Die ordentliche Gesellschafterversammlung der DEL2 am 14. August 2025 in Nürnberg brachte eine bedeutende Neuerung: Erstmals sind die Eisbären Regensburg in der DEL2-Kommission vertreten. Dieses zentrale Gremium berät die Ligageschäftsführung bei strategischen und operativen Fragen und setzt wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des deutschen Eishockeys.

Peter Holmgren vertritt die Eisbären Regensburg in der DEL2

Für die Eisbären nimmt künftig Geschäftsführer Peter Holmgren in der Kommission Platz. Er bringt die Perspektive unseres Clubs und der gesamten Region Regensburg in die Arbeit ein. „Für uns ist es eine große Ehre und zugleich eine Verantwortung, nun aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Liga mitzuwirken. Wir wollen die Stimme Regensburgs und unserer Region einbringen und unseren Beitrag zur Weiterentwicklung der DEL2 leisten“, betont Holmgren.

Stimmen von der Ligageschäftsführung

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch unterstreicht die Bedeutung der Kommission: „Die Kommission hat in den vergangenen Jahren wichtige Impulse gesetzt. Mein Dank gilt Michael Kreitl, Maik Walsdorf und Joe Gibbs für ihr Engagement und die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Durch Veränderungen in den Clubs ergeben sich nun neue Vertreter, mit denen wir die erfolgreiche Entwicklung der Liga fortsetzen möchten.“

Zusammensetzung der neuen DEL2-Kommission

Die DEL2-Kommission 2025-2026 besteht aus sieben Vertretern der Clubs:

  • Andreas Ortwein (EC Bad Nauheim)
  • Dirk Rohrbach (Lausitzer Füchse)
  • Jörg Buschmann (Eispiraten Crimmitschau)
  • Raphael Kapzan (Ravensburg Towerstars)
  • Peter Holmgren (Eisbären Regensburg)
  • Marcus Thaller (Starbulls Rosenheim)
  • Derek Dinger (EC Kassel Huskies)

Zum Vorsitzenden wurde Andreas Ortwein (EC Bad Nauheim) gewählt, stellvertretender Vorsitzender ist Dirk Rohrbach (Lausitzer Füchse).