GAME DAY
Spiel 3 der Playdown-Serie: Eisbären Regensburg vs. Selber Wölfe
Wir haben es in der Hand! Unsere Eisbären führen in der Serie mit 2:0 und können mit eurer Unterstützung einen weiteren wichtigen Sieg holen. Seid live in der Donau-Arena dabei und pusht das Team erneut in diesem entscheidenden Spiel!
Datum: Freitag, 04. April 2025
Spielbeginn: 20:00 Uhr
Ort: Donau-Arena, Regensburg
Tickets: Online unter WWW.EBR.LIVE oder ab 18:30 Uhr an den Abendkassen.
Fanzone:
Die Fanzone ist von 18:00 bis 19:45 Uhr geöffnet. Nach dem Spiel bleibt sie geschlossen.
Einlass:
- Dauerkarteneingang Nord & VIP Eingang Nord: 105 Minuten vor Spielbeginn
- Eingang Ost & West: 90 Minuten vor Spielbeginn
Livestream: Ihr könnt das Spiel live auf SportDeutschland.TV verfolgen.
Game Day Partner: Der Spieltag wird präsentiert von SVENSCAR.
Länderspiel-Sonderaktion
Nur an diesem Freitag habt ihr die Möglichkeit, euch Tickets für das Länderspiel Deutschland gegen Tschechien am Donnerstag, 10. April, zum Sonderpreis zu sichern! An der Abendkasse West bekommt ihr unter Vorlage eures Tickets für das Eisbären-Spiel, egal ob Tages- oder Dauerkarte, 50 Prozent Rabatt. Das gilt für alle – also auch für die Gästefans aus Selb. Nutzt die Chance, denn das Angebot gilt nur am Freitag und nur für dieses Länderspiel!
Blocktrennung und Hinweise für Gästefans
Während der gesamten Playdown-Serie gilt in der Donau-Arena eine Blocktrennung. Ein Rundgang durch die Arena ist nicht möglich. Der Eingang Ost ist ausschließlich für Gästefans reserviert.
Das Tragen von Gästekleidung ist nur in den Blöcken B17 und B18 erlaubt. In allen anderen Blöcken ist Gästekleidung untersagt. Diese Regelung wird konsequent kontrolliert.
Bitte achtet auf die Hinweise vor Ort und folgt den Anweisungen des Sicherheitspersonals.
Christian Volkmer ist neuer IHK-Präsident
Die wirtschaftliche Zukunft der Region stand im Mittelpunkt der Vollversammlung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, die am Mittwoch Abend tagte. Im Rahmen dieser Sitzung legte der bisherige IHK-Präsident Michael Matt sein Amt nieder. Daraufhin wählten die 82 ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmer des höchsten Gremiums der regionalen Wirtschaft den Regensburger Unternehmer Christian Volkmer zum 28. Präsidenten der IHK – ein Amt, das seit der Gründung der IHK im Jahr 1843 besteht.
Christian Volkmer ist ein vielseitig engagierter Unternehmer, der seit 1996 in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance tätig ist. Seine P29 Group, zu der die Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ratisbona Compliance GmbH, Pen.Sec AG und Itago Systems GmbH gehören, zählt mit über 8.000 Kunden und mehr als 130 Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen der Branche in Deutschland.
Sein Engagement für die IHK begann 2018 als Mitglied im IHK-Gremium Regensburg, gefolgt von seiner Wahl in die Vollversammlung 2021. Seit 2023 war er als Vizepräsident aktiv, bevor er nun die Führung der IHK übernimmt. Darüber hinaus engagiert er sich seit vielen Jahren als Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren und wurde 2020 vom Landesverband der Wirtschaftsjunioren Bayern als „Mittelstandheld“ für seine Förderung junger Unternehmer ausgezeichnet. Zudem ist er Rotarier, zweiter Vorstand des Vereins OHA! Ostbayern handelt e.V. und seit 2018 Mitglied im Landesvorstand sowie Vizepräsident des Bund der Selbständigen in Bayern.
Doch Christian Volkmer ist nicht nur in der Wirtschaft aktiv, sondern auch ein bedeutender Förderer des Sports in Regensburg. Seit 2015 unterstützt er die Eisbären Regensburg mit der von ihm gegründeten Projekt 29 Group als starker Partner. Seit 2017 ist er Gesellschafter der Eisbären, bevor er 2020 als Hauptgesellschafter und Prokurist eine Schlüsselrolle in der strategischen Ausrichtung des Klubs übernommen hat. Darüber hinaus ist er als Erster Vorsitzender des EV Regensburg e.V. und Geschäftsführer des Regensburger Sportinternats tätig. Seine Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in seinem sozialen Engagement: Mit der Projekt 29 Group unterstützt er als Hauptsponsor die Bananenflankenliga, ein innovatives Fußballprojekt für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung.
Die Wahl von Christian Volkmer zum IHK-Präsidenten ist ein starkes Signal für eine zukunftsgerichtete Wirtschafts- und Standortpolitik. Durch seine unternehmerische Erfahrung, sein weitreichendes Netzwerk und seine klare Vision wird er neue Impulse für die Region setzen und die Verbindung zwischen Wirtschaft, Sport und Gesellschaft weiter stärken.
Wir gratulieren Christian Volkmer herzlich zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe und freuen uns auf eine weiterhin enge und erfolgreiche Zusammenarbeit – sowohl im wirtschaftlichen als auch im sportlichen Umfeld der Region.
Nur noch ca. 400 Heimtickets
TICKETALERT: Eisbären vs. Selber Wölfe – Freitag, 04. April 2025 um 20:00 Uhr, Spiel 3 der Serie!
Die heiße Phase der Playdowns geht weiter! Am Freitag erwartet uns wieder ein packendes Duell gegen die Selber Wölfe. Jetzt zählt jeder Fan, jede Stimme und jede Sekunde in der Donau-Arena! Eure Unterstützung kann den Unterschied machen – seid erneut dabei und helft uns wieder so grandios, den nächsten Schritt zu gehen!
Über 3700 Tickets sind schon weg - sei schnell und sichere Dir jetzt deine Tickets auf www.ebr.live und erlebe die Spannung live!
Präsentiert von DOMINOS PIZZA REGENSBURG.
Top Goals of the Week – Folge #004
Erlebt die spektakulärsten Tore aus Spiel 1 und 2 der Playdown-Serie gegen die Selber Wölfe!
👉 Abonniert unseren YouTube-Kanal, um kein Highlight zu verpassen und seid immer auf dem neuesten Stand!
🎥 Hier geht’s zum Video: https://youtu.be/7KxkPkueZW4
TOP SAVES OF THE WEEK #004
Zwei packende Duelle gegen die Selber Wölfe – voller beeindruckender Paraden und fantastischer Reflexe! Hier sind die besten Saves von Jonas Neffin aus Spiel 1 und 2!
👉 Jetzt ansehen: https://youtu.be/q8Mkw5vwTe8
EISBÄREN LEGEN NACH: REGENSBURG HOLT 4:3-AUSWÄRTSSIEG NACH VERLÄNGERUNG BEI DEN SELBER WÖLFEN
OBERPFÄLZER ENTSCHEIDEN IN PLAY-DOWN-SERIE GEGEN DIE FRANKEN AUCH SPIEL 2 FÜR SICH
Hunderte mitgereiste Fans bejubelten jetzt mit Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg einen 4:3-Auswärtssieg nach Verlängerung (2:2/0:1/1:0/1:0) bei den Selber Wölfen. Vor insgesamt 2751 Schaulistigen in der Netzsch-Arena lieferten sich die beiden alten Rivalen in Spiel 2 der „Best of Seven“-Serie der zweiten Play-down-Runde einen offenen Schlagabtausch, an dessen Ende die Oberpfälzer den zweiten Sieg bejubelten und damit einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machten. Erneut ergaben sich im Aufgebot der Domstädter kleinere Veränderungen: Im Tor startete erneut Jonas Neffin, David Kubík war sein Backup. Fabio Marx und Olivier Roy standen nicht im Kader, Eetu Laurikainen fehlte weiter