EISBÄREN MÜSSEN SERIENAUSGLEICH SCHLUCKEN

REGENSBURG UNTERLIEGT IM HEIMSPIEL DEN EISPIRATEN CRIMMITSCHAU NACH UMLÄMPFTEN MATCH 3:5

Trotz zweimaliger Führung und diversen weiteren Chancen hat es am Ende nicht sollen sein: Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat Spiel 4 der ersten Play-down-Runde zuhause in der Donau-Arena gegen die Eispiraten Crimmitschau unglücklich mit 3:5 (1:0/1:2/1:3) verloren. Damit glichen die Sachsen in der „Best of Seven“-Serie wiederum zum 2:2 aus. Damit steht fest: Das Duell gegen die Pleißestädter geht nun mindestens über sechs Partien. An seinem 38. Geburtstag absolvierte der Kapitän der Oberpfälzer, Nikola Gajovský, vor 4509 Fans dabei seinen 500. Einsatz für die Domstädter, und auch der gebürtige Regensburger und Eigengewächs Korbinian Schütz feierte einen Meilenstein: Er lief zum 469. Mal für seinen Heimatklub auf und kletterte damit – hinter Günther Dörfler (579) und Gajovský (500) – auf Rang drei der Allzeit-Rangliste der örtlichen Geschichte. Kurz vor der ersten Pause hatte Pierre Preto die Gastgeber mit einem Schuss aus spitzem Winkel mit 1:0 in Front gebracht (19. Minute) – und kurz nach Wiederbeginn erhöhte Verteidiger Patrick Demetz (mit seinem ersten Pflichtspieltor für die Eisbären und damit auch seinem ersten DEL-2-Tor) auf 2:0 (21.). Mehrfach hatten die Hausherren in dieser Phase das wohl vorentscheidende 3:0 auf dem Schläger, scheiterten aber immer wieder am gut aufgelegten Goalie der Westsachsen, Oleg Shilin, oder verzogen knapp. Doch bis zur 30. Minute glichen stattdessen die Freibeuter durch eine feine Einzelleistung von Colin Smith (25.) und einen schön herausgespielten Powerplay-Treffer durch Corey Mackin zum 2:2 aus. Zwar legten die Schützlinge von Trainer Pater Flache im Schlussabschnitt zunächst erneut durch ein Bauerntrick-Tor von David Morley zum 3:2 vor (44.). Aber der sträflich allein stehende Tim Lutz per Direktabnahme sorgte nur wenig später für das 3:3. (47.). Als Gäste-Abwehrchef Mirko Sacher dann ein eigener Rebound etwas glücklich genau auf die Kelle fiel und er den erneut starken Eisbären-Keeper Jonas Neffin, dem die Sicht völlig verstellt war, zum 4:3 für die EPC überwand (50.), gerieten die Oberpfälzer erstmals in Rückstand. Diesen holten sie trotz diverser, teils bester Einschussmöglichkeiten in der Schlussphase aber nicht mehr auf. Stattdessen legten die Gäste in den letzten Sekunden der Partie noch das 5:3 durch erneut Mackin nach, als Neffin seinen Kasten schon für einen sechsten Feldspieler geräumt hatte (60.) – der US-Amerikaner schlenzte aus über 50 Metern nach einem Shilin-Save direkt aus der Drehung ins die verwaisten Maschen. Weiter geht es für Regensburg mit Partie fünf der Serie, die am morgigen Dienstag, 18. März, ab 19:30 Uhr im altehrwürdigen Kunsteisstadion im Sahnpark bei den EPC stattfindet. Anschließend wird dann aber mindestens auch noch das sechste Aufeinandertreffen benötigt – dieses steigt am kommenden Freitag, 21. März, ab 20 Uhr wiederum in der heimischen Donau-Arena. Tickets für das Duell gibt es unter www.ebr.live.

Den Video-Nachbericht, die Pressekonferenz und die Highlights gibt es auf unserem offiziellen EBR-YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial

 

Statistik

Eisbären Regensburg – Eispiraten Crimmitschau 3:5 (1:0/1:2/1:3)

Sonntag, 16. März 2025 – Donau-Arena Regensburg – Beginn: 17 Uhr.

Aufstellungen

Regensburg: Jonas Neffin (57:53 Minuten) und David Kubík (beide Tor) – Fabio Kose, Sean Giles, Xaver Tippmann, Nikola Gajovský (C), Sandro Mayr (2 Strafminuten), Patrick Demetz und Korbinian Schütz (alle Abwehr) – Pierre Preto, Corey Trivino, David Morley, Andrew Schembri, Tyler Wong, Olle Liss (2), Kevin Slezak, Marvin Schmid, Constantin Ontl, Timo Kose (2), Yuma Grimm und Aleandro Angaran (alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).
Crimmitschau:
Oleg Shilin (60:00 Minuten) und Christian Schneider (beide Tor) – Jerkko Rämö, Mirko Sacher (2 Strafminuten), Mario Scalzo, Dominic Walsh (2), Ole Olleff und Alexander Schmidt (alle Abwehr) – Ladislav Zikmund, Corey Mackin, Vinny Saponari, Thomas Reichel (2), Tobias Lindberg (C), Colin Smith, Tim Lutz, Denis Shevyrin, Justin Büsing, Lucas Böttcher, Lukas Wagner und Till Michel (alle Sturm). – Jussi Tuores (Headcoach) sowie Esbjörn Hofverberg und Sebastian Becker (beide Assistenten).

Strafminuten: Regensburg 6 – Crimmitschau 6.

Zuschauer: 4509 (Donau-Arena Regensburg).

Schiedsrichter: Aleksander Polaczek und Vladislav Gossmann (beide Hauptschiedsrichter) sowie Dominik Spiegl und Christopher Reitz (beide Linesperson).

Tore

1. Drittel:
1:0 (19. Minute) Pierre Preto (Sean Giles, David Morley);
2. Drittel:
2:0 (21.) Patrick Demetz (Tyler Wong, Sean Giles);
2:1 (24.) Colin Smith (Denis Shevyrin);
2:2 (30./PP1) Corey Mackin (Jerkko Rämö, Tobias Lindberg);
3. Drittel:
3:2 (44.) David Morley (Pierre Preto, Sean Giles);
3:3 (47.) Tim Lutz (Jerkko Rämö);
3:4 (50.) Mirko Sacher (Thomas Reichel);
3:5 (60./EN) Corey Mackin (Oleg Shilin).

Serienstand: Crimmitschau 2 – Regensburg 2 (Play-downs Runde 1 – „Best of Seven).

Die Termine der Serie

Eispiraten Crimmitschau – Eisbären Regensburg (Play-downs Runde 1 – „Best of Seven)
Spiel 1:
Freitag, 7. März, 19:30 Uhr – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau: 3:2 n. V. (0:1/1:1/1:0/0:0/0:0/1:0) – Serienstand: Crimmitschau 1 – Regensburg 0;
Spiel 2: Sonntag, 9. März, 17 Uhr – Donau-Arena Regensburg: 5:2 (2:0/1:2/2:0) – Serienstand: Crimmitschau 1 – Regensburg 1;
Spiel 3: Freitag, 14. März, 19:30 Uhr – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau: 1:4 (0:0/0:2/1:2) – Serienstand: Crimmitschau 1 – Regensburg 2;
Spiel 4: Sonntag, 16. März, 17 Uhr – Donau-Arena: 3:5 (1:0/1:2/1:3) – Serienstand: Crimmitschau 2 – Regensburg 2;
Spiel 5: Dienstag, 18. März, 19:30 Uhr – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau;
Spiel 6:
Freitag, 21. März, 20 Uhr – Donau-Arena;
Spiel 7
(falls nötig): Sonntag, 23. März, 17 Uhr – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau.

 

Alle Serien

Play-offs

Pre-Play-offs („Best of Three)
Lausitzer Füchse – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 0:2 – Freiburg weiter)
Blue Devils Weiden – EC Bad Nauheim (Serienstand 2:1 – Weiden weiter)

Viertelfinale („Best of Seven“)
EC Kassel Huskies – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 3:0)
Krefeld Pinguine – Blue Devils Weiden (Serienstand 2:1)
Ravensburg Towerstars – EV Landshut (Serienstand 1:2)
Dresdner Eislöwen – Starbulls Rosenheim (Serienstand 3:0)

Play-downs

Erste Runde
ESV Kaufbeuren – Selber Wölfe (Serienstand 1:3 – Kaufbeuren benötigt drei Siege, Selb vier)
Eispiraten Crimmitschau – Eisbären Regensburg (Serienstand 2:2 – „Best of Seven“)

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito und Fotoschmiede MCB

 

Das Schussglück lag in Spiel vier beim Gegner: Die Eisbären Regensburg haben ihre Heimpartie gegen die Eispiraten Crimmitschau mit 3:5 verloren. Damit steht es in der „Best of Seven“-Play-down-Serie 2:2 unentschieden.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

Der Endstand wird präsentiert von ReBest Fitnessclub in Regensburg!

 

Foto: Fotoschmiede MCB


500 EINSÄTZE FÜR REGENSBURG - NIKOLA GAJOVSKÝ MIT NÄCHSTEM MEILENSTEIN

Ein absolutes Vorbild - vor allem auch an Vereinstreue und Leadermentalität: Unser Kapitän Nikola Gajovský hat mit seinem Einsatz gestern im Heimspiel gegen die Eispiraten Crimmitschau schon seine 500. Partie für unsere Farben absolviert - und das an seinem 38. Geburtstag. Das macht ihn erst zum zweiten Spieler in der Regensburger Eishockey-Geschichte, der diese Marke erreicht. Vor ihm schaffte dies nur Günther Dörfler, der mit letztlich 579 Partien für Regensburg bislang unangefochten Rang eins der Allzeit-Rangliste der Domstadt belegt. Gajovský spielt derzeit seine zehnte Saison in der Oberpfalz und kommt bisher für uns auf 245 Tore und 422 Assists für 667 Punkte, dabei sammelte der Allrounder lediglich 206 Strafminuten...

Danke für deinen Einsatz, deine Treue, die vielen Punkte und Tore, unvergesslichen Momente und deine riesige Leidenschaft!
Danke für Alles, Gajo! ♥️🤍
Auf noch viele weitere Spiele im Eisbären-Trikot...

 

 

PS (in eigener Sache): Bei den Allzeit-Ranglisten (wie etwa bei Einsätzen und Punkten) zählen die Eisbären Regensburg nur Liga-Pflichtspiele für die Erste Mannschaft - bei Einsätzen im Nachwuchs, Freundschaftsspielen, verschiedensten Pokalwettbewerben und Begegnungen der Zweiten Mannschaften sorgen teilweise unterschiedlichste Aufzeichnungen und lückenhafte Statistiken für Ungereimtheiten - eine Vergleichbarkeit wäre hier nicht mehr gegeben, sollten diese miteinbezogen werden.


GAME DAY

Die heiße Phase der Saison geht weiter! Unsere Eisbären führen in der Serie mit 2:1 und wollen in Spiel 4 gegen die Eispiraten Crimmitschau den nächsten Schritt zum Klassenerhalt machen. Seid dabei und unterstützt das Team in der Donau-Arena!

Tickets online sichern: www.ebr.live

Alle Infos zum Spieltag:
Spielbeginn: 17:00 Uhr
Ort: Donau-Arena, Regensburg
Abendkassen: ab 15:30 Uhr

Öffnungszeiten Fanzone:
15:00 bis 16:45 Uhr. Nach dem Spiel geschlossen.

Einlass in die Arena:
Dauerkarteneingang Nord sowie VIP Eingang Nord: 105 Minuten vor Spielbeginn
Eingang Ost und West: 90 Minuten vor Spielbeginn

Livestream:
Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird das Spiel auf SportDeutschland.TV übertragen:
Hier geht’s zum Livestream

 

Game Day wird euch präsentiert von SVENSCAR. Wir leben Volvo. Wir lieben Volvo.




WICHTIGER AUSWÄRTSSIEG IM SAHNPARK

EISBÄREN REGENSBURG BEZWINGEN EISPIRATEN CRIMMITSCHAU MIT 4:1 UND LEGEN IN PLAY-DOWN-SERIE VOR

Starkes Auswärtsspiel des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg: Bei den Eispiraten Crimmitschau haben die Oberpfälzer jetzt dank gnadenloser Effizienz mit 4:1 (0:0/2:0/2:1) gewonnen. Damit legten die Schützlinge von Trainer Peter Flache im dritten Duell der „Best of Seven“-Serie in der ersten Runde der Play-downs zum 2:1 nach Siegen vor. 3374 Fans – darunter mehrere hundert Schlachtenbummler aus der Domstadt – strömten in das altehrwürdige Kunsteisstadion im Crimmitschauer Sahnpark und sahen aktivere Sachsen, aber gefährlichere Bayern. Letztere belohnten sich nach 32 Minuten durch Topscorer Corey Trivino mit der 1:0-Führung – David Morley hatte den Torjäger im Rücken der Abwehr von der Strafbank sprinten sehen und exzellent mit einem weiten Pass bedient. Kurz darauf war es erneut Morleys Reaktionsschnelle, die Pierre Preto völlig frei im hohen Slot zum Direktschuss kommen ließ – 2:0 Eisbären (38. Minute). Zwar schafften die Freibeuter früh im dritten Drittel (nur 95 Sekunden nach Wiederbeginn) durch eine feine Einzelleistung von Verteidiger Felix Thomas (42.). Doch In Überzahl stellte Constantin Ontl den alten Abstand wieder her: Er fälschte einen Distanzschuss von Sean Giles unhaltbar zum 3:1 für die Gäste ab. Den Schlusspunkt setzte dann noch Andrew Schembri kurz vor dem Ende: Erneut durch einen Morley-Gedankenblitz tauchte er allein auf weiter Flur vor Heimkeeper Oleg Shilin auf und drosch den Puck zum 4:1 in die Maschen (58.). Für die Donaustädter geht es zuhause mit einem Spiel drei der Runde weiter: Am morgigen Sonntag, 16. März, empfangen sie die Pleißestädter ab 17 Uhr in der heimischen Donau-Arena. Tickets für das Duell gibt es unter www.ebr.live

 

Den Video-Nachbericht, die Pressekonferenz und die Highlights gibt es auf unserem offiziellen EBR-YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial

 

Nachbericht

Peter Flache, Trainer des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg, schickte auch in Play-down-Spiel Nummer drei bei den Eispiraten Crimmitschau das unveränderte Lineup ins Rennen. Im Tor setzte er auf Jonas Neffin, sein Backup war David Kubík. Olivier Roy und Fabio Marx standen nicht im Kader, Eetu Laurikainen fehlte erneut verletzt. Neben ihm fielen auch die Verteidiger Jakob Weber und André Bühler aus, darüber hinaus kam in der Defensive Moritz Köttstorfer nicht zum Einsatz. Im Sturm pausierten indes Christoph Schmidt, Matěj Giesl, Niklas Zeilbeck und Ryon Moser.

Die Anfangsphase gehörte den Sachsen, die mit viel Elan starteten – doch die erste Großchance verzeichneten die Gäste: Pierre Preto donnerte den Puck nach nur fünf Minuten mit dem ersten nennenswerten Abschluss der Gäste direkt an den Pfosten. Dies war sinnbildlich für die gesamte Begegnung – denn auch über die restliche Spielzeit hinweg war das Heimteam zumeist aktiver, doch die Oberpfälzer oft wacher, gefährlicher und später vor allem auch effektiver. So passte es retrospektiv gut ins Bild, dass sowohl der Abwehrchef der Freibeuter, Ex-DEL-Crack Mirko Sacher, mit einer Doppelchance gleich zwei Mal am überragenden Neffin im EBR-Tor scheiterte (16. Minute), als auch der im Powerplay sträflich frei aus kürzester Distanz zum Abschluss kommende Allrounder-Routinier Dominic Walsh den Puck nicht im Regensburger Tor unterbrachte (20.).

Morley bereitet drei Treffer stark vor

Auch nach dem ersten Seitenwechsel gaben die Eispiraten weitgehend die Schlagzahl vor, doch gefährlicher wurde es vor dem Tor von Heimkeeper Oleg Shilin. Dieser konnte sich bei einem starken Break von Kevin Slezak nur mit einem Foul helfen, die Scheibe kullerte in der Folge nur um Haaresbreite am Gehäuse vor – und die anschließende Überzahl brachte den Eisbären nichts ein. Auch, weil Regensburgs Topscorer Corey Trivino in dieser nach kürzester Zeit selbst aufs Sünderbänkchen geschickt wurde. Doch als der Goldhelm dieses zwei Minuten darauf wieder verließ und sich im Rücken der Abwehr davonstahl, wurde er punktgenau mit einem genialen Pass von David Morley bedient und überwand Shilin mit einem platzierten Schuss aufs lange Eck zur 1:0-Führung für die Domstädter (32.). Dies läutete die stärkste Phase der Flache-Schützlinge ein, die in der Folge gleich mehrfach am 2:0 schnupperten. Dieses markierte dann Pierre Preto (38.). Nach energischem Forecheck von Trivino und gedankenschnellem Morley-Pass, kam er völlig allein aus der Mitteldistanz zur Direktabnahme und netzte ein. Es war bereits sein fünftes Tor in den bisherigen drei Play-down-Partien. Zwischen den beiden Treffern hatten die Oberpfälzer aber auch Glück, dass die Gastgeber mit mehreren guten Versuchen in einem weiteren Überzahlspiel stets an Neffin scheiterten (14. bis 16.).

Doch kurz nach dem zweiten Pausentee musste dieser dann dennoch hinter sich greifen. Etwas glücklich kam Heimverteidiger Felix Thomas an den Puck, tankte sich sehenswert durch die Regensburger Defensive und schloss per Handgelenksschuss in den Kurzen Winkel zum verdienten 1:2-Anschluss für Crimmitschau ab (42.) – da waren gerade einmal 95 Sekunden in Durchgang drei gespielt. In der Folge waren die Hausherren dem Ausgleich deutlich näher, als die Donaustädter einer potentiellen Vorentscheidung. Mehrmals musste Neffin die Kohlen für seine Vorderleute aus dem Feuer holen. Genau in diese Phase hinein leistete sich ausgerechnet ein routinierter Ex-Erstliga-Topstürmer der Sachsen, Vinny Saponari eine unnötige Strafe in der offensiven Zone der Freibeuter. Und das folgende Powerplay nutzten die Eisbären: Marvin Schmid bediente Sean Giles an der Blauen Linie, der zog ab – und Constantin Ontl fälschte unmittelbar vor Shilin unhaltbar zum Regensburger 3:1 ab (54.). Ein letztes großes Aufbäumen der EPC blieb aus – auch ob einer absolut souveränen Vorstellung der Gäste, die kaum noch Möglichkeiten zuließen. Stattdessen hielten sie die Scheibe mit konsequentem Forecheck weit vom eigenen Tor weg. Eine dieser Situationen führte dann auch zum vierten und letzten Treffer: Trivino und Morley hatten stark nachgesetzt, Morley blitzschnell den anstürmenden Andrew Schembri hinter der gegnerischen Abwehrreihe bedient und der Rückkehrer markierte mit einem wuchtigen Schlagschuss aus kürzester Entfernung den 4:1-Endstand (58.).

In der „Best of Seven“-Serie der ersten Play-down-Runde gegen die Sachsen steht es damit nun nach drei Aufeinandertreffen 2:1 nach Siegen für die Eisbären. Diese wollen nun im anstehenden Heimspiel im vierten Duell am morgigen Sonntag, 16. März, ab 17 Uhr in der Donau-Arena direkt nachlegen. Tickets für das Duell gibt es unter www.ebr.live.

 

Statistik

Eispiraten Crimmitschau – Eisbären Regensburg 1:4 (0:0/0:2/1:2)

Freitag, 14. März 2025 – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau – Beginn: 19:30 Uhr.

Aufstellungen

Crimmitschau: Oleg Shilin (60:00 Minuten/2 Strafminuten) und Florian Mnich (beide Tor) – Mario Scalzo (2 Strafminuten), Mirko Sacher, Felix Thomas, Dominic Walsh, Jerkko Rämö und Ole Olleff (alle Abwehr) – Tim Lutz, Denis Shevyrin (2), Justin Büsing, Corey Mackin, Tobias Lindberg (C), Colin Smith, Ladislav Zikmund, Thomas Reichel, Vinny Saponari (2),Till Michel, Lukas Wagner und Lucas Böttcher (alle Sturm). – Jussi Tuores (Headcoach) sowie Esbjörn Hofverberg und Sebastian Becker (beide Assistenten).
Regensburg:
Jonas Neffin (60:00 Minuten) und David Kubík (beide Tor) – Fabio Kose, Sean Giles, Xaver Tippmann (4 Strafminuten), Nikola Gajovský (C), Sandro Mayr (2), Patrick Demetz und Korbinian Schütz (alle Abwehr) – Pierre Preto, Corey Trivino (2), David Morley, Andrew Schembri (2), Tyler Wong, Olle Liss, Kevin Slezak, Marvin Schmid, Constantin Ontl, Timo Kose, Yuma Grimm und Aleandro Angaran (2/alle Sturm). – Trainer: Peter Flache (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent).

Strafminuten: Crimmitschau 6 – Regensburg 12.

Zuschauer: 3374 (Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau).

Schiedsrichter: Kilian Hinterdobler und Aleksander Polaczek (beide Hauptschiedsrichter) sowie Jakub Klima und Matthäus Riemel (beide Linesperson).

Tore

1. Drittel:

2. Drittel:
0:1 (32. Minute) Corey Trivino (David Morley, Sean Giles);
0:2 (38.) Pierre Preto (David Morley, Corey Trivino);
3. Drittel:
1:2 (42.) Felix Thomas;
1:3 (54./PP1) Constantin Ontl (Sean Giles, Marvin Schmid);
1:4 (58.) Andrew Schembri (David Morley, Corey Trivino).

Serienstand: Crimmitschau 1 – Regensburg 2 (Play-downs Runde 1 – „Best of Seven).

Die Termine der Serie

Eispiraten Crimmitschau – Eisbären Regensburg (Play-downs Runde 1 – „Best of Seven)
Spiel 1:
Freitag, 7. März, 19:30 Uhr – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau: 3:2 n. V. (0:1/1:1/1:0/0:0/0:0/1:0) – Serienstand: Crimmitschau 1 – Regensburg 0;
Spiel 2: Sonntag, 9. März, 17 Uhr – Donau-Arena Regensburg: 5:2 (2:0/1:2/2:0) – Serienstand: Crimmitschau 1 – Regensburg 1;
Spiel 3: Freitag, 14. März, 19:30 Uhr – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau: 1:4 (0:0/0:2/1:2) – Serienstand: Crimmitschau 1 – Regensburg 2;
Spiel 4: Sonntag, 16. März, 17 Uhr – Donau-Arena
Spiel 5: Dienstag, 18. März, 19:30 Uhr – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau;
Spiel 6
(falls nötig): Freitag, 21. März, 20 Uhr – Donau-Arena;
Spiel 7
(falls nötig): Sonntag, 23. März, 17 Uhr – Kunsteisstadion im Sahnpark Crimmitschau.

 

Alle Serien 

Play-offs

Pre-Play-offs („Best of Three)
Lausitzer Füchse – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 0:2 – Freiburg weiter)
Blue Devils Weiden – EC Bad Nauheim (Serienstand 2:1 – Weiden weiter)

Viertelfinale („Best of Seven“)
EC Kassel Huskies – Wölfe EHC Freiburg (Serienstand 2:0)
Krefeld Pinguine – Blue Devils Weiden (Serienstand 1:1)
Ravensburg Towerstars – EV Landshut (Serienstand 0:2)
Dresdner Eislöwen – Starbulls Rosenheim (Serienstand 2:0)

Play-downs

Erste Runde
ESV Kaufbeuren – Selber Wölfe (Serienstand  1:2 – Kaufbeuren benötigt drei Siege, Selb vier)
Eispiraten Crimmitschau – Eisbären Regensburg (Serienstand 1:2 – „Best of Seven“)

Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Andreas Nickl

 


Fotos:
Andreas Nickl

 


Das 1:0 durch Corey Trivino (links, weißes Trikot) brachte die Eisbären Regensburg auswärts bei den Eispiraten Crimmitschau (mittig im Bild AllrounderDominic Walsh, rechts Goalie Oleg Shilin, beide rote Trikots) auf die Siegerstraße. Am Ende gab es einen verdienten 4:1-Erfolg, der die Domstädter in der "Best of Seven"-Serie in der ersten Play-down-Runde mit 2:1 in Front brachte.
Foto:
Andreas Nickl

Die Nachberichte werden präsentiert von Kullman's Grill & Diner in Regensburg!


GAME DAY

Heute, Freitag, den 14. März 2025, treten die Eisbären Regensburg im dritten Spiel der Playdown-Serie auswärts gegen die Eispiraten Crimmitschau an.

Spielbeginn: 19:30 Uhr
Spielort: Sahnpark Crimmitschau

Das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen: Zum Livestream

Wichtiger Hinweis für mitreisende Fans:

Für alle Auswärtsspiele der Eisbären in dieser Serie können Tickets für Regensburger Fans ausschließlich online im Ticketshop der Eispiraten Crimmitschau erworben werden. An den Abendkassen vor Ort werden keine Gästekarten verkauft. Bitte stellt sicher, eure Tickets vorab online zu erwerben.

Der Ticketshop der Eispiraten Crimmitschau ist über deren offizielle Homepage unter dem Reiter "Tickets" erreichbar oder direkt hier: Zum Ticketshop

Wir wünschen allen Fans eine sichere Anreise.

Der Game Day wird präsentiert von unserem Partner ALPHATEC. Elektrisiert eure Umgebung.


TICKETALERT!

Eisbären vs. Eispiraten Crimmitschau – Sonntag, 16. März um 17:00 Uhr, Spiel 4 der Serie!

Das vierte Spiel der Serie steht an und wir brauchen eure Unterstützung mehr denn je! Eine volle Donau-Arena und eure unermüdliche Begeisterung können das Zünglein an der Waage sein. Lasst uns gemeinsam alles geben, um den nächsten Schritt Richtung Sieg zu machen!

Sichert euch jetzt eure Tickets auf www.ebr.live und seid live dabei!

Präsentiert von DOMINOS PIZZA REGENSBURG.




Drittes Rekordjahr in Folge!

In der aktuellen Saison haben wir unseren dritten Vereinszuschauerrekord in Folge aufgestellt – und das verdanken wir vor allem euch, unseren treuen Fans. Seit unserer Zugehörigkeit zur DEL2 in der Saison 2022 | 2023 konnten wir gemeinsam mit euch, der Eisbären-Community, unseren Zuschauerschnitt kontinuierlich steigern:

  • Saison 22-23: 3.350 Zuschauer (87.101 gesamt)
  • Saison 23-24: 3.903 Zuschauer (101.479 gesamt) – eine Steigerung von 16,5 %
  • Saison 24-25: Erneut ein Plus von 10,4 % auf 4.308 Zuschauer und eine Gesamtbesucherzahl von 112.004

Insgesamt seit unserer DEL2-Zugehörigkeit eine Steigerung von 28,6 % – das bedeutet 958 mehr Zuschauer pro Spiel. Diese beeindruckende Steigerung ist ein direktes Ergebnis eures unglaublichen Engagements und eurer Leidenschaft für den Eishockeysport. Ihr habt das möglich gemacht, und wir sind stolz, eine so großartige Fangemeinde zu haben.

In den letzten 47 Heimspielen hatten wir nur 3 Mal unter 4.000 Besucher, was zu einer Arenaauslastung von 91,4 % führte. Besonders hervorzuheben ist die Rekordmarke von 2.254 verkauften Dauerkarten, die bereits eine Grundauslastung von 47,8 % gewährleisten.

Ein großes Dankeschön an euch, unsere Fans, die uns auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Ihr seid der Herzschlag des Teams und sorgt für die Energie,die wir benötigen.

Doch jetzt geht es weiter! Spiel 4 der Playdowns steht vor der Tür, und wir zählen auf euch, um auch hier einen neuen Rekord zu setzen. Holt euch jetzt eure Tickets unter www.ebr.live und zeigt uns, warum Regensburg das heißeste Eishockey-Zuhause ist. 

Alle gemeinsam. Keiner allein.




SAVES DER WOCHE ONLINE

Jetzt neu auf YouTube - unsere Top Saves Of The Week!

Die besten Paraden aus den ersten beiden Playdown-Spielen gegen die Eispiraten Crimmitschau – und mittendrin: Jonas Neffin mit unfassbaren Reflexen! 

Schaut euch das Video an und klickt hier: https://youtu.be/GkLYuhGqVlw

Folgt gerne unserem YouTube-Kanal.




 


Großartige Geste: Kinderfeuerwehr „Die wilde 13“ spendet Arena der Träume

Beim vergangenen Heimspiel der Eisbären Regensburg gegen die Eispiraten Crimmitschau gab es einen ganz besonderen Moment: Die Kinderfeuerwehr „Die wilde 13“ vom Löschzug Weichs der FF Regensburg überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 500,00 EUR an unser Sozialprojekt Arena der Träume.

Das Geld wurde durch eine kreative Bastelaktion der jungen Feuerwehrleute gesammelt – ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie wichtig gesellschaftliches Engagement bereits in jungen Jahren ist.

„Ehrenamtliches und soziales Engagement sind das Fundament einer starken Gemeinschaft. Was die Kinder der Wilden 13 hier auf die Beine gestellt haben, ist einfach fantastisch. Ein riesiges Dankeschön!“Christian Sommerer, Geschäftsführung der Eisbären Regensburg und Gründer von Arena der Träume

Wir bedanken uns von Herzen bei der Wilden 13 und dem Löschzug Weichs für diese großartige Unterstützung. Gemeinsam können wir mit der Arena der Träume weiterhin wertvolle soziale Projekte fördern und Menschen in unserer Region helfen.

DANKE, Wilde 13 und Löschzug Weichs!

DEL 2 Playdown - Eisbären Regensburg gegen Eispiraten Crimmitschau am 2025-03-09

JETZT ONLINE!

Unsere Top Goals Of The Week – jetzt neu auf YouTube!

Erlebt die besten Treffer aus den ersten beiden Spielen der Playdown-Serie gegen die Eispiraten Crimmitschau! Fünf sehenswerte Tore, die ihr nicht verpassen solltet.

Schaut euch das Video an und klickt hier: ZU UNSEREM YouTube KANAL