EISBÄREN REGENSBURG RINGEN EISPIRATEN CRIMMITSCHAU 4:2 NIEDER

Ein Sieg des Willens und der Moral: Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat sein Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten Eispiraten Crimmitschau mit 4:2 (0:1/0:1/4:0) gewonnen und damit im Endspurt der DEL-2-Hauptrunde ein wichtiges Lebenszeichen gesetzt. Dabei gab es zum Start in die Begegnung erst einmal eine Kalte Dusche für die Oberpfälzer: Bereits nach 77 Sekunden legten die Gäste aus Sachsen, die glücklich zum Nachschuss kamen, mit ihrem ersten Angriff der Partie gleich das 1:0 durch Corey Mackin vor (2. Minute) – dem Treffer war zudem eigentlich ein Foul der Freibeuter vorausgegangen. Und die Pechsträhne der Domstädter schien weiterzugehen: Der vermeintliche Ausgleich durch Timo Kose zählte ob des unmittelbar zuvor verschobenen EPC-Gehäuses (Xaver Tippmann war vom Verteidiger in das Tor bugsiert worden) nach Videobeweis nicht. Als die Pleißestädter im Mitteldrittel dann auch noch in ihrem ersten Powerplay das 2:0 durch einen Kracher von Topstürmer Vinny Saponari nachlegten (30.), wähnten die meisten der 4003 Fans in der Donau-Arena Regensburg endgültig auf der Verliererstraße. Doch mit vier Toren in einem furiosen Schlussabschnitt drehten die Schützlinge von Trainer Peter Flache die Begegnung. Erst schlenzte Verteidiger Jakob Weber zum 1:2-Anschluss (46.), dann besorgte Corey Trivino den 2:2-Ausgleich (49.). In Überzahl drosch David Morley einen Onetimer zur erstmaligen Eisbären-Führung in die Maschen (54.) und den Schlusspunkt zum 4:2 setzte Xaver Tippmann mit einem Schuss ins zu diesem Zeitpunkt bereits für einen zusätzlichen Feldspieler geräumte Gästetor (60.). Die Donaustädter bleiben trotz des Heimerfolgs auf Rang zwölf der DEL-2-Tabelle (jetzt 55 Punkte), verkürzten aber den Rückstand auf einige besser platzierte Mannschaften. Auch bei den Sachsen veränderte sich die Position in der Rangliste nicht: Sie sind weiter 13. (50). Schon am morgigen Sonntag, 16. Februar, steht für die Flache-Schützlinge das nächste wichtige Spiel an: Auswärts geht es ab 18:30 Uhr bei den Wölfen des EHC Freiburg, einem weiteren direkten Konkurrenten, in deren Echte-Helden-Arena um wichtige Punkte. Vor eigenem Publikum sind die Oberpfälzer dann am darauffolgenden Freitag, 21. Februar, wieder gefordert – dann geht es ab 20 Uhr in der Donau-Arena gegen die Lausitzer Füchse aus Weißwasser. Tickets für diese Begegnung gibt es unter www.ebr.live

 

Den Video-Nachbericht, die Pressekonferenz und die Highlights gibt es auf unserem offiziellen EBR-YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial

 

Nachbericht

Mit zahlreichen (durch das Debut von Sturm-Neuzugang Tyler Wong ausgelösten) Umstellungen schickte der Cheftrainer des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg, Peter Flache, seine Schützlinge in das wichtige Heimspiel gegen Tabellennachbar Eispiraten Crimmitschau. Im Tor fehlten weiterhin Eetu Laurikainen und Jonas Neffin verletzt, es startete Olivier Roy, David Kubík war sein Backup. Kapitän Nikola Gajovský rückte bei seinem Comeback nach krankheitsbedingter Pause in die Verteidigung, in der auch der wiedergenesene Korbinian Schütz im Lineup stand – nicht mit von der Partie waren Fabio Kose, Moritz Köttstorfer und André Bühler. Im Sturm standen indes Matěj Giesl, Niklas Zeilbeck (Einsatz für Passau in der Oberliga) und Olle Liss vor 4003 Fans in der Donau-Arena nicht im Aufgebot.

Der Start in die Begegnung verlief aus Regensburger Sicht denkbar schlecht: Zwar setzten die Eisbären die ersten Akzente und Abschlüsse, doch nach einem ungeahndeten EPC-Foul verwandelte Gäste-Stürmer Corey Mackin einen glücklich zustande gekommenen Nachschuss nach nur 77 Sekunden zum 1:0 für die Gäste (2. Minute). Und den Eisbären schien das Pech treu zu bleiben: Der vermeintliche Ausgleich durch Timo Kose in der 5. Minute zählte ob des zuvor verschobenen Eispiraten-Gehäuses nach Videobeweis nicht – Xaver Tippmann war im Kampf um die Scheibe kurz vor Koses Schuss vom Verteidiger in das Tor befördert worden. In einem ausgeglichenen weiteren ersten Drittel fielen keine weiteren Treffer, weil Roy und sein Gegenüber Oleg Shilin souveräne Leistungen zeigten.

Als dann die Sachsen im Mitteldrittel mit ihrem ersten (und einzigen) Powerplay gar das 2:0 durch einen satten Handgelenksschuss in den Winkel von Ex-DEL-Profi Vinny Saponari nachlegten (30.) – dem Topstürmer wurde zu viel Platz gelassen – sahen viele die Niederlage im Duell mit dem direkten Konkurrenten bereits besiegelt. Doch die Domstädter wurden immer stärker und erkämpften sich ein deutliches Chancenplus. Scheiterten sie im zweiten Durchgang noch wiederholt knapp oder fanden ihren Meister in Shilin, platzte der Knoten im Schlussabschnitt.

Furiose Aufholjagd zu drei Punkten

Denn in diesem verkürzte erst Verteidiger Jakob Weber mit einem platzierten Flachschuss auf 1:2 (46.), dann sorgte wenig später Corey Trivino nach starkem Einsatz von Timo Kose gar für den 2:2-Ausgleich (49.). Als dann die Oberpfälzer erstmals in Überzahl agierten, drosch der von Wong und Weber schön freigespielte David Morley den Puck per Onetimer in die Maschen und sorgte so für die erste Führung der Flache-Schützlinge (54.). Es war der Auftakt in eine umkämpfte und spannende Schlussphase: Crimmitschau warf alles nach vorne und nahm nach einer Auszeit auch Shilin für einen sechsten Feldspieler vom Eis, Regensburg blieb hellwach und gefährlich, scheiterte aber mehrfach knapp. Erst in der Schlussminute machten die Eisbären den Deckel drauf: Nach von Marvin Schmid gewonnenem Bully in der eigenen Zone arbeiteten Patrick Demetz und Xaver Tippmann den Puck aus dem Verteidigungsdrittel. Letzterer ging auf und davon und schob zum 4:2-Endstand ins verwaiste Gästegehäuse ein (60.).

Die Donaustädter bleiben trotz des Heimerfolgs auf Rang zwölf der DEL-2-Tabelle (jetzt 55 Punkte), verkürzten aber den Rückstand auf einige besser platzierte Teams. Auch bei den Gästen veränderte sich die Position in der Rangliste nicht: Sie sind weiter 13. (50). Schon am morgigen Sonntag, 16. Februar, steht für die Flache-Schützlinge das nächste wichtige Spiel an: Auswärts geht es ab 18:30 Uhr bei den Wölfen des EHC Freiburg in deren Echte-Helden-Arena, einem weiteren direkten Konkurrenten, um wichtige Punkte. Vor eigenem Publikum sind die Oberpfälzer dann am darauffolgenden Freitag, 21. Februar, wieder gefordert – dann geht es ab 20 Uhr in der Donau-Arena gegen die Lausitzer Füchse aus Weißwasser. Tickets für diese Begegnung gibt es unter www.ebr.live

 

Statistik

Eisbären Regensburg – Eispiraten Crimmitschau 4:2 (0:1/0:1/4:0)

Freitag, 14. Februar 2025 – Donau-Arena Regensburg – Beginn: 20 Uhr.

Aufstellungen

Regensburg: Olivier Roy (60:00 Minuten) und David Kubík (beide Tor) – Sandro Mayr, Patrick Demetz, Xaver Tippmann, Jakob Weber, Nikola Gajovský, Sean Giles und Korbinian Schütz (alle Abwehr) – Yuma Grimm, Marvin Schmid, Constantin Ontl, Timo Kose, Corey Trivino, David Morley, Pierre Preto, Ryon Moser, Tyler Wong, Kevin Slezak (2 Strafminuten), Christoph Schmidt und Aleandro Angaran (alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).
Crimmitschau:
Oleg Shilin (58:14 Minuten) und Florian Mnich (beide Tor) – Mario Scalzo, Mirko Sacher, Jerkko Rämö, Gregory Kreutzer, Ole Olleff und Alexander Schmidt (alle Abwehr) – Scott Feser, Thomas Reichel, Vinny Saponari, Dominic Walsh, Corey Mackin, Colin Smith, Tim Lutz (2 Strafminuten), Denis Shevyrin, Ladislav Zikmund, Till Michel und Lukas Wagner (alle Sturm). – Jussi Tuores (Headcoach) sowie Esbjörn Hofverberg und Sebastian Becker (beide Assistenten).

Strafminuten: Regensburg 2 – Crimmitschau 2.

Zuschauer: 4003 (Donau-Arena Regensburg).

Schiedsrichter: Vladislav Gossmann und Erich Singaitis (beide Hauptschiedsrichter) sowie Soeren Kriebel und Matthäus Riemel (beide Linesperson).

Tore

1. Drittel:
0:1 (2. Minute) Corey Mackin (Gregory Kreutzer, Jerkko Rämö);
2. Drittel:
0:2 (30.) Vinny Saponari (Jerkko Rämö, Denis Shevyrin);
3. Drittel:
1:2 (46.) Jakob Weber (Corey Trivino, Tyler Wong);
2:2 (49.) Corey Trivino (Timo Kose, David Morley);
3:2 (54./PP1) David Morley (Jakob Weber, Tyler Wong);
4:2 (60./EN) Xaver Tippmann (Patrick Demetz, Marvin Schmid).

Neuer Tabellenplatz: Regensburg 12. Platz (55 Zähler aus 47 Partien/vorher 12.) – Crimmitschau 13. Rang (50 Punkte aus 47 Spielen/zuvor 13.).

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito und Fotoschmiede MCB

 

Ein Sieg des Willens und der Moral: Die Eisbären Regensburg (rote Trikots) haben ihr wichtiges Heimspiel gegen Verfolger Eispiraten Crimmitschau nach 0:2-Rückstand noch mit 4:2 gewonnen.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

Der Endstand wird präsentiert von ReBest Fitnessclub in Regensburg!

 

Foto: Fotoschmiede MCB