DAUERKARTENVERKAUF GESTARTET
Dein Platz. Deine Eisbären. Deine Saison.
Ab sofort startet der freie Dauerkarten-Vorverkauf für die Saison 2025 | 2026!
Sichere dir deinen festen Platz in der Donau-Arena und genieße alle Heimspiele live – mit exklusiven Vorteilen, früherem Einlass, besonderen Aktionen und echter Eishockey-Leidenschaft.
„Wir freuen uns sehr über die großartige Resonanz in der ersten Verkaufsphase – 1739 verkaufte Dauerkarten sind ein starkes Signal unserer Fans und zeigen, wie groß die Vorfreude auf die neue Saison ist. Diese Unterstützung gibt uns Rückenwind und Motivation für alles, was vor uns liegt.“ – Christian Sommerer, Geschäftsführung Eisbären Regensburg.
Erlebe unvergessliche Momente mit deinen Eisbären.
Jetzt buchen: www.ebr.live
Gestalte unser neues Alternate-Trikot – Werde Teil der Eisbären-Geschichte!
Für die Saison 2025-26 suchen wir nicht irgendwen – wir suchen dich!
Deine Leidenschaft macht diesen Verein aus – und jetzt kannst du sie auf dem Eis sichtbar machen.
Gestalte dein eigenes Alternate-Trikot und schreib gemeinsam mit uns ein Stück Eisbären-Geschichte!
So funktioniert’s:
Entwirf dein ganz persönliches Trikot-Design – ganz egal, ob handgezeichnet oder digital.
Vorder- und Rückseite sollten zu sehen sein – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Teilnahme:
Sende deinen Entwurf bis spätestens 18. Mai 2025 an event@eisbaeren-regensburg.de.
Bitte gib deinen vollständigen Namen, dein Alter und eine Kontaktmöglichkeit an.
Was erwartet dich?
Dein Design wird unser offizielles Alternate-Trikot für die Saison 2025-26!
Du bekommst das erste produzierte Trikot mit deinem Namen und den Unterschriften der ganzen Mannschaft –
und wirst bei einem Heimspiel vor der Eisbären-Familie offiziell geehrt.
Dazu gibt’s jede Menge Gänsehaut, Applaus und unvergessliche Momente.
Wichtige Hinweise:
Mit deiner Einsendung erklärst du dich einverstanden, dass dein Design von unserem Ausrüster ggf. leicht angepasst werden kann (z. B. für Sponsorenlogos oder technische Vorgaben).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jetzt bist du dran – lass deiner Kreativität freien Lauf!
Wir freuen uns riesig auf deine Idee. Zeig uns, wie viel Herzblut in dir steckt!
KOSI verlängert und erweitert Partnerschaft
Die Eisbären Regensburg freuen sich, die Verlängerung und gleichzeitige Erweiterung der Partnerschaft mit der KOSI Vans & Reisemobil KG bekanntzugeben. Das Unternehmen bleibt damit nicht nur Bronzepartner, sondern erhöht sein Engagement zur kommenden Saison deutlich.
Mit über 25 Jahren Erfahrung ist KOSI der größte regionale Spezialist rund um Vans, Campervans und Reisemobile aller Marken. Das Leistungsspektrum reicht von klassischen Werkstattleistungen in der eigenen Kfz-Meisterwerkstatt über Karosserie und Lack, Elektronik bis hin zu maßgeschneiderten Camping-Aus- und Umbauten. Auch maßgeschneiderte Lösungen für Fahrzeugflotten von Handwerks- und Gewerbebetrieben gehören zum Portfolio.
Fabian Sieghart, Inhaber und Geschäftsführer der KOSI Vans & Reisemobil KG, erklärt:
„Die Verlängerung unseres Engagements war mir persönlich eine Herzensangelegenheit. Gerade nach der schweren letzten Saison muss der Zusammenhalt und Rückhalt von allen Seiten noch mehr zum Tragen kommen. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche kommende Spielzeit.“
Auch Bastian Niedermeier, Leiter Marketing & Sales der Eisbären Regensburg, zeigt sich erfreut:
„Dass KOSI nicht nur verlängert, sondern sein Engagement sogar erweitert, zeigt den großartigen Zusammenhalt in unserer Partnerfamilie. Fabian und sein Team leben echtes Commitment – das ist keine Selbstverständlichkeit und verdient höchsten Respekt.“
Die Eisbären Regensburg bedanken sich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die großartige Unterstützung. Gemeinsam blicken wir voller Vorfreude auf die neue Saison!
EIGENGEWÄCHS VERLÄNGERT: STÜRMER ALEANDRO ANGARAN BLEIBT BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG
21-JÄHRIGER ROOKIE ÜBERZEUGTE MIT AKZENTEN DURCH ENERGIEGELADENE SPIELWEISE UND SCORERPUNKTE
Er ist ein Eigengewächs und Publikumsliebling – jetzt hat er seinen Vertrag bei den Eisbären Regensburg verlängert: Aleandro Angaran bleibt beim Eishockey-Zweitligisten. Der 21-jährige Stürmer rückte vor der abgelaufenen Saison aus der eigenen U 20 in den Profikader auf und überzeugte sofort durch seine energiegeladene Spielweise, seinen großen Einsatz und auch einigen Scorerpunkten. Angaran kam in insgesamt 47 Hauptrundenspielen sowie in allen elf Play-down-Begegnungen für die Oberpfälzer zum Einsatz. Dabei steuerte er nicht nur zwei Tore und drei Vorlagen für fünf Zähler zum letztlichen Klassenerhalt bei, sondern überzeugte auch mit seinem furchtlosen und körperlichen Auftreten.
Mit kämpferischem Einsatz, Checks und gelegentlich auch dem einen oder anderen Faustkampf spielte sich Angaran auch über das Scoring hinaus innerhalb kürzester Zeit in die Herzen des Regensburger Anhangs. Das erkannten auch die Experten der DEL 2: Die Liga kürte den Deutsch-Italiener im Dezember zum U-21-Förderspieler des Monats und würdigte so seine starken Leistungen. In der kommenden Saison fällt Angaran aber nicht mehr unter die U-21-Kategorie. Seine Klasse zeigte er indes auch in drei Einsätzen für Passau per Förderlizenz in der Oberliga, in denen ihm zwei Tore gelangen.
Sechs Jahre im EVR-Nachwuchs
Der in Cortina (Ventien/Italien) geborene Angreifer mit deutschem Pass spielt schon seit sieben Saisons in der Domstadt – erst sechs Jahre lang im Nachwuchs des Stammvereins EV Regensburg, während derer er immer wieder auch bei den Profis mittrainierte und zu Oberliga-Zeiten sogar zu seinen ersten drei Senioren-Einsätzen kam, nun seit vergangener Saison fest in der Ersten Mannschaft. Bereits im Alter von 14 Jahren wechselte er zu den Oberpfälzern ins Sportinternat, durchlief seither alle hiesigen Nachwuchsteams und war dabei stets auch Leistungsträger, unter anderem Im DNL-Team der Jungeisbären sogar Kapitän. Der athletische 1,85 Meter große Angreifer mit starkem Zwei-Wege-Spiel brachte alle Voraussetzungen mit, in der DEL 2 zu bestehen – und entwickelte sich auch tatsächlich in kürzester Zeit zu einem wichtigen Faktor im Spiel der Rot-Weißen, die ihr Talent folgerichtig unbedingt in der Donaustadt halten wollten.
Trainer und Sportlicher Leiter Peter Flache lobt seinen Schützling und erwartet die nächste Leistungssteigerung: „Ale ist ein sehr ehrgeiziger junger Spieler. Er hat sich seinen U-21-Fördervertrag vor der abgelaufenen Saison verdient als Kapitän und absolute Führungspersönlichkeit in der DNL. Er macht alle Kleinigkeiten so gut es geht, kämpft um jeden Zentimeter Eis, blockt die Schüsse – und er ist wahrscheinlich einer der fittesten Spieler in der Mannschaft. Wir sind sehr stolz, ihn hier zu haben. Und er kann auch stolz auf sich sein: Er kam mit 14 Jahren als kleiner Junge aus Cortina hier her, jetzt schaut, was er geschafft hat – er spielt in der Ersten Mannschaft, hat eine tolle Zukunft vor sich. Ich freue mich auf die nächste Saison mit unserem Aleandro.“
Angaran selbst spricht von einer „harten“ ersten Spielzeit – das Team habe nicht das erreicht, was es sich vorgenommen habe. Er betont: „Nächste Saison wollen wir unbedingt wieder in die Play-offs, das wird unser Ziel Nummer 1 sein. Die Fans haben immer voll hinter uns gestanden und wir wollen sie auf jeden Fall nicht enttäuschen. Für mich persönlich als meine erstes volles Profijahr war es aber auch positiv, weil ich mich auf dem Eis beweisen konnte.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U).
Abwehr: Patrick Demetz, Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Constantin Ontl, Aleandro Angaran (U), Pierre Preto, Corey Trivino (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter) und Hugo Boisvert (Co-Trainer).
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito und Andreas Nickl
Mit viel Herz und Energie erkämpfte sich Eigengewächs Aleandro Angaran innerhalb kürzester Zeit die Gunst der Regensburger Fans. Jetzt hat der Publikumsliebling seinen Vertrag verlängert. Der 21-jährige Stürmer geht damit mit den Oberpfälzern in sein zweites DEL-2-Jahr.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!
Foto: Andreas Nickl
FÜNF FELDSPIELER VERLASSEN REGENSBURG: EISBÄREN TRENNEN SICH VON VIER STÜRMERN UND EINEM VERTEIDIGER
VERTRÄGE MIT ABWEHRTALENT MORITZ KÖTTSTORFER SOWIE DEN ANGREIFERN OLLE LISS, TYLER WONG, RYON MOSER UND NIKLAS ZEILBECK WERDEN NICHT VERLÄNGERT
Nach einer turbulenten Saison mit dem Klassenerhalt über die Play-downs stellt Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg weiter die Weichen für die kommende Spielzeit: Die Verträge von fünf Feldspielern werden nicht verlängert. So verlassen Abwehrtalent Moritz Köttstorfer sowie die Stürmer Olle Liss, Tyler Wong, Ryon Moser und Niklas Zeilbeck den DEL-2-Klub.
Olle Liss: schwedischer Ex-Nationalspieler mit wichtigen Toren
Kurz vor Beginn der abgelaufenen Saison hatten sich die Eisbären mit dem ehemaligen schwedischen Nationalspieler Olle Liss verstärkt. Der 32-jährige schussstarke Stürmer kam mit der Empfehlung aus über 560 Profispielen in seinem Heimatland sowie Gastspielen in der dänischen Topliga und der starken internationalen ICEHL in die Oberpfalz, am Ende war er mit 40 Torbeteiligungen (22 Treffer, 18 Vorlagen) in 57 Partien drittbester Scorer der Domstädter. Dabei erzielte der sympathische Angreifer immer wieder auch sehr wichtige Treffer – unter anderem insbesondere in Runde zwei der Play-downs, als er in drei der vier Spiele gegen Selb einnetzte, darunter ein entscheidendes Overtime-Siegtor.
Die Eisbären bedanken sich bei Olle Liss für seinen Einsatz, die gezeigten Leistungen und seinen Anteil am Klassenerhalt und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg sportlich wie privat nur das Beste!
Tyler Wong: Nachverpflichteter Kanadier zieht weiter
Kurz vor Transferschluss verstärkten sich die Eisbären mit Tyler Wong, einem AHL- (131 Einsätze) und KHL (277) -erfahrenen Stürmer aus Kanada. Der 29-jährige chinesische Nationalspieler und Olympiateilnehmer, der einst in einem Testspiel die ersten Tore in der Geschichte der NHL-Franchise Las Vegas Golden Knights erzielte, steuerte bei den Oberpfälzern in sechs Hauptrundenpartien starke zehn Scorerpunkte bei (ein Tor, neun Assists) und ließ in den Play-downs in weiteren elf Begegnungen noch einmal fünf Zähler folgen (zwei Treffer, drei Vorlagen).
Die Eisbären bedanken sich bei Tyler Wong für seinen Einsatz, die gezeigten Leistungen und seinen Anteil am Klassenerhalt und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg sportlich wie privat nur das Beste!
Ryon Moser: deutsch-kanadischer Angreifer wechselt in die Oberliga
Wie sein neuer Klub aus der Oberliga Nord bereits vorgreifend bekannt gab, verlässt auch der deutsch-kanadische Stürmer Ryon Moser die Oberpfälzer. Der 32-Jährige, der in seiner Heimat eine hochklassige Ausbildung in Topligen durchlief und anschließend auf fünf Jahre in der DEL 2 (Freiburg, Kassel, Frankfurt und Bietigheim) und sogar ein Jahr in der deutschen Beletage (Frankfurt) kam, lief insgesamt 55 Mal für die Domstädter auf. Dabei kam er auf 18 Scorerpunkte (fünf Tore und 13 Vorlagen).
Die Eisbären Regensburg bedanken sich bei Ryon Moser für seinen Einsatz, die gezeigten Leistungen und seinen Anteil am Klassenerhalt und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg sportlich wie privat nur das Beste!
Moritz Köttstorfer: Abwehrtalent mit 39 Einsätzen für Regensburg
Nach zwei überzeugenden Jahren in der Oberliga statteten die Eisbären vor der abgelaufenen Spielzeit Abwehrtalent Moritz Köttstorfer mit einem U-21-Fördervertrag aus. Der inzwischen 20-Jährige fällt in der kommenden Saison nicht mehr in die Kategorie U 21 und zieht nach 39 Einsätzen im rot-weißen Trikot (ein Assist) sowie sieben Spielen per Förderlizenz für Passau in der Dritten Liga (ein Tor, drei Vorlagen – vier Punkte) weiter.
Die Eisbären bedanken sich bei Moritz Köttstorfer für seinen Einsatz, die gezeigten Leistungen und seinen Anteil am Klassenerhalt und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg sportlich wie privat nur das Beste!
Niklas Zeilbeck: Sturmtalent mit starker Saison für Passau
Nach zwei Jahren trennen sich auch die Wege von Sturmtalent Niklas Zeilbeck und den Eisbären. Der 20-Jährige aus dem Landshuter Nachwuchs hatte vor der Spielzeit 2023/2024 einen U-21-Fördervertrag bei den Domstädtern erhalten, kam jedoch nur in Testspielen für die Regensburger zum Einsatz. Per Förderlizenz lief er indes insgesamt 91 Mal für die Passau Black Hawks auf (acht Tore, 24 Assists – 32 Punkte), für die er in der abgelaufenen Spielzeit an respektablen 26 Treffern beteiligt war – sieben Mal hatte er selbst eingenetzt, 19 weitere Male hatte er aufgelegt.
Die Eisbären bedanken sich bei Niklas Zeilbeck für seinen Einsatz und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg sportlich wie privat nur das Beste!
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U).
Abwehr: Patrick Demetz, Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Constantin Ontl, Pierre Preto, Corey Trivino (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter) und Hugo Boisvert (Co-Trainer).
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito (Liss, Wong, Köttstorfer& Zeilbeck) und Andreas Nickl (Moser)
Fünf Feldspieler erhalten keinen neuen Vertrag bei den Eisbären Regensburg: Verteidigertalent Moritz Köttstorfer sowie die Stürmer Olle Liss, Tyler Wong, Ryon Moser und Niklas Zeilbeck.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
VERÄNDERUNGEN AUF DER TORHÜTER-POSITION: EISBÄREN REGENSBURG VERABSCHIEDEN FÜNF GOALIES
EIGENGEWÄCHS FABIO MARX, FINNE EETU LAURIKAINEN, KANADIER OLIVIER ROY, DAVID KUBÍK UND KIMI SAFFRAN VERLASSEN DEN KLUB
Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg orientiert sich auf der Torhüter-Position neu: Fünf Keeper verlassen den DEL-2-Klub, neben Eigengewächs Fabio Marx auch die beiden Kontingentgoalies Eetu Laurikainen aus Finnland und Olivier Roy aus Kanada sowie David Kubík, der unter der Saison in die Domstadt zurückkehrte. Auch Nachwuchs-Nationaltorsteher Kimi Saffran vom DNL-Team der Jungadler Mannheim wird nicht mehr in die Domstadt zurückkehren.
Fabio Marx: Eigengewächs zieht weiter
Der gebürtige Regensburger Fabio Marx hatte alle Nachwuchsteams der Talentschmiede des Stammvereins EVR durchlaufen und lief in seiner Spielerkarriere bislang ausschließlich für Teams der Domstädter auf. Zur Saison 2023/2024 war Marx als dritter Torhüter auch in die Erste Mannschaft aufgerückt, hütete aber zugleich noch das Tor der U 20 in der DNL. Insgesamt 22 Mal nahm er in den vergangenen beiden Jahren als Backup oder dritte Option der Eisbären bei DEL-2-Begegnungen auf der Bank Platz, derweil stand er parallel noch 40 Mal in der höchsten deutschen Nachwuchsliga für die Domstädter zwischen den Pfosten. Aus Altersgründen ist der inzwischen 19-Jährige nun nicht mehr für das Nachwuchsteam spielberechtigt, sein Vertrag bei den Eisbären wird nicht verlängert.
Die Eisbären bedanken sich bei Fabio Marx ausdrücklich für seinen Einsatz auf und neben dem Eis sowie seine Treue zum Regensburger Eishockey und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg sportlich wie privat nur das Beste!
Eetu Laurikainen: Finnischer Topkeeper beendet seine Karriere
Mit der Verpflichtung des ehemaligen finnischen Nationaltorhüters Eetu Laurikainen präsentierten die Eisbären vor der abgelaufenen Saison gemeinsam mit Jonas Neffin ein starkes Torhüterduo. Der 32-Jährige kam mit der Empfehlung (unter anderem) eines Titels in der Champions Hockey League (CHL), vier Länderspielen für sein Heimatland, Erfahrung in den höchsten Ligen Finnlands, der Schweiz und Tschechiens sowie in der zweithöchsten nordamerikanischen Profiliga AHL in die Domstadt. Er erfüllte die in ihn gesetzten Erwartungen und überzeugte in seinen 19 Einsätzen mit zahlreichen spektakulären Paraden, einer starken Fangquote von über 91,5 Prozent sowie zwei Shutouts. Doch eine Verletzung bremste den Skandinavier ab Januar aus. Bereits angeschlagen absolvierte er so am 17. Januar bei den Lausitzer Füchsen in Weißwasser seine letzte Partie für die Oberpfälzer und konnte anschließend nicht mehr eingreifen. Nun beendet der sympathische Rückhalt seine aktive Profikarriere.
Die Eisbären bedanken sich bei Eetu Laurikainen für seinen Einsatz auf und neben dem Eis und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste!
Olivier Roy: Nachverpflichteter Rückhalt
Als das Verletzungspech bei den Eisbären im Januar besonders hart zuschlug und sich mit Laurikainen und Neffin gleich beide Stammtorhüter verletzten, während das DNL-Team noch voll im Spielbetrieb stand, reagierten die Regensburger mit der Verpflichtung des erfahrenen Kanadiers Olivier Roy. Der 33-Jährige kam vom italienischen Klub HC Pustertal aus der starken internationalen ICEHL, in der er schon die beiden vorangegangenen Saisons für das ungarische Team Fehérvár AV19 mit guten Leistungen überzeugt hatte. Roy brachte die Erfahrung aus 150 DEL- und neun CHL-Spielen für Augsburg, 44 Einsätzen in der AHL, 152 Begegnungen und einer Meisterschaft in der dritthöchsten nordamerikanischen Spielklasse ECHL sowie etlichen weiteren Stationen und Erfolgen (unter anderem slowakischer Meister und Spengler-Cup-Sieger mit Team Canada) mit an die Donau. In der schwierigen Saisonphase hütete er das Regensburger Tor zehn Mal, ehe der wiedergenesene Neffin zurückkehrte. Auch sein Vertrag wird nicht verlängert.
Die Eisbären Regensburg bedanken sich bei Olivier Roy für seine gezeigten Leistungen und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste!
David Kubík: Wichtiger Backup in entscheidender Saisonphase
Mit dem jungen Deutsch-Tschechen David Kubík kehrte kurz vor Transferschluss noch ein alter Bekannter in die Domstadt zurück: Der inzwischen 20-Jährige war während der Saison 2023/2024 als Absicherung zwischen den Pfosten aus dem eigenen DNL-Team in den Profikader aufgerückt und für die DEL 2 lizenziert worden. Am Ende der Meistersaison wagte Kubík, damals aus Altersgründen nicht mehr für die U 20 spielberechtigt, den nächsten Schritt und schloss sich Rostock in der Oberliga Nord an. Mitte Februar holten ihn die Eisbären dann erneut zur Absicherung zurück, um sich mehr Optionen in der Aufstellung zu ermöglichen. Insgesamt stand Kubík 36 Mal für die Jungeisbären zwischen den Pfosten, zwölf Mal war er Backup in der DEL 2. Nun zieht das Talent weiter.
Die Eisbären bedanken sich bei David Kubík für seine Unterstützung in der wichtigsten Saisonphase sowie seinen Einsatz und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste!
Kimi Saffran: Kurzfristige Hilfe in prekärer Situation
Beinahe zeitgleich mit der Ankunft von Olivier Roy vermeldeten die Eisbären Regensburg auch den Neuzugang von Torhütertalent Kimi Saffran. Nach den Verletzungen von Jonas Neffin und Eetu Laurikainen nahm der der 17-jährige Nachwuchsnationalspieler, eigentlich Stammtorhüter im U-20-DNL-Team der Jungadler Mannheim, zwei Mal als Backup auf der Regensburger Bank Platz und half so kurzfristig in der prekären Situation aus. Kimi Saffran wird nicht nach Regensburg zurückkehren.
Die Eisbären Regensburg bedanken sich bei Kimi Saffran für seine Hilfe und seinen Einsatz in einer schwierigen Lage und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste!
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U).
Abwehr: Patrick Demetz, Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Constantin Ontl, Pierre Preto, Corey Trivino (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter) und Hugo Boisvert (Co-Trainer).
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito (Laurikainen & Roy), Fotoschmiede MCB (Marx), Jan-Malte Diekmann/JMD-Photography (Kubík) und Andreas Nickl (Saffran)
Die Eisbären Regensburg orientieren sich auf der Torhüter-Position neu: Mit Fabio Marx, Eetu Laurikainen, Olivier Roy, David Kubík und Kimi Saffran verlassen gleich fünf Goalies den Klub...
Foto: Fotoschmiede MCB
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Jan-Malte Diekmann/JMD-Photography
Foto: Andreas Nickl (Saffran)
DEFENSIVSPEZIALIST BLEIBT: EISBÄREN REGENSBURG VERLÄNGERN MIT VERTEIDIGER PATRICK DEMETZ
ITALIENISCHER NATIONALSPIELER GEHT IN SEIN VIERTES JAHR IN DER OBERPFALZ
Die Verteidigung wächst weiter: Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat Abwehrspezialist Patrick Demetz für eine weitere Saison an sich gebunden. Der 24-jährige italienische Nationalspieler mit deutschem Pass geht damit in seine vierte Saison in der Oberpfalz. In den Play-downs feierte der 1,85 Meter große Defensivmann, der bislang auf insgesamt 154 Einsätze für die Rot-Weißen kommt (14 Scorerpunkte, davon 11 Assists), sogar sein Tordebüt: Gegen Crimmitschau erzielte er seinen ersten DEL-2-Treffer, in der zweiten Runde gegen Selb netzte er zwei weitere Male ein und trug so zum Klassenerhalt bei.
In 59 Begegnungen ging Demetz in der abgelaufenen Saison für die Domstädter aufs Eis (drei Tore, drei Assists) und überzeugte dabei vor allem mit seinem großen Einsatz und seiner körperbetonten Spielweise: Seine 75 Strafminuten waren die meisten im Eisbären-Kader, insgesamt kommt der Verteidiger in Diensten der Oberpfälzer auf 193 Minuten auf der Strafbank. Trainer und Sportlicher Leiter Peter Flache sagt: „Patrick war einer unserer stabilsten Verteidiger und hat am Ende sogar gepunktet. Er ist mit der Zeit immer besser geworden, je mehr er gespielt hat. Er ist unkompliziert, erledigt immer seine Aufgaben – egal in welcher Rolle, er gibt sein Bestes. Jeder sieht, was er für eine Leidenschaft mitbringt: Er spielt körperbetont, blockt jeden Schuss und ist sich für nichts zu schade.“ Demetz sei in der Mannschaft sehr beliebt, wie Flache betont: „Die Jungs lieben ihn, er ist immer ruhig, immer gut drauf und ein lustiger, unkomplizierter Typ. Für uns ist er eine enorm wichtige Verpflichtung, weil wir viel Wert auf die defensive Arbeit legen.“
Über Krefeld und Leipzig in die Oberpfalz
Der Abwehrspezialist durchlief weite Teile seiner Eishockey-Ausbildung in seiner Heimat in Südtirol und wurde dabei meist noch als Stürmer aufgeboten. 2015 wechselte er aus Gherdëina in den Nachwuchs des Krefelder EV. In der Spielzeit 2019/2020 absolvierte er dann seine ersten Einsätze für die Nordrhein-Westfalen in der Oberliga Nord. Mit starken Leistungen weckte er das Interesse mehrerer Klubs, es folgte der Wechsel nach Leipzig zur Saison 2021/2022, wo er schließlich vermehrt in der Defensive aufgeborten wurde. Auch dort überzeugte er – in neuer Rolle – und wechselte nach dem Oberliga-Titel und dem damit verbundenen DEL-2-Aufstieg der Eisbären nach Regensburg.
Patrick Demetz: „Regensburg ist eine tolle Stadt und die Eisbären sind eine coole Mannschaft. Das Ambiente rund um den Klub ist prima, ich fühle mich hier richtig heimisch, es gibt keinen einzigen Grund zu wechseln.“ Die abgelaufene Saison sei „mental sehr anstrengend gewesen, aber wir konnten viel lernen.“ Sein Ziel für das nächste DEL-2-Jahr: Noch mehr Vertrauen von den Trainern und jeden Tag ein Stück besser werden. Über seine Torpremiere ist er glücklich, betont aber auch: „Am Ende zählt es für mich, zu gewinnen. Ich bin natürlich trotzdem glücklich, dass die Treffer in so einer wichtigen Phase der Saison gefallen sind.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U).
Abwehr: Patrick Demetz, Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Constantin Ontl, Pierre Preto, Corey Trivino (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter) und Hugo Boisvert (Co-Trainer).
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito
Viertes Jahr in Regensburg für Verteidiger Patrick Demetz: Der 24-jährige italienischer Nationalspieler hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
ACHTE SAISON IN REGENSBURG: EISBÄREN VERLÄNGERN MIT STÜRMER CONSTANTIN ONTL
26-JÄHRIGER VERZEICHNETE SEINE PUNKTBESTE DEL-2-SAISON
Seit sieben Jahren ist er bereits fester Bestandteil des Teams – jetzt steht fest: Stürmer Constantin Ontl hat seinen Vertrag beim Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg verlängert und geht damit in seine achte Saison in der Domstadt. Der 26-Jährige, geboren in Bad Tölz, war 2018 von den Bayreuth Tigers aus der DEL 2 zum damaligen Oberligisten aus der Oberpfalz gewechselt und kommt seither auf 345 Pflichtspieleinsätze für die Rot-Weißen, in denen er beachtliche 215 Scorerpunkte beisteuerte (91 Treffer, 124 Vorlagen). Die jüngst mit dem dramatischen Klassenerhalt abgeschlossene Spielzeit war das punktbeste von Ontls bisher vier DEL-2-Jahren: Ihm gelangen in 59 Begegnungen starke 26 Torbeteiligungen, zwölf Mal netzte er selbst ein, 14 weitere Male legte er auf.
Doch nicht nur seine Offensivqualitäten machen ihn für die Eisbären besonders wertvoll, wie Trainer und Sportlicher Leiter Peter Flache betont – Ontl sei eine Identifikationsfigur, zeige immer hervorragenden Einsatz und passe charakterlich bestens zum Klub. Flache ergänzt: „Consti hat sich bei uns zu einem echten Führungsspieler entwickelt. Letztes Jahr wurde er mit uns DEL-2-Meister, hatte dabei jedoch nicht viel Eiszeit und war nicht immer Teil der Aufstellung. Das hat er akzeptiert und respektiert – aber man hat gesehen, dass er eine größere Rolle wollte. Diese hat er sich hart erarbeitet und seitdem nicht mehr hergegeben.“
Flache: „Consti ist ein sehr wichtiger Teil unserer Familie“
Auch seine Verteidigungsarbeit lobt Flache: „Für mich ist das immer ein großer Maßstab – und Consti war da überragend. Er hat alles gespielt: Powerplay, Penaltykill, eine tragende Rolle im Fünf-gegen-Fünf. Er ist einer unserer besten Zwei-Wege-Stürmer und war in jeder Spielsituation ein Faktor. Aber was ihn noch wertvoller macht, ist das, was er abseits vom Eis bringt: Er ist ein Herzstück unserer Kabine. Einer, der jeden Tag mit Freude kommt, der andere mitzieht, der unsere Kultur lebt. Und trotzdem immer Leistung bringt – konstant, zuverlässig, immer mit Leidenschaft.“ Daher sei Ontl „mehr als nur ein Spieler“ für die Eisbären: „Er ist ein sehr wichtiger Teil unserer Familie.“
Mit den Oberpfälzern holte Ontl bisher (unter anderem) nicht nur Hauptrunden-Meisterschaften in der Oberliga, den Drittliga-Titel mitsamt DEL-2-Auftsieg (2022) und dort auch den sensationellen Zweitliga-Titel 2024 – er war auch wichtiger Bestandteil der Teams, die zwei Mal den wichtigen Klassenerhalt im deutschen Unterhaus erkämpften. Der Angreifer selbst freut sich, in der Domstadt bleiben zu können. Er wendet sich mit einigen Worten direkt an die Eisbären-Fans:
„Servus zusammen,
Ich freue mich sehr, ein weiteres Jahr für die Eisbären und für Euch spielen zu dürfen. Regensburg ist für mich längst eine zweite Heimat geworden.
Die letzte Saison war sicherlich für alle nicht einfach, doch gemeinsam haben wir den Klassenerhalt geschafft.
Ich freue mich schon jetzt darauf in die nächste Saison zu starten!
Bis dahin
Euer Consti!“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U).
Abwehr: Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Constantin Ontl, Pierre Preto, Corey Trivino (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter) und Hugo Boisvert (Co-Trainer).
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito
...
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
NEUES GESICHT IN DER EISBÄREN-VERTEIDIGUNG: MARIAN BAUER ERHÄLT U-21-FÖRDERVERTRAG IN REGENSBURG
ABWEHRTALENT KOMMT AUS ISERLOHN IN DIE OBERPFALZ
Abwehrtalent für die Eisbären Regensburg: Mit Marian Bauer erhält der bisherige Kapitän der DNL-Mannschaft des Iserlohner EC einen U-21-Fördervertrag beim Eishockey-Zweitligisten. Der seit Januar 20-jährige Verteidiger bringt mit 1,87 Metern Gardemaße mit in die Oberpfalz und durfte in der abgelaufenen Spielzeit nicht nur einmal sogar DEL-Luft bei den Iserlohn Roosters schnuppern, sondern überzeugte parallel auch per Förderlizenz beim Herner EV in der Oberliga Nord mit fünf Torbeteiligungen in 22 Einsätzen (zwei Tore und drei Vorlagen).
Seine Offensivqualitäten zeigte er aber vor allem in der DNL: Mit dem „C“ auf der Brust führte er den IEC mit insgesamt 30 Scorerpunkten in 38 Partien (13 Treffer und 17 Assists) erstmals in seiner Geschichte ins Play-off-Viertelfinale. Erst dort scheiterten die Nordrhein-Westfalen nach drei Niederlagen an Topteam Berlin.
Bauer: „Ich möchte mich etablieren“
Ursprünglich stammt Bauer, gebürtig aus dem oberbayerischen Landkreis Eichstätt, aus dem Nachwuchs des ERC Ingolstadt. Von dort zog es ihn 2019 in die renommierte Salzburger Talentschmiede, ehe er 2022 zurück in die U 20 seines Heimatklubs wechselte. Nur ein Jahr darauf, 2023, folgte der Sprung nach Iserlohn, wo er sich seither im DNL-Team zum Leistungsträger entwickelte sowie parallel auch insgesamt 23 Mal für Herne in der Oberliga aufs Eis ging und erste Profi-Erfahrung sammelte. In Regensburg will der ambitionierte Defender nun den nächsten Schritt machen: „Es bedeutet mir auch persönlich viel, in der Region, in der ich aufgewachsen bin, spielen zu können. Familie, Freunde und Heimatnähe geben mir Rückhalt und Motivation.“ Bei den Eisbären bekomme er die Chance, sich in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln und sich zu verbessern, betont er. Der Neuzugang beschreibt sich „als offensiv denkender Verteidiger. Ich möchte immer das Spiel antreiben und die Mannschaft mit gezielten Spielzügen unterstützen. Genauso wichtig ist es mir, das Team in der eigenen Zone zu stabilisieren und defensiv hart zu arbeiten.“
Peter Flache, Trainer und Sportlicher Leiter der Eisbären, gibt einen Einblick: „Marian habe ich schon in den vergangenen Jahren in der DNL immer wieder gesehen. Er ist ein körperlicher, starker und läuferisch sehr guter rechtsschießender Verteidiger. Genau so etwas haben wir gesucht – gerade weil er auch schon viel Oberliga gespielt hat. Dabei kam er auch in Überzahl zum Einsatz, er hat also auch offensiv was drauf. Er ist ein sehr, sehr talentierter junger Spieler. Hugo Boisvert und ich sind überzeugt davon: Wenn er diesen Sommer richtig Gas gibt und immer weiter an sich arbeitet, kann er uns enorm weiterhelfen.“
Bauer richtet sich mit einigen Worten direkt an die Fans der Eisbären:
„Liebe Eisbären-Fans,
nach meiner Zeit im Nachwuchs freue ich mich, jetzt den nächsten Schritt zu machen und in der kommenden Saison für die Eisbären Regensburg in der DEL 2 auf dem Eis zu stehen.
Die Chance, mich in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln, um meine Fähigkeiten weiter auszubauen und mich als Spieler zu verbessern, ist für mich besonders wichtig – und genau diese Möglichkeit bieten mir die Eisbären. Ich bin bereit diese Möglichkeit der Weiterentwicklung zu nutzen, hart zu arbeiten, dazuzulernen und mich in der Liga zu beweisen.
Da mein Heimatort nicht weit entfernt ist, bedeutet es mir auch persönlich viel, in der Region in der ich aufgewachsen bin, spielen zu können. Familie, Freunde und Heimatnähe geben mir Rückhalt und Motivation für die kommende Saison.
Meine Ziele sind klar: Ich möchte mich in der DEL 2 etablieren und den nächsten Schritt in meiner Karriere machen. Ich werde alles geben, um dem Team zu helfen und gemeinsam Erfolge zu feiern. Als offensiv denkender Verteidiger möchte ich das Spiel antreiben und die Mannschaft mit gezielten Spielzügen unterstützen. Genauso wichtig ist es mir, das Team in der eigenen Zone zu stabilisieren und defensiv hart zu arbeiten.
Ich freue mich sehr auf die Saison und darauf, mit euch, den Fans, viele unvergessliche Momente zu erleben.
Eure Unterstützung ist besonders wichtig, und ich kann es kaum erwarten mit euch diese neue Herausforderung anzugehen und für die Eisbären zu spielen.
Bis Bald!
Euer Marian Bauer“
Herzlich willkommen in Regensburg, Marian!
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U).
Abwehr: Guillaume Naud und Marian Bauer (U 21).
Sturm: Pierre Preto, Corey Trivino (AL).
Trainerstab: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter) und Hugo Boisvert (Co-Trainer).
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Jonas Brockmann/Iserlohn Roosters
Neuer U-21-Verteidiger für die Eisbären Regensburg: Aus Iserlohn kommt der talentierte 20-jährige Marian Bauer in die Domstadt.
Fotos: Jonas Brockmann/Iserlohn Roosters
Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!
Fotos: Jonas Brockmann/Iserlohn Roosters
EIGENGEWÄCHS WILL GRÖẞERE ROLLE ÜBERNEHMEN: STÜRMER CHRISTOPH SCHMIDT VERLÄSST DIE EISBÄREN
23-JÄHRIGER REGENSBURGER WECHSELT IN DIE OBERLIGA
Ausgebildet im eigenen Nachwuchs, schon 227 Einsätze für seinen Heimatklub – doch nun trennen sich die Wege von Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg und Eigengewächs Christoph Schmidt fürs Erste. Der 23-jährige Stürmer will eine größere Rolle übernehmen und hat sich daher für einen Wechsel in die Oberliga entschieden. Nach (unter anderem) zwei gemeinsamen Meisterschaften (Oberliga in 2022 und DEL 2 in 2024) sowie zwei Klassenerhalten im deutschen Unterhaus tritt Schmidt somit eine neue Herausforderung an.
Der gebürtige Regensburger stammt aus der Talentschmiede des Stammvereins EV Regensburg und lief seit 2020 auch insgesamt 227 Mal für die Erste Mannschaft der Oberpfälzer in Oberliga und DEL 2 auf (14 Tore, 18 Assists – 32 Punkte). Von Kindesbeinen an im Nachwuchs des EVR ausgebildet, spielte Schmidt bis 2017 ausschließlich für die Domstädter. Über die höchsten Spielklassen aller Altersstufen hinweg führte sein Weg auch in das DNL-Team der Jungeisbären und die deutsche Nachwuchsnationalmannschaft. Zur Saison 2017/2018 wechselte der talentierte Stürmer nach Berlin in die DNL-Mannschaft der dortigen Eisbären Juniors, dem Nachwuchs des Erstligisten Eisbären Berlin. Auch dort überzeugte Schmidt und sammelte gleichzeitig erste Senioren-Erfahrung für den ECC Preußen Berlin in der Oberliga. 2019 kehrte Schmidt dann in seine Heimatstadt zurück und spielte sich bald im Profi-Kader fest, mit dem er in den folgenden Jahren diverse Erfolge feierte. Insgesamt 20 Mal ging er während der Saison 2022/2023 auch per Förderlizenz in der Oberliga Süd aufs Eis, wo er mit satten 22 Scorerpunkten seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Schmidt: „Es war eine schwere Entscheidung“
Schmidt sagt: „Es ist natürlich schwer für mich, aus der Heimat Abschied zu nehmen. Aber ich muss meine sportlichen Konsequenzen aus der zurückliegenden Saison ziehen und es wird Zeit für einen Tapetenwechsel. Es war eine sehr schwere Entscheidung – aber das bedeutet ja nicht, dass die Tür in Regensburg für mich jetzt für immer geschlossen ist.“ Mit seinem Herzensklub habe er in den vergangenen Jahren „eine wunderschöne Zeit erlebt. Drei Jahre, zwei Meisterschaften und das in der Heimatstadt – ich denke, das können nicht allzu viele von sich behaupten. Es hat immer einen riesen Spaß gemacht in der Donau-Arena: Schon als kleiner Junge habe ich da immer trainiert und gespielt – vor den ganzen Menschen für die Erste Mannschaft aufs Eis zu gehen, war immer etwas ganz Besonderes für mich und hat mich mit Stolz erfüllt.“
Der Sportliche Leiter und Trainer der Eisbären, Peter Flache, ergänzt: „Christoph kam aus dem Regensburger Nachwuchs und ist mit uns Oberliga- und DEL-2-Meister geworden. Wir sind alle stolz darauf, was er erreicht hat. Jetzt hat er sich für ein Oberliga-Team entschieden, weil er mehr Eiszeit und Verantwortung will und dort eine größere Rolle spielen kann. Ich glaube, dass das wichtig für seine Entwicklung ist – und vielleicht kommt er ja dann irgendwann nach Hause zurück...“
Die Eisbären Regensburg bedanken sich bei Christoph Schmidt für seinen großen Einsatz auf und neben dem Eis und wünschen ihm für seinen weiteren Weg sportlich wie privat nur das Allerbeste!
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U).
Abwehr: Guillaume Naud (neu).
Sturm: Pierre Preto, Corey Trivino (AL).
Trainer: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter) und Hugo Boisvert (Co-Trainer).
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito (4), Andreas Nickl (2) und Christoph Jürgens (1)
Zu seinen 227 Einsätzen für die Eisbären Regensburg kommen vorerst keine weiteren hinzu: Eigengewächs Christoph Schmidt verlässt die Oberpfälzer. Der 23-jährige Stürmer hat sich für einen Wechsel in die Oberliga entschieden, um dort eine größere Rolle einzunehmen...
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Andreas Nickl
Foto: Christoph Jürgens
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito