Eisbären Regensburg unterliegen den Eispiraten trotz Chancenplus auswärts 0:3

Ohne Punkte im Gepäck musste Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg nach dem Auswärtsspiel bei den Eispiraten Crimmitschau die Heimreise antreten. 0:3 (0:1/0:1/0:1) hieß es am Ende aus Sicht der Domstädter, die nach zuvor souveränen Derbysiegen in Rosenheim (2:1) und Landshut (4:1) damit erstmals in der neuen DEL-2-Saison auswärts leer ausgingen. Und auch in Sachsen wäre Zählbares für die Schützlinge von Peter Flache möglich gewesen: In einer insgesamt zerfahrenen Begegnung erspielten sie sich vor 2348 Fans im Kunsteisstadion im Sahnpark sogar ein Chancenplus. Doch die EPC agierten nach ihrer frühen Führung durch einen Abstauber von Vinny Saponari (4. Minute) clever, störten das Spiel der Oberpfälzer immer wieder früh und intensiv – und konnten sich auf einen stark haltenden Kevin Reich im Kasten der Freibeuter verlassen, der jegliche Chancen der Gäste zunichtemachte. Mehr Glück im Abschluss hatten die Freibeuter. Statt eines streckenweise nicht unverdienten Ausgleichs legte Offensivverteidiger Gregory Kreutzer das 2:0 für Crimmitschau nach just als gerade eine Strafe gegen Regensburg abgelaufen war und noch die letzte Zuordnung fehlte (39.). Den Endstand besorgte anschließend Heimkapitän Dominic Walsh kurz vor Schluss: Der erneut gute Eisbären-Goalie Jonas Neffin hatte das Eis für einen zusätzlichen Feldspieler verlassen und der Routinier verwandelte nach Puckgewinn souverän zum 3:0 (58.). Die Donaustädter sind nun Siebte der Tabelle (zehn Punkte), Crimmitschau, das eine Partie mehr absolviert hat, rückte auf Rang vier vor (13). Für die Eisbären steht nun der Integrationsspieltag am morgigen Sonntag, 12. Oktober, gegen die Bietigheim Steelers an – eine Aktion in Zusammenarbeit mit dem Integrationsausschuss sowie das Sportamt der Stadt Regensburg und dem Verein „Wir stehen auf e. V.“. Spielbeginn in der Donau-Arena ist um 17 Uhr. Tickets gibt es unter www.ebr.live

 

Einen Video-Nachbericht inklusive Interviews mit Trainer Peter Flache gibt es auf der offiziellen Facebook-Seite der Eisbären!

Die Pressekonferenz und die Highlights sind auf dem offiziellen Eisbären-YouTube-Kanal zu finden unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial

 

Nachbericht

Kurzfristige Ausfälle zwangen Peter Flache, Trainer des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg, vor der schweren Auswärtspartie beim Überraschungsteam Eispiraten Crimmitschau gleich zu mehreren Umstellungen im Aufgebot. In der Verteidigung musste Patrick Demetz angeschlagen passen, im Sturm reisten David Morley, Donát Péter, Matěj Giesl und Lukas Krieger nicht mit nach Sachsen. Im Tor begann Jonas Neffin, Konrad Fiedler war sein Ersatz.

Die Begegnung begann vor 2348 Fans im Sahnpark denkbar schlecht für die Gäste aus der Oberpfalz: Einen Distanzschuss von Verteidiger Gregory Kreutzer parierte Neffin zwar noch, doch Vinny Saponari verwertete den Rebound zum frühen 1:0 für die Heimmannschaft (4. Minute). Die Eisbären brauchten einige Minuten, um sich vom Gegentreffer zu erholen, kamen dann aber besser ins Spiel. An Abschlüssen mangelte es nicht, doch immer wieder verhinderte der überragende EPC-Keeper Kevin Reich einen möglichen Ausgleich.

Entscheidung ins leere Tor

Ähnliches Bild in Durchgang zwei – die Eisbären kamen durchaus zu guten Chancen, unter anderem mehrere Alleingänge auf Reich. Doch dieser entschärfte immer wieder glänzend. Weil aber auch Neffin auf der Gegenseite erneut eine starke Leistung zeigte, blieb die zerfahrende und umkämpfte Partie lange offen. Kurz vor der zweiten Pause legten die Sachsen dann aber einen zweiten Treffer zum 2:0 nach (39.): Kreutzer wuchtete den Puck aus der Distanz in die Maschen – eine Strafe gegen die Eisbären war nur Sekunden zuvor abgelaufen und der Druck des Crimmitschauer Powerplays noch groß gewesen.

Dennoch war die Partie im Schlussabschnitt noch völlig offen. Und erneut kamen die Gäste zu mehr Schüssen, die jedoch alle bei Reich endeten, statt im Tor. Die Eispiraten verlegten sich nun weitgehend auf eine destruktive Spielweise, die Eisbären fanden trotz guter Möglichkeiten letztlich keinen Weg durch die tief stehende Defensivabteilung der Gegner. Als dann Neffin zugunsten eines sechsten Feldspielers das Eis verließ, fiel die endgültige Entscheidung: Crimmitschaus Kapitän Dominic Walsh schlenzte nach Puckgewinn zum 3:0-Enstand ins verwaiste Gehäuse (58.).

Für Regensburg war dies nach zuvor zwei starken Derbysiegen in Rosenheim (2:1) und Landshut (4:1) die erste sieglose Auswärtspartie der neuen DEL-2-Saison. In der Tabelle haben die Domstädter ob des starken Starts in die neue Spielzeit trotzdem noch Anschluss an die Spitze und sind mit zehn Punkten Siebte, haben dabei aber eine Begegnung weniger absolviert als große Teile der Konkurrenz. Zum Vergleich: Crimmitschau auf Rang vier ist gleichauf mit den punktgleichen Krefeldern auf Platz drei (je 13 Zähler). Am morgigen Sonntag, 12 Oktober, folgt jetzt der nächste spannende Prüfstein für die Eisbären: Ab 17 Uhr sind sie in der heimischen Donau-Arena gegen Oberliga-Meister und Aufsteiger Bietigheim Steelers gefordert. Dies ist auch der Integrationsspieltag – eine Aktion in Zusammenarbeit mit dem Integrationsausschuss sowie das Sportamt der Stadt Regensburg und dem Verein „Wir stehen auf e. V.“. Tickets gibt es unter www.ebr.live

 

Statistik

Eispiraten Crimmitschau – Eisbären Regensburg 3:0 (1:0/1:0/1:0)

Freitag, 10. Oktober 2025 – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau – Beginn: 19:30 Uhr.

Aufstellungen

Crimmitschau: Kevin Reich (60:00 Minuten) und Lex Kasakow (beide Tor) – Adam McCormick, Mirko Sacher, Gregory Kreutzer, Mario Scalzo, Rayan Bettahar und Ole Olleff (alle Abwehr) – Dylan Wruck, Corey Mackin (A), Dominic Walsh (C), Ladislav Zikmund (2 Strafminuten), Tim McGauley, Vinny Saponari, Robin Veber (2), Denis Shevyrin (A/2), Johannes Schmid (2), Nikolas Biggins, Till Michel und Felix Thomas (alle Sturm). – Trainer: Jussi Tuores (Headcoach) und Esbjörn Hofverberg (Assistent).
Regensburg:
Jonas Neffin (59:11 Minuten) und Konrad Fiedler (beide Tor) – Sean Giles (2 Strafminuten), Guillaume Naud (2), Jakob Weber, Patrick Demetz, Pascal Zerressen, Nick Mähler und Maximilian Merkl (alle Abwehr) – Pierre Preto (A), Corey Trivino, Nikola Gajovský (C), David Morley,  Yuma Grimm, Alexander Berardinelli, Bryce Kindopp, Kevin Slezak, Samuel Payeur, Constantin Ontl (A) und Aleandro Angaran (alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Hugo Boisvert (Assistent).

Strafminuten: Crimmitschau 8 – Regensburg 4.

Zuschauer: 2348 (Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau).

Schiedsrichter: Sirko Hunnius und Bastian Steingross (beide Hauptschiedsrichter) sowie Leonie Ernst und Yannick Lindner (beide Linesperson).

Tore

1. Drittel:
1:0 (4. Minute) Vinny Saponari (Gregory Kreutzer);
2. Drittel:
2:0 (39.) Gregory Kreutzer (Mirko Sacher, Denis Shevyrin);
3. Drittel:
3:ß (58./EN) Dominic Walsh (Corey Mackin, Dylan Wruck).

Neuer Tabellenplatz: Crimmitschau 3. Rang (13 Punkte aus 7 Spielen/zuvor 7.) – Regensburg 7. Platz (10 Zähler aus 6 Partien/vorher 6.).

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Fotoschmiede MCB

 


Foto: Fotoschmiede MCB

 


Verbissen kämpften die Eisbären Regensburg um Stürmer Samuel Payeur (rechts, weißes Trikot) um jeden Zentimeter Eis. Doch am Ende unterlagen sie dennoch auswärts bei den Eispiraten Crimmitschau (links im Bild Stürmer Tim McGauley, rotes Trikot).
Foto: Fotoschmiede MCB