ERSTES TESTSPIEL STEHT AN: EISBÄREN REGENSBURG EMPFANGEN DEN HC BANÍK SOKOLOV
Der erste Test für die neue DEL-2-Saison steht für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg bevor: Am morgigen Samstag, 10. August, gastiert ab 17 Uhr der HC Baník Sokolov in der heimischen Donau-Arena. Für die Domstädter, deren Kaderplanungen noch nicht gänzlich abgeschlossen sind, ist es unmittelbar nach dem Trainingslager in Tschechien das erste Spiel der neuen Saison. Mit dem tschechischen Zweitligisten kreuzten die Oberpfälzer bereits in den vergangenen Jahren wiederholt während der Vorbereitungsphase die Schläger und lieferten sich dabei packende Duelle mit dem Team aus der Region Karlsbad.
Für die Fans ist die Partie eine erste Möglichkeit, einen Blick auf den neu zusammengestellten Kader des amtierenden DEL-2-Champions zu erhaschen. Bislang stehen sieben neue Akteure im Aufgebot der EBR. Sokolov, das in der vergangenen Saison die Play-offs verpasste, erwies sich bereits in der Vorbereitung auf zurückliegende Spielzeiten als vor allem körperlich äußerst fordernder Gegner. So steht den Eisbären direkt der erste Gradmesser ins Haus.
Ferner haben die Regensburger Anhänger vor dem Spiel ab 15 Uhr die Möglichkeit, ihre Dauerkarten an der Abendkasse abzuholen. Sollten zum Versand bestellte Saisontickets noch nicht eingetroffen sein (die letzten Dauerkarten werden am Freitag von der Druckerei an die Eisbären geliefert), können sich Betroffene dort durch Nennung ihres Namens auch eine Tageskarte abholen. Auch die Fanzone hat ab 15 Uhr geöffnet, Einlass ins Stadion ist ab 16 Uhr. Parkplatz Ost ist bei dieser Partie kostenlos. Bei Vorbereitungspartien gilt freie Platzwahl.
Informationen zum Spieltag
Von der Partie berichtet Sportdeutschland.tv live (www. sportdeutschland.tv).
Spielbeginn: Samstag, 10. August 2024, 17 Uhr
Spielort: Donau-Arena Regensburg
Öffnung Abendkasse: ab 15 Uhr
Öffnung Fanzone: ab 15 Uhr
Einlass ins Stadion: ab 16 Uhr
Tickets für das Heimspiel gibt es unter:
www.ebr.live
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Schon in der Vorbereitung auf die vergangene Saison kreuzten die Eisbären die Schläger mit dem tschechischen Zweitligisten Sokolov – am morgigen Samstag, 10. August, ist es ab 17 Uhr in der Donau-Arena wieder soweit. Unser Bild zeigt EBR-Stürmer Marvin Schmid beim damaligen Aufeinandertreffen.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
TOPSCORER KEHRT REGENSBURG DEN RÜCKEN: STÜRMER ANDREW YOGAN VERLÄSST DIE EISBÄREN
Mit dem US-Amerikaner Andrew Yogan verlässt der punktbeste Angreifer der abgelaufenen Spielzeit den Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg. Der 32-jährige entschied sich gegen das starke Angebot der Domstädter und zieht weiter. Für die EBR kam Yogan in einer gemeinsamen Saison auf 68 Einsätze. Seine 107 Punkte in dieser Zeit (51 Treffer und 56 Vorlagen) brachten ihm unter anderem die Auszeichnung zum „Spieler des Jahres“ der abgelaufenen DEL-2-Saison ein. Am Ende stand der sensationelle Titelgewinn der Eisbären, die alles daran setzten, Yogan zu halten. Doch trotz intensivster Bemühungen seitens der Oberpfälzer konnten sich beide Seiten nicht auf eine weitere Zusammenarbeit verständigen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft auf Hochtouren, bereits seit längerer Zeit befinden sich die Regensburger auch in vielversprechenden Gesprächen mit anderen Spielern.
Yogan war im vergangenen Sommer von den Graz 99ers aus der starken internationalen ICE Hockey League (ICEHL) in die Oberpfalz gewechselt. Bei den Eisbären bildete er mit Kanadier Corey Trivino und Abbott Girduckis eine überragende Angriffsformation, die gemeinsam 287 Torbeteiligungen sammelte. Der 1,91 Meter große Nordamerikaner wurde in Coconut Creek in Florida (USA) geboren und ging seine ersten Schritte auf dem Eis in seiner Heimat. Schon in jungen Jahren zog es ihn zur Saison 2007/2008 zu den Windsor Spitfires in die OHL – eine der drei Top-Juniorenligen Kanadas, die zusammen die Canadian Hockey League (CHL) bilden. In dieser Liga blieb Yogan fünf Jahre und lief dabei für drei verschiedene Teams auf (Windsor, Erie Otters und Peterborough Petes). In dieser Zeit wurde er auch in die beste Liga der Welt, die NHL, gedraftet (2010: Vierte Runde, Position 100 von den New York Rangers). In der zweithöchsten nordamerikanischen Spielklasse, der AHL, brachte es Yogan bis in die Saison 2016/2017 auf 167 AHL-Spiele mit 51 Punkten (26 Tore, 25 Assists). In der ECHL, der dortigen dritthöchsten Profiliga, sammelte er weitere 123 Einsätze, in denen Yogan 57 Mal selbst traf und 75 weitere Tore auflegte (132 Zähler). Unter der Spielzeit 2016/2017 folgte dann der Sprung nach Europa in die ICEHL (früher EBEL). In dieser starken Liga lief der schussstarke Angreifer für Bozen, Innsbruck, Fehérvár, Dornbirn und Graz insgesamt 255 Mal auf und war dabei an 262 Toren beteiligt (128 Treffer, 134 Vorlagen). Parallel überzeugte Yogan auch in bei zwei Abstechern in die höchste slowakischen Liga für Bratislava und Poprad.
Die Eisbären Regensburg bedanken sich bei Andrew Yogan für seine außergewöhnlichen Leistungen und wünschen ihm für seinen weiteren Weg sportlich wie privat nur das Beste.
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Andreas Nickl und Melanie Feldmeier/arSito
Mit Andrew Yogan verlässt der punktbeste Angreifer der Meistersaison die Eisbären Regensburg. Der 32-jährige US-Amerikaner entschied sich gegen die starken Angebote der Oberpfälzer und zieht weiter.
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito