ZWEITES JAHR IN REGENSBURG: VERTEIDIGER SANDRO MAYR VERLÄNGERT BEI DEN EISBÄREN
Mit Sandro Mayr stieß vor rund einem Jahr ein spiel- und laufstarker junger Verteidiger aus Krefeld zum Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg und trug seither in insgesamt 64 Einsätzen (ein Tor und fünf Assists für sechs Scorerpunkte) maßgeblich zum DEL-2-Titelgweinn der Domstädter bei. Nun hat der Defender, der im August 21 Jahre alt wird, seinen Vertrag in der Domstadt verlängert. Er belegt eine der wichtigen U-24-Stellen im Kader der Oberpfälzer.
Der Linksschütze wurde im österreichischen Kufstein geboren und machte dort auch die ersten Schritte auf dem Eis. Nach seinem Wechsel in den Nachwuchs der Starbulls Rosenheim schaffte Mayr auch den Sprung in die deutschen Nachwuchsnationalteams, für die er bis einschließlich die U-18-Auswahl auflief. Zur Saison 2020/21 verließ Mayr Rosenheim und schloss sich der DNL-Mannschaft der Kölner Haie an, sammelte gleichzeitig aber für Bad Nauheim erste Erfahrungen in der DEL 2 (acht Einsätze). Nach insgesamt 43 Einsätzen in zwei Jahren für Köln in der DNL (24 Zähler) folgte 2022/23 der Transfer nach Krefeld. 32 Mal stand Mayr für die Nordrhein-Westfalen auf dem Eis, parallel dazu auch insgesamt 26 Mal in der Oberliga Nord für Diez-Limburg und die Krefelder U 23. Mit dem Wechsel nach Regensburg folgte zur Saison 2023/204 der nächste Schritt. Inzwischen stehen bereits über 100 DEL-2-Spiele in Mayrs Vita – und auch im Eisbären-Trikot steigerte sich der junge Abwehrspieler im Laufe der Zeit immer weiter.
Mayr: „Das Familiäre gefällt mir besonders gut“
Dass dabei in der ersten Saison in der Domstadt direkt auch der Titelgewinn heraussprang, überraschte auch Mayr: „Mein erstes Jahr bei den Eisbären ist eigentlich gar nicht zu toppen. Ich bin stolz, ein Teil dieses letztjährigen Teams gewesen zu sein und freue mich weiterhin hier spielen zu können.“ Besonders gefalle ihm „das Familiäre in Regensburg – und auch die Fans und die Stadt. Ich hoffe euch auch in der anstehenden Saison wieder zahlreich in Donau Arena zu sehen. Ich kann es kaum erwarten, bis es im August endlich wieder losgeht. Bis dahin wünsche ich allen einen schönen Sommer – bleibt gesund.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Sandro Mayr (U 24), Moritz Köttstorfer (neu/U-21-Spieler), Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš (AL), Niklas Zeilbeck (U 21), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (neu/U 21), Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL) und David Morley (neu/AL)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Andreas Nickl, Melanie Feldmeier/arSito, Thomas Heide, Christoph Jürgens und A. Chuc
Gleich in seiner ersten Saison mit den Eisbären Regensburg holte Verteidiger Sandro Mayr mit dem Klub den DEL-2-Titel. Nun hat der junge Verteidiger seinen Vertrag in der Domstadt verlängert.
Foto: Andreas Nickl
Die Verlängerung wird präsentiert von Guggenberger GmbH!
Foto: Christoph Jürgens
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Thomas Heide
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: A. Chuc
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
NEUER MANN FÜR DIE DEFENSIVE: MORITZ KÖTTSTORFER ERHÄLT U-21-FÖRDERVERTRAG BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG
Ein vielversprechendes Verteidigertalent hat sich Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg gesichert: Abwehrhüne Moritz Köttstorfer wechselt in die Donaustadt und unterschreibt einen U-21-Fördervertrag. Der 19-Jährige ist mit 1,93 Metern eine echte Erscheinung auf dem Eis und soll den Defensivbund der Oberpfälzer verstärken. In der abgelaufenen Spielzeit überzeugte er bei Oberligist SC Riessersee, für den Köttstorfer in 39 Partien auflief und mit sieben Scorerpunkten dabei auch offensive Qualitäten unter Beweis stellte (drei Tore und vier Vorlagen). Köttstorfer erhält bei den Domstädtern die Rückennummer #26.
