DEL-2-START FÜR EISBÄREN REGENSBURG: HEIMDERBY GEGEN EV LANDSHUT UND AUSWÄRTSAUFTRITT BEIM ESV KAUFBEUREN

Es wird wieder ernst für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Der amtierende Meister startet mit zwei hochklassigen Begegnungen in die neue DEL-2-Saison. Am morgigen Freitag, 13. September, eröffnen die Oberpfälzer die neue Runde mit dem heiß erwarteten Heimderby ab 20 Uhr in der Donau-Arena gegen den alten Rivalen EV Landshut, ehe am Sonntag, 15. September, ab 18:30 Uhr die erste Auswärtspartie in der Energie-Schwaben-Arena des ESV Kaufbeuren ansteht. Noch bevor das erste Bully gespielt wird, erwartet die Fans der Domstädter aber bereits ein Highlight: Denn unmittelbar vor dem Duell gegen den EVL steigt die offizielle Meisterzeremonie, bei der das Banner zum Titelgewinn symbolisch unter das Hallendach gezogen wird. Die EBR bitten daher alle Fans, bereits bis spätestens 19:45 Uhr ihre Plätze im Stadion einzunehmen.

Einen Video-Vorbericht inklusive Kurzinterview mit Verteidiger Patrick Demetz gibt es auf dem offiziellen EBR-YouTube-Kanal!

Sportlich könnte die neue Spielzeit kaum brisanter beginnen: Direkt am ersten Spieltag kreuzen die Eisbären die Schläger mit dem niederbayerischen Derbyrivalen aus Landshut. Der EVL geht mit seinen großen Ambitionen offen um, hinterlegte im Sommer auch die Bürgschaft für einen möglichen DEL-Aufstieg. Und auch im Kader der Isarstädter gab es im Sommer Veränderungen. So verließen drei von fünf Kontingentspielern den Klub – und wurden hochkarätig ersetzt. Künftig wirbeln der Schwede Tor Immo (2022/2023 Topscorer des EHC Freiburg) und Rückkehrer Jack Olin Doremus (USA – in der zurückliegenden Saison Topscorer in Bietigheim) im Sturm. Der kanadische Offensivverteidiger Nick Pageau, nach wie vor einer der Kapitäne, hielt dem Klub hingegen genauso wie der finnische Angreifer Jesse Koskenkorva die Treue.

Im Tor der Landshuter steht mit Jonas Langmann (32) nach wie vor einer der besten seines Fachs in der DEL 2. Die Verteidigung ist ebenso qualitativ besetzt: Neben Pageau sollen unter mit (unter anderem) Wade Bergman, Alexander Dersch, John Rogl, Kapitän Andreas Schwarz und Luca Zitterbart fünf ehamlige Erstliga-Cracks vor dem eigenen Gehäuse für Ordnung sorgen. Und auch die Abteilung Attacke bringt, zusätzlich zu Doremus und Immo, reichlich Gefahr mit. So schloss sich von DEL-Klub Wolfsburg Robert Kneisler dem EVL an, mit Yannick Wenzel (zuvor Frankfurt) lotsten die Niederbayern zudem einen weiteren Spieler aus der Beletage an die Isar. Darüber hinaus wurden große Teile des letztjährigen Kaders gehalten – auch Ex-Eisbär David Stieler und der EVL-Topscorer der Vorsaison, Julian Kornelli blieben.

Zwei harte Gegner für die EBR

Schon am Sonntag wartet der nächste bayerische Rivale auf die Regensburger – der ESVK. Mit den Allgäuern kreuzten die Domstädter bereits in der Vorbereitung die Schläger. Nach zwischenzeitlichen 0:1- und 1:3-Rückständen kämpften sich die Oberpfälzer auswärts noch einmal in die Begegnung zurück, erzwangen Verlängerung und Penaltyschießen und siegten in der Generalprobe für die neue Saison letztlich mit 4:3 nach Shootout.

Doch schon hier zeigte sich: Der ESVK dürfte in der neuen Spielzeit wieder ein starker Gegner sein. Ähnlich wie bei den Domstädtern gab es auch bei den Buron Jokern im Sommer einen kleineren Umbruch im Kader: Neun Abgängen stehen beim ESVK auf dem Papier lediglich sechs Neuzugänge gegenüber. So verließen unter anderem drei Kontingentstürmer und fünf Talente den Klub aus dem Ostallgäu. An ihre Stellen rücken drei neue durchschlagskräftige Offensivkräfte. Der ehemalige tschechische Nachwuchsnationalspieler Přemysl Svoboda ist zwar erst 23 Jahre alt, bringt aber reichlich Potential mit und traf auch im Test gegen Regensburg. Kanadier Nolan Yaremko bewies seine enorme Qualität in den zurückliegenden beiden Spielzeiten unter anderem in der zweit- (AHL) und dritthöchsten (ECHL) Profiliga Nordamerikas. Ganz neu im Kader ist sein Landsmann Colby MacAuley, der nach zwei starken ECHL-Spielzeiten an die Wertach kommt. Er ersetzt Cole Sanford (ebenfalls Kanada), der sein kurzes Gastspiel in Kaufbeuren jüngst nach nur wenigen Wochen wieder beendete und um eine Vertragsauflösung bat.

Mit Keanu Šalmík (19 Jahre/Tor – jetzt Stuttgart/Oberliga), Philipp Bidoul (21/Abwehr – in der abgelaufenen Saison als bester U-21-Spieler der DEL 2 ausgezeichnet – jetzt Frankfurt/DEL), Johannes Krauß (21/Sturm – jetzt Ingolstadt/DEL), Maximilian Hops (21/Sturm – jetzt Krefeld/DEL 2) und Yannik Burghart (22/Sturm – jetzt Freiburg/DEL 2) mussten die Ostallgäuer darüber hinaus auch fünf starke Youngster ziehen lassen. Doch in der renommierten ESVK-Talentschmiede stehen bereits die nächsten Toptalente bereit. Von extern stieß lediglich Angreifer Marvin Feigl (22 – zuvor Rosenheim) zum Team. Mit dem 29-jährigen Deutsch-Tschechen Sebastian Gorčík verloren die Joker zwar auch einen Leistungsträger in der Offensive – sie ließen dafür aber mit zwei starken Verpflichtungen von Ligakonkurrenten aufhorchen. Dani Bindels (zuvor Dresden) und Samir Kharboutli (zuvor Landshut – beide 25 Jahre) verstärken nun die „Joker“. Gemeinsam mit den verbliebenen etablierten Stützen – unter anderem auch dem neuen Kapitän und Ex-Regensburger Simon Schütz sowie dem vielseitigen Kanadier Jamal Watson in der Defensive – steht für den ESVK so ein schlagkräftiger DEL-2-Kader parat.

Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Andreas Nickl

 

Informationen zum Heimspiel

Von beiden Spielen berichtet Sportdeutschland.tv live (www. sportdeutschland.tv)
Beginn: Freitag, 13. September 2024, 20 Uhr
Spielort: Donau-Arena Regensburg
Öffnung Abend-/ und Abholkasse: 90 Minuten vor Spielbeginn (18:30 Uhr)
Öffnung Fanzone: Zwei Stunden vor Spielbeginn (18 Uhr) – ACHTUNG: Die Fanzone schließt künftig immer 15 Minuten vor Spielbeginn (19:45 Uhr)!
Einlass ins Stadion: Ab 18:15 Uhr (für Dauerkarten) bzw ab 18:30 Uhr (alle anderen Tickets)
Sonstiges: Das Warmup wird um fünf Minuten nach vorne verlegt auf 19:15 Uhr – nach der darauffolgenden Eisbereitung beginnt die Bannerzeremonie. Die Eisbären Regensburg bitten daher alle Fans, ihre Plätze in der Arena möglichst frühzeitig und bis spätestens 19:45 Uhr einzunehmen.
Fantrennung: Die Partie gegen den EVL ist eine von nur vier Begegnungen, bei denen in dieser Saison die Lager beider Teams durch eine Fantrennung voneinander getrennt werden - In 2024/2025 betrifft dies nur jeweils die zwei Heimspiele gegen Landshut und Weiden.
Letze Tickets für das Heimspiel gibt es unter:
www.ebr.live

 

 

Sturm-Neuzugang Olle Liss (Mitte, rotes Trikot) und die Eisbären Regensburg starten in die neue DEL-2-Saison. Am Auftaktwochenende messen sich die Oberpfälzer erst am Freitagabend im Heimderby mit dem EV Landshut, dann steht am Sonntag das schwere Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren auf dem Programm.
Foto: Andreas Nickl

Die Vorschau wird präsentiert von Alphatec Schaltschranksysteme. Elektrisiert eure Umgebung!


FEIERLICHE EHRUNG ZUM SAISONAUFTAKT


Die magischen Playoff-Wochen im Frühjahr 2024 mit dem Gewinn der Meisterschaft werden nicht nur für immer einen Platz in den Geschichtsbüchern und den Herzen der Regensburger Eishockeyfans haben, sondern auch in unserer Heimspielstätte für jeden Besucher sichtbar sein. Mit einer Bannerzeremonie am Freitag vor dem Spiel gegen den EV Landshut würdigen wir daher unseren Meistertitel und ehren unsere gesamte Eisbären-Familie.

Darüber hinaus findet das offizielle Eröffnungsspiel der DEL2 zum Auftakt der Saison 2024-2025 bei uns als amtierender Meister statt. Es wird mit einer entsprechenden Zeremonie durch Liga-Geschäftsführer René Rudorisch feierlich eröffnet.

 




NEUERUNGEN DER DEL2 ZUR SAISON 24-25

Alle Infos aus der Pressekonferenz der DEL2 zum Saisonauftakt, inkl. der Anpassung des Play Down Modus, findet ihr HIER


TICKETUPDATE FÜR DEN HOME SEASON OPENER

Für das Derby am Freitag gegen den EV Landshut sind aktuell nur noch knapp 400 Tickets für unsere Heimfans erhältlich, davon 25 Sitzplatzkarten (Stand: So, 08. September 2024 um 10:45 Uhr).

Jetzt schnell die letzten Tickets sichern: www.ebr.live

Das Ticketupdate wird euch präsentiert von DOMINOS REGENSBURG 

 




GAME DAY

Unsere Eisbären treffen heute um 19:30 Uhr in ihrem letzten Testspiel der Vorbereitung 24-25 auswärts auf den ESV Kaufbeuren.

Verfolgen könnt ihr das Spiel auf Sportdeutschland.TV HIER IM LIVESTREAM

Allen Fans, die unser Team heute live vor Ort unterstützen, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt!

Game Day wird Euch präsentiert von unserem Partner ALPHATEC. Elektrisiert eure Umgebung.




GENERALPROBE IM ALLGÄU: EISBÄREN REGENSBURG TRETEN ZUM LETZTEN TESTSPIEL BEIM ESV KAUFBEUREN AN

Noch ein letzter Test, ehe Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg wieder im Liga-Alltag um Punkte kämpfen. Am morgigen Freitag, 6. September, treten die Oberpfälzer zum sechsten und letzten Testspiel auf die kommende Runde 2024/2025 beim ESV Kaufbeuren im Allgäu an. Die Generalprobe in der „Energie Schwaben“-Arena beginnt um 19:30 Uhr.

Ähnlich wie bei den Domstädtern gab es auch bei den Buron Jokern im Sommer einen kleineren Umbruch im Kader: Neun Abgängen stehen beim ESVK auf dem Papier lediglich sechs Neuzugänge gegenüber. So verließen unter anderem drei Kontingentstürmer und fünf Talente den Klub aus dem Ostallgäu: Der kanadische Kapitän Tyler Spurgeon heuerte eine Liga tiefer beim ECDC Memmingen an, sein kongenialer Partner der letzten Jahre, John Lammers (ebenfalls Kanada, beide 38 Jahre alt) erhielt ebenfalls keinen neuen Vertrag, genauso der unter der vergangenen Saison nachverpflichtete Finne Micke Saari (30). An ihre Stellen rücken drei neue durchschlagskräftige Offensivkräfte: Der ehemalige tschechische Nachwuchsnationalspieler Přemysl Svoboda ist zwar erst 23 Jahre alt, gilt bringt aber reichlich Potential mit, der 26-jährige Kanadier Nolan Yaremko bewies seine enorme Qualität in den zurückliegenden beiden Spielzeiten unter anderem in der zweit- (AHL) und dritthöchsten (ECHL) Profiliga Nordamerikas und der 29-jährige Cole Sanford (ebenfalls Kanada) kam als einer der Topstürmer der Beletage Großbritanniens an die Wertach.

Mit Keanu Šalmík (19 Jahre/Tor – jetzt Stuttgart/Oberliga), Philipp Bidoul (21/Abwehr – in der abgelaufenen Saison als bester U-21-Spieler der DEL 2 ausgezeichnet – jetzt Frankfurt/DEL), Johannes Krauß (21/Sturm – jetzt Ingolstadt/DEL), Maximilian Hops (21/Sturm – jetzt Krefeld/DEL 2) und Yannik Burghart (22/Sturm – jetzt Freiburg/DEL 2) mussten die Ostallgäuer darüber hinaus auch fünf Toptalente ziehen lassen. Doch in der renommierten Talentschmiede des ESVK stehen bereits die nächsten Youngster bereit, den nächsten Schritt zu machen, von extern stieß lediglich Angreifer Marvin Feigl (22 – zuvor Rosenheim) zum Team. Mit dem 29-jährigen Deutsch-Tschechen Sebastian Gorčík verloren die Joker zwar auch einen Leistungsträger in der Offensive – sie ließen dafür aber mit zwei namhaften Sturm-Neuzugängen von Ligakonkurrenten aufhorchen. So sicherten sie sich nicht nur Dani Bindels (zuvor Dresden), sondern mit Samir Kharboutli (ebenfalls Tscheche mit deutschem Pass – beide 25 Jahre) auch den Spieler, der in Landshut in der vergangenen Saison den höchsten Punkteschnitt pro Partie des Teams erreichte.

ESVK: Starke Leistung in Tests gegen Topteams

Gemeinsam mit den verbliebenen etablierten Stützen – unter anderem auch dem neuen Kapitän und Ex-Regensburger Simon Schütz – steht für den ESVK so ein schlagkräftiger DEL-2-Kader parat. Zwar lesen sich zwei Siege aus bisher sechs Testspielen für die Schwaben noch ausbaufähig, doch die Gegner der Wertachstädter hatten es dabei auch in sich: Nach einer knappen 1:2-Niederlage im ersten Test zuhause gegen Zweitliga-Aufsteiger Weiden folgten souveräne Auswärtserfolge gegen Bregenzerwald (7:3 – Alps Hockey League) sowie Kooperationspartner und Lokalrivale EV Füssen (12:3 – Oberliga). Gegen die Vorarlberg Pioneers aus der starken internationalen ICEHL, den Topklub aus Finnlands zweiter Liga Jokerit Helsinki (3:6) und Glasgow Clan aus der höchsten Liga Großbritanniens (5:6) gab es anschließend zwar keine Siege, doch gegen die starken Gegner zeigte Kaufbeuren teils beste Leistungen und hielt die Begegnungen lange völlig offen.

Es steht den EBR also ein weiterer harter Brocken bevor, ehe die DEL-2-Hauptrunde wieder losgeht. Als amtierender Meister wollen die Eisbären die Vorbereitung nach dem starken Sieg gegen das österreichische Topteam Linz (5:0) mit einem weiteren Erfolgserlebnis beenden.

 

Informationen zum Spiel

Von der Partie berichtet Sportdeutschland.tv live (www. sportdeutschland.tv).
Spielbeginn: Freitag, 16 September 2024, 19:30 Uhr
Spielort: „Energie Schwaben“-Arena

 

Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Letzter Test für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg, bevor für den amtierenden DEL-2-Meister der Liga-Alltag wieder losgeht: Am Freitag, 6. September, tritt das Team um den neuen kanadischen Stürmer David Morley (im Bild) ab 19:30 Uhr beim ESV Kaufbeuren an.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito


Ticketvorverkauf für Heimspiele der Hauptrunde 24/25: Auf in eine emotionale DEL2-Saison!

Die Eisbären Regensburg, der amtierende Meister der DEL2, freuen sich bekanntzugeben, dass der Ticketvorverkauf für alle Heimspiele der Hauptrunde 24/25 am Montag, den 02. September 2024, um 10:00 Uhr beginnt. Mit großer Vorfreude blicken die Eisbären und ihre Fans auf eine spannende und mitreißende Saison, die zahlreiche packende Derbies gegen den EV Landshut, die Blue Devils Weiden, die Selber Wölfe und die Starbulls Rosenheim verspricht.

In der vergangenen Saison haben die Eisbären Regensburg nicht nur auf dem Eis Großes geleistet, sondern auch abseits der Eisfläche beeindruckt. Über 2000 Dauerkarten wurden bereits an treue Fans verkauft – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr die Eisbären in der Region verwurzelt sind und wie groß die Unterstützung der Gemeinschaft ist. Diese beispiellose Begeisterung zeigt sich auch im konstant hohen Zuschauerschnitt bei den Heimspielen, der die Donau-Arena regelmäßig in einen Hexenkessel verwandelt hat.

Um sicherzustellen, dass möglichst viele Fans die Möglichkeit haben, ihre Mannschaft live zu unterstützen, empfehlen die Eisbären Regensburg, sich frühzeitig ihre Tickets zu sichern. Besonders die heiß begehrten Sitzplatzkarten könnten aufgrund der hohen Nachfrage schnell vergriffen sein. „Unsere Fans sind das Herzstück dieses Vereins. Sie sind es, die unsere Spieler in jeder Situation nach vorne treiben und mit ihrer Leidenschaft den Unterschied ausmachen. Wir möchten sicherstellen, dass jeder, der die Eisbären live erleben möchte, die Chance dazu bekommt,“ so Christian Sommerer, der Geschäftsführer der Eisbären Regensburg.

Die bevorstehende Saison verspricht intensive und emotionsgeladene Begegnungen. Die Derbies gegen die benachbarten Teams aus Landshut, Weiden, Selb und Rosenheim haben nicht nur sportliche Bedeutung, sondern auch eine historische Dimension. Diese Spiele sind geprägt von einer besonderen Rivalität, die weit über das Sportliche hinausgeht und jedes Aufeinandertreffen zu einem Highlight der Saison macht. Die Donau-Arena wird erneut beben, wenn die Eisbären ihre Gegner empfangen und alles daransetzen, ihren Titel zu verteidigen.

Doch die Saison 24/25 bedeutet mehr als nur sportlichen Erfolg. Sie steht auch für die enge Verbundenheit zwischen dem Verein und seinen Fans, die über Jahre hinweg gemeinsam gewachsen ist. Jede Schlacht auf dem Eis, jeder Torjubel und jede dramatische Schlussphase spiegeln die Hingabe und den Stolz der gesamten Regensburger Eishockeyfamilie wider. Die Fans haben in der letzten Saison gezeigt, dass sie das Team bedingungslos unterstützen, und dieser Zusammenhalt soll auch in der kommenden Spielzeit fortgeführt werden.

„Die Eisbären Regensburg sind mehr als nur eine Eishockeymannschaft. Sie sind ein Symbol für die Region, für Zusammenhalt und für Leidenschaft. Unsere Fans sind unser größtes Kapital, und wir zählen auch in dieser Saison auf ihre unvergleichliche Unterstützung,“ betont Christian Volkmer, Hauptgesellschafter und Prokurist des Klubs.

Der Ticketvorverkauf startet am Montag, den 02. September 2024 um 10:00 Uhr. Tickets sind exklusiv über den Onlineshop der Eisbären Regensburg unter WWW.EBR.LIVE erhältlich. Die Eisbären Regensburg freuen sich auf eine großartige Saison und darauf, gemeinsam mit ihren Fans ein neues Kapitel in der stolzen Geschichte des Klubs zu schreiben.


GAME DAY

🔴⚪ Das letzte Heim-Testspiel der  Vorbereitung 24-25 steigt heute bereits um 14:30 Uhr in der Donau Arena. Wir freuen uns auf die Steinbach Blackwings Linz 🔴⚪

Öffnungszeit Fanzone: 12:30 bis 14:30 Uhr

Öffnung Eingang Ost und West: 13:00 Uhr

Tickets: www.ebr.live und an den Kassen ab 12:30 Uhr

Livestream: www.sportdeutschland.tv

Ab 18:00 Uhr feiern wir im Hahn-Zelt auf der Regensburger Dult unsere Saisoneröffnungsfeier.

Game Day wird Euch präsentiert von SVENSCAR. Wir leben Volvo. Wir lieben Volvo.