Eisbären Regensburg übergeben Spende aus Pinktober-Spieltag an Brustkrebszentrum des Caritas-Krankenhauses St. Josef
Ein starkes Zeichen in Pink: Die Eisbären Regensburg haben die Spendensumme aus ihrem diesjährigen Pinktober-Spieltag an das Brustkrebszentrum des Caritas-Krankenhauses St. Josef übergeben. Insgesamt kam dabei eine beeindruckende Summe von 8.000,00 Euro zusammen.
Die Spende setzt sich aus dem Erlös der Versteigerung der im Spiel getragenen pinken Sondertrikots, den Spenden der Fans in der Donau-Arena sowie zusätzlichen Einzelspenden von Sponsoren und Unterstützern zusammen.
Beim Heimspiel am 17. Oktober 2025 gegen den ESV Kaufbeuren stand alles im Zeichen der Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen. Mannschaft, Fans und Partner zeigten eindrucksvoll, dass Eishockey in Regensburg mehr ist als Sport. Gemeinsam wurde ein emotionaler Abend zu einem Symbol für Zusammenhalt und Engagement.
Die offizielle Scheckübergabe fand im Rahmen des Heimspiels am 31. Oktober gegen die Ravensburg Towerstars statt. Eisbären-Kapitän Nikola Gajovský überreichte den Spendenscheck stellvertretend für das gesamte Team und die Fans an Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Geschäftsleitung im Caritas-Krankenhaus St. Josef, sowie an Prof. Dr. Olaf Ortmann, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef und Leiter des Brustkrebszentrums.
Geschäftsführer und Arena der Träume-Gründer Christian Sommerer betont:
„Pinktober ist für uns kein Projekttitel, sondern eine Herzenssache. Wenn Fans, Partner und Mannschaft gemeinsam etwas Gutes bewegen, dann zeigt das, was unser Sport und die Eisbären leisten können. Ich bin stolz auf diese Gemeinschaft und dankbar für jeden, der sich beteiligt hat.“
Die Spendenempfänger zeigten sich überwältigt:
„Die Unterstützung der Eisbären-Familie ist großartig. Diese Spende ist nicht nur eine finanzielle Hilfe, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität und Wertschätzung gegenüber unseren Patientinnen und dem gesamten medizinischen Team. Sie zeigt, dass Gesundheit, Sport und Gemeinschaft in Regensburg Hand in Hand gehen. Wir danken den Eisbären, ihren Fans und Partnern von Herzen für dieses Engagement“, so Prof. Pemmerl.
Hintergrund: Brustkrebs in Deutschland und weltweit
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 74.500 Frauen neu daran. Das bedeutet, dass statistisch gesehen etwa eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens betroffen ist. Weltweit werden laut dem World Cancer Research Fund jährlich rund 2,3 Millionen neue Brustkrebsfälle diagnostiziert. Dies entspricht etwa einem Viertel aller Krebsneuerkrankungen bei Frauen.
Diese Zahlen verdeutlichen die enorme Bedeutung von Aufklärung, Früherkennung und medizinischer Forschung. Sie zeigen, warum Aktionen wie der Pinktober-Spieltag weit über den Sport hinauswirken.
Arena der Träume
Die Spendenaktion ist Teil von Arena der Träume, dem umfassenden Sozialprojekt der Eisbären Regensburg, das sich seit Jahren für soziale Verantwortung, regionale Initiativen und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagiert.
Konkreter Spendenzweck
Das Brustkrebszentrum des Caritas-Krankenhauses St. Josef verwendet die Mittel für die Anschaffung hochmoderner, handtellergroßer Ultraschallgeräte, die direkt während der Operation eingesetzt werden können. Diese innovative Technologie ermöglicht es den Ärztinnen und Ärzten, Tumorgewebe noch präziser zu erkennen und die Eingriffe für Patientinnen schonender und effektiver zu gestalten.
Mit dem Pinktober-Spieltag haben die Eisbären Regensburg einmal mehr bewiesen, dass ihr Leitsatz „Alle zusammen. Keiner allein.“ weit über die Eisfläche hinausgeht.