angeschlagen. Mit Jakob Weber und André Bühler fielen nach wie vor zwei Abwehrstützen aus, Fabio Kose kam, ebenso wie sein Zwillingsbruder Timo im Angriff, nicht zum Einsatz. In der Offensive pausierten zudem Christoph Schmidt, Matěj Giesl und Niklas Zeilbeck. Die Schützlinge von Eisbären-Coach Peter Flache erwischten einen Traumstart und nutzten zwei schwere Patzer in der Heimdefensive durch Pierre Preto (4. Minute) und Ryon Moser (5.) zur frühen 2:0-Führung. Doch zwei eigene Fehler ermöglichten den Porzellanstädtern noch in Durchgang eins den Ausgleich: Erst traf Ex-NHL-Spieler Ryan Sproul aus der Drehung zum 1:2 (9. Minute), dann verwertete Nick Miglio einen Nachschuss zum 2:2 (18.). Am Ende eines dominanten Selber Mitteldrittels, in dem sich Neffin mehrfach auszeichnen musste, setzte dann Routinier Chad Bassen für die Franken zu einem überragenden Solo an und brachte die Heimmannschaft erstmals in Front – 3:2 für die Wölfe. Doch im (vermeintlichen) Schlussabschnitt kam Regensburg wieder besser in Tritt: Patrick Demetz scheiterte zunächst zwar noch an Selbs Goalie Kevin Carr, bekam nur Sekunden später den Puck aber in der Gefahrenzone serviert und drückte die Scheibe zum 3:3 über die Linie. In der Folge hatten beide Teams die Entscheidung in Regulärer Spielzeit auf dem Schläger – es gab auf jeder Seite je einen Abschluss ans Torgestänge, für die Eisbären scheiterte Korbinian Schütz nur knapp, sein wuchtiger Schuss war Carr durchgerutscht, kullerte aber nicht über die Linie. In der fälligen Verlängerung markierten die Hausherren die ersten Möglichkeiten, aber die Gäste das entscheidende Tor: Olle Liss wurde im Slot bedient und überwand Carr mit einem Schlenzer ins Lange Eck (64.). Damit stellten die Donaustädter auf 2:0 in der Serie und können sich nun im nächsten Heimspiel am kommenden Freitag, 4. April, ab 20 Uhr in der Donau-Arena durch einen weiteren Heimerfolg sogar schon den ersten Matchpuck zum Ligaverbleib in der DEL 2 sichern. Tickets für die Partie gibt es unter www.ebr.live.
Den Video-Nachbericht inklusive Interview mit Stürmer Constantin Ontl, die Pressekonferenz und die Highlights gibt es auf unserem offiziellen EBR-YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial
Statistik
Selber Wölfe – Eisbären Regensburg 3:4 n. V. (2:2/1:0/0:1/0:1)
Sonntag, 23. März 2025 – Netzsch-Arena Selb – Beginn: 17 Uhr.
Aufstellungen
Selb: Kevin Carr (63:25 Minuten), Michel Weidekamp und Sebastian Scherer (alle Tor) – Tim Heyter, Ryan Sproul, Frank Hördler (C), Luis Marusch (2 Strafminuten), Maximilian Gläßl, Jeroen Plauschin (2) und Colin Campbell (alle Abwehr) – Nick Miglio, Brent Raedeke, Ryan Smith, Jordan George, Donát Péter, Marco Pfleger, Daniel Schwamberger, Carson McMillan, Chad Bassen, Nikita Krymskiy, Seonwoo Park und Joel Hofmann (alle Sturm). – Craig Streu (Headcoach) und Lanny Gare (Assistent).
Regensburg: Jonas Neffin (63:25 Minuten) und David Kubík (beide Tor) – Korbinian Schütz, Sean Giles, Sandro Mayr, Patrick Demetz, Xaver Tippmann (2 Strafminuten), Nikola Gajovský (C) und Moritz Köttstorfer (alle Abwehr) – Pierre Preto, Corey Trivino, David Morley, Olle Liss, Marvin Schmid, Constantin Ontl, Andrew Schembri (2), Ryon Moser, Tyler Wong, Kevin Slezak, Yuma Grimm und Aleandro Angaran (alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).
Strafminuten: Selb 4 – Regensburg 4 (plus Tor für Selb bei angezeigter Strafe gegen die Eisbären).
Zuschauer: 2751 (Netzsch-Arena Selb).
Schiedsrichter: Marcus Brill und Bastian Haupt (beide Hauptschiedsrichter) sowie Jonas Reinold und Christopher Reitz (beide Linesperson).
Tore
1. Drittel:
0:1 (4. Minute) Pierre Preto (Corey Trivino, David Morley);
0:2 (5.) Ryon Moser (Olle Liss, Constantin Ontl);
1:2 (9.) Ryan Sproul (Donát Péter, Tim Heyter);
2:2 (18.) Nick Miglio (Brent Raedeke);
2. Drittel:
3:2 (40.) Chad Bassen (Carson McMillan);
3. Drittel:
3:3 (44.) Patrick Demetz (Olle Liss, Marvin Schmid);
1. Overtime:
3:4 (64./GWG) Olle Liss (David Morley, Sean Giles).
Serienstand: Regensburg 2 – Selb 0 (Play-downs Runde 2 – „Best of Seven“).
Die Termine der Serie
Eisbären Regensburg – Selber Wölfe (Play-downs Runde 2 – „Best of Seven)
Spiel 1: Freitag, 28. März, 20 Uhr – Donau-Arena Regensburg: 2:1 (1:1/1:0/0:0) – Serienstand: Regensburg 1 – Selb 0;
Spiel 2: Sonntag, 30. März, 17 Uhr – Netzsch-Arena Selb: 3:4 n. V. (2:2/1:0/0:1/0:1) – Serienstand: Regensburg 2 – Selb 0;
Spiel 3: Freitag, 4. April, 20 Uhr – Donau-Arena Regensburg;
Spiel 4: Sonntag, 6. April, 17 Uhr – Netzsch-Arena Selb;
Spiel 5 (falls nötig): Dienstag, 8. April, 20 Uhr – Donau-Arena Regensburg;
Spiel 6 (falls nötig): Freitag, 11. April, 19:30 Uhr – Netzsch-Arena Selb;
Spiel 7 (falls nötig): Sonntag, 13. April, 17 Uhr – Donau-Arena Regensburg.
Alle Serien
Play-offs
Pre-Play-offs („Best of Three)
Lausitzer Füchse – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 0:2 – Freiburg weiter)
Blue Devils Weiden – EC Bad Nauheim (Serienstand 2:1 – Weiden weiter)
Viertelfinale („Best of Seven“)
EC Kassel Huskies – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 4:0 – Kassel weiter)
Krefeld Pinguine – Blue Devils Weiden (Serienstand 4:2 – Krefeld weiter)
Ravensburg Towerstars – EV Landshut (Serienstand 4:2 – Ravensburg weiter)
Dresdner Eislöwen – Starbulls Rosenheim (Serienstand 4:1 – Dresden weiter)
Halbfinale („Best of Seven“)
EC Kassel Huskies – Dresdner Eislöwen (Serienstand 1:1)
Krefeld Pinguine – Ravensburg Towerstars (Serienstand 1:1)
Play-downs
Erste Runde
ESV Kaufbeuren – Selber Wölfe (Serienstand 3:3 – Kaufbeuren benötigt drei Siege, Selb vier – Kaufbeuren mit dem Klassenerhalt)
Eispiraten Crimmitschau – Eisbären Regensburg (Serienstand 4:3 – „Best of Seven“ – Crimmitschau mit dem Klassenerhalt)
Zweite Runde
Eisbären Regensburg – Selber Wölfe (Serienstand 2:0 – „Best of Seven“)
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Fotoschmiede MCB
Großer Jubel nach dem Overtime-Siegtreffer: Die Eisbären Regensburg haben ihr Auswärtsspiel bei den Selber Wölfen mit 4:3 nach Overtime gewonnen. Damit legten sie in der Play-down-Serie („Best of Seven“) den zweiten Sieg nach.
Foto: Fotoschmiede MCB
Foto: Fotoschmiede MCB
Die Nachberichte werden präsentiert von Kullman's Grill & Diner in Regensburg!
GAME DAY
Am heutigen Sonntag, den 30. März 2025, treten die Eisbären Regensburg im zweiten Spiel der Playdown-Serie auswärts gegen die Selber Wölfe an.
Spielbeginn: 17:00 Uhr
Spielort: NETZSCH Arena, Selb
Livestream: Hier ansehen
Hinweis für Gästefans
Der Gästebereich umfasst ausschließlich die Blöcke A Hirschmann und A Warrior. Zutritt wird nur mit gültigem Ticket für diese Blöcke gewährt. Am Gästeeingang erfolgt eine Vorkontrolle. Innerhalb der NETZSCH Arena ist kein Wechsel in den Gästebereich möglich.
In den Blöcken B bis H ist Gästekleidung verboten – es wird kontrolliert und Verstöße führen zur Abweisung.
Wir danken allen mitreisenden Fans für die Unterstützung und wünschen eine sichere Anreise!
Game Day wird präsentiert von unserem Partner ALPHATEC Elektrisiert eure Umgebung.
AUFTAKT-HEIMSIEG IN RUNDE ZWEI: EISBÄREN BEZWINGEN WÖLFE 2:1
REGENSBURG GELINGT WICHTIGER ERSTER SCHRITT IN PLAY-DOWN-SERIE GEGEN SELB
Mit einem 2:1-Arbeits-Heimsieg (1:1/1:0/0:0) hat Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg in Spiel eins der zweiten Play-down-Runde („Best of Seven“) gegen die Selber Wölfe einen wichtigen Auftakterfolg gefeiert. Vor 4354 Fans in der Donau-Arena kehrte Verteidiger Sean Giles, der sich in Runde eins gegen Crimmitschau verletzt hatte, ins Aufgebot zurück, wodurch Heimtrainer Peter Flache zu kleineren Umstellungen im Lineup griff. Im Tor startete erneut Jonas Neffin, David Kubík war sein Backup. Fabio Marx und Olivier Roy standen nicht im Kader, Eetu Laurikainen fehlte weiter angeschlagen. Mit Jakob Weber und André Bühler fielen nach wie vor zwei Abwehrstützen aus, Youngster Moritz Köttstorfer kam nicht zum Einsatz. Im Sturm pausierte im Vergleich zu den vorangegangenen Partien Kevin Slezak, Christoph Schmidt, Matěj Giesl und Niklas Zeilbeck standen erneut nicht im Aufgebot. Die Eisbären starteten dominant in das Duell mit Derbycharakter und gaben anfangs den Ton an. Folgerichtig vollendete Olle Liss einen starken Konter nach punktgenauem Pass von Constantin Ontl per sehenswertem Onetimer zum verdienten 1:0 für die Oberpfälzer. Erst mit dem Ausgleich fanden die fränkischen Gäste besser in die Begegnung: Bei angezeigter Strafe gegen die Domstädter blieb Wölfe-Topscorer Ryan Smith vor Neffin eiskalt und netzte zum 1:1 ein (15. Minute). Ab diesem Moment gab Selb den Takt vor, mehrfach musste Neffin noch vor der ersten Pause den Rückstand mit sehenswerten Paraden verhindern. Direkt nach Wiederbeginn legten dann aber wieder die Donaustädter vor: Im ersten Powerplay der Partie traf David Morley zum 2:1 (22.). Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch – die Porzellanstädter verzeichneten zwar mehr Abschlüsse, doch die Hausherren verwalteten ihren Vorsprung geschickt und hatten mehrfach Chancen, die Führung auszubauen. Im Schlussdurchgang warfen die Franken noch einmal alles nach vorne, Regensburg verlegte sich auf Konter und ließ ob konsequenter Defensivarbeit nur wenige wirklich gefährliche Abschlüsse zu. Trotz eines letztlich (vor allem ob des dritten Drittels) eindeutigen Chancenplus für die Wölfe, blieb es am Ende beim knappen 2:1-Vorsprung – auch wenn die Gäste Goalie Kevin Carr zum Ablauf der Regulären Spielzeit für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahmen. Damit legten die Eisbären im Kampf um den Klassenerhalt den ersten von vier nötigen Siegen vor. Weiter geht es mit dem zweiten Aufeinandertreffen am morgigen Sonntag, 30. März, ab 17 Uhr auswärts bei den Selber Wölfen in der Netzsch-Arena. Zuhause in der Donau-Arena sind die Oberpfälzer dann am darauffolgenden Freitag, 4. April, ab 20 Uhr in Partie drei wieder gefordert. Tickets für dieses Duell gibt es unter www.ebr.live..
Den Video-Nachbericht inklusive Interview mit Torschütze David Morley, die Pressekonferenz und die Highlights gibt es auf unserem offiziellen EBR-YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial
Statistik
Eisbären Regensburg – Selber Wölfe 2:1 (1:1/1:0/0:0)
Freitag, 28. März 2025 – Donau-Arena Regensburg – Beginn: 20 Uhr.
Aufstellungen
Regensburg: Jonas Neffin (60:00 Minuten) und David Kubík (beide Tor) – Xaver Tippmann, Nikola Gajovský (C), Sandro Mayr (2 Strafminuten), Patrick Demetz, Korbinian Schütz, Sean Giles und Fabio Kose (alle Abwehr) – Pierre Preto, Corey Trivino, David Morley, Olle Liss, Marvin Schmid, Constantin Ontl, Andrew Schembri, Ryon Moser, Tyler Wong, Timo Kose, Yuma Grimm und Aleandro Angaran (2/alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).
Selb: Kevin Carr (58:55 Minuten/2 Strafminuten), Michel Weidekamp und Sebastian Scherer (alle Tor) – Tim Heyter, Ryan Sproul, Frank Hördler (C), Luis Marusch, Maximilian Gläßl, Jeroen Plauschin und Moritz Raab (alle Abwehr) – Nick Miglio (2), Brent Raedeke, Ryan Smith, Chad Bassen, Donát Péter, Marco Pfleger, Daniel Schwamberger, Carson McMillan, Colin Campbell, Nikita Krymskiy, Seonwoo Park und Joel Hofmann (alle Sturm). – Craig Streu (Headcoach) und Lanny Gare (Assistent).
Strafminuten: Regensburg 4 (plus Tor für Selb bei angezeigter Strafe gegen die Eisbären) – Selb 4.
Zuschauer: 4354 (Donau-Arena Regensburg).
Schiedsrichter: Bastian Steingross und Kilian Hinterdobler (beide Hauptschiedsrichter) sowie Vincent Brüggemann und Matthäus Riemel (beide Linesperson).
Tore
1. Drittel:
1:0 (8. Minute) Olle Liss (Constantin Ontl, Marvin Schmid);
1:1 (15.) Ryan Smith (Brent Readeke, Kevin Carr);
2. Drittel:
2:1 (22./PP1) David Morley (Corey Trivino, Nikola Gajovský).
3. Drittel:
–
Serienstand: Regensburg 1 – Selb 0 (Play-downs Runde 2 – „Best of Seven“).
Die Termine der Serie
Eisbären Regensburg – Selber Wölfe (Play-downs Runde 2 – „Best of Seven)
Spiel 1: Freitag, 28. März, 20 Uhr – Donau-Arena Regensburg: 2:1 (1:1/1:0/0:0) – Serienstand: Regensburg 1 – Selb 0;
Spiel 2: Sonntag, 30. März, 17 Uhr – Netzsch-Arena Selb;
Spiel 3: Freitag, 4. April, 20 Uhr – Donau-Arena Regensburg;
Spiel 4: Sonntag, 6. April, 17 Uhr – Netzsch-Arena Selb;
Spiel 5 (falls nötig): Dienstag, 8. April, 20 Uhr – Donau-Arena Regensburg;
Spiel 6 (falls nötig): Freitag, 11. April, 19:30 Uhr – Netzsch-Arena Selb;
Spiel 7 (falls nötig): Sonntag, 13. April, 17 Uhr – Donau-Arena Regensburg.
Alle Serien
Play-offs
Pre-Play-offs („Best of Three)
Lausitzer Füchse – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 0:2 – Freiburg weiter)
Blue Devils Weiden – EC Bad Nauheim (Serienstand 2:1 – Weiden weiter)
Viertelfinale („Best of Seven“)
EC Kassel Huskies – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 4:0 – Kassel weiter)
Krefeld Pinguine – Blue Devils Weiden (Serienstand 4:2 – Krefeld weiter)
Ravensburg Towerstars – EV Landshut (Serienstand 4:2 – Ravensburg weiter)
Dresdner Eislöwen – Starbulls Rosenheim (Serienstand 4:1 – Dresden weiter)
Halbfinale („Best of Seven“)
EC Kassel Huskies – Dresdner Eislöwen (Serienstand 0:1)
Krefeld Pinguine – Ravensburg Towerstars (Serienstand 1:0)
Play-downs
Erste Runde
ESV Kaufbeuren – Selber Wölfe (Serienstand 3:3 – Kaufbeuren benötigt drei Siege, Selb vier – Kaufbeuren mit dem Klassenerhalt)
Eispiraten Crimmitschau – Eisbären Regensburg (Serienstand 4:3 – „Best of Seven“ – Crimmitschau mit dem Klassenerhalt)
Zweite Runde
Eisbären Regensburg – Selber Wölfe (Serienstand 1:0 – „Best of Seven“)
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Andreas Nickl und Fotoschmiede MCB
Foto: Andreas Nickl
Der Endstand wird präsentiert von ReBest Fitnessclub in Regensburg!
Sieg in Spiel eins: Die Eisbären Regensburg haben in Runde zwei der Play-downs gegen den alten Rivalen Selber Wölfe (weiße Trikots, im Bild Stürmer Carson McMillan und rechts Goalie Kevin Carr) vorgelegt. Am Ende eines umkämpften Heimspiels gewannen die Oberpfälzer um Torschütze Olle Liss (vorne, rotes Trikot – im Hintergrund Stürmer Constantin Ontl) mit 2:1 und liegen nun mit 1:0 in der „Best of Seven“-Serie um den Klassenerhalt in der DEL 2 in Front...
Foto: Fotoschmiede MCB
Playdown-Duell #3 gegen die Selber Wölfe
Am Freitag, den 04. April 2025, wird die Donau-Arena wieder zum Schauplatz eines packenden Duells. Die Eisbären Regensburg stehen im dritten Spiel der Playdown-Serie gegen die Selber Wölfe vor einer weiteren Herausforderung.
Jeder Einzelne von uns ist Teil dieser Reise, und eure bis dato so großartige Unterstützung ist weiterhin unerlässlich. Die Energie und Leidenschaft, die ihr jedes Mal mit in die Arena bringt, machen den Unterschied.
Seid dabei am Freitag, 04. April 2025, um 20:00 Uhr!
Tickets sind erhältlich unter: www.ebr.live.
Alle zusammen. Keiner allein. Gemeinsam verwandeln wir die Donau-Arena in eine uneinnehmbare Festung.
Wichtiger Hinweis an alle Fans: Während der Playdown-Spiele gilt eine Blocktrennung in der Arena. Der Eingang Ost ist ausschließlich für Gästefans reserviert, um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten. Das Tragen von Gästekleidung ist nur in den Blöcken B17 und B18 erlaubt. In allen anderen Blöcken ist das Tragen von Gästekleidung
Präsentiert von SVENSCAR. Wir leben Volvo. Wir lieben Volvo.
GAME DAY
Unsere Eisbären starten in die 2. Playdownrunde gegen die Selber Wölfe.
Tickets sichern: www.ebr.live
Spieltag-Infos:
Spielbeginn: 20:00 Uhr
Ort: Donau-Arena, Regensburg
Abendkassen: ab 18:30 Uhr
Öffnungszeiten Fanzone:
18:00 bis 19:45 Uhr. Nach dem Spiel geschlossen.
Einlass:
- Dauerkarteneingang Nord & VIP Eingang Nord: 105 Minuten vor Spielbeginn
- Eingang Ost & West: 90 Minuten vor Spielbeginn
Livestream:
Das Spiel wird live auf SportDeutschland.TV übertragen:
Hier geht’s zum Stream
Game Day wird euch präsentiert von SVENSCAR. Wir leben Volvo. Wir lieben Volvo.
Hinweis an die Gästefans
Das Tragen von Gästekleidung ist ausschließlich in den Blöcken B17 und B18 erlaubt. In allen anderen Blöcken ist das Tragen von Gästekleidung strikt untersagt.
Dies wird konsequent kontrolliert – Besucherinnen und Besucher mit Gästekleidung außerhalb der erlaubten Blöcke werden abgewiesen.