GAME DAY

Heute steigt wieder ein packendes Heimspiel der Eisbären Regensburg. Unsere Eisbären empfangen den EHC Freiburg und wollen gemeinsam mit euch die nächsten Punkte holen.  

Tickets online sichern: www.ebr.live

 

Alle Infos zum Spieltag:  

  • Spielbeginn: 17:00 Uhr  
  • Ort: Donau-Arena, Regensburg  
  • Abendkassen: ab 15:30 Uhr

 

Livestream:  

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird das Spiel auf SportDeutschland.TV übertragen.

Hier geht’s direkt zum Livestream: SPORTDEUTSCHLAND.TV

 

Game Day wird Euch präsentiert von SVENSCAR. Wir leben Volvo. Wir lieben Volvo. 




GAME DAY

Am Freitag, 10. Januar 2025, geht’s für die Eisbären Regensburg auswärts zu den Eispiraten Crimmitschau! Wir sind bereit. Seid ihr es auch?  

 

🕒 Spielbeginn: 19:30 Uhr  

📍 Ort: Kunsteisstadion Crimmitschau  

 

Das Spiel könnt ihr im Livestream auf Sportdeutschland.TV verfolgen: ZUM LIVESTREAM  

 

Allen Fans, die unser Team heute vor Ort unterstützen, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt!  

 

Game Day wird Euch präsentiert von unserem Partner ALPHATEC. Elektrisiert eure Umgebung. 







NÄCHSTE PRÜFSTEINE FÜR DIE EISBÄREN

AUSWÄRTS BEI DEN EISPIRATEN CRIMMITSCHAU UND ZUHAUSE GEGEN WÖLFE DES EHC FREIBURG GEHT ES FÜR EISBÄREN REGENSBURG UM WICHTIGE PUNKTE

Mit dem zehnten Tabellenplatz (44 Zähler) ist Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg derzeit auf Kurs zur Teilnahme an den Pre-Play-offs – doch die DEL-2-Konkurrenz sitzt den Oberpfälzern im Nacken. Am kommenden Wochenende haben die Domstädter die nächsten beiden Prüfsteine vor der Brust. Auswärts ab 19:30 Uhr im altehrwürdigen Sahnpark bei den Eispiraten Crimmitschau geht es am morgigen Freitag, 10. Januar, erneut um wichtige Punkte. Spielbeginn beim Tabellenletzten (14. Rang/34 Punkte) ist um 19:30 Uhr. Am darauffolgenden Sonntag, 12. Januar, sind die Schützlinge von Trainer Peter Flache dann ab 17 Uhr zuhause in der Donau-Arena gegen die starken Wölfe des EHC Freiburg (5./56) gefordert. Vor dieser Partie wird Eisbären-Stürmer Richard Diviš nach sechs Jahren im rot-weißen Trikot und seinem jetzigen verletzungsbedingten Karriereende auf dem Eis verabschiedet. Weit über 3500 Tickets sind für die Begegnung bereits verkauft, letzte Karten sind unter www.ebr.live erhältlich.

Mit gemischten Gefühlen dürften sich die Regensburger an die jüngsten Aufeinandertreffen mit den EPC erinnern: Auswärts bei den Sachsen holten sich die Eisbären bereits im Oktober immens ersatzgeschwächt (unter anderem mit nur vier Defendern im Kader) eine letztlich zu hohe 1:6-Niederlage ab. Zuhause gelang Ende November dann nach dreimaligem Rückstand ein umjubelter und hart erkämpfter 4:3-Erfolg über die Freibeuter nach Overtime. Besonders in Punktelaune zeigte sich in beiden Begegnungen Kanadier Corey Trivino, der sowohl den Auswärts-Ehrentreffer markierte, als auch in der Donau-Arena mit zwei Toren und einem Assist maßgeblichen Anteil am Heimsieg hatte.

EPC: Wichtige Spieler kehren wohl zurück

Als Schlusslicht stehen die Eispiraten, wie die Donaustädter seit längerem vom Verletzungs- und Ausfallpech heimgesucht, unter Druck. Im Schnitt 3,5 Gegentreffer pro Partie stellen für die Sachsen den zweitschlechtesten Wert der DEL 2 dar. Darauf reagierten die Verantwortlichen und verpflichteten jüngst mit dem Finnen Jerkko Rämö hochkarätige Unterstützung für die Defensive nach. Langsam aber sicher lichtet sich das Lazarett der Freibeuter, die zuletzt mit einem 2:1-Derbyheimsieg gegen Ligaprimus Dresden für Aufsehen sorgten. Mit Colin Smith (Sturm – bisher satte 24 Scorer in nur 14 Einsätzen) und Allrounder Mario Scalzo bahnt sich bei gleich zwei wichtigen Topspielern nach Angaben des Klubs eine Rückkehr an, mit Ex-DEL-Angreifer Vinny Saponari befindet sich ein weiterer starker Offensivmann auf dem Weg der Besserung. Mit Thomas Reichel (Bruder von NHL-Star Thomas) und dem lettischen Nationalspieler Rihards Marenis stehen aber immer noch zwei große Namen auf der Ausfallliste der Sachsen. Dafür steht von Erstliga-Partner Bremerhaven voraussichtlich Leihgabe Justin Büsing zur Verfügung. Topscorer ist der starke Schwede Tobias Lindberg, der mit 16 eigenen Treffern und 13 Vorlagen für 29 Punkte so etwas wie die offensive Lebensversicherung der Mannschaft ist.

Im Tor können kann der finnische Cheftrainer Jussi Tuores auf ein absolutes Toptrio zählen: Oleg Shilin (Fangquote 90,6 Prozent), DEL-2-Torhüter der zurückliegenden Saison, und Ex-Regensburger Christian Schneider (89,1) standen bisher je 17 Mal zwischen den Pfosten, hinzu kommt mit Florian Mnich eine starke Absicherung. In der Abwehr bringen sich vor allem die Ex-DEL-Spieler Gregory Kreutzer (18 Punkte) und Mirko Sacher (16) auch immer wieder offensiv ein.

Freiburg zuletzt nur mit 13 Feldspielern

Von Ausfallpech kann auch Regensburgs Sonntagsgegner Freiburg berichten: Am vergangenen Wochenende holte das Team von Trainer Mikhail Nemirovsky dennoch zwei Siege. Mit nur 15 Feldspielern bezwang es erst zuhause Crimmitschau mit 6:5, machte es nach zwischenzeitlicher Vier-Tore-Führung aber am Ende noch spannend – dann reisten gar nur 13 Feldspieler zum Topteam Krefeld und zwangen die Nordrhein-Westfalen mit 3:2 in die Knie. Die Klasse der Breisgauer bekamen auch die Eisbären schon zu spüren: Zuhause gelang nach offenem Schlagabtausch zwar ein wichtiger 4:3-Sieg (Tore: Nikola Gajovský, Corey Trivino, Yuma Grimm und Christoph Schmidt), doch auswärts im Schwarzwald unterlagen die Regensburger glatt mit 0:3.

Im Tor setzen die Baden-Württemberger zumeist auf Patrik Červený, der in 20 Einsätzen eine starke Fangquote von knapp 92,6 Prozent aufzuweisen hat. Doch auch der junge Fabian Hegmann, der in seinen 15 Partien rund 91,1 Prozent der gegnerischen Abschlüsse entschärfte, weiß zu überzeugen. Vor dem Duo räumt unter anderem ein langjähriger Eisbär auf: Petr Heider wechselte im Sommer zu den Wölfen und wurde nicht nur sofort Ersatzkapitän, sondern auch zur wichtigen Stütze. Zuletzt gab das Team auch die Vertragsverlängerung mit dem finnischen Offensivverteidiger Sameli Ventelä bekannt, der mit 27 Scorerpunkten in der internen Wertung auf Rang vier steht.

Und auch im Sturm überzeugt ein Ex-Regensburger voll: Tomáš Schwamberger, der mit Heider im Doppelpack in den Breisgau wechselte, steht nach 33 Partien schon bei 28 Torbeteiligungen (elf Tore, 17 Assists). Noch besser schnitten bislang nur Urgestein Nikolas Linsenmaier (15, 15 – 30 Zähler) und der finnische Goalgetter Eero Elo (14, 20 – 34) ab. Nach inzwischen schon drei teils hochkarätigen Offensivabgängen (US-Amerikaner Spencer Naas zu den Dundee Stars/Erste Liga Großbritannien, Deutsch-Kanadier Dante Hahn nach Hamm und Lennart Otten nach Essen/beide Oberliga) zählt der Kader aber insgesamt nur noch zwölf Angreifer, von denen zuletzt unter anderem Routinier Christian Billich, Kapitän Shawn O’Donnell und Yannik Burghart passen mussten.

Personell stehen bei den Donaustädtern ausfallbedingt indes wieder Umstellungen an: Zwar könnte Allrounder André Bühler nach längerer Verletzungspause sein Comeback feiern, dafür drohen aber unter anderem Xaver Tippmann und Korbinian Schütz in der Abwehr sowie (der zuletzt in die Defensive beorderte) Kapitän Nikola Gajovský und Jungstürmer Aleandro Angaran im Angriff weiter auszufallen. Tickets für die Heimpartie gegen Freiburg gibt es unter www.ebr.live

 

Informationen zu den Spielen

Von beiden Spielen berichtet Sportdeutschland.tv live (www. sportdeutschland.tv)
Aus Crimmitschau sendet zudem das kostenlose Eisradio (www.eisradio.de)
Eisbären Regensburg – Wölfe EHC Freiburg
Beginn:
Sonntag, 12. Januar 2025, 17 Uhr
Spielort: Donau-Arena Regensburg
Öffnung Abend-/ und Abholkasse: 90 Minuten vor Spielbeginn (15:30 Uhr)
Öffnung Fanzone: Zwei Stunden vor Spielbeginn (15 Uhr) – ACHTUNG: Die Fanzone schließt künftig immer 15 Minuten vor Spielbeginn (16:45 Uhr).
Einlass ins Stadion: Ab 15:15 Uhr (für Dauerkarten) bzw ab 15:30 Uhr (alle anderen Tickets)
Spieltagspartner der Eisbären ist R-KOM
WICHTIG: Unmittelbar vor dem Puckdrop zur Heimpartie gegen die Wölfe des EHC Freiburg wird Eisbären-Stürmer Richard Diviš nach seinem verletzungsbedingten Karriereende auf dem Eis verabschiedet.
WICHTIG: Die Eisbären Regensburg wurden darauf hingewiesen, dass der größere Parkplatz an der Vilsstraße (unter anderem Jysk, Fressnapf, TTL, Cube-Store, Restaurant Shangri-La) nicht für EBR-Spiele genutzt werden soll. Es handelt sich hierbei um einen Privatparkplatz. Der Besitzer behält sich vor, die Autos von Eishockey-Fans, die dort im Rahmen der Eisbären-Heimspiele parken, künftig abschleppen zu lassen.
Tickets für das Heimspiel gibt es unter:
www.ebr.live

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito

 

Verteidiger Sean Giles (links, rotes Trikot) und seine Eisbären Regensburg sind am kommenden Wochenende erneut im Doppeleinsatz. Am Freitag geht es auswärts bei den Eispiraten Crimmitschau um wichtige Punkte, am Sonntag gastieren die starken Wölfe des EHC Freiburg (rechts Stürmer Eero Elo) in der Donau-Arena.
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito

Die Vorschau wird präsentiert von Alphatec Schaltschranksysteme. Elektrisiert eure Umgebung!


Ein neuer Rekord

Dank der Neujahresdauerkarte haben wir die beeindruckende Marke von 2254 verkauften Dauerkarten erreicht – die höchste Zahl in der Geschichte des Regensburger Eishockeys! Mit einer Stadionauslastung von 47,8 % allein durch unsere Dauerkartenbesitzer wird die Donau-Arena mehr denn je zu unserer Festung. Gemeinsam mit euch, unseren treuesten Fans. Danke, dass ihr ein so wichtiger Teil unserer Eisbären-Familie seid!



DERBYSIEG FÜR DIE EISBÄREN

GEGEN DIE BLUE DEVILS WEIDEN GEWINNEN DIE EISBÄREN REGENSBURG VOR AUSVERKAUFTER DONAU-ARENA 3:2

Drei äußerst wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten hat jetzt Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg eingefahren: Im Oberpfalz-Derby gegen die Blue Devils Weiden setzten sich die Domstädter zuhause mit 3:2 (2:1/1:0/0:1) durch. In der ausverkauften Donau-Arena (4712 Fans) gingen die Schützlinge von Trainer Peter Flache früh durch Timo Kose in Führung (5. Minute), doch die Gäste glichen im Powerplay durch Fabian Voit aus (7.). Aber auch die Eisbären nutzten ihr erstes Überzahlspiel und legten durch Corey Trivino erneut vor (12.). Im Mitteldrittel erhöhte Pierre Preto gar auf 3:1 (35.). Gestützt auf einen überragenden Jonas Neffin im Tor, der nur noch den 2:3-Anschlusstreffer Weidens durch Vladislav Filin zuließ (52.) und alle anderen Chancen der Blue Devils zunichtemachte, brachten die Donaustädter den knappen Vorsprung über die Zeit. Dadurch bauten die Eisbären den Vorsprung auf den Lokalrivalen in der DEL-2-Tabelle aus. Regensburg ist nach wie vor Zehnter (jetzt 44 Punkte), liegt nun aber fünf Zähler vor Bad Nauheim (11.) und Weiden (12./je 39). Weiter geht es für das Team aus der Domstadt mit dem wichtigen Auswärtsspiel bei den Eispiraten Crimmitschau am kommenden Freitag, 10. Januar. Spielbeginn im altehrwürdigen Kunsteisstadion im Sahnpark ist um 19:30 Uhr. Vor eigenem Publikum folgt dann am Sonntag, 12. Januar, die Partie gegen die Wölfe des EHC Freiburg ab 17 Uhr in der Donau-Arena. Tickets gibt es unter www.ebr.live

 

Den Video-Nachbericht, die Pressekonferenz und die Highlights gibt es auf unserem offiziellen EBR-YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial

 

Statistik

Eisbären Regensburg – Blue Devils Weiden 3:2 (2:1/1:0/0:1)

Sonntag, 5. Januar 2025 – Donau-Arena Regensburg – Beginn: 17 Uhr.

Aufstellungen

Regensburg: Jonas Neffin (60:00 Minuten) und Eetu Laurikainen (beide Tor) – Moritz Köttstorfer, Jakob Weber, Nikola Gajovský, Sean Giles, Fabio Kose, Patrick Demetz und Sandro Mayr (2 Strafminuten/alle Abwehr) – Pierre Preto (2), Corey Trivino (2), David Morley, Kevin Slezak, Marvin Schmid, Olle Liss (2), Ryon Moser, Timo Kose, Constantin Ontl, Matěj Giesl, Yuma Grimm (2) und Christoph Schmidt (alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).
Weiden:
Felix Noack (57:51 Minuten) und Marco Wölfl (beide Tor) – Fabian Ribnitzky, Dominik Müller, Tommy Muck, Niklas Länger, Maximilian Kolb und Finn Serikow (alle Abwehr) – Neal Samanski (2 Strafminuten), Fabion Voit, Daniel Bruch, Tyler Ward, Tomáš Rubeš, Luca Gläser (2), Vladislav Filin, Lukáš Vantuch, Vincent Schlenker, Tom Schwarz und Constantin Vogt (alle Sturm). – Trainer: Sebastian Buchwieser (Headcoach) und Martin Mazanec (Assistent).

Strafminuten: Regensburg 10 – Weiden 4.

Zuschauer: 4712 (Donau-Arena Regensburg – ausverkauft).

Schiedsrichter: Markus Schütz und Andreas Gawlik (beide Hauptschiedsrichter) sowie Tobias Züchner und Michael Huber (beide Linesperson).

Tore

1. Drittel:
1:0 (5. Minute) Timo Kose (Constantin Ontl);
1:1 (7./PP1) Fabian Voit (Tyler Ward, Tommy Muck);
2:1 (12./PP1) Corey Trivino (David Morley, Pierre Preto);
2. Drittel:
3:1 (35.) Pierre Preto (Corey Trivino));
3. Drittel:
3:2 (52.) Vladislav Filin (Tomáš Rubeš, Tommy Muck).

Neuer Tabellenplatz: Regensburg 10. Platz (44 Zähler aus 34 Partien/vorher 10.) – Weiden 12. Rang (39 Punkte aus 33 Spielen/zuvor 11.).

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito

 

 

Oberpfalz-Derby und drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten gewonnen: Mit dem 3:2-Heimsieg über die Blue Devils Weiden (weiße Trikots) vor ausverkaufter Donau-Arena haben die Eisbären Regensburg um Torschütze Timo Kose (Mitte, rotes Trikot) den zehnten Tabellenplatz gesichert.

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

Der Endstand wird präsentiert von ReBest Fitnessclub in Regensburg!

 

 

 


TICKETUPDATE

Am Sonntag, 12. Januar 2025, treffen die Eisbären Regensburg in der Donau-Arena auf den EHC Freiburg. Das Spiel beginnt um 17:00 Uhr.  

Mit über 3.600 verkauften Tickets sind bereits viele Plätze vergeben.

🎟️ Sichert euch eure Plätze frühzeitig auf www.ebr.live 🎟️

Gemeinsam sorgen wir für eine unvergessliche Atmosphäre!

Das Ticketupdate wird euch präsentiert von DOMINOS REGENSBURG 



Nächstes Heimspiel der Eisbären Regensburg! 

Am Sonntag, 12. Januar 2025 um 17:00 Uhr ist es wieder soweit – wir empfangen den **EHC Freiburg** in der Donau-Arena!  

Nach den letzten packenden Partien wollen wir auch vor heimischem Publikum wieder Punkte einfahren. Unterstützt uns dabei und seid live dabei, wenn die Donau-Arena zur Festung wird.  

🎟️ Tickets gibt es online oder direkt an der Abendkasse: www.ebr.live

Gemeinsam zum Sieg – wir zählen auf euch!

Präsentiert von SVENSCAR. Wir leben Volvo. Wir lieben Volvo.


GAME DAY

GAME DAY

 

Am 05. Januar 2025 ist es endlich soweit: Unsere Eisbären treffen im heiß erwarteten Oberpfalz-Derby auf die Blue Devils Weiden!  

 

Alle Infos zum Spieltag:  

  • Spielbeginn: 17:00 Uhr  
  • Ort: Donau-Arena, Regensburg  
  • Resttickets: Ausschließlich online unter www.ebr.live erhältlich.  
  • Keine Abendkasse: Nur die Abholkasse hat ab 15:30 Uhr geöffnet.  

 

Wichtige Hinweise

  • Blocktrennung: Bitte haltet euch an die ausgewiesenen Fanbereiche.  
  • Eingang Ost: Dieser ist ausschließlich den Gästefans vorbehalten.  

 

Livestream:  

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird das Spiel auf SportDeutschland.TV übertragen. Hier geht’s direkt zum Livestream: 

DEL2: Eisbären Regensburg vs. Blue Devils Weiden live • Livestream • Sportdeutschland.TV

 

Fanzone bleibt geöffnet:  

Nach dem Spiel bleibt die Fanzone für euch geöffnet. Nutzt die Gelegenheit, um gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen und über die Highlights des Spiels zu sprechen.  

 

Game Day wird Euch präsentiert von SVENSCAR.DE. Wir leben Volvo. Wir lieben Volvo. 




DOMSTÄDTER OHNE PUNKTE BEIM TABELLENFÜHRER

EISBÄREN REGENSBURG VERLIEREN 1:4 BEI DEN DRESDNER EISLÖWEN

Mit einer 1:4-Auswärtsniederlage (0:1/0:1/1:2) ist Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg jetzt auch sportlich ins neue Jahr gestartet. Beim souveränen Tabellenführer Dresdner Eislöwen hielten die Domstädter zwar gut mit, doch die Sachsen gingen durch Oliver Granz früh in Führung (3. Minute) und bauten diese kontinuierlich durch Dane Fox (28.), Bruno Riedl (42.) und in Überzahl Johan Porsberger (45.) auf 4:0 aus. Die Oberpfälzer kamen vor über 4400 Fans in der Joynext-Arena zum Ende der Partie im Powerplay durch Corey Trivino noch zum 1:4-Ehrentreffer (59.) und nahmen auch Goalie Jonas Neffin noch zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch eine Aufholjagd glückte nicht mehr. In der DEL-2-Rangliste blieben die Schützlinge von Headcoach Peter Flache dennoch auf Rang zehn (41 Punkte), während die Elbstädter Rang eins verteidigten (jetzt 73). Zuhause läuten die Regensburger das neue Jahr am morgigen Sonntag, 5. Januar, im Derby gegen die Blue Devils Weiden ein. Spielbeginn in der Donau-Arena ist um 17 Uhr. Letzte Tickets gibt es unter www.ebr.live

 

Video-Nachbericht, Highlights und Pressekonferenz gibt es auf unserem YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial

 

Statistik

Dresdner Eislöwen – Eisbären Regensburg 4:1 (1:0/1:0/1:2)

Freitag, 03. Januar 2025 – Joynext-Arena Dresden – Beginn: 19:30 Uhr.

Aufstellungen

Dresden: Janick Schwendener (60:00 Minuten) und Paul Stocker (beide Tor) – Oliver Granz (2 Strafminuten), Tariq Hammond (2), Bruno Riedl, Arne Uplegger, Yannick Drews, Vincent Hessler und Felix Krüger (alle Abwehr) – Dane Fox, Drew LeBlanc, Travis Turnbull, Andrew Yogan, Tomáš Andres, Johan Porsberger, Ricardo Hendreschke, Mitch Wahl (2), Tomas Sykora, Nicolas Schindler, Niklas Postel und Matthias Pischoff (alle Sturm). – Trainer: Niklas Sundblad (Headcoach) sowie Petteri Kilpivaara (Assistent).
Regensburg: Jonas Neffin (60:00 Minuten) und Eetu Laurikainen (beide Tor) – Sean Giles (2 Strafminuten), Nikola Gajovský (C), Korbinian Schütz, Jakob Weber (2), Fabio Kose, Patrick Demetz und Sandro Mayr (alle Abwehr) – Pierre Preto, Corey Trivino, David Morley, Ryon Moser, Timo Kose, Olle Liss, Kevin Slezak, Marvin Schmid, Constantin Ontl, Aleandro Angaran, Yuma Grimm und Christoph Schmidt (alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).

Zuschauer: 4412 (Joynext-Arena Dresden).

Schiedsrichter: Bastian Steingross und Andreas Gawlik (beide Hauptschiedsrichter) sowie Lukas Pfriem und Tobias Merten (beide Linesperson).

Strafminuten: Dresden 6 – Regensburg 4 + Penalty-Strafschuss für Dresden.

Tore

1. Drittel:
1:0 (4. Minute) Oliver Granz (Travis Turnbull, Drew LeBlanc);
2. Drittel:
2:0 (28.) Dane Fox (Travis Turnbull, Mitch Wahl);
3. Drittel:
3:0 (42.) Bruno Riedl (Andrew Yogan);
4:0 (45./PP1) Johan Porsberger (Tomáš Andres)
4:1 (59./PP1) Corey Trivino (David Morley, Pierre Preto).

Neuer Tabellenplatz: Dresden 1. Rang (73 Zähler aus 35 Partien/zuvor 1.) – Regensburg 10. Platz (41 Punkte aus 33 Spielen/vorher 10.).

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Julia Peter

 

 

 

 

Fotos: Julia Peter

Die Nachberichte werden präsentiert von Kullman's Grill & Diner in Regensburg!


GAME DAY

Am Freitag, 03. Januar 2025, geht’s für die Eisbären Regensburg auf Auswärtsreise zu den Dresdner Eislöwen!

Wir sind bereit, alles zu geben und im Kampf um die Punkte nichts unversucht zu lassen.

 

🕒 Spielbeginn: 19:30 Uhr  

📍 Ort: JOYNEXT Arena, Dresden

  

Das Spiel könnt ihr im Livestream auf Sportdeutschland.TV verfolgen: ZUM LIVESTREAM 

 

Allen Fans, die unser Team heute vor Ort unterstützen, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt!  

Game Day wird Euch präsentiert von unserem Partner ALPHATEC. Elektrisiert eure Umgebung.