Ausgebildet im Rosenheimer Nachwuchs führte sein Weg 2019 als aktueller Nachwuchsnationalspieler in die RB Hockey Academy nach Österreich, für die er in den Altersklassen U 18 und U 20 zwei Jahre lang Erfahrungen in starken internationalen Nachwuchsligen feierte. 2021 folgte der Wechsel zurück nach Deutschland in die DNL-Mannschaft der Düsseldorfer EG. Für den Klub aus Nordrhein-Westfalen ging Köttstorfer binnen zwei Spielzeiten insgesamt 43 Mal aufs Eis (16 Scorerpunkte – vier Treffer und zwölf Assists), wagte aber zu Beginn der Saison 2022/2023 einen Abstecher in die höchste Nachwuchsliga Schwedens zu Skellefteå AIK (acht Einsätze).
Gute Leistungen in der Oberliga
Noch im Dezember 2022 kehrte er nach Düsseldorf zurück. Parallel zu seinen Auftritten in der höchsten deutschen Nachwuchsklasse feierte er dabei auch sein Debüt im Senioreneishockey: In der Oberliga ging er insgesamt elf Mal für Essen aufs Eis. Nach einem kurzen Abstecher in die USA schlug Köttstorfer anschließend zu Beginn der abgelaufenen Spielzeit in Garmisch-Partenkirchen auf und fasste endgültig in der dritthöchsten deutschen Spielklasse Fuß.
Mit starken Auftritten für den SCR machte der Linksschütze mit Gardemaßen auch Regensburg auf sich aufmerksam. Der Defender, der aus einer Eishockey-Familie stammt (Ex-DEL- und -Nationalspieler Rainer Köttstorfer ist sein Onkel), beschreibt sich selbst als Zwei-Wege-Verteidiger. Er betont: „Die Entscheidung, mich den Eisbären anzuschließen, ist mir sehr leicht gefallen. Ich kenne auch schon ein paar Spieler, mit denen ich im Nachwuchs zusammengespielt habe, und habe nur Gutes über den Standort gehört. Die letzten Jahre war klar zu sehen, dass die ganze Organisation sehr gute Arbeit leistet – und wer möchte nicht ein Teil einer solchen Mannschaft sein? Ich freue mich riesig, bald im Eisbären-Dress vor den Fans auflaufen zu dürfen.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Moritz Köttstorfer (neu/U-21-Spieler), Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš (AL), Niklas Zeilbeck (U 21), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (neu/U 21), Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL) und David Morley (neu/AL)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: SC Riessersee/Peter Volk
19 Jahre ist Moritz Köttstorfer jung – mit 1,93 Metern bringt der Neuzugang der Eisbären Regensburg aber dennoch bereits Gardemaße für die Verteidigungsreihen der Domstädter mit.
Foto: SC Riessersee/Peter Volk
Der Neuzugang wird präsentiert von Guggenberger GmbH!
Foto: SC Riessersee/Peter Volk
Foto: SC Riessersee/Peter Volk
DEL-2-SPIELPLAN STEHT: EISBÄREN REGENSBURG STARTEN MIT HEIMDERBY GEGEN LANDSHUT IN NEUE SAISON
Dass direkt am ersten Spieltag der neuen Saison 2024/2025 direkt ein Kracher für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg anstehen würde, hatte bereits die vorläufige Spielplan-Auslosung der DEL 2 vor einigen Tagen ergeben: Die Domstädter empfangen am Freitag, 13. September, direkt zum Auftakt den Derbyrivalen EV Landshut ab 20 Uhr in der Donau-Arena. Nun hat die Liga auch den restlichen Spielplan festgezurrt und den Rahmenterminplan veröffentlicht.
Insgesamt stehen erneut 52 Hauptrundenspiele an, davon 26 in der heimischen Donau-Arena. Sechs Mal treten die Oberpfälzer unter der Woche an – einmal montags (30. Dezember bei den Lausitzer Füchsen in Weißwasser), drei Mal dienstags (19. November zuhause gegen Ravensburg sowie auswärts am 21. Januar 2015 in Landshut und am 11. Februar 2025 in Kassel) sowie je ein Mal mittwochs (2. Oktober zuhause gegen Krefeld) und donnerstags (26. Dezember in Ravensburg).
Auch die Endrunden der neuen Spielzeit wurden terminiert. So sollen die Pre-Play-offs am Mittwoch, 5. März 2025, starten. Die regulären Play-offs (mit dem Viertelfinale) sowie die Play-downs folgen dann eine Woche später ab Mittwoch, 12. März. Der genaue Spielmodus für die Abstiegsrunde wird dabei Anfang September veröffentlicht.
Es folgt die offizielle Pressemitteilung der DEL 2:
Offizieller Spielplan für die Saison 2024/2025 steht fest
Vorfreude auf die anstehende Saison groß
Mit Spannung wurde der offizielle Spielplan der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL 2) erwartet. Die Grundlage des finalen Plans bildete die Auslosung der Arbeitsversion, die den Clubs im Vorfeld zur Prüfung und möglichen Anpassung ihrer Spieltermine vorgelegt wurde. Nun steht der finale Spielplan fest. Die Vorfreude der Fans und Spieler ist greifbar, denn die neue Saison verspricht wieder packende Spiele und unvergessliche Eishockey-Momente.
Insgesamt kam es im Nachgang der Auslosung zu sieben Terminverlegungen bei den 364 angesetzten Spielen. Diese Anpassungen waren unabhängig von Sonderspielzeiten aufgrund von Aktionsspieltagen und Hallenverfügbarkeiten. Zudem wurden bei den Partien der EC Kassel Huskies gegen die Eisbären Regensburg am Sonntag, 2. März 2025 (52. Spieltag), und am Dienstag, 11. Februar 2025 (46. Spieltag), das Heimrecht zwischen den beiden Clubs getauscht.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Reduzierung der regulären Wochen-Spieltage. So soll sowohl den Spielern als auch den Fans ein ausgewogener Spielplan mit genügend Erholungsphasen ermöglicht werden.
René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer: „Geschafft! Die Lizenzen sind vergeben und nun steht auch der Spielplan – die DEL-2-Saison 2024/2025 kann kommen! Ich freue mich riesig auf packende Spiele, mitreißende Emotionen in der zuschauerstärksten zweiten Eishockey-Liga in Europa und erneut spannende Momente in unseren lautstarken Arenen. Die neue Saison verspricht erneut alles, was Eishockeyfans begeistert: packende Rivalitäten, Derbys und natürlich die Jagd nach dem Meistertitel."
Wie bereits in den vergangenen Jahren, bietet die DEL2 auch in dieser Saison den beliebten Kalender-Service an. Fans haben die Möglichkeit, die Spielpläne der einzelnen Clubs oder den kompletten Spielplan als Datei herunterzuladen. Diese Dateien können in elektronische Kalender integriert werden, wobei sie entweder lokal oder in einem Cloudlaufwerk gespeichert sein müssen. Dies ist vor allem beim Import über mobile Endgeräte wichtig. Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind.
Die DEL2 wünscht bereits jetzt allen Teams und Fans eine spannende und erfolgreiche Saison 2024/2025!
Termine der Endrunden 2025 im Überblick
Pre-Play-offs
05.03. / 07.03. / 09.03.
Play-offs
Viertelfinale: 12.03. / 14.03. / 16.03. / 18.03. / 21.03. / 23.03. / 25.03.
Halbfinale: 28.03. / 30.03. / 04.04. / 06.04 / 08.04. / 11.04. / 13.04.
Finale: 17.04. / 19.04. / 21.04. / 23.04. / 25.04. / 27.04. / 29.04.
Play-downs (finaler Spiel-Modus wird Anfang September bekanntgegeben)
1. Runde: 12.03. / 14.03. / 16.03. / 18.03. / 21.03. / 23.03. / 25.03.
2. Runde: 28.03. / 30.03. / 04.04. / 06.04 / 08.04. / 11.04. / 13.04.
Die offiziellen Abkürzungen der DEL2-Clubs
Dresdner Eislöwen – DER
EC Bad Nauheim – ECN
EC Kassel Huskies – ECK
EHC Freiburg – FRB
Eisbären Regensburg – EBR
Eispiraten Crimmitschau – EPC
ESV Kaufbeuren – ESV
EV Landshut – EVL
Krefeld Pinguine – KEV
Lausitzer Füchse – LFX
Ravensburg Towerstars – RVT
Selber Wölfe – SEL
Blue Devils Weiden – BDW
Starbulls Rosenheim - SBR
Text: Jan-Mirco Linse und DEL 2
Grafik: Eisbären Regensburg
Die neue DEL-2-Saison rückt für den frisch gebackenen Meister Eisbären Regensburg immer näher: Nun hat die Liga den Spielplan für die neue Runde veröffentlicht.
Grafik: Eisbären Regensburg