Ticket Alert: F*CK Cancer Spiel gegen Selb 

Liebe Eisbären-Fans, ihr seid der Wahnsinn! Schon 4.000 Tickets sind für das F*CK Cancer-Spiel verkauft. Vielen Dank für euren großartigen Support!  

Wir freuen uns auf eine volle Arena und darauf, gemeinsam mit euch unsere Wand der Hoffnung zu gestalten

➡️ DOWNLOAD PLAKAT "WAND DER HOFFNUNG": https://ow.ly/2gEG50UuMPy  

Sichert euch jetzt eure Tickets unter: www.ebr.live






SCHNAPP DIR DIE LETZTEN!

Zwei Trikots aus dem original Game worn F*CK CANCER-Trikotsatz haben wir noch!  

Sichert euch jetzt die letzten beiden Trikots vom emotionalen F*CK CANCER-Spieltag.  

Jedes Trikot ist ein echtes Unikat und steht für Hoffnung und Solidarität im Kampf gegen Krebs. Der Erlös der Versteigerung fließt an Arena der Träume. 

Auktionsende: Montag, 23. Dezember 2024, 20:00 Uhr  

Hier geht’s zur Auktion: www.ebay.de/usr/ebr.official

Greift zu und werdet Teil dieser besonderen Aktion!




KEINE PUNKTE IN ROSENHEIM

EISBÄREN REGENSBURG VERLIEREN 0:4 BEI DEN STARBULLS

Ohne insgesamt zehn ausfallende Spieler ist Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg jetzt auswärts bei den Starbulls Rosenheim leer ausgegangen. Vor 4154 Fans im Rofa-Stadion hielten die Domstädter die Begegnung lange offen, unterlagen letztlich aber mit 0:4 (0:1/0:1/0:2). Nach nur vier Minuten brachte Lukas Laub die Oberbayern mit einem Nachschuss in Front, im Mitteldrittel legte er mit einem Alleingang das 2:0 für die SBR nach (22. Minute). Die endgültige Entscheidung fiel dann aber erst in der Schlussphase: Stefan Reiter netzte im Powerplay zum 3:0 für das Team von der Mangfall ein (53.), das 4:0 besorgte Manuel Strodel per Empty-Net-Treffer (58.). In der DEL-2-Tabelle rutschten die Donaustädter dadurch vom zehnten auf den elften Rang ab (31 Punkte), Die Starbulls belegen weiter Platz fünf (jetzt 47). Weiter geht es für Regensburg mit einem in doppelter Hinsicht besonderen Heimspiel: Am Sonntag, 22. Dezember, gastieren die Selber Wölfe ab 17 Uhr zum Derby in der Donau-Arena – die Begegnung ist aber auch der große „F*CK CANCER“-Tag, mit dem die Eisbären gemeinsam mit ihren Anhägern ein Zeichen gegen die Krebskrankheit setzen. Die Partie ist so gut wie ausverkauft, letzte Tickets gibt es unter www.ebr.live

 

Highlights und Pressekonferenz gibt es auf unserem YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial

 

Nachbericht

Hatte sich unter der Woche eine leichte Verbesserung der Personalsituation angedeutet, mussten die Eisbären Regensburg um Interimstrainer Peter Flache beim Auswärtsspiel mit Derby-Charakter bei den Starbulls Rosenheim dann doch auf satte zehn Akteure verzichten: Im Tor fehlte Eetu Laurikainen, Jonas Neffin startete und Talent Fabio Marx war sein Backup. Mit Moritz Köttstorfer, Xaver Tippmann und André Bühler traten drei Abwehr-Stammkräfte die Reise nach Rosenheim nicht mit an. Mit Fabio Kose (bei der U-20-Nationalmannschaft) und Niklas Zeilbeck (Einsatz für Passau in der Oberliga) sowie Richard Diviš, Marvin Schmid, Yuma Grimm und Topscorer Olle Liss (alle verletzt, angeschlagen oder erkrankt) fehlten gar sechs Offensivmänner, sodass die Oberpfälzer mit nur 16 Feldspielern (statt der erlaubten 19) bei den SBR antraten – darunter einige weitere Angeschlagene, die die Zähne zusammenbissen.

Dennoch fand das Team von der Donau vor 4154 Fans im Rofa-Stadion ordentlich in die Begegnung und gestaltete die Anfangsphase offen. Bitter: Die Starbulls legten dennoch früh das 1:0 vor. Aus einem Angriff der Hausherren ergaben sich mehrere Nachschüsse, einen davon verwandelte Lukas Laub in der vierten Minute aus dem Getümmel heraus zur frühen SBR-Führung. Trotzdem hielt Regensburg gut mit und hatte mehrfach die Chance auf den Ausgleich. Hinten verhinderte indes der starke Neffin weitere Gegentreffer.

SBR-Goalie Oskar Autio mit starker Leistung

Auch im Mitteldrittel erwischte Rosenheim einen Blitzstart: Der schnelle Laub wurde mit einem punktgenauen Steilpass bedient, entwischte der Verteidigung und verlud auch Neffin zum 2:0 für die Gastgeber (22. Minute). Weiterhin lieferten die Eisbären de alten Rivalen einen großen Kampf und erspielten sich auch mehrfach Chancen, doch der finnische Topgoalie der SBR, Oskar Autio, zeigte eine überragende Leistung und entschärfte selbst die größten Möglichkeiten.

Dementsprechend ging es mit dem 0:2-Rückstand in den Schlussabschnitt, in dem die Gäste noch einmal alles in die Waagschale warfen und ein Comeback erzwingen wollten. Doch trotz einiger gut ausgespielter Überzahlsituationen fand der Puck nicht den Weg an Autio vorbei in die Maschen. Stattdessen nutzten die Oberbayern ein Powerplay in der Schlussphase zum 3:0: Stefan Reiter stand nach einer schnellen Kombination im Slot goldrichtig und vollendete gekonnt (54.). Die Domstädter setzten anschließend früh alles auf eine Karte und nahmen schon über drei Minuten vor Ende der Regulären Spielzeit Neffin für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Sie erzeugten Druck und kamen zu einigen Abschlüssen, doch nach einem geblockten Schuss ging Starbulls-Angreifer Manuel Strodel allein auf das nun verwaiste Regensburger Gehäuse zu und schob zum 4:0-Endstand ein (58.).

Die Niederlage bedeutete für die Flache-Schützlinge das Abrutschen auf Rang elf der DEL-2-Tabelle (31 Punkte), Rosenheim verteidigte durch den Heimsieg den fünften Platz (jetzt 47). Für die Eisbären folgt der wohl emotionalste Spieltag der Saison: Rund um das Derby gegen die Selber Wölfe am Sonntag, 22. Dezember, steigt auch wieder die große „F*CK CANCER“-Aktion, mit der der Klub auf die Krebskrankheit, insbesondere bei Kindern, aufmerksam macht und ein Zeichen gegen sie setzt. Es sind nur noch wenige Restplätze verfügbar, letzte Tickets gibt es unter www.ebr.live

 

Statistik

Starbulls Rosenheim – Eisbären Regensburg 4:0 (1:0/1:0/2:0)

Freitag, 20. Dezember 2024 – Rofa-Stadion Rosenheim – Beginn: 19:30 Uhr.

Aufstellungen

Rosenheim: Oskar Autio (60:00 Minuten) und Pascal Seidel (beide Tor) – Shane Hanna, Zack Dybowski, Simon Gnyp, Pascal Zerressen, Tobias Beck und Dominik Tiffels (alle Abwehr) – Lukas Laub (4 Strafminuten), C. J. Stretch (2/C), Ville Järveläinen (2), Ludwig Nirschl, Fabjon Kuqi, Kevin Handschuh (2), Manuel Strodel, Charlie Sarault, Stefan Reiter, Dominik Kolb und Travis Ewanyk (alle Sturm). – Trainer: Jari Pasanen (Headcoach) und Jamie Bartman (Assistent).
Regensburg:
Jonas Neffin (59:41 Minuten) und Fabio Marx (beide Tor) – Fabio Kose (2 Strafminuten), Jakob Weber (2), Patrick Demetz, Sean Giles (2), Sandro Mayr und Korbinian Schütz (alle Abwehr) – Pierre Preto, Corey Trivino, Kevin Slezak, Matěj Giesl, Nikola Gajovský (C), David Morley, Aleandro Angaran, Ryon Moser, Constantin Ontl und Christoph Schmidt (alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).

Zuschauer: 4154 (Rofa-Stadion Rosenheim).

Schiedsrichter: Thomas Kalnik und Bastian Haupt (beide Hauptschiedsrichter) sowie Tobias Züchner und Claus Clemens Behrendt (beide Linesperson).

Strafminuten: Rosenheim 10 – Regensburg 6.

Tore

1. Drittel:
1:0 (4.) Lukas Laub (C. J. Stretch, Kevin Handschuh);
2. Drittel:
2:0 (22.) Lukas Laub (Ville Järveläinen, Pascal Zerressen);
3. Drittel:
3:0 (54./PP1) Stefan Reiter (Travis Ewanyk, C. J. Stretch);
4:0 (58./EN) Manuel Strodel.

Neuer Tabellenplatz: Rosenheim 5. Rang (47 Zähler aus 27 Partien/zuvor 5.) – Regensburg 11. Platz (31 Punkte aus 28 Spielen/vorher 10.).

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Peter Lion

 

Keine Punkte für die Eisbären Regensburg: Im Auswärtsspiel bei den Starbulls Rosenheim gab es für das Team trotz guter Leistung von Goalie Jonas Neffin (rechts, weißes Trikot) eine 0:4-Niederlage.
Foto: Peter Lion

 

Foto: Peter Lion

Die Nachberichte werden präsentiert von Kullman's Grill & Diner in Regensburg!


WAND DER HOFFNUNG - Plakataktion – Setzen wir ein starkes Zeichen!  

Am Sonntag wollen wir gemeinsam mit euch die Donau-Arena in eine Wand aus Hoffnung und Zusammenhalt verwandeln. Bei unserem emotionalen „F*CK CANCER“-Spiel gegen die Selber Wölfe habt ihr die Möglichkeit, ein persönliches Zeichen der Solidarität zu setzen.  

In der Arena liegen unsere „Ich kämpfe für...“-Plakate bereit – zu finden in der Fanzone, an den Ständen der Fanclubs, den Verkaufsstellen der 50/50-Lose sowie unter Block B9 im Fanshop. Auf diese Plakate könnt ihr den Namen der Person schreiben, die ihr unterstützt, die sich dem Kampf gegen Krebs stellt.  

So seid ihr dabei:  

- Eddings bitte selbst mitbringen!  

- Empfehlung: Druckt das Plakat am besten zu Hause aus und bringt es ausgefüllt mit.  

  ➡️ Hier könnt ihr die Vorlage herunterladen: DOWNLOAD "WAND DER HOFFNUNG"

 

Hinweis: In der Arena steht eine begrenzte Menge Plakate zur Verfügung – also greift am besten früh zu!  

Beim Einlauf der Mannschaft und erneut beim ersten Icing-Pfiff im ersten Drittel wollen wir mit euren hochgehaltenen Plakaten ein kraftvolles Zeichen setzen unsere Wand der Hoffnung: Wir stehen als Gemeinschaft gegen den Krebs!  

Auch von zu Hause dabei:  

Ihr könnt nicht live in der Arena sein? Kein Problem! Ladet das Plakat über unsere Homepage herunter, postet euer persönliches Statement auf Social Media, verwendet den Hashtag #fckcancer und markiert uns, die Eisbären Regensburg.  

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für Stärke, Hoffnung und Solidarität. 💛

 


PEPE DITTRICH WIRD EIN EISBÄR

SIEBENJÄHRIGER ERHÄLT PROFIVERTRAG

Wir freuen uns, euch einen ganz besonderen Neuzugang vorzustellen: Pepe Dittrich, sieben Jahre alt, hat im Rahmen einer Pressekonferenz im Hansa Apart Hotel einen Profi-Vertrag bei uns unterschrieben. Am kommenden Sonntag, 22. Dezember , wird er beim "F*CK CANCER"-Spiel gegen die Selber Wölfe erstmals offiziell als Eisbär auflaufen. Spielbeginn in der Donau-Arena ist um 17 Uhr. Pepe wird mit der Rückennummer #7 antreten und uns in diesem emotionalen Derby als echtes Vorbild an Stärke und Kampfgeist unterstützen.  

Ein besonderer Kämpfer für die Eisbären Regensburg  

Pepe Dittrich ist kein gewöhnlicher Spieler. Im April 2023 erhielt er die Diagnose Leukämie. Seitdem hat er sich durch viele Monate intensiver Therapien gekämpft – und bleibt weiterhin stark. Heute besucht Pepe die erste Klasse, liebt die Fächer Sport und Mathe und feierte kürzlich seinen siebten Geburtstag im Kreis seiner Familie. Obwohl sein Weg noch nicht zu Ende ist, blickt er positiv in die Zukunft. 

„Pepe ist ein Symbol für Stärke und Durchhaltevermögen“, sagt Christian Sommerer von der Geschäftsführung der Eisbären Regensburg. „Er wird unser Team auf besondere Weise bereichern und euch begeistern.“  

Plakataktion „Ich kämpfe für...“ beim „F*CK CANCER“-Spiel  

Beim emotionalen „F*CK CANCER“-Spiel der Eisbären Regensburg gegen die Selber Wölfe könnt ihr ein persönliches Zeichen der Solidarität setzen. In der Arena liegen „Ich kämpfe für...“-Plakate bereit, auf denen ihr die Namen derjenigen eintragen könnt, die sich dem Kampf gegen Krebs stellen. Mit diesen Plakaten möchten wir die Donau-Arena gemeinsam mit euch beim Einlauf der Mannschaft und erneut beim ersten Icing-Pfiff im ersten Drittel in eine Wand aus Hoffnung und Zusammenhalt verwandeln. Die Plakate stehen in der Arena bereit, wir empfehlen aber, sie vorab auf der Homepage der Eisbären herunterzuladen, auszudrucken und ausgefüllt mitzubringen.  

Trainer und Spieler begeistert von Pepes Einsatz  

Auch Interims-Cheftrainer Peter Flache ist sich sicher: Mit Pepe haben wir einen echten Transfercoup gelandet. Er sagt: „Krebs, vor allem bei Kindern, braucht viel mehr Aufmerksamkeit. Unser Spieltag setzt ein wichtiges Zeichen gegen diese Krankheit. Ich kann mich noch gut an 2022 als Spieler erinnern, damals haben uns die Nachrichten von Jonas immer ganz besonders motiviert und am Ende zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die DEL2 getragen. Pepe ist genau so ein großer Kämpfer und wird uns sofort weiterhelfen!“  

Stürmer Richard Diviš, Pepes Spielerpate, betont: „Die Eisbären vertreten wichtige Werte in der Gesellschaft und wir Spieler sind alle unglaublich stolz auf diese Aktion. ’F*CK CANCER‘ ist etwas ganz Besonders: Es ist sehr emotional und es hat schon Tradition, dass betroffene Kinder dabei eine große Rolle spielen. Es ist mir eine Ehre, Pepe als Spielerpate zu begleiten. Er ist ein unglaublicher Kämpfer, und ich bin mir sicher, dass er uns auf und neben dem Eis weiterhelfen wird. Lasst uns ihm und allen anderen, die gegen Krebs kämpfen, unsere geballte Eisbären-Stärke zeigen!“

Noch wenige Tickets verfügbar

Die Donau-Arena ist bereits gut gefüllt: Über 3800 Karten sind für das Derby bereits vergeben. Wer live dabei sein möchte, sollte sich beeilen und die letzten Tickets im Online-Shop unter www.ebr.live sichern.

Text: Eisbären Regensburg
Bilder: Eisbären Regensburg

 

Ein großer Kämpfer unterstützt die Eisbären Regensburg beim Heimderby gegen die Selber Wölfe: Pepe Dittrich erhält einen Profivertrag! Der Siebenjährige läuft im Rahmen des großen „F*CK „CANCER-Spieltags für die Oberpfälzer auf...
Foto/Grafik: Eisbären Regensburg

 

 

 

 

 

 


GAME DAY

Es ist GAME DAY! Heute Abend treten wir auswärts gegen die Starbulls Rosenheim an. Das Duell gegen den bayerischen Konkurrenten verspricht Spannung pur! Seid live dabei, wenn um 19:30 Uhr der Puck fällt, und unterstützt uns von zu Hause aus.  

Das Spiel könnt ihr im Livestream auf Sportdeutschland.TV verfolgen: ZUM LIVESTREAM

 Allen Fans, die unser Team heute vor Ort unterstützen, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt.

Lasst uns gemeinsam die Daumen drücken und als Eisbärenfamilie Stärke zeigen!  

Game Day wird Euch präsentiert von unserem Partner ALPHATECElektrisiert eure Umgebung.



DUELLE GEGEN RIVALEN UND EIN ZEICHEN GEGEN KREBS

EISBÄREN REGENSBURG TRETEN AM FREITAG BEI DEN STARBULLS ROSENHEIM AN – AM SONNTAG „F*CK CANCER“-DERBY ZUHAUSE GEGEN SELBER WÖLFE

Nicht nur das Sportliche steht am kommenden Wochenende bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg Mittelpunkt: Neben den beiden Rivalenduellen auswärts bei den Starbulls Rosenheim (Freitag, 20. Dezember, ab 19:30 Uhr im Rofa-Stadion) sowie zuhause gegen die Selber Wölfe (Sonntag, 22. Dezember, ab 17 Uhr in der Donau-Arena), wirft auch der große „F*CK CANCER“-Tag seine Schatten voraus. Mit der Aktion, die die Oberpfälzer rund um ihr Heimderby gegen die Franken bereits zum sechsten Mal veranstalten, soll ein wichtiges Zeichen gegen die Krebskrankheit gesetzt werden (Alle Infos hier). Für die Domstädter, derzeit Zehnter (31 Punkte), sind die beiden Begegnungen indes auch mit Blick auf die DEL-2-Tabelle wichtig: Während SBR auf Rang fünf (44) derzeit etwas weiter entfernt liegen, rangieren die Porzellanstädter mit nur drei Zählern weniger (28) als die EBR auf Rang 13. Für das emotionale Heimspiel gibt es nur noch Restkarten. Letzte Tickets sind unter www.ebr.live erhältlich.

Einen Video-Vorbericht inklusive Interview mit Interimscoach Peter Flache gibt es auf dem offiziellen EBR-YouTube-Kanal!

Schon zwei Mal standen die Donaustädter in der laufenden Saison den Starbulls von der Mangfall gegenüber: Auswärts in Oberbayern glückte dabei ein 3:2-Sieg nach Verlängerung, zuhause gab es aber eine bittere 0:4-Niederlage. Den Shutout sicherte sich damals der finnische Kontingentgoalie der SBR, Oskar Autio, der sich in überragender Verfassung befindet. Er stand in 24 der bisherigen 26 Rosenheimer Spiele zwischen den Pfosten, parierte dabei überragende 93,84 Prozent der Schüsse auf sein Tor und blieb insgesamt schon satte fünf Mal gar ganz ohne Gegentreffer – ebenso wie seine lediglich 1,89 im Schnitt pro Einsatz zugelassenen Tore Ligabestwert.

Dennoch drückt personell der Schuh bei den Bullen: Nachdem der starke U-21-Defender Kilian Kühnhäuser (wie Regensburgs Stürmer Timo Kose) bei der U-20-Nationalmannschaft weilt und mit Maximilian Vollmayer und Dominik Kolb zuletzt zwei wichtige Verteidiger ausfielen, stehen dem Team von Coach Jari Pasanen am kommenden Wochenende wohl nur sechs Defensivkräfte zur Verfügung.

Und auch im Sturm muss er voraussichtlich auf einige Akteure verzichten: Norman Hauner, beim 4:0-Erfolg der Rosenheimer in Regensburg noch mit zwei Scorerpunkten, ist ebenso verletzt wie Youngster Sebastian Zwickl. In den Kader zurückkehren könnte nach auskurierter Blessur aber der torgefährliche Stefan Reiter, der in den beiden bisherigen Aufeinandertreffen schon zwei Mal gegen die Eisbären einnetzte. Damit ist er (nach Hauner mit zwölf Treffern), der bisher zielsicherste Rosenheimer, belegt aber in der internen Wertung mit insgesamt elf Scorerpunkten dennoch nur Rang acht. Die führt US-Amerikaner C. J. Stretch mit bereits 25 Zählern (sieben Tore, 18 Assists) an. Der schnelle Offensivverteidiger Shane Hanna kommt ebenso wie sein kanadischer Landsmann Charlie Sarault auf 19 Torbeteiligungen. Mit Ludwig Nirschl haben die Oberbayern auch einen gebürtigen Regensburger in ihren Reihen.

Selb mit bereits vier Nachverpflichtungen

Auch gegen den alten Rivalen Selb kommen die EBR bislang in der laufenden Spielzeit auf eine ausgeglichene Bilanz: Ging der erste Heimauftritt knapp und unglücklich mit 3:4 verloren, gab es auswärts bei den Franken einen souveränen 5:1-Erfolg. Brisant: Tabellarisch trennen die beiden Derby-Kontrahenten nur wenige Zähler und Plätze (jeweils drei).

Klare Nummer eins im Tor der Wölfe ist Kanadier Kevin Carr, der in 28 Spielen der Porzellanstädter 21 Mal zwischen den Pfosten stand und dabei über 93 Prozent der gegnerischen Abschlüsse entschärfte. Dennoch verlor das Team von Coach Craig Streu 14 seiner jüngsten 18 Partien, darunter zwischenzeitlich zehn am Stück. In dieser Zeit gab es für die Selber lediglich elf Zähler. Zuletzt gelang aber ein 2:1-Überraschungserfolg auswärts bei Top-Team Krefeld.  Die Verantwortlichen reagierten und verpflichteten bereits vier neue Akteure: Neben Verteidiger Simon Stowasser (zuvor Liga-Konkurrent Freiburg), fanden auch die Stürmer Lukas Koziol und US-Amerikaner Ryan Smith den Weg nach Franken. Jüngst präsentierte der Klub mit Ex-DEL- und Nationalspieler Brent Readeke noch einen echten Transferkracher, der Deutsch-Kanadier wird allerdings erst nach Weinachten in Selb erwartet.

Und auch die Wölfe haben Ausfälle zu beklagen: In der Abwehr um das ehemalige DEL-Urgestein Frank Hördler können derzeit Luis Marusch (aus dem EVR-Nachwuchs) und Tim Heyter nur zuschauen. Im Sturm fehlen mit Richard Gelke und Donát Péter zwei Führungsspieler, darüber hinaus zog sich jüngst der Kanadische Ex-NHL-Spieler Marc McNeill eine Blessur zu und kann wohl am Wochenende nicht mitwirken. McNeill und Peter sind zwei der bisher offensivstärksten Spieler im Kader. McNeills Landsmann Josh Winquist ist bislang Selbs stärkste Sturmwaffe, kommt bereits auf zehn Treffer und elf Assists für 21 Scorerpunkte. Ebenso viele hat auch Marco Pfleger bislang auf dem Konto, der drei Mal selbst einnetzte und 18 weitere Tore auflegte.

Sicher fehlen wird den EBR in den beiden Rivalenduellen Verteidiger André Bühler, im Sturm steht Timo Kose (bei der U-20-Nationalmannschaft) vorerst nicht zur Verfügung. Im Tor gibt es leichte Entwarnung: Keeper Eetu Laurikainen fällt nicht länger aus und könnte schon bald in den Kader zurückkehren. Einige weitere Akteure sind noch angeschlagen oder krank, ein Einsatz entscheidet sich bei diesen Spielern kurzfristig. Für die Begegnung gibt es kaum noch Tickets. Die letzten Karten gibt es unter www.ebr.live

 

PLAKATAKTION: Am Spieltag am Sonntag gibt es in der Donau-Arena eine große Plakataktion: Unter Block B9 liegen am Fanshop die „Ich kämpfe für...“-Plakate aus – eine Möglichkeit für alle Fans und Anwesenden, ein persönliches Zeichen der Solidarität zu setzen. Wer den Namen der Person(en) oder Gruppen auf die freie Fläche schreibt, für die er oder sie kämpft, wird Teil einer kraftvollen Botschaft. Gemeinsam mit den Zuschauern und „Arena der Träume“ soll so beim Einlauf der Mannschaft, und erneut beim ersten Icing-Pfiff im ersten Drittel, die Arena in eine Wand aus Hoffnung und Zusammenhalt verwandelt werden: Die Plakate sollen in die Höhe gehalten werden. So wird klar: Die Eisbären und ihre Fans stehen als Gemeinschaft gegen diese Krankheit. Wer keines der nur noch wenigen verbliebenen Tickets mehr ergattern kann, kann auch von zuhause aus dabei sein: Das Plakat gibt es auf der Homepage der EBR zum Download (www.eisbaeren-regensburg.com) – Beiträge mit dem Plakat auf Social Media mit dem Hashtag „#fckcancer“, auf denen die Eisbären Regensburg markiert werden, schließen sich so dem leuchtenden Zeichen der Stärke, Hoffnung und Solidarität an.

 

Informationen zu den Spielen

Von beiden Spielen berichtet Sportdeutschland.tv live (www. sportdeutschland.tv)
Aus Rosenheim sendet zudem das kostenlose Eisradio (www.eisradio.de)
Eisbären Regensburg – Selber Wölfe („F*CK CANCER“-Spieltag)
Beginn:
Sonntag, 22. Dezember 2024, 17 Uhr
Spielort: Donau-Arena Regensburg
Öffnung Abend-/ und Abholkasse: 90 Minuten vor Spielbeginn (15:30 Uhr)
Öffnung Fanzone: Zwei Stunden vor Spielbeginn (15 Uhr) – ACHTUNG: Die Fanzone schließt künftig immer 15 Minuten vor Spielbeginn (16:45 Uhr)!
Einlass ins Stadion: Ab 15:15 Uhr (für Dauerkarten) bzw ab 15:30 Uhr (alle anderen Tickets)

WICHTIG: Für kurzfristige Weihnachtsgeschenke bleibt der Fanshop unter Block B9 bleibt während des Heimspiels gegen Selb während des dritten Drittels sowie nach dem Spiel geöffnet!
Die Begegnung ist der große „F*CK CANCER“-Spieltag, mit dem die EBR anhand zahlreicher Aktionen auf die Krebskrankheit aufmerksam machen wollen. Die Eisbären bitten die Fans beider Teams daher, rechtzeitig in die Donau-Arena zu kommen...

PLAKATAKTION: Am Spieltag am Sonntag gibt es in der Donau-Arena eine große Plakataktion: Unter Block B9 liegen am Fanshop die „Ich kämpfe für...“-Plakate aus – eine Möglichkeit für alle Fans und Anwesenden, ein persönliches Zeichen der Solidarität zu setzen. Wer den Namen der Person(en) oder Gruppen auf die freie Fläche schreibt, für die er oder sie kämpft, wird Teil einer kraftvollen Botschaft. Gemeinsam mit den Zuschauern und „Arena der Träume“ soll so beim Einlauf der Mannschaft, und erneut beim ersten Icing-Pfiff im ersten Drittel, die Arena in eine Wand aus Hoffnung und Zusammenhalt verwandelt werden: Die Plakate sollen in die Höhe gehalten werden. So wird klar: Die Eisbären und ihre Fans stehen als Gemeinschaft gegen diese Krankheit. Wer keines der nur noch wenigen verbliebenen Tickets mehr ergattern kann, kann auch von zuhause aus dabei sein: Das Plakat gibt es auf der Homepage der EBR zum Download (www.eisbaeren-regensburg.com) – Beiträge mit dem Plakat auf Social Media mit dem Hashtag „#fckcancer“, auf denen die Eisbären Regensburg markiert werden, schließen sich so dem leuchtenden Zeichen der Stärke, Hoffnung und Solidarität an.

WICHTIG: Die Eisbären Regensburg wurden darauf hingewiesen, dass der größere Parkplatz an der Vilsstraße (unter anderem Jysk, Fressnapf, TTL, Cube-Store, Restaurant Shangri-La) nicht für EBR-Spiele genutzt werden soll. Es handelt sich hierbei um einen Privatparkplatz. Der Besitzer behält sich vor, die Autos von Eishockey-Fans, die dort im Rahmen der Eisbären-Heimspiele parken, künftig abschleppen zu lassen.
Tickets für das Heimspiel gibt es unter:
www.ebr.live

Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Schon in den vergangenen Jahren war der „F*CK CANCER“-Spieltag der Eisbären Regensburg (im Bild Stürmer Richard Diviš mit einem der Aktionskinder) ein emotionaler Höhepunkt der Saison. Mit der Aktion will der Zweitligist ein Zeichen gegen Krebs, insbesondere bei Kindern, setzen. Am kommenden Sonntag, 22. Dezember, ist es jetzt wieder soweit: Der Sonderspieltag steigt rund um das Heimderby gegen die Selber Wölfe ab 17 Uhr in der Donau-Arena. Am Freitag, 20. Dezember, zuvor treten die EBR bereits auswärts zum Rivalenduell bei den Selber Wölfen an.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito


TICKET UPDATE: F*CK CANCER Spiel am 22. Dezember

Am Sonntag, 22. Dezember 2024, um 17:00 Uhr empfangen wir die Selber Wölfe in der Donau-Arena – und das unter einem ganz besonderen Stern: Unser traditionelles F*CK CANCER Spiel ist mehr als nur Eishockey. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität!

Aktuell sind über 3800 Tickets verkauft, und es gibt nur noch wenige Heimplätze. Jetzt Tickets sichern und dabei sein, wenn wir die Arena gemeinsam für unsere kleinen F*CK CANCER Helden zum Beben bringen!

Diese Kinder verdienen eine unvergessliche Atmosphäre – laut, herzlich und voller Energie.

👉 Tickets gibt’s hier: www.ebr.live

Seid dabei und setzt gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen!

 




Ticket-Alarm: Donau-Arena füllt sich schnell  

Für unsere nächsten drei Heimspiele in der Donau-Arena herrscht bereits jetzt großer Andrang. Hier ein Überblick über die Spiele:  

- Sonntag, 22. Dezember 2024: Heimspiel gegen die Selber Wölfe – unser traditionelles F*CK CANCER Spiel  

- Samstag, 28. Dezember 2024: Heimspiel gegen den EC Bad Nauheim – Achtung: ca. 1000 Gästefans reisen mit einem Sonderzug an  

-  Sonntag, 05. Januar 2025: Derby gegen die Blue Devils Weiden  

Über 3500 Tickets sind pro Spiel bereits verkauft. Für das Spiel gegen Bad Nauheim stehen nur noch wenige Heimplätze zur Verfügung – sichert euch eure Tickets am besten frühzeitig!  

Tickets gibt es hier: www.ebr.live

Wir freuen uns auf eure Unterstützung in der Donau-Arena!




Wir setzen Zeichen beim F*CK CANCER Wochenende 2024  

Arena der Träume, unser Sozialprojekt, veranstaltet am kommenden Wochenende ein ganz besonderes Event, das weit über den Sport hinausgeht: das F*CK CANCER Wochenende 2024. Vom 20. bis 22. Dezember stehen bei uns nicht nur der Eishockeysport, sondern vor allem der Kampf gegen den Krebs und die Unterstützung betroffener Kinder und ihrer Familien im Fokus.  

Bereits zum sechsten Mal organisieren wir gemeinsam mit Arena der Träume unser F*CK CANCER Spiel – in diesem Jahr erstmals eingebettet in ein ganzes Wochenende voller Aktionen und emotionaler Höhepunkte.

 

Ein Wochenende für kleine Helden und Hoffnung 

Im Zentrum des Wochenendes stehen 65 Menschen – an Krebs erkrankte Kinder und ihre Familien –, die wir zu einem besonderen Wochenende nach Regensburg eingeladen haben. Mit Unterstützung unserer Partner ermöglichen wir den Kindern unvergessliche Momente: von Freizeitaktivitäten in der Region bis hin zum Besuch unseres Spiels am Sonntag.  

Am Sonntag, den 22. Dezember 2024, um 17:00 Uhr treten wir im Rahmen unseres traditionellen F*CK CANCER Spiels gegen die Selber Wölfe an. Unsere Mannschaft wird in speziellen, goldfarbenen Trikots auflaufen, die ein besonderes Detail tragen: Im Kragen der Trikots ist der Schriftzug „Maximilian Gleisl #forever12“ eingestickt – in Gedenken an einen tapferen jungen Kämpfer, der leider im September 2024 im Alter von nur 12 Jahren verstorben ist. Maxi, ein F*CK CANCER Hero, bleibt durch diese Initiative unvergessen.  

 

Aktionen rund um den F*CK CANCER Spieltag

Das Wochenende bietet zahlreiche Highlights:  

- Game Worn Trikot-Auktion: Unsere Spieler werden die F*CK CANCER Trikots tragen, die wir noch bis Donnerstag, 19. Dezember um 19:30 Uhr auf eBay versteigern. Der Erlös geht vollständig an *Arena der Träume*, um weitere Projekte für betroffene Kinder zu finanzieren.  

  ➡️ Hier geht’s zur Auktion: www.ebay.de/usr/ebr.official

- Spendenaktionen: Wir sammeln Spenden, die direkt für Arena der Träume und die Unterstützung krebskranker Kinder in der Region eingesetzt werden. Vor dem Spiel finden vier offizielle Spendenscheckübergaben statt.  

- Ehrung unserer F*CK CANCER Heroes: Am Sonntag werden 20 mutige Kinder, die trotz ihrer Krankheit beeindruckende Stärke zeigen, im Mittelpunkt stehen. Sie übernehmen rund um das Spiel offizielle Rollen, sei es als Stadionsprecher, Moderatoren, Pressesprecher oder für den symbolischen Puckeinwurf zu Spielbeginn.  

 

Ein starkes Zeichen der Eisbärenfamilie  

Christian Sommerer, Geschäftsführung der Eisbären, Gründer von Arena der Träume und Initiator des F*CK CANCER Spieltages, betont die Bedeutung des Events:  

„Das F*CK CANCER Wochenende ist nicht nur ein Highlight unserer Saison, sondern auch eine Herzensangelegenheit für uns als Klub. Es zeigt, dass Sport mehr ist als der Wettkampf auf dem Eis – es ist eine Plattform, um Hoffnung und Solidarität zu schenken. Unser Dank gilt allen, die dieses Wochenende möglich machen, vor allem unseren Spendern, Fans und Partnern.“  

Auch unser Kapitän Nikola Gajovský zeigt sich bewegt:  

„Das F*CK CANCER Spiel ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes für uns Spieler. Es erinnert uns daran, wie wichtig Zusammenhalt ist – auf und neben dem Eis. Diese Kinder sind die wahren Kämpfer, und es ist uns eine Ehre, sie zu unterstützen.“ 

 

Informationen für Fans und Besucher  

Die Donau-Arena öffnet am Sonntag ab 15:30 Uhr ihre Tore. Neben dem spannenden Derby gegen die Selber Wölfe erwartet euch ein emotionaler Abend voller Gänsehautmomente.  

➡️ Hier geht’s zum Ticketshop: www.ebr.live  

Alle, die bereits ein F*CK CANCER Trikot besitzen – egal aus welcher Saison –, bitten wir, es am Sonntag zum Spiel zu tragen. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen: F*CK CANCER – für Hoffnung, Mut und Solidarität.