ZWEITES JAHR IN REGENSBURG: VERTEIDIGER SANDRO MAYR VERLÄNGERT BEI DEN EISBÄREN

Mit Sandro Mayr stieß vor rund einem Jahr ein spiel- und laufstarker junger Verteidiger aus Krefeld zum Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg und trug seither in insgesamt 64 Einsätzen (ein Tor und fünf Assists für sechs Scorerpunkte) maßgeblich zum DEL-2-Titelgweinn der Domstädter bei. Nun hat der Defender, der im August 21 Jahre alt wird, seinen Vertrag in der Domstadt verlängert. Er belegt eine der wichtigen U-24-Stellen im Kader der Oberpfälzer.

Der Linksschütze wurde im österreichischen Kufstein geboren und machte dort auch die ersten Schritte auf dem Eis. Nach seinem Wechsel in den Nachwuchs der Starbulls Rosenheim schaffte Mayr auch den Sprung in die deutschen Nachwuchsnationalteams, für die er bis einschließlich die U-18-Auswahl auflief. Zur Saison 2020/21 verließ Mayr Rosenheim und schloss sich der DNL-Mannschaft der Kölner Haie an, sammelte gleichzeitig aber für Bad Nauheim erste Erfahrungen in der DEL 2 (acht Einsätze). Nach insgesamt 43 Einsätzen in zwei Jahren für Köln in der DNL (24 Zähler) folgte 2022/23 der Transfer nach Krefeld. 32 Mal stand Mayr für die Nordrhein-Westfalen auf dem Eis, parallel dazu auch insgesamt 26 Mal in der Oberliga Nord für Diez-Limburg und die Krefelder U 23. Mit dem Wechsel nach Regensburg folgte zur Saison 2023/204 der nächste Schritt. Inzwischen stehen bereits über 100 DEL-2-Spiele in Mayrs Vita – und auch im Eisbären-Trikot steigerte sich der junge Abwehrspieler im Laufe der Zeit immer weiter.

Mayr: „Das Familiäre gefällt mir besonders gut“

Dass dabei in der ersten Saison in der Domstadt direkt auch der Titelgewinn heraussprang, überraschte auch Mayr: „Mein erstes Jahr bei den Eisbären ist eigentlich gar nicht zu toppen. Ich bin stolz, ein Teil dieses letztjährigen Teams gewesen zu sein und freue mich weiterhin hier spielen zu können.“ Besonders gefalle ihm „das Familiäre in Regensburg – und auch die Fans und die Stadt. Ich hoffe euch auch in der anstehenden Saison wieder zahlreich in Donau Arena zu sehen. Ich kann es kaum erwarten, bis es im August endlich wieder losgeht. Bis dahin wünsche ich allen einen schönen Sommer – bleibt gesund.“

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Sandro Mayr (U 24), Moritz Köttstorfer (neu/U-21-Spieler), Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš (AL), Niklas Zeilbeck (U 21), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (neu/U 21), Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL) und David Morley (neu/AL)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)

 

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Andreas Nickl, Melanie Feldmeier/arSitoThomas Heide, Christoph Jürgens und A. Chuc

 

Gleich in seiner ersten Saison mit den Eisbären Regensburg holte Verteidiger Sandro Mayr mit dem Klub den DEL-2-Titel. Nun hat der junge Verteidiger seinen Vertrag in der Domstadt verlängert.
Foto: Andreas Nickl

Die Verlängerung wird präsentiert von Guggenberger GmbH!

 

Foto: Christoph Jürgens

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Thomas Heide

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: A. Chuc

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito


NEUER MANN FÜR DIE DEFENSIVE: MORITZ KÖTTSTORFER ERHÄLT U-21-FÖRDERVERTRAG BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG

Ein vielversprechendes Verteidigertalent hat sich Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg gesichert: Abwehrhüne Moritz Köttstorfer wechselt in die Donaustadt und unterschreibt einen U-21-Fördervertrag. Der 19-Jährige ist mit 1,93 Metern eine echte Erscheinung auf dem Eis und soll den Defensivbund der Oberpfälzer verstärken. In der abgelaufenen Spielzeit überzeugte er bei Oberligist SC Riessersee, für den Köttstorfer in 39 Partien auflief und mit sieben Scorerpunkten dabei auch offensive Qualitäten unter Beweis stellte (drei Tore und vier Vorlagen). Köttstorfer erhält bei den Domstädtern die Rückennummer #26.

Ausgebildet im Rosenheimer Nachwuchs führte sein Weg 2019 als aktueller Nachwuchsnationalspieler in die RB Hockey Academy nach Österreich, für die er in den Altersklassen U 18 und U 20 zwei Jahre lang Erfahrungen in starken internationalen Nachwuchsligen feierte. 2021 folgte der Wechsel zurück nach Deutschland in die DNL-Mannschaft der Düsseldorfer EG. Für den Klub aus Nordrhein-Westfalen ging Köttstorfer binnen zwei Spielzeiten insgesamt 43 Mal aufs Eis (16 Scorerpunkte – vier Treffer und zwölf Assists), wagte aber zu Beginn der Saison 2022/2023 einen Abstecher in die höchste Nachwuchsliga Schwedens zu Skellefteå AIK (acht Einsätze).

Gute Leistungen in der Oberliga

Noch im Dezember 2022 kehrte er nach Düsseldorf zurück. Parallel zu seinen Auftritten in der höchsten deutschen Nachwuchsklasse feierte er dabei auch sein Debüt im Senioreneishockey: In der Oberliga ging er insgesamt elf Mal für Essen aufs Eis. Nach einem kurzen Abstecher in die USA schlug Köttstorfer anschließend zu Beginn der abgelaufenen Spielzeit in Garmisch-Partenkirchen auf und fasste endgültig in der dritthöchsten deutschen Spielklasse Fuß.

Mit starken Auftritten für den SCR machte der Linksschütze mit Gardemaßen auch Regensburg auf sich aufmerksam. Der Defender, der aus einer Eishockey-Familie stammt (Ex-DEL- und -Nationalspieler Rainer Köttstorfer ist sein Onkel), beschreibt sich selbst als Zwei-Wege-Verteidiger. Er betont: „Die Entscheidung, mich den Eisbären anzuschließen, ist mir sehr leicht gefallen. Ich kenne auch schon ein paar Spieler, mit denen ich im Nachwuchs zusammengespielt habe, und habe nur Gutes über den Standort gehört. Die letzten Jahre war klar zu sehen, dass die ganze Organisation sehr gute Arbeit leistet – und wer möchte nicht ein Teil einer solchen Mannschaft sein? Ich freue mich riesig, bald im Eisbären-Dress vor den Fans auflaufen zu dürfen.“

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Moritz Köttstorfer (neu/U-21-Spieler), Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš (AL), Niklas Zeilbeck (U 21), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (neu/U 21), Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL) und David Morley (neu/AL)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)

 

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: SC Riessersee/Peter Volk

 

19 Jahre ist Moritz Köttstorfer jung – mit 1,93 Metern bringt der Neuzugang der Eisbären Regensburg aber dennoch bereits Gardemaße für die Verteidigungsreihen der Domstädter mit.
Foto: SC Riessersee/Peter Volk

Der Neuzugang wird präsentiert von Guggenberger GmbH!

 

Foto: SC Riessersee/Peter Volk

 

Foto: SC Riessersee/Peter Volk


EIGENGEWÄCHS BLEIBT: AUCH KORBINIAN SCHÜTZ VERLÄNGERT BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG

Am gestrigen Samstag ist er 29 Jahre alt geworden – nun steht fest: Verteidiger Korbinian Schütz bleibt beim Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg. Der Verteidiger aus dem eigenen Nachwuchs geht damit bereits in seine 13. Saison mit den Profis – bisher stehen dabei satte 429 Einsätze im Trikot der Oberpfälzer zu Buche. Bereits seit der Saison 2011/2012 steht der gebürtige Regensburger schon im Kader der Ersten Mannschaft und feierte mit ihr einige der größten Erfolge der Eishockey-Geschichte der Domstädter – gekrönt vom jüngsten DEL-2-Titel...

Damit ist Schütz bereits jetzt einer der Rekordspieler der Regensburger Historie. Auf dem Eis ist er indes eine wichtige Defensivstütze im Kader des frisch gebackenen Zweitliga-Meisters. Zwar überzeugt Schütz mit gewissenhafter Defensivarbeit und gutem Zweikampfspiel, in seinen 45 Einsätzen in der jüngst beendeten Titelsaison saß er aber dennoch insgesamt nur acht Minuten auf der Strafbank. Offensiv sammelte er dabei vier Assists, was sein Allzeit-Punktekonto für die Donaustädter auf 94 Zähler (25 Tore und 69 Vorlagen) anwachsen ließ.

Als gebürtiger Domstädter lernte Schütz das Eishockeyspielen von Kindesbeinen an in der Talentschmiede des EV Regensburg. Über (unter anderem) Schüler-, Jugend- und Juniorenbundesliga sowie später die DNL führte sein Weg nicht nur in die deutschen Nachwuchsnationalmannschaften, sondern 2012 auch bereits im Alter von nur 16 Jahren in den Kader der Ersten Mannschaft in der Oberliga. Dort etablierte er sich und wuchs zur festen Größe in der Hintermannschaft der Oberpfälzer. Im Sommer 2015 wagte Schütz dann eigentlich den Sprung in die höchste deutsche Spielklasse, die DEL – kurz darauf entschied er sich aber für eine Eishockey-Pause. Rund ein Jahr später wurde die Rückkehr zu seinem Heimatklub perfekt gemacht, für den er seither wieder zur unverzichtbaren Stütze in der Abwehr avancierte. Seine insgesamt trotz überwiegend defensiver Aufgaben nur 183 Strafminuten in den 429 Einsätzen bedeuten im Schnitt nur rund 0,4 pro Partie.

Schütz: „Brutal stolz, Teil der Meistermannschaft gewesen zu sein“

Nach Hauptrundenmeisterschaften in der Südgruppe der Oberliga, dem Oberliga-Titel in den Play-offs 2022 und dem damit verbundenen DEL-2-Aufstieg und dem dortigen souveränen Klassenerhalt war die jüngste Saison auch für Schütz ein spezielles Highlight: „Ich bin brutal stolz, Teil dieser unglaublichen Meistermannschaft gewesen zu sein, die Regensburger Eishockey-Geschichte geschrieben und sämtliche Rekorde gebrochen hat. Die Entscheidung bei den Eisbären zu bleiben war – trotz anderer Interessenten – nicht schwer. Für meinen Heimatklub zu spielen, ist immer etwas ganz Besonderes für mich und freut mich sehr. Schon als kleines Kind im Nachwuchs wollte ich immer für die Erste Mannschaft spielen.“ Wenngleich der Titel aus dem Vorjahr in der neuen Spielzeit kaum mehr zu übertreffen sei, ist Schütz zuversichtlich für die neue Saison: „Wir werden wieder eine super Truppe haben und die Mentalität und den Zusammenhalt weiterhin aufs Eis bringen.“

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš (AL), Niklas Zeilbeck (U-21-Spieler), Constantin Ontl, Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL), David Morley (neu/AL) und Aleandro Angaran (neu/U 21)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)

 

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito, Andreas Nickl und Jan-Malte Diekmann

 

Es wird sein 13. Jahr mit den Profis: Eigengewächs Korbinian Schütz hat seinen Vertrag bei den Eisbären Regensburg verlängert. Die bisher 429 Einsätze des 29-jährigen Verteidigers im Trikot der Domstädter sind die drittmeisten aller Spieler des Meisterkaders.
Foto: Andreas Nickl

Die Verlängerung wird präsentiert von Guggenberger GmbH!

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto:  Andreas Nickl

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Jan-Malte Diekmann

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl

 

 


PATRICK DEMETZ VERLÄNGERT: VERTEIDIGER BLEIBT BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG

Ein zweikampfstarker Defender hat seinen Vertrag beim Eis Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg verlängert: Patrick Demetz bleibt beim frisch gebackenen DEL-2-Meister. Der 23-jährige Verteidiger steht seit Sommer 2022 in der Domstadt in Lohn und Brot und kommt in bislang 95 Einsätzen für die EBR (alle in Liga zwei) auf acht Torvorlagen bei 118 Strafminuten. Der Linksschütze gehört zum Kreis der italienischen Nationalmannschaft, hat aber auch den deutschen Pass.

Demetz wechselte im nach dem Oberliga-Titel und dem damit verbundenen DEL-2-Aufstieg von den IceFighters Leipzig (die die EBR in den Play-offs zuvor eliminiert hatten) zu den Oberpfälzern. Schon in seiner Premierensaison in Deutschlands zweithöchster Liga nahm Demetz anschließend eine wichtige Rolle in der EBR-Hintermannschaft ein und steigerte sich im zweiten Jahr weiter. Vor allem mit seinen konstanten Leistungen und defensiven Qualitäten überzeugte Demetz: zahlreiche geblockte Schüsse, kompromisslose Spielweise, Zweikampfstärke.

Von Südtirol nach Deutschland

Der Abwehrspezialist durchlief weite Teile seiner Eishockey-Ausbildung in seiner Heimat in Südtirol und wurde dabei meist noch als Stürmer aufgeboten. 2015 wechselte er aus Gherdëina in den Nachwuchs des Krefelder EV. In der Spielzeit 2019/2020 absolvierte er dann seine ersten Einsätze für Krefeld in der Oberliga Nord. Mit einem  starken zweiten Jahr im Krefelder Oberliga-Team (32 Punkte aus 42 Spielen) weckte er das Interesse mehrerer Klubs, es folgte der Wechsel nach Leipzig zur Saison 2021/2022. Auch dort überzeugte er, scheiterte in den Play-offs aber an Regensburg, seinem späteren Arbeitgeber. Inzwischen geht Demetz in sein drittes Jahr in der Oberpfalz.

Demetz betont: „Für mich war es klar, dass ich in Regensburg bleiben möchte. Ich habe mich hier immer wohl gefühlt. Regensburg ist jetzt langsam mein zweites zuhause geworden. Die Meistersaison war überragend, wir waren November noch Letzter und dann sind wir immer besser geworden. Auch das Winterclassic war ein absolutes Highlight für uns – und am Ende belohnen wir uns sogar mit der Meisterschaft. Einfach unglaublich.“

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Richard Diviš (AL), Niklas Zeilbeck (U-21-Spieler), Constantin Ontl, Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL), David Morley (neu/AL) und Aleandro Angaran (neu/U 21)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)

 

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito, A. Chuc und Andreas Nickl

 

Verteidiger Nummer fünf im Kader der Eisbären Regensburg für die kommende DEL-2-Saison: Patrick Demetz hat seinen Vertrag bei den Domstädtern verlängert.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

Die Verlängerung wird präsentiert von Guggenberger GmbH!

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: A. Chuc

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl

 

 

 

 

 

 


ABSCHIED NACH EINEM GEMEINSAMEN JAHR: VERTEIDIGER LUCAS FLADE VERLÄSST DIE EISBÄREN REGENSBURG

Spät im Sommer 2023 stieß Verteidiger Lucas Flade zum Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg – der heute 23-Jährige reiste damals direkt mit ins angesetzte Trainingslager. Nun steht fest: Nach einem gemeinsamen Jahr trennen sich die Wege der Domstädter und des Rechtsschützen wieder. Flade verlässt den Klub und wird seine Karriere an anderer Stelle fortsetzen. Insgesamt lief der ehemalige Nachwuchsnationalspieler in 39 Pflichtspielen für die Oberpfälzer auf und bereitete dabei drei Tore vor.

Flade wechselte vor der abgelaufenen Spielzeit vom damaligen Erstliga-Absteiger Bietigheim Steelers an die Donau. Für die Baden-Württemberger hatte er in der Saison 2022/2023 insgesamt 41 DEL-Spiele bestritten, war parallel aber per Förderlizenz auch 13 Mal in der DEL 2 für die Selber Wölfe zum Einsatz gekommen. Insgesamt bringt es Flade bislang bereits auf 190 Zweitliga-Auftritte, in denen ihm 21 Scorerpunkte gelangen (zwei Tore, 19 Vorlagen). Die meisten dieser Spiele bestritt Flade für die Dresdner Eislöwen, aus deren Nachwuchs er stammt.

Die Eisbären Regensburg bedanken sich bei Lucas Flade für seinen Einsatz und wünschen ihm für seinen weiteren Weg sportlich wie privat nur das Beste.

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler und Sean Giles (neu)
Sturm: Richard Diviš (AL), Constantin Ontl, Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Corey Trivino (AL), David Morley (neu/AL) und Aleandro Angaran (neu/U-21-Spieler)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)

 

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos:
Melanie Feldmeier/arSito, Julia Peter und Andreas Nickl

 

Nach einem Jahr in Regensburg trennen sich die Wege wieder: Der 23-jährige Verteidiger Lucas Flade verlässt die Eisbären.
Foto:
Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Julia Peter

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl


AUCH ANDRÉ BÜHLER VERLÄNGERT: VERTEIDIGER UNTERSCHREIBT NEUEN VERTRAG BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG

Exakt 249-Pflichtspieleinsätze und diverse Titel stehen für André Bühler im Trikot der Eisbären Regensburg bereits zu Buche – jetzt hat der 24-jährige Verteidiger seinen Vertrag beim Eishockey-Zweitligisten erneut verlängert. Der Allrounder aus dem Allgäu geht damit in seine siebte Saison in der Domstadt. 2018 war Bühler von seinem Heimatklub EV Füssen in die Oberpfalz gewechselt – seither ist er fester Bestandteil der EