NEUER MANN FÜR DIE DEFENSIVE: GUILLAUME NAUD VERSTÄRKT DIE EISBÄREN REGENSBURG
VIELSEITIGER VERTEIDIGER WECHSELT AUS FRANKREICH IN DIE OBERPFALZ
Erster Neuzugang für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Die Oberpfälzer verstärken sich mit dem vielseitig einsetzbaren Guillaume Naud. Der 32-jährige Deutsch-Kanadier bringt die Erfahrung aus (unter anderem) etlichen Jahren Profi-Eishockey in Nordamerika, Einsätzen in den drei höchsten deutschen Spielklassen und einer Saison in der französischen Beletage mit in die Domstadt und ist bei den Rot-Weißen als Verteidiger eingeplant.
Ausgebildet in verschiedenen deutschen Nachwuchsmannschaften, wagte Naud 2008 den Sprung nach Nordamerika, wo sein Weg über starke Nachwuchs- und Universitätsligen schließlich in den Profisport führte. So kam der offensivstarke Abwehrmann über zwei Saisons verteilt zu insgesamt 27 Einsätzen in der dritthöchsten Spielklasse, der ECHL, und 39 in der SPHL, die als vierthöchste Liga gilt. Es folgte zur Saison 2019/2020 der Schritt zurück nach Deutschland, wo der 1,88 Meter große Defender mit Herford in der Regionalliga dominierte: Mit insgesamt 51 Scorerpunkten (26 Treffer und 25 Vorlagen) in nur 24 Partien hatte Naud großen Anteil am Teamerfolg – zwar verpassten die Nordrhein-Westfalen die Meisterschaft, feierten als Nachrücker aber dennoch den Aufstieg in die Oberliga. Auch dort empfahl sich Naud mit 34 Torbeteiligungen in ebenso vielen Spielen für höhere Aufgaben – fünf Mal netzte er selbst ein, 29 Mal legte er auf.
Erfahrung in allen deutschen Profi-Ligen
Mit deutschem Pass im Gepäck folgte dementsprechend im Sommer 2021 der Wechsel zum frisch gebackenen DEL-2-Meister und Erstliga-Aufsteiger Bietigheim, für den Naud anschließend binnen zwei Jahren insgesamt 91 Mal in der deutschen Beletage auflief (zehn Tore und 19 Assists für 29 Punkte). Auch nach dem Abstieg der Baden-Württemberger hielt er dem Klub die Treue und war für die Steelers, für die er immer wieder auch als Stürmer eingesetzt wurde, ein Leistungsträger in der DEL-2-Saison 2023/2024 (acht Treffer und sieben Vorlagen für 15 Torbeteiligungen in 24 Begegnungen), ehe er sich kurz vor Wechselfrist dem Topteam der Kassel Huskies anschloss. Mit den favorisierten Hessen, für die er zehn Mal auf dem Eis stand, unterlag Naud dann erst im Play-off-Finale dem Überraschungsmeister Regensburg.
Nach einem Jahr in der Normandie bei Rouen in der französischen Ersten Liga kehrt Naud nun erneut nach Deutschland zurück und wechselt nach Regensburg. Der Kontakt kam über den neuen Co-Trainer der Eisbären zustande: Hugo Boisvert hatte bereits in Kassel mit Naud zusammengearbeitet. Boisvert sagt: „Wir freuen uns sehr, dass sich Guillaume für uns entschieden hat. Mit seiner Größe, seiner Erfahrung und seinen Fähigkeiten wird er unsere Defensive stärken.“ Ähnlich sieht das auch Headcoach und Sportlicher Leiter Peter Flache: „Guillaume ist mit 1,88 Metern ein körperlich größerer Verteidiger. Er ist defensiv sehr gut, kann aber auch Tore schießen und Chancen kreieren. Er ist ein super Zwei-Wege-Verteidiger und wird uns auf jeden Fall in der kommenden Saison sehr helfen.“
Naud selbst beschreibt sich als: „verantwortungsvollen Spieler mit einer Team-First-Mentalität. Ich bringe die Scheibe schnell und effektiv zu unseren Stürmern, um die Offensive zu unterstützen.“ Der gebürtige Augsburger freut sich schon auf die neue Herausforderung: „Als Gegner habe ich selbst erlebt, wie laut und leidenschaftlich die Stimmung in der Donau-Arena ist – jetzt kann ich es kaum erwarten, im roten Trikot aufs Eis zu gehen. Ich hatte sehr gute Gespräche mit dem Management und bin überzeugt, dass die Mannschaft das Potenzial hat, sehr wettbewerbsfähig zu sein.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U).
Abwehr: Guillaume Naud.
Sturm: Pierre Preto, Corey Trivino (AL).
Trainer: Peter Flache (Headcoach und Sportlicher Leiter) und Hugo Boisvert (Co-Trainer).
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Thomas Heide
Guillaume Naud heißt der erste Neuzugang der Eisbären Regensburg für die kommende DEL-2-Saison: Der 32-jährige variabel einsetzbare Deutsch-Kanadier ist bei den Oberpfälzern als Verteidiger eingeplant.
Foto: Thomas Heide
Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!
WEITERE STÜTZE BLEIBT IN REGENSBURG: EISBÄREN VERLÄNGERN MIT STÜRMER PIERRE PRETO
MIT DEM 26-JÄHRIGEN HALTEN DIE OBERPFÄLZER IHREN FÜNFTBESTEN SCORER UND PLAY-DOWN-TOPTORSCHÜTZEN
Ein weiterer Aktivposten der abgelaufenen Spielzeit hält Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg auch weiter die Treue: Die Oberpfälzer haben den Vertrag mit Angreifer Pierre Preto verlängert. Der 26-Jährige war im Oktober der abgelaufenen Saison nachverpflichtet worden und überzeugte fortan nicht nur mit konstanten Leistungen, sondern auch mit wichtigen Scorerpunkten: Am Ende belegte der 1,86 Meter große Stürmer Rang fünf der internen Wertung, kam in insgesamt 44 Einsätzen für die Rot-Weißen auf 38 Zähler (21 Tore und 17 Vorlagen) und schwang sich in der wichtigsten Phase des Jahres, in den Play-downs, mit sieben eigenen Treffern sogar zum besten Schützen der Domstädter auf. Damit hatte er wesentlichen Anteil am Klassenerhalt. In Regensburg wird Preto weiter die Rückennummer 36 tragen.
Vor seinem Wechsel in die Donaustadt hatte Preto ausgerechnet für die Kassel Huskies gestürmt, die Play-off-Finalgegner der Eisbären aus der Saison zuvor (2023/2024), mit denen er dem damaligen Sensationsmeister aus der Oberpfalz unterlag. Insgesamt kommt Preto bereits auf sieben Jahre und 321 Spiele DEL-2-Erfahrung, in denen ihm 120 Torbeteiligungen gelangen. Bei den Eisbären aber zauberte er nun seine bisher statistisch mit Abstand beste Zweitliga-Saison aufs Eis – und überzeugte dabei stets mit großem Kampfgeist und hoher Einsatzbereitschaft. Preto sagt: „Die letzte Saison war für mich persönlich auf jeden Fall ein Schritt nach vorne, ich habe mein punktemäßig bestes Jahr gespielt, das ist natürlich ein gutes Gefühl. Aber am Ende mussten wir als Team trotzdem in die Play-downs. Das war nicht das, was wir uns vorgestellt hatten. Trotzdem haben wir als Team und Organisation alle zusammengehalten.“
Flache: „Pierre hat sich für uns zu einem Führungsspieler entwickelt“
Nicht zuletzt das sei ein Grund für seine Vertragsverlängerung in der Domstadt gewesen, erklärt er. Der Mann aus dem renommierten Mannheimer Nachwuchs (auch insgesamt 18 Erstliga-Einsätze für die Adler) ergänzt: „Ich sehe hier in Regensburg sehr viel Potenzial und spüre das Vertrauen des Klubs. Die Eisbären haben super Fans und ein Umfeld, in dem man sich als Spieler nur wohlfühlen kann. Ich glaube fest daran, dass wir gemeinsam mehr erreichen können, und genau deswegen freue ich mich, auch nächste Saison wieder für die Eisbären auf dem Eis zu stehen.“
Der ehemalige deutsche U-20-Nationalspieler, der in der Saison 2021/2022 mit den Löwen Frankfurt den DEL-2-Titel gewann, geht nun in sein zweites Jahr in der Oberpfalz – sehr zur Freude von Eisbären-Trainer und Sportlichem Leiter Peter Flache: „Bei Pierre merkt man sofort, mit welchem Einsatz, mit welcher Leidenschaft er dabei ist. Seine Schnelligkeit und wie hart er spielt, in jedem Training und jeder Begegnung, machen ihn für uns besonders wertvoll. Spätestens seitdem ich ihn in die Erste Reihe gestellt habe, hat er sich wirklich zu einem Führungsspieler für uns entwickelt: Er geht immer voran, ist ein Leader in der Kabine und auf dem Eis. Wir sind sehr froh, dass er bei uns bleibt.“ Flache betont: „Er wollte unbedingt verlängern und will jetzt den nächsten Schritt machen.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U).
Abwehr: –
Sturm: Pierre Preto, Corey Trivino (AL).
Trainer: Peter Flache (Headcoach).
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Netzte insgesamt 21 Mal für die Eisbären Regensburg ein und hat seinen Vertrag in der Domstadt jetzt verlängert: Stürmer Pierre Preto, fünftbester Scorer der Oberpfälzer in der abgelaufenen Saison.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!
DER TOPSCORER VERLÄNGERT: EISBÄREN REGENSBURG HALTEN STÜRMER COREY TRIVINO
KANADISCHER TOPANGREIFER GEHT AUCH KOMMENDE SAISON FÜR DIE OBERPFÄLZER AUF PUNKTEJAGD
Er kam im ersten Zweitliga-Jahr nach dem Aufstieg mit Verspätung in die Domstadt – und entpuppte sich als absoluter Glücksgriff: Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat den Vertrag mit Topstürmer Corey Trivino verlängert, das gab der Klub jetzt im Rahmen seiner Saisonabschlussfeier bekannt. Der 35-jährige Kanadier, der bei den Oberpfälzern die Rückennummer #86 trägt, geht damit in sein viertes Jahr an der Donau. Mit bislang 203 Scorerpunkten (94 Tore, 109 Vorlagen) in nur 181 DEL-2-Partien für Regensburg, ist der spielstarke Center mit weitem Abstand der punktbeste Akteur der Domstädter seit der Rückkehr in Liga Zwei. Insgesamt kommt der vielseitige Kontingent-Angreifer, der zuvor bereits vier Spielzeiten für Konkurrent Kassel Huskies stürmte, in der DEL 2 gar auf satte 380 Zähler in nur 337 Einsätzen.
Trivino soll auch weiterhin ein zentraler Punkt im Spiel der Oberpfälzer sein, wie Trainer und Sportlicher Leiter Peter Flache betont. Er sagt: „Corey ist ein absoluter Führungsspieler in dieser Mannschaft. Er geht jeden Tag voran, egal wie müde er ist, egal ob er angeschlagen ist – er gibt immer Alles, immer 100 Prozent. Er ist einer der Topspieler in dieser Liga und Publikumsliebling hier. Wir sind sehr glücklich und zufrieden, dass er in Regensburg bleibt.“
Großer Anteil an zweimaligem Klassenerhalt und Meisterschaft
Nach seiner Ankunft in der Donaustadt im September 2022 übernahm Trivino in allen drei bisherigen Spielzeiten bei den Eisbären Führungsrollen: So feierte das Team mit ihm 2023 souverän den Klassenerhalt, wurde 2024 gar als absoluter Außenseiter DEL-2-Meister und sicherte sich auch in der jüngst zu Ende gegangenen Spielzeit den Zweitliga-Verbleib nach einem turbulenten Jahr inklusive zweier intensiver Play-down-Serien. Trivino gibt einen Einblick: „Die abgelaufene Saison war eine absolute Achterbahnfahrt der Gefühle, aber wir haben es durchgestanden – auch dank der überragenden Unterstützung unserer Fans. Wir haben die besten Fans der Liga.“ Die Entscheidung, in Regensburg zu bleiben, sei ihm insofern leichtgefallen: „Meine Familie und ich freuen uns sehr, dass wir hier verlängern konnten. Wir lieben die Stadt und die Kultur hier, das Management und das Umfeld sind großartig und wir haben hier schon viele Freundschaften fürs Leben geschlossen. Ich freue mich total auf eine hoffentlich erfolgreiche nächste Saison!“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: –
Abwehr: –
Sturm: Corey Trivino (AL).
Trainer: Peter Flache (Headcoach).
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Weiter wichtiger Bestandteil des Kaders der Eisbären Regensburg: Topstürmer Corey Trivino hat seinen Vertrag in der Domstadt verlängert...
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!
AUCH COREY TRIVINO BLEIBT BEI DEN EISBÄEEN REGENSBURG: VERTRAG DES STÜRMERS WEITER GÜLTIG
141 Scorerpunkte (68 Tore und 73 Vorlagen) in nur 119 Zweitliga-Spielen für die Eisbären Regensburg: Mit Corey Trivino bleibt ein absoluter Leistungsträger beim Eishockey-Zweitligisten. Der 34-jährige kanadische Angreifer unterschrieb bereits im Dezember 2022 eine Verlängerung bis 2025 und hat somit einen laufenden Vertrag. Er geht in seine dritte Saison mit den Domstädtern.
Nach dem Aufstieg in die DEL 2 hatten die EBR Trivino im September 2022 kurz nach Beginn der ersten Regensburger Zweitliga-Saison seit 14 Jahren nachverpflichtet, weil sich der damalige Kontingentstürmer Kyle Osterberg gegen Ende der Vorbereitung schwer verletzt hatte. Der spielstarke Center schlug bei den Donaustädtern sofort voll ein und hielt in den ersten Wochen kontinuierlich einen Schnitt von fast zwei Scorerpunkten pro Spiel. Schon im Dezember verlängerten die Oberpfälzer daher mit dem neuen Publikumsliebling für zwei weitere Spielzeiten. Am Ende seines ersten Jahres in der Domstadt standen 51 Zähler in 49 Einsätzen zu Buche. Doch diesen Wert sollte Trivino im zweiten Jahr regelrecht pulverisieren: Er blühte in der jüngst beendeten, sensationellen Meistersaison an der Seite von Topscorer Andrew Yogan und Abbott Girduckis noch mehr auf und kam auf satte 90 Torbeteiligungen (43 Treffer und 47 Assists) in nur 70 Begegnungen. Damit belegte er ligaweit Platz zwei der Scorerlisten – gleichauf mit Girduckis und nur geschlagen von Yogan.
Stets Topspieler in sechs Jahren DEL 2
Trivino kommt auf viel Erfahrung aus unterschiedlichsten Top-Ligen. In seiner kanadischen Heimat durchlief der in Toronto geborene Angreifer seine Eishockey-Ausbildung. Mit der Junioren-Nationalmannschaft Kanadas gewann er 2008 Gold bei der U-18-Weltmeisterschaft, wobei er sieben Punkte in sieben Spielen zum Erfolg beisteuerte. Im gleichen Jahr wurde Trivino dann auch vom NHL-Team New York Islanders in der Zweiten Runde an Position 36 gedraftet und wechselte daraufhin in die USA, wo er zunächst in der dortigen College-Liga NCAA stark aufspielte, ehe er für drei Spielzeiten in die dritthöchste nordamerikanische Profiliga ECHL wechselte (43 Tore und 84 Vorlagen für 127 Punkte in 147 Spielen). In dieser Zeit lief Trivino auch 50 Mal für die Portland Pirates in der dortigen Zweiten Liga, der AHL, auf und sammelte dort in 50 Begegnungen 16 Scorerpunkte (3 Treffer, 13 Assists). Es folgte zur Saison 2015/2016 der Sprung in europäische Topligen: Nach starken Leistungen in KHL und VHL (erste und zweite Liga Russlands) sowie EBEL (heute „International Central European Hockey League“, kurz ICEHL – internationale Spielklasse mit Teams aus Italien, Österreich, der Slowakei, Slowenien, und Tschechien) führte sein Weg während der Saison 2018/2019 nach Kassel in DEL 2. Für die Hessen schnürte Trivino insgesamt vier Spielzeiten die Schlittschuhe und zeigte seine ganze Klasse: In 156 Partien für die Huskies gelangen ihm 177 Scorerpunkte (51 Tore und 126 Vorlagen).
In seiner zweiten Spielzeit mit Regensburg sollten es ausgerechnet seine ehemaligen Weggefährten des ECK sein, die Trivino mit den EBR im Play-off-Finale niederrang und so den ersten Zweitliga-Titel der Regensburger Eishockey-Geschichte perfekt machte. In den sechs Begegnungen der Serie gegen seinen Ex-Klub steuerte Trivino dabei sieben Torbeteiligungen bei (drei Treffer und vier Vorlagen). In die Geschichtsbücher dürfte es dabei vor allem sein Schlenzer zum 4:2-Endstand ins leere Kasseler Tor kurz vor Ende des sechsten Aufeinandertreffens schaffen, der sensationelle die Meisterschaft endgültig besiegelte und grenzenlosen Jubel in der Donau-Arena lostrat. Trivino erinnert sich gerne an die unglaubliche Saison zurück: „Meine Familie und ich sind sehr glücklich, dass wir für die nächste Saison wieder nach Regensburg zurückkommen. Wir sind hier umgeben von tollen Mannschaftskollegen, Trainern und einem super Management. Letztes Jahr war etwas ganz Besonderes und wir haben viele schöne, unvergessliche Erinnerungen gesammelt. Ich freue mich sehr, dass ich dann wieder vor unseren tollen Fans spielen kann.“
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito und Andreas Nickl
Ein weiterer Eckpfeiler des Meisterteams bleibt in Regensburg: Stürmer Corey Trivino bleibt den Eisbären mit seinem laufenden Vertrag weiterhin erhalten und geht in seine dritte Saison mit den Domstädtern.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
LAUFENDER VERTRAG: CONSTANTIN ONTL STÜRMT WEITER FÜR DIE EISBÄREN REGENSBURG
Es wird sein siebtes Jahr in der Domstadt: Stürmer Constantin Ontl hat einen laufenden Vertrag und bleibt daher weiterhin beim Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg. Der inzwischen 25-jährige Angreifer kam im Sommer 2018 mit damals 19 Jahren als aktueller deutscher Nachwuchsnationalspieler aus Bayreuth in die Oberpfalz. Seither absolvierte er 286 Partien in der Oberliga und der DEL 2 für die Donaustädter, in denen er 79 Mal selbst traf und 110 weitere Tore vorbereitete (189 Punkte).
Ontl machte seine ersten Schritte auf dem Eis in seiner Geburtsstadt Bad Tölz. Dort durchlief er alle Nachwuchsteams des EC Bad Tölz und schaffte als Leistungsträger in der DNL und Nachwuchsnationalspieler auch den Sprung ins Profi-Team. 2016/2017 kam er für die „Löwen“ bereits in der Oberliga zum Einsatz, nach deren Aufstieg war er dann 2017/2018 Bestandteil des DEL-2-Kaders. Im Laufe der Saison folgte dann der Wechsel zum damaligen Ligakonkurrenten Bayreuth – und am Ende der Spielzeit der Sprung nach Regensburg.
Großer Anteil an zwei Titeln
Dort zählte Ontl stets zu den Aktivposten, wurde heimisch und verlängerte bald langfristig. Während der Aufstiegssaison 2021/2022 weckte der wendige und flinke Angreifer dann vielerseits Interesse, als ihm in 45 Partien starke 51 Scorerpunkte gelangen (23 Tore, 28 Assists) und er so großen Anteil am Erfolg hatte. Dennoch unterschrieb er noch im Laufe der Erfolgssaison einen Vertrag bis Sommer 2025, dessen letzten Jahr nun anbricht. Und auch zur jüngst errungenen DEL-2-Meisterschaft trug er einen wichtigen Teil bei: In Spiel sechs des Play-off-Finals gegen die Kassel Huskies gelangen ihm ein Tor und eine Vorlage. Am Ende stand der 4:2-Sieg, der den Titel perfekt machte. Ontl sagt: „Es ist sehr schön, weiterhin Teil der Eisbärenfamilie zu sein. Ich fühle mich hier sehr wohl. Regensburg ist in den letzten Jahren zu meiner zweiten Heimat geworden. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn wir uns alle in der Donau-Arena wieder sehen."
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Melanie Feldmeier/arSito, Christoph Jürgens und Andreas Nickl
Stürmer Constantin Ontl bleibt bei den Eisbären Regensburg: Der inzwischen 25-Jährige hat einen laufenden Vertrag und geht daher in seine siebte Saison mit den Domstädtern.
Foto: Andreas Nickl
Foto: Christoph Jürgens
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
TRANSFERKRACHER FÜR DIE EISBÄREN: EX-NHL-STAR DAVID BOOTH KOMMT NACH REGENSBURG
Auf der Suche nach einem Ersatz für den Langzeitverletzten Kontingentspieler Richard Diviš ist Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg nun fündig geworden – und hat dabei einen wahren Transferhammer aus dem Hut gezaubert: Mit dem US-amerikanischen Angreifer David Booth holen sich die Domstädter die Erfahrung von unter anderem 535 NHL- (237 Scorerpunkte) und 77 KHL-Partien (30) ins Boot. Der 39-jährige Flügelstürmer erhält bei den Oberpfälzern die Rückennummer #7. Zuletzt lief Booth in den beiden zurückliegenden Spielzeiten in der starken höchsten Spielklasse Norwegens auf (42 Einsätze mit 63 Punkten für Manglerud und Storhamar). In der aktuellen Saison stand er indes noch bei keinem Klub unter Vertrag.
„Ich habe ihn früher in meinem Fantasy-Hockey-Team aufgestellt – und jetzt kommt er zu uns“, berichtet EBR-Coach Max Kaltenhauser lachend. Er habe sich gründlich über den neuen Mann informiert: „David hat in den vergangenen Saisons relativ wenig Spiele gemacht. Aber das liegt daran, dass er oft erst später eingestiegen ist, hatte also keine Verletzungsgründe. Er ist es also gewohnt, später dazuzukommen. Er ist topfit und hat die richtige Einstellung: Ich habe den Eindruck, dass er immer gewinnen will und voll motiviert ist, uns weiterzuhelfen.“ Das decke sich auch mit Informationen, die sich Kaltenhauser von Booth‘ früheren Stationen, insbesondere in Norwegen, eingeholt habe. In gemeinsamen Gesprächen habe sich schnell abgezeichnet: Booth und der Regensburger Headcoach haben ähnliche Vorstellungen. Kaltenhauser sagt: „Wir haben viel miteinander gesprochen, selbstverständlich zu einem großen Teil über Eishockey. Wir sehen es ziemlich ähnlich, wie wir erfolgreich sein können. Wir waren von Anfang an auf einer Wellenlänge, ich denke, das hat ihn ein Stück weit auch von uns überzeugt.“
Booth: Über NHL, KHL und Norwegen in die Oberpfalz
Booth, geboren in Detroit/USA, durchlief viele der US-amerikanischen Nachwuchsnationalmannschaften und schaffte über die dortige renommierte College-Liga NCAA auch den Sprung zum Vollprofi: 2004 draftete NHL-Klub Florida Panthers den 1,83 Meter großen Winger (zweite Runde an Platz 53), für den er 2006 sein Debut in der besten Liga der Welt feierte. In den folgenden Jahren entwickelte er sich dort zu einem Stammspieler und Leistungsträger. 2008 nahm Booth mit den USA an der Weltmeisterschaft in Kanada teil – an der Seite von Topstars wie unter anderem Jason Pominville, Phil Kessel, Zach Parise oder Patrick Kane. Über die Vancouver Canucks und die Toronto Maple Leafs führte sein Weg in die KHL (Vladivostok, Omsk und Minsk) sowie zwischenzeitlich auch zu den Detroit Red Wings zurück in die NHL, ehe die Engagements in Norwegen folgten.
Kaltenhauser ist sich der Strahlkraft des Neuzugangs bewusst, betont aber auch: „Seine Vita liest sich absolut beeindruckend und sucht seinesgleichen. Es war auch ein hartes Stück Arbeit, ihm die Zweite deutsche Liga schmackhaft zu machen. Wir sind aber weiterhin der Underdog. Der Markt ist momentan sehr schwierig, manche Spieler haben wirklich Mondpreise aufgerufen, die wir weder zahlen können noch wollen. Ich muss da einen großen Dank an das Umfeld der Eisbären aussprechen, das uns sehr bei der Finanzierung geholfen hat. Wir sind kein Klub, der große Gehälter zahlen kann, deswegen sind wir sehr froh über die Unterstützung – ohne das wäre die Verpflichtung wohl kaum zu realisieren gewesen.“
Booth habe den Verantwortlichen der Eisbären von Beginn an den Eindruck vermittelt, Alles geben zu wollen, berichtet Kaltenhauser: „Er will arbeiten, mithelfen, immer gewinnen. Er kommt nicht als ‘Schönspieler‘. Ich habe sehr viele Videos von ihm studiert: Die norwegische Liga ist weitaus physischer als unsere. Aber er hat sich dort nie geschont, ist immer hart in die Zweikämpfe und in die Ecken gegangen und bringt dazu auch genau die Elemente mit, die wir gesucht haben: Arbeit vor dem Tor, Schnelligkeit, guter Schuss. Er ist ein Mannschafts- und ein Siegertyp. Das war mir am Wichtigsten. Eine tolle Vita ist das eine, aber wenn die Einstellung nicht passt, bringt das nicht mehr viel. Bei David habe ich da überhaupt keine Bedenken. Er wird uns helfen.“
Trotz späterem Einstieg in die zurückliegenden Saisons habe Booth laut Kaltenhauser darüber hinaus immer sofort Leistung gezeigt. Eine gewisse Eingewöhnungszeit müsse ihm aber dennoch eingeräumt werden: „Er wird sicher ein paar Tage brauchen. Er kommt heute aus Montana in Deutschland an, die Zeitverschiebung ist mit acht Stunden heftig – und der Jetlag dementsprechend auch.“ Ein Einsatz am morgigen Dienstag im Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim sei indes nahezu auszuschließen: „Das wird wohl nicht klappen. Sein Flieger hatte Verspätung, er kann also vor dem Spiel überhaupt nicht mehr mit der Mannschaft trainieren.“
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Eisbären Regensburg
Neuzugang bei den Eisbären Regensburg: Der US-Amerikanische Stürmer David Booth landete am Montagnachmittag in Deutschland. Booth, 39 Jahre alt, bringt die Erfahrung aus weit über 500 NHL-Spielen mit in die Oberpfalz.
Foto: Eisbären Regensburg
NÄCHSTER BAUSTEIN FÜR DIE OFFENSIVE STEHT: STÜRMER TOMÁŠ SCHWAMBERGER BLEIBT BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG
Schnell, wendig, Zug zum Tor: Seine größten Stärken hat Angreifer Tomáš Schwamberger nach dem Zweitliga-Aufstieg des Eishockey-Klubs Eisbären Regensburg auch in der DEL 2 unter Beweis gestellt. In 46 Partien der abgelaufenen Spielzeit gelangen dem 23-jährigen Deutsch-Tschechen 19 Punkte (acht Tore, elf Assists). Nun will der junge Stürmer an diese guten Leistungen anknüpfen – und das weiter im Trikot der EBR. Schwamberger hat seinen Vertrag in der Domstadt verlängert und wird in seine fünfte Saison für die Oberpfälzer gehen.
In der Oberliga-Meisterschafts- und DEL-2-Aufstiegssaison hatte Schwamberger satte 54 Punkte in nur 49 Partien zum Erfolg beigesteuert und dabei sowohl bei Toren (28), als auch bei Vorlagen (26) persönliche Bestmarken im Eisbären-Trikot aufgestellt. Insgesamt traf der Spieler in 181 Spielen für die Donau-Städter nun 63 Mal selbst und bereitete 56 weitere Tore vor (119 Zähler insgesamt). Bemerkenswert: Mit nur 79 Strafminuten verbrachte Schwamberger dabei im Schnitt nur rund 0,4 Minuten pro Partie in der Kühlbox.
Schon viele Erfolge mit der Mannschaft
Schwamberger wechselte im Sommer 2019 aus Prag, wo er zuvor vier Jahre in den höchsten Nachwuchsklassen gespielt hatte, nach Regensburg. Auch im Senioren-Bereich hatte Schwamberger, der seine komplette Ausbildung in Tschechien genoss, in seiner Heimat bereits Erfahrungen in der zweiten und dritten Liga gesammelt. In der Domstadt kommt er bislang auf drei Spielzeiten in der Oberliga und eine in der DEL 2. Dabei feierte er mit dem Team große Erfolge: unter anderem die Hauptrunden-Meisterschaft in der Oberliga Süd, die deutsche Oberliga-Meisterschaft, den Aufstieg in die Zweite Liga und dort den vorzeitigen Klassenerhalt in der Premierensaison.
Der Stürmer soll weiter eine wichtige Stütze in der Mannschaft von EBR-Trainer Max Kaltenhauser sein. Schwamberger freut sich über das in ihn gesetzte Vertrauen: „Ich bin froh, in Regensburg zu bleiben. Die Stadt und die Fans sind großartig. Max wollte mich unbedingt hierbehalten und ich wollte verlängern.“ Für die kommende Spielzeit traut der Angreifer, der im Sommer 24 Jahre alt wird, den EBR einiges zu: „Ich mag die Arbeitsweise von Max und ich glaube, dass wir nächstes Jahr als Team noch stärker sein werden.“
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito
Bleibt bei den Eisbären Regensburg: Stürmer Tomáš Schwamberger hat seinen Vertrag in der Domstadt verlängert.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito