EISBÄREN REGENSBURG GLEICHEN GEGEN ESV KAUFBEUREN ZWEI MAL RÜCKSTAND AUS – LAST-MINUTE-TREFFER ZÄHLT ABER NICHT
Drei Mal zurückgekämpft und ein Ausgleich in den Schlusssekunden, der nicht zählte – mit einer knappen 4:5-Heimniederlage (1:2/1:1/2:2) gegen den die Joker des ESV Kaufbeuren steht für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg bereits einen Spieltag vor Ende der DEL-2-Hauptrunde fest: Die Oberpfälzer werden in der Endabrechnung Platz 13 belegen und damit in der ersten Runde der Play-downs auf die Eispiraten Crimmitschau treffen. Vor 4463 Fans in der Donau-Arena gingen die motiviert auftretenden Schützlinge von Headcoach Peter Flache mit umgestellten Reihen in die Begegnung. Zwar blieb das Lineup bei den Torhütern unverändert – Olivier Roy startete, sein Backup war David Kubík, Eetu Laurikainen und Jonas Neffin fehlten verletzt. Doch Verteidigung und Sturm traten neu sortiert an: So rückte Kapitän Nikola Gajovský wieder in den Sturm und die Defender Moritz Köttstorfer sowie Fabio Kose kehrten in den Spieltagskader zurück, André Bühler (verletzt) und Korbinian Schütz (pausierte) liefen nicht auf. In der Offensive fehlten indes Christoph Schmidt, Matěj Giesl, Niklas Zeilbeck, Yuma Grimm und Olle Liss. Nach acht Minuten gingen die Gastgeber noch durch den gut freigespielten Constantin Ontl in Führung. Doch die Gäste aus dem Allgäu nutzten erst einen Fehler in der Defensive der Domstädter durch Nolan Yaremko eiskalt zum 1:1-Ausgleich (10. Minute), dann kurz vor der ersten Pause ein Powerplay zur erstmaligen Führung für die Schwaben durch Joey Lewis (20.). Zwar glich das Team von der Donau kurz nach Wiederbeginn in Überzahl durch Aleandro Angaran aus (21.), doch Yaremko nutzte eine weitere Strafe gegen die Eisbären zum 3:2 für den ESVK (38.). Im dritten Durchgang gelang dem Heimteam zunächst das 3:3 durch Tyler Wong (46.), doch mit einem Doppelschlag zogen die Joker anschließend durch Samir Kharboutli (47.) und Dani Bindels (48.) auf 5:3 davon. In einer furiosen Schlussoffensive verkürzte Regensburg erst durch erneut Ontl auf 4:5 und kam wenig später sogar zum vermeintlichen Ausgleich durch David Morley (jeweils 59.) – bei beiden Toren hatten die Oberpfälzer ihren Keeper Roy für einen sechsten Feldspieler vom Eis genommen. Doch das mutmaßliche 5:5 wurde nach langem Videobeweis aberkannt, es war mit dem Schlittschuh erzielt worden. So blieb es bei der knappen Niederlage für die Hausherren. Durch die Ergebnisse in den anderen Stadien sind nun bereits einen Spieltag vor Ende der Hauptrunde zwei weitere Entscheidungen gefallen: Der Gegner der Eisbären in den anstehenden Play-downs sind nun sicher die Eispiraten Crimmitschau und diese gehen mit Heimrecht in die „Best of Seven“-Serie. Das Team, das zuerst vier Begegnungen gewinnt, hat den Klassenerhalt sicher, die Partien finden dabei immer abwechselnd in Sachsen und der Domstadt statt – ein mögliches siebtes Aufeinandertreffen würde dabei aber im altehrwürdigen Kunsteisstadion im Sahnpark der Freibeuter steigen.
Dennoch ist das letzte noch ausstehende Heimspiel der Eisbären am morgigen Sonntag, 2. März, ab 17 Uhr in der Donau-Arena gegen den Spitzenreiter EC Kassel Huskies alles andere als bedeutungslos, im Gegenteil. Den Hessen ist die Hauptrundenmeisterschaft zwar kaum noch zu nehmen, doch die Oberpfälzer, momentan 13. Der DEL-2-Tabelle (55 Punkte), haben noch die Möglichkeit, Schlusslicht Selber Wölfe (derzeit 47) auf elf oder mehr Zähler Vorsprung zu enteilen. Dies wäre für eine mögliche zweite Runde der Play-downs wichtig. In diesem Fall würden die Donaustädter, sollten sie tatsächlich diese bestreiten müssen und dann auch auf die Franken treffen, nur drei statt der sonst üblichen vier Siege in der Serie benötigen, um sie für sich zu entscheiden. Hierfür benötigt es für die Flache-Schützlinge einen Sieg in Regulärer Spielzeit über das Topteam bei Gleichzeitiger Heimniederlage der Wölfe gegen Crimmitschau. Kaufbeuren indes hat trotz des Auswärtssieges als momentaner Elfter (65) nur noch Außenseiterchancen auf die Pre-Play-offs. Tickets für das letzte Eisbären-Heimspiel der aktuellen DEL-2-Hauptrunde gegen Kassel gibt es unter www.ebr.live. Nähere Informationen zum Karten-Vorverkauf für die Play-downs werden in Kürze bekannt gegeben…
Den Video-Nachbericht, die Pressekonferenz und die Highlights gibt es auf unserem offiziellen EBR-YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial
Statistik
Eisbären Regensburg – Buron Joker ESV Kaufbeuren 4:5 (1:2/1:1/2:2)
Freitag, 28. Februar 2025 – Donau-Arena Regensburg – Beginn: 19:30 Uhr.
Aufstellungen
Regensburg: Olivier Roy (60:00 Minuten) und David Kubík (beide Tor) – Sandro Mayr, Patrick Demetz, Xaver Tippmann, Jakob Weber, Fabio Kose (2 Strafminuten), Sean Giles und Moritz Köttstorfer (alle Abwehr) – Kevin Slezak, Marvin Schmid, Constantin Ontl (2), Andrew Schembri, Tyler Wong (2), Timo Kose (5), Pierre Preto (2), Corey Trivino (2), David Morley, Ryon Moser, Nikola Gajovský (C) und Aleandro Angaran (alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).
Kaufbeuren: Daniel Fießinger (60:00 Minuten) und Leon Doubrawa (beide Tor) – Simon Schütz (C), Jamal Watson (2 Strafminuten), Dieter Orendorz, Alexander Thiel, Fabian Koziol (2), Sten Fischer und Jakob Peukert (alle Abwehr) – Sami Blomqvist, Jere Laaksonen, Joey Lewis (2), Colby McAuley, Nolan Yaremko (2), Samir Kharboutli, Dani Bindels, Jacob Lagacé (2), Max Oswald, Quirin Bader, Georg Thal und Jonas Fischer (alle Sturm). – Leif Carlsson (Headcoach) sowie Andreas Becherer (Assistent).
Strafminuten: Regensburg 15 – Kaufbeuren 10.
Zuschauer: 4463 (Donau-Arena Regensburg).
Schiedsrichter: Benjamin Hoppe und Daniel Kannengießer (beide Hauptschiedsrichter) sowie Dominik Spiegl und Matthäus Riemel (beide Linesperson).
Tore
1. Drittel:
1:0 (8. Minute) Constantin Ontl (Kevin Slezak, Marvin Schmid);
1:1 (10.) Nolan Yaremko (Colby McAuley, Samir Kharboutli);
1:2 (20./PP1) Joey Lewis (Jacob Lagacé, Simon Schütz);
2. Drittel:
2:2 (21./PP1) Aleandro Angaran (Tyler Wong, David Morley);
2:3 (38./PP1) Nolan Yaremko (Samir Kharboutli, Jamal Watson);
3. Drittel:
3:3 (46.) Tyler Wong (Fabio Kose, Timo Kose);
3:4 (47.) Samir Kharboutli (Jamal Watson, Nolan Yaremko);
3:5 (48.) Dani Bindels (Sten Fischer, Simon Schütz);
4:5 (59./EA) Constantin Ontl (Kevin Slezak, Andrew Schembri).
Neuer Tabellenplatz: Regensburg 13. Platz (55 Zähler aus 51 Partien/vorher 13.) – Kaufbeuren 11. Rang (65 Punkte aus 51 Spielen/zuvor 11.).
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Andreas Nickl und Melanie Feldmeier/arSito
.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Der Endstand wird präsentiert von ReBest Fitnessclub in Regensburg!
Die Eisbären Regensburg um Torhüter Olivier Roy (vorne, rotes Trikot) mussten sich dem ESV Kaufbeuren (hinten, weiße Trikots – beim Torjubel) mit 4:5 geschlagen geben.
Foto: Andreas Nickl