EISBÄREN RINGEN ALTMEISTER NIEDER – 5:4-SIEG NACH VERLÄNGERUNG IN ROSENHEIM

5:4-Sieg nach Overtime der Eisbären Regensburg bei den Starbulls Rosenheim - Nachbericht, Highlights und Pressekonferenz

Altmeister niedergerungen, Tabellenführer gestürzt: Die Eisbären Regensburg haben in einem furiosen Spiel auswärts bei den Starbulls Rosenheim mit 5:4 nach Verlängerung gewonnen.

Vor 773 Zuschauern im Rosenheimer ROFA-Stadion erzielten Nikola Gajovsky und Tomáš Schwamberger (je zwei) die Treffer für die Oberpfälzer, ehe Jakob Weber in der Overtime zum umjubelten Sieg traf.

Die Domstädter feierten damit den fünften Sieg in Serie und beendeten die Erfolgsserie der Oberbayern, die zuletzt acht Mal in Folge gewonnen hatten.

 

Highlights:
Pressekonferenz:

 

Die Vorzeichen für die Eisbären standen nicht gut: Zu den verletzten Marvin Schmid und Kapitän Peter Flache gesellte sich vor dem Auswärtsspiel beim bisherigen Tabellenführer, den Starbulls Rosenheim, auch noch der zuletzt stark aufgelegte Constantin Ontl. Doch die Domstädter zeigten im Top-Spiel, was in ihnen steckt: Nach einer furiosen Partie siegten die Oberpfälzer mit 5:4 (2:1/1:2/1:1/1:0) nach Verlängerung.

Regensburg erwischte den besseren Start, in Führung gingen zunächst aber die Hausherren: Dominik Daxlberger überwand in Überzahl Patrick Berger im Regensburger Tor (6. Minute). In der Folge hatten die Gastgeber Oberwasser, aber die Eisbären kämpften sich zurück: Zwei eigene Powerplay-Tore durch Nikola Gajovsky (15.) und Tomáš Schwamberger kurz vor der ersten Pause (20.) drehten die Partie. Mit einer 2:1-Führung ging es in die Kabinen.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs wurden die Oberpfälzer kalt erwischt: Nach nur 125 Sekunden fälschte Maximilian Brandl einen Schlenzer stark an Berger vorbei zum 2:2-Ausgleich für die Oberbayern ins Tor ab (23.). Doch Regensburg antwortete postwendend - nur wenige Sekunden darauf tauchte, in der Entstehung etwas glücklich, plötzlich Gajovsky frei vor Heim-Keeper Andreas Mechel auf und schoss seine Farben erneut eiskalt in Front. Die 773 Zuschauer im Rosenheimer ROFA-Stadion sahen nun ein offenes und hochklassiges Spitzenspiel, in dem sich beide Teams nichts schenkten. Rosenheim egalisierte durch Zack Phillips erneut (31.).

Beim Stand von 3:3 ging es in den Schlussabschnitt. Und wieder jubelten zuerst die Gäste: Erneut Schwamberger sorgte mit seinem 4:3 für den neuerlichen Ein-Tore-Vorsprung (43.), einmal mehr in Überzahl. Und erneut war es Phillips, der den Rosenheimer Rückstand ausglich (51.).

Die Overtime musste für einen Sieger sorgen - und der hieß Regensburg. Jakob Webers Direktabnahme parierte Mechel, der Puck sprang jedoch von einem Verteidiger doch noch ins Tor - 5:4-Siegtreffer für die Eisbären! Bemerkenswert: Schwamberger legte diesen Treffer per Assist auf, ebenso wie zuvor bereits das zwischenzeitliche 1:1. Der Stürmer war folglich an vier von fünf Regensbruger Treffern an diesem Abend direkt beteiligt.

Die Regensburger beendeten damit die acht Spiele andauernde Siegesserie der Starbulls. Eisbären-Coach Max Kaltenhauser sprach von einem hochklassigen Spiel: "Beide Mannschaften haben es verdient, dass sie Punkte mitnehmen. Wir freuen uns, das wir den Extra-Punkt geholt haben."

 

Tore:
1:0 (6. Minute/PP1) Dominik Daxlberger (Zack Phillips; Alexander Höller)
1:1 (15./PP1) Nikola Gajovsky (Richard Divis; Tomáš Schwamberger)
1:2 (20./PP1) Schwamberger (Divis; Tomáš Gulda)
2:2 (23.) Maximilian Brandl (Steffen Tölzer; Dominik Kolb)
2:3 (24.) Gajovsky (Petr Heider; Divis)
3:3 (31.) Phillips (Brandl; Florian Krumpe)
3:4 (43./PP1) Schwamberger (Jakob Weber; Andrew Schembri)
4:4 (51.) Phillips (Brandl)
4:5 (64.) Weber (Schwamberger; Schembri)

 

 


TICKETVORVERKAUF GEGEN PASSAU GESTARTET

Tickets sind ausschließlich online erhältlich, es wird vorläufig keine Abendkassen mehr geben.

https://evr.reservix.de/events

ACHTUNG, NEU: Für geboosterte Personen entfällt die Testpflicht ab dem 15. Tag der Boosterimpfung, ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.

Wir bieten wieder eine kostenlose Testung vor der Donau Arena durch unseren Sanitätspartner, den BRK Kreisverband Regensburg. Die Kapazitäten sind beschränkt und nur gegen Terminbuchung möglich unter:

https://www.etermin.net/coronatestKVR


EISBÄREN AUSWÄRTS BEIM SPITZENREITER - SONNTAG HEIMSPIEL GEGEN PASSAU

Am heutigen Abend treten die Eisbären Regensburg um 19:30 Uhr bei den Starbulls Rosenheim an. Im Heimspiel am Sonntag gastieren dann die Passau Black Hawks um 17:00 Uhr in der Domstadt. Fehlen wird den Eisbären neben Marvin Schmid und Peter Flache auch Constantin Ontl.

Die Starbulls Rosenheim konnten durch den 7:5 Arbeitssieg bei den Lindau Islanders und der gleichzeitigen Niederlage der Blue Devils Weiden die Tabellenführung der Oberliga Süd erobern. In der Freitagspartie gegen den SC Riessersee gab es zuvor einen klaren 6:1 Erfolg. Den ersten Vergleich mit den Eisbären in dieser Saison, konnte das Team von John Sicinski in Regensburg durch ein 4:2 für sich entscheiden.
Mit Dominik Daxlberger, welcher bisher 30 Punkte sammeln konnte, steht auch der aktuelle Topscorer der Liga im Kader der Oberbayern. Dicht dahinter folgt Teamkollege Brad Snetsinger mit 28 Zählern. Die derzeit gute Form der Starbulls belegen die elf Spiele in Folge, in welchen die Starbulls zuletzt immer punkten konnten. Dabei gab es nur eine Niederlage nach Verlängerung im Spitzenspiel gegen die Blue Devils Weiden.

Der Sonntagsgast aus Passau reist mit 15 Punkten als neunter der Tabelle in die Oberpfalz. Anders Poulsen ist hierbei der gefährlichste Angreifer im Team - der Däne konnte bisher zwei Tore selbst erzielen und 15 weitere Treffer bereitete er vor.
Anfang November duellierten sich beide Mannschaften das erste Mal in dieser Saison. In der damaligen Begegnung mussten sich die Black Hawks den Eisbären klar mit 0:6 geschlagen geben. Am letzten Wochenende unterlag das Team von Ales Kreuzer in eigener Halle gegen die Höchstadt Alligators mit 1:3. Der darauffolgende 5:2 Sieg beim EV Füssen, bedeutete den ersten so ersehnten drei Punkte Sieg in dieser Saison und nach fünf Niederlagen in Serie wieder ein Erfolgserlebnis für die Niederbayern.

Tickets gibt es ab Freitag um 17:00 Uhr ausschliesslich im Onlineticketshop unter

https://evr.reservix.de/tickets-eisbaeren-regensburg-x-starbulls-rosenheim-in-regensburg-das-stadtwerkdonau-arena-am-5-11-2021/e1728134

WICHTIGE NEUERUNG: FÜR GEBOOSTERTE PERSONEN ENTFÄLLT DIE TESTPFLICHT AB DEM 15. TAG NACH DER BOOSTERIMPFUNG. NACHWEIS AM BESTEN ÜBER GELBEN IMPFAUSWEIS ODER IMPFBESTÄTIGUNG, DA ES AKTUELL AUS DER APP NOCH SCHWER AUSZULESEN IST. 

Verfolgen könnt ihr beide Spiele unserer Mannschaft live auf www.sprade.tv

Ebenso gibt es am Freitag aus Rosenheim eine Übertragung von www.eisradio.de

Unter www.eisbaeren-liveticker.de gibt es zu beiden Spielen einen Liveticker. Zum Spiel aus Rosenheim wird es den Liveticker in abgespeckter Form geben. Am Sonntag gegen Passau berichten wir wie gewohnt wieder in voller Länge.

 


GAMEDAY

Servus Rengschburg! Heute geht es für unsere Jungs zum Auswärtsspiel nach Rosenheim. Um 19:30 Uhr beginnt das Spiel bei den Starbulls!

Allen Fans, die live vor Ort unsere Jungs unterstützen, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt!

Livestream:

https://www.sprade.tv/gamedetail/5897/

Eisradio:

www.eisradio.de

Liveticker:

www.eisbaeren-liveticker.de

 


BUCHUNGSPHASE FÜR HEIMSPIEL STARTET

Ab sofort können alle Businessdauerkarten- und Dauerkarteninhaber ihre Plätze für das Spiel am Sonntag gegen Passau einbuchen.

Über die jeweiligen 4-stelligen Ticketcodes können online unter

https://evr-premium.reservix.de/events

in der gekauften Preiskategorie die Plätze neu eingebucht werden. Das System errechnet und verteilt die Plätze automatisch mit dem notwendigen Mindestabstand. Es besteht daher keine Garantie auf den gebuchten (Stamm)Platz.

 

Bei Problemen steht Ihnen Frau Dennda gerne per E-Mail zur Verfügung:

dauerkarten@eisbaeren-regensburg.de

Sowie telefonisch zu folgenden Zeiten:

Telefon: 0941 - 0941 - 462 966 – 20

  • Di 12:00 -17:00 Uhr
  • Mi 12:00 - 17:00 Uhr
  • Do 9:00 - 14:00 Uhr

 

Ein kostenloser Schnelltest ist vor Spielbeginn direkt vor der Donau-Arena möglich, jedoch nur mitTerminbuchung:

https://www.etermin.net/coronatestKVR

Der freie Vorverkauf startet am Freitag, 17.12. um 17:00 Uhr.

Bei Erreichen der Kapazitätsgrenze wird der Ticketverkauf automatisch beendet.


JEDE STIMME ZÄHLT

Servus Eisbären Fans,

ein Sozialpartner von Arena der Träume benötigt Eure Unterstützung! Der Bunte Kreis KUNO Familiennachsorge in der Klinik St. Hedwig, nimmt noch bis 23.12.2021 an der ZEQ-Weihnachtsaktion 2021 teil.

Mit  Eurem Klick auf https://weihnachtsaktion.zeq.de/ helft Ihr, viele Stimmen zu sammeln.

Die Initiative, die am Ende die meisten Stimmen bekommt, erhält eine Spende ich Höhe von 1.500,00 Euro.

Helft uns, Familien mit kranken Kinder zu helfen und schenkt dem Bunten Kreis Eure Stimme. Jede Stimme trägt dazu bei, dass das Leben mit der Erkrankung eines Kindes zuhause gelingt!

 Wir bedanken uns für Eure Unterstützung!

 


SHUTOUT VON HOLMGREN UND DOPPELPACK VON SCHWAMBERGER – EISBÄREN MIT 6 PUNKTE-WOCHENENDE 

Bis auf Lukas Wagner reisten die Eisbären Regensburg mit der exakt gleichen Aufstellung wie schon am Freitag zum SC Riessersee.

Vor 301 Zuschauern besiegte die Mannschaft von Max Kaltenhauser den SC Riessersee mit 2:0.

Tomas Schwamberger sorgte dabei mit seinen beiden Treffern für das nächste Sechs-Punkte-Wochenende.

Highlights:

https://www.thefan.fm/details/6696/

PK:

https://www.thefan.fm/details/6697/

Beide Teams legten munter los und suchten ihren Weg in die Offensive. Die beste Chance hatte dabei Constantin Ontl, der im ersten Powerplay knapp am Pfosten scheiterte. Kurz darauf machte es allerdings Tomas Schwamberger besser. Von Peter Holmgren auf die Reise geschickt, setzte dieser sich entschlossen durch und traf mit einem tollen Schuss ins Kreuzeck zur 1:0 (11.) Führung.

Nach dem Treffer fanden die Hausherren besser in die Partie und hatten durch, Robin Soudek und Benjamin Kronawitter ihre besten Chancen. Christopher Chyzowski scheiterte im Anschluss am Pfosten und im direkten Gegenzug vergab Constantin Ontl auf Seiten der Eisbären gegen Daniel Allavena im Tor der Oberbayern. Somit lautete der Pausenstand 1:0 für die Eisbären.

Im zweiten Durchgang zeigte sich das gleiche Bild wie im Ersten. Beide Teams führten eine intensive und spannende Partie. Nur mit dem Tore schießen sollte es auf keiner Seite klappen.

Richard Divis, André Brühler und Lars Schiller hatten die besten Chancen für die Oberpfälzer und für den SC Riessersee verzeichneten Benjamin Kronawitter und Robin Soudek die besten Einschussmöglichkeiten. Das bedeutete absolute Höchstspannung für die letzten 20 Minuten.

In einem spannenden letzten Drittel versuchten die Hausherren zunächst den Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch die Eisbären ließen durch eine großartige Abwehrarbeit und einer geschlossenen Mannschaftsleistung nichts zu. In der 44. Spielminuten stellte Tomas Schwamberger mit seinem zweiten Tor an diesem Abend zum 2:0 die Weichen auf Sieg. Pat Cortina versuchte in der Schlussphase alles und nahm seinen Goalie drei Minuten vor Ende heraus, doch auch das sollte keine Wirkung zeigen und somit gewannen die Eisbären letztlich verdient mit 2:0 beim SC Riessersee.

Peter Holmgren sicherte sich dadurch auch seinen ersten Shutout in dieser Saison.


GAMEDAY

Servus Rengschburg! Heute geht es für unsere Jungs zum Auswärtsspiel nach Garmisch! Um 18:00 Uhr beginnt das Spiel beim SC Riessersee.

Allen Fans, die live vor Ort unsere Jungs unterstützen, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt!

Livestream:

https://www.sprade.tv/gamedetail/5892/

Eisradio:

www.eisradio.de

Liveticker:

www.eisbaeren-liveticker.de

 


HEIMSPIEL GEGEN GARMISCH NEU ANGESETZT – NACHHOLTERMIN IM JANUAR

Der Nachholtermin für das kurzfristig abgesagte Heimspiel gegen den SC Riessersee steht fest: Das Spiel ist nun für Dienstag, 25. Januar 2022 in der Donau-Arena geplant. Spielbeginn wird um 20 Uhr sein.

Ursprünglich hätte die Partie der beiden Dauerrivalen bereits vor einigen Wochen, am Sonntag, 20. November 2021 stattfinden sollen. Durch kurzfristig bekannt gewordene Corona-Fälle im Umfeld des Regensburger Teams, die bei Spielern zur Kontaktgruppe A führten, entschieden die Verantwortlichen der Mannschaften und des Verbandes zur Absage der Begegnung - eine Vorsichtsmaßnahme, um Spieler, Helfer und Fans beider Klubs sowie den Spielbetrieb der Oberliga Süd nicht zu gefährden. Nun haben sich alle Beteiligten auf den Nachholtermin im kommenden Jahr geeinigt.

Auf einen Blick:

Termin alt:

21.11.2021 17:00 Uhr Eisbären Regensburg – SC Riessersee
Spielort: das Stadtwerk.Donau-Arena

Termin neu:

25.01.2022 20:00 Uhr Eisbären Regensburg – SC Riessersee
Spielort: das Stadtwerk.Donau-Arena

Bereits erworbene Tagestickets behalten ihre Gültigkeit oder können storniert und rückerstattet werden. Bitte senden Sie im Falle einer Rückerstattung eine kurze Mail mit ihrer Bestellnummer und dem Vor- und Nachnamen des Kunden, auf den die Bestellung des Tickets erfolgt ist, bis spätestens 10.01.2022 an tickets@eisbaeren-regensburg.de

Nach diesem Termin können keine Tickets mehr rückerstattet werden.

 


EISBÄREN MACHEN ES KURZ SPANNEND UND DANN DEUTLICH

Vor 433 Zuschauern besiegten die Eisbären am Freitagabend den Altmeister vom EV Füssen im eigenen Stadion mit 7:3.
Die Torschützen für die Eisbären waren an diesem Abend: Matteo Stöhr, Andrew Schembri (2) und Erik Keresztury, Richard Divis, Lukas Heger und Tomas Schwamberger.

Highlights: https://www.thefan.fm/details/6676/

PK: https://www.thefan.fm/details/6677/

Nico Kroschinski und Matteo Stöhr waren im Vergleich zum vergangenen Wochenende wieder zurück und somit standen bis auf Marvin Schmid und Peter Flache Coach Max Kaltenhauser alle Akteure zur Verfügung. Patrick Berger startete im Tor der Oberpfälzer.

Die Eisbären legten ordentlich los und hatten durch Richard Divis den ersten nennenswerten Abschluss der Partie. Die größte Chance hatten allerdings die Gäste durch Besl, doch Patrick Berger konnte den Einschlag verhindern. Das erste Mal jubeln sollten aber die Hausherren. Matteo Stöhr zog mit der Scheibe vors Tor, scheiterte zunächst, doch mit dem Nachschuss traf der Stürmer zum 1:0 (7.). Die Gäste, welche bis dahin gut im Spiel waren, wurden aber nur zwei Minuten später erneut eiskalt erwischt. Christoph Schmidt steckte auf Andrew Schembri durch und der erhöhte auf 2:0 (9.). Die Eisbären hatten alles im Griff verpassten es aber zu erhöhen und das nutzen die Allgäuer kurz vor der Pause durch Samuel Payeur zum 2:1 (18.) Pausenstand.

Der Mittelabschnitt war vom Kampf beider Mannschaften geprägt und der Anschluss kurz vor der Pause gab den Gästen sichtlich Auftrieb. Doch Erik Keresztury konnte im Powerplay, aus zentraler Position, früh zum 3:1 (26.) erhöhen und den alten Abstand wieder herstellen.
Die Eisbären ließen in der Folge zwei weitere Überzahlsituationen ungenutzt. Die beste Chance hatte dabei Constantin Ontl, dessen Versuch der junge Moritz Borst im Tor der Gäste stark abwehrte.
Auf der Gegenseite scheiterte Füssen einmal knapp an Patrick Berger. Mehr Höhepunkte hatte das zweite Drittel nicht zu bieten und somit es ging mit der 3:1 Eisbärenführung in die zweite Pause.

Gleich zu Beginn der letzten 20 Minuten versuchte der EV Füssen nochmal alles und kam mit ordentlich Schwung aus der Kabine. Die Eisbären agierten in dieser Phase etwas zu passiv und nachlässig.
In doppelter Überzahl staubte Julian Straub, kurz vor Ablauf der ersten Strafe, zum 3:2 (47.) ab. Und nur wenig später belohnten sich die Gäste für ihren Einsatz sogar mit dem 3:3 (51.) Ausgleich durch Lubos Velebny.
Dies wollten die Oberpfälzer allerdings nicht auf sich sitzen lassen und schalteten ab diesem Zeitpunkt wieder einen Gang hoch. Binnen vier Minuten machten es die Eisbären dann deutlich und legten vier weitere Treffer nach. Richard Divis traf in Überzahl zum 4:3 (52.), Andrew Schembri legte sehenswert zum 5:3 (53.) nach, kurz darauf staubte Lukas Heger zum 6:3 (56.) ab und Tomas Schwamberger sorgte mit einem trockenen Schuss für den 7:3 (56.) Endstand.

Weiter geht es für die Eisbären am Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim SC Riessersee. Spielbeginn ist hierzu um 18.00 Uhr.