OBERPFÄLZER ENTSCHEIDEN IN PLAY-DOWN-SERIE GEGEN DIE FRANKEN AUCH SPIEL 2 FÜR SICH

Hunderte mitgereiste Fans bejubelten jetzt mit Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg einen 4:3-Auswärtssieg nach Verlängerung (2:2/0:1/1:0/1:0) bei den Selber Wölfen. Vor insgesamt 2751 Schaulistigen in der Netzsch-Arena lieferten sich die beiden alten Rivalen in Spiel 2 der „Best of Seven“-Serie der zweiten Play-down-Runde einen offenen Schlagabtausch, an dessen Ende die Oberpfälzer den zweiten Sieg bejubelten und damit einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machten. Erneut ergaben sich im Aufgebot der Domstädter kleinere Veränderungen: Im Tor startete erneut Jonas Neffin, David Kubík war sein Backup. Fabio Marx und Olivier Roy standen nicht im Kader, Eetu Laurikainen fehlte weiter angeschlagen. Mit Jakob Weber und André Bühler fielen nach wie vor zwei Abwehrstützen aus, Fabio Kose kam, ebenso wie sein Zwillingsbruder Timo im Angriff, nicht zum Einsatz. In der Offensive pausierten zudem Christoph Schmidt, Matěj Giesl und Niklas Zeilbeck. Die Schützlinge von Eisbären-Coach Peter Flache erwischten einen Traumstart und nutzten zwei schwere Patzer in der Heimdefensive durch Pierre Preto (4. Minute) und Ryon Moser (5.) zur frühen 2:0-Führung. Doch zwei eigene Fehler ermöglichten den Porzellanstädtern noch in Durchgang eins den Ausgleich: Erst traf Ex-NHL-Spieler Ryan Sproul aus der Drehung zum 1:2 (9. Minute), dann verwertete Nick Miglio einen Nachschuss zum 2:2 (18.). Am Ende eines dominanten Selber Mitteldrittels, in dem sich Neffin mehrfach auszeichnen musste, setzte dann Routinier Chad Bassen für die Franken zu einem überragenden Solo an und brachte die Heimmannschaft erstmals in Front – 3:2 für die Wölfe. Doch im (vermeintlichen) Schlussabschnitt kam Regensburg wieder besser in Tritt: Patrick Demetz scheiterte zunächst zwar noch an Selbs Goalie Kevin Carr, bekam nur Sekunden später den Puck aber in der Gefahrenzone serviert und drückte die Scheibe zum 3:3 über die Linie. In der Folge hatten beide Teams die Entscheidung in Regulärer Spielzeit auf dem Schläger – es gab auf jeder Seite je einen Abschluss ans Torgestänge, für die Eisbären scheiterte Korbinian Schütz nur knapp, sein wuchtiger Schuss war Carr durchgerutscht, kullerte aber nicht über die Linie. In der fälligen Verlängerung markierten die Hausherren die ersten Möglichkeiten, aber die Gäste das entscheidende Tor: Olle Liss wurde im Slot bedient und überwand Carr mit einem Schlenzer ins Lange Eck (64.). Damit stellten die Donaustädter auf 2:0 in der Serie und können sich nun im nächsten Heimspiel am kommenden Freitag, 4. April, ab 20 Uhr in der Donau-Arena durch einen weiteren Heimerfolg sogar schon den ersten Matchpuck zum Ligaverbleib in der DEL 2 sichern. Tickets für die Partie gibt es unter www.ebr.live.

 

Den Video-Nachbericht inklusive Interview mit Stürmer Constantin Ontl, die Pressekonferenz und die Highlights gibt es auf unserem offiziellen EBR-YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial

 

Statistik

Selber Wölfe – Eisbären Regensburg 3:4 n. V. (2:2/1:0/0:1/0:1)

Sonntag, 23. März 2025 – Netzsch-Arena Selb – Beginn: 17 Uhr.

Aufstellungen

Selb: Kevin Carr (63:25 Minuten), Michel Weidekamp und Sebastian Scherer (alle Tor) – Tim Heyter, Ryan Sproul, Frank Hördler (C), Luis Marusch (2 Strafminuten), Maximilian Gläßl, Jeroen Plauschin (2) und Colin Campbell (alle Abwehr) – Nick Miglio, Brent Raedeke, Ryan Smith, Jordan George, Donát Péter, Marco Pfleger, Daniel Schwamberger, Carson McMillan, Chad Bassen, Nikita Krymskiy, Seonwoo Park und Joel Hofmann (alle Sturm). – Craig Streu (Headcoach) und Lanny Gare (Assistent).
Regensburg: Jonas Neffin (63:25 Minuten) und David Kubík (beide Tor) – Korbinian Schütz, Sean Giles, Sandro Mayr, Patrick Demetz, Xaver Tippmann (2 Strafminuten), Nikola Gajovský (C) und Moritz Köttstorfer (alle Abwehr) – Pierre Preto, Corey Trivino, David Morley, Olle Liss, Marvin Schmid, Constantin Ontl, Andrew Schembri (2), Ryon Moser, Tyler Wong, Kevin Slezak, Yuma Grimm und Aleandro Angaran (alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).

Strafminuten: Selb 4 – Regensburg 4 (plus Tor für Selb bei angezeigter Strafe gegen die Eisbären).

Zuschauer: 2751 (Netzsch-Arena Selb).

Schiedsrichter: Marcus Brill und Bastian Haupt (beide Hauptschiedsrichter) sowie Jonas Reinold und Christopher Reitz (beide Linesperson).

Tore

1. Drittel:
0:1 (4. Minute) Pierre Preto (Corey Trivino, David Morley);
0:2 (5.) Ryon Moser (Olle Liss, Constantin Ontl);
1:2 (9.) Ryan Sproul (Donát Péter, Tim Heyter);
2:2 (18.) Nick Miglio (Brent Raedeke);
2. Drittel:
3:2 (40.) Chad Bassen (Carson McMillan);
3. Drittel:
3:3 (44.) Patrick Demetz (Olle Liss, Marvin Schmid);
1. Overtime:
3:4 (64./GWG) Olle Liss (David Morley, Sean Giles).

Serienstand: Regensburg 2 – Selb 0 (Play-downs Runde 2 – „Best of Seven“).

Die Termine der Serie

Eisbären Regensburg – Selber Wölfe (Play-downs Runde 2 – „Best of Seven)
Spiel 1: Freitag, 28. März, 20 Uhr – Donau-Arena Regensburg: 2:1 (1:1/1:0/0:0) – Serienstand: Regensburg 1 – Selb 0;
Spiel 2: Sonntag, 30. März, 17 Uhr – Netzsch-Arena Selb: 3:4 n. V. (2:2/1:0/0:1/0:1) – Serienstand: Regensburg 2 – Selb 0;
Spiel 3: Freitag, 4. April, 20 Uhr – Donau-Arena Regensburg;
Spiel 4: Sonntag, 6. April, 17 Uhr – Netzsch-Arena Selb;
Spiel 5 (falls nötig): Dienstag, 8. April, 20 Uhr – Donau-Arena Regensburg;
Spiel 6
(falls nötig): Freitag, 11. April, 19:30 Uhr – Netzsch-Arena Selb;
Spiel 7
(falls nötig): Sonntag, 13. April, 17 Uhr – Donau-Arena Regensburg. 

 

Alle Serien

Play-offs

Pre-Play-offs („Best of Three)
Lausitzer Füchse – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 0:2 – Freiburg weiter)
Blue Devils Weiden – EC Bad Nauheim (Serienstand 2:1 – Weiden weiter)

Viertelfinale („Best of Seven“)
EC Kassel Huskies – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 4:0 – Kassel weiter)
Krefeld Pinguine – Blue Devils Weiden (Serienstand 4:2 – Krefeld weiter)
Ravensburg Towerstars – EV Landshut (Serienstand 4:2 – Ravensburg weiter)
Dresdner Eislöwen – Starbulls Rosenheim (Serienstand 4:1 – Dresden weiter)

Halbfinale („Best of Seven“)
EC Kassel Huskies – Dresdner Eislöwen (Serienstand 1:1)
Krefeld Pinguine – Ravensburg Towerstars (Serienstand 1:1)

Play-downs

Erste Runde
ESV Kaufbeuren – Selber Wölfe (Serienstand 3:3 – Kaufbeuren benötigt drei Siege, Selb vier – Kaufbeuren mit dem Klassenerhalt)
Eispiraten Crimmitschau – Eisbären Regensburg (Serienstand 4:3 – „Best of Seven“ – Crimmitschau mit dem Klassenerhalt)

Zweite Runde
Eisbären Regensburg – Selber Wölfe (Serienstand 2:0 – „Best of Seven“)

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Fotoschmiede MCB

 


Großer Jubel nach dem Overtime-Siegtreffer: Die Eisbären Regensburg haben ihr Auswärtsspiel bei den Selber Wölfen mit 4:3 nach Overtime gewonnen. Damit legten sie in der Play-down-Serie („Best of Seven“) den zweiten Sieg nach.
Foto:
 Fotoschmiede MCB

 


Foto: Fotoschmiede MCB

Die Nachberichte werden präsentiert von Kullman’s Grill & Diner in Regensburg!