Louis wahrscheinlich erblindet.
Schon damals zeigte sich sein großes Kämpferherz: Louis musste fast alles, das er bis dahin bereits erlernt hatte (etwa Reden und Laufen) wieder neu lernen und war auf einer Körperseite (links) gelähmt. Nur wenige Wochen nach der Operation begann die langen Behandlungen mit Chemo-Therapien, Hochdosis-Chemos mit Stammzellentherapie und Protonenbestrahlung. 14 Monate nach der Diagnose war der Resttumor erstmalig nicht mehr nachweisbar.
Heute ist Louis 8 Jahre alt. Er geht in die zweite Klasse und ist eine Bereicherung für alle Menschen um ihn herum. Aktuell befindet er sich in der Nachsorge. Einige Behandlungen, insbesondere eine Wachstumstherapie finden statt.
Eine große Unterstützung war der VKKK (Verein für krebskranke Kinder), der Louis und seine gesamte Familie in jeder Phase unterstütze und nach wie vor unterstützt.
Leonard erkrankte 2020 an Krebs. Nach über zweijähriger Therapie und schweren Zeiten sind die Behandlungen nun abgeschlossen.
Wir bitten alle Fans, unsere Neuzugänge heute um kurz vor 20 Uhr beim Einlauf in der Arena entsprechend zu begrüßen und für einen begeisterten Empfang bei den Eisbären Regensburg zu sorgen.
Text: Jan-Mirco Linse
Bilder: Eisbären Regensburg
Zwei starke Neuzugänge für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Mit Louis Schille und Lenard Haas haben die Domstädter zwei Toptalente für das „F*CK CANCER“-Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine am heutigen Freitagabend, 1. Dezember, ab 20 Uhr in der Donau-Arena mit Profiverträgen ausgestattet. Ihre neuen Teamkollegen Lukas Heger (rechts) und André Bühler (links) übergaben den beiden ihre Trikots...
Foto: Eisbären Regensburg
3100 EURO – STUDENTENFUNK REGENSBURG MIT GROßER „F*CK CANCER“-SPENDE FÜR DIE „ARENA DER TRÄUME“
Große Emotionen sind vorprogrammiert, denn am heutigen Freitag, 1. Dezember, ist es wieder soweit: Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg veranstaltet bei seiner Heimpartie gegen die Krefeld Pinguine seinen „F*CK CANCER“-Spieltag rund um das Thema Krebs. In der Vorsaison kamen rund um diese ganz besondere Aktion über 20.000 Euro für die „Arena der Träume“, das Sozialprojekt des Klubs zusammen. 3100 Euro, und damit weit über zehn Prozent des Gesamtergebnisses, steuerte dabei der Studentenfunk Regensburg, das Regensburger Campusradio, bei. Nun übergaben Vertreter und Vertreterinnen des Vereins auch offiziell die Summe an Peter Holmgren, Leiter Standortentwicklung der EBR.
Die Studierenden hatten im Rahmen der „F*CK CANCER“-Aktion im Advent 2022 eine groß angelegte Spendenaktion zugunsten der Sozialpartner der „Arena der Träume“ ins Leben gerufen. Neben Verlosungen von Fanartikeln und Sammelaktionen am Campus waren auch mehrere Sondershows im Radio-Stream Teil der Charity-Aktion der ehrenamtlichen Mitglieder des „Stufu“. Im Rahmen der zweiwöchigen Initiative sendeten die Studierenden erst mit „sPENdn&PAPER“ ein interaktives Live-Hörspiel aus ihrem Studio, welches von Mitgliedern erzählt wurde. Durch Spenden nahmen Zuhörende dabei auf den Verlauf der Geschichte Einfluss. Das große Finale bildete dann eine über zehnstündige Marathon-Show am Spieltag. Dabei gab es nicht nur Interviews mit bekannten Persönlichkeiten (wie etwa einige EBR-Spieler, Sportbürgermeisterin Astrid Freudenstein, Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel und einige der Sozialpartner der „Arena der Träume“). Auch Live-Schaltungen zum „F*CK CANCER“-Spiel ins Stadion sowie diverse Studiogäste und -anrufende waren Teil des Spendenmarathons.
Erneut zahlreiche Aktionen geplant
Christian Sommerer, Geschäftsführer der Eisbären Regensburg, dankt dem Studentenfunk. Er sagt: „Für unsere ganze Organisation ist der ‘F*CK CANCER‘-Spieltag immer ein emotionaler Höhepunkt – auch schon während der Vorbereitung. Wir freuen uns immer unglaublich darauf, auch wenn es um ein sehr ernstes und dramatisches Thema geht. Aber es ist einfach toll zu sehen, wenn die Kinder und ihre Familien dann vor Ort in der Arena sind. Es ist wunderbar, wie viel Gutes getan werden kann, indem einfach nur Zeit investiert wird.“ Die stattliche Gesamtspendensumme von über 20.000 Euro sei nur durch Aktionen wie die des Studentenfunks sowie das Engagement der zahlreichen weiteren Unterstützenden möglich geworden. „Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine gute Summe zusammen bekommen. Ich danke allen unseren Sponsoren und Unterstützenden, die sich auch bei der ‘Arena der Träume‘ eingebracht haben.“
Auch heuer sind am Mottospieltag am heutigen Freitag, 1. Dezember, ab 20 Uhr in der Donau-Arena zahlreiche Aktionen zum Thema Krebs geplant. Einmal mehr spielen die Eisbären in Sondertrikots, die schon im Vorfeld zugunsten der „Arena der Träume“-Sozialpartner versteigert wurden. Darüber hinaus werden 13 betroffene Kinder auf unterschiedlichste Art und Weise von den EBR rund um die Partie involviert und können so unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen sammeln. Des Weiteren ist eine große Plakataktion geplant. Weitere Informationen gibt es im offiziellen Vorbericht auf der EBR-Homepage unter www.eisbaeren-regensburg.com
Der Studentenfunk plant auch 2023 im Advent wieder eine Spendenaktion. Weitere Informationen dazu folgen auf den Kanälen des „Stufu“ --> www.stufu.de
Text: Jan-Mirco Linse
Bilder: Melanie Feldmeier/arSito
Am großen „F*CK CANCER“-Spieltag im vergangenen Jahr erhielten zwei Kinder Profiverträge für einen Tag – sie durften mit der Mannschaft vor dem Spiel aufs Eis.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
3100 Euro für die „Arena der Träume“, das Sozialprojekt des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg: Mit einer groß angelegten Spendenaktion im Rahmen des letztjährigen „F*CK CANCER“-Spiels sammelte das Regensburger Campusradio, der Studentenfunk, diese stolze Summe. Nun erfolgte im Vorfeld des diesjährigen Mottospieltags die offizielle Scheckübergabe. Unser Bild zeigt die Mitglieder des Studentenfunks, die hauptverantwortlich für die Spendenaktion waren, mit Peter Holmgren, Leiter für Standortentwicklung bei den EBR (Dritter von rechts) sowie EBR-Maskottchen Bärnie (links). Für den Studentenfunk übergaben (von links) Jan-Mirco Linse, Lena Hensel, Simon Löw, Luzie Kübler, Michael Paintner und Luis Sigmund die Spende.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Den Hauptpreis der Fanartikel-Verlosung, ein von der ganzen Mannschaft signiertes Sondertrikot ergatterte Claus Phillipp Stefan (Mitte). Simon Löw (links) und Jan-Mirco Linse (rechts) vom Studentenfunk Regensburg übergaben dem glücklichen Gewinner das Einzelstück im Rahmen eines Spieltags.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Auch Jonas, der die Eisbären schwer krank während der Aufstiegs-Play-offs im Frühjahr 2022 begleitet hatte, wirkte am „F*CK CANCER“-Spieltag der vergangenen Saison mit: Er durfte mit Stadionsprecher Korbinian Held aufs Eis und half dabei, die Mannschaftsaufstellungen zu verlesen. Nach der Oberliga-Meisterschaft und dem damit verbundenen DEL-2-Aufstieg besuchte die Mannschaft den sich damals in Isolation im Krankenhaus befindenden Jonas mit dem Pokal und einer eigenen Meister-Medaille. Anschließend verbesserte sich sein Zustand enorm...
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
F*CK CANCER GAME DAY
Es ist soweit - heute findet unser F*CK CANCER Spieltag statt! Dazu sind nicht mehr viele Worte nötig. Wir erwarten neben Gästen unserer Sozialpartner auch 13 Kinder zwischen 4 und 17 Jahren, denen wir auf und neben dem Eis rund um den Spieltag unvergessliche Erlebnisse schenken möchten.
Zudem stellen wir euch heute gegen 18:00 Uhr zwei absolute Kämpfer als Neuzugänge vor.
Als Sponsor Of The Day begrüßen wir heute unseren Helmsponsor und Silberpartner KLOECKNER METALS GERMANY
Öffnungszeit Fanzone: 18:00 bis 20:00 Uhr.
Öffnung Dauerkarteneingang Nord sowie VIP Eingang Nord: 18:15 Uhr
Öffnung: Eingang Ost und West: 18:30 Uhr
Tickets: JETZT ONLINE SICHERN oder an den Kassen ab 18:30 Uhr
Livestream: HIER BUCHEN
BUY THE TICKET. TAKE THE RIDE.
Game Day wird Euch präsentiert von BISCHOFSHOF. Bier für Freunde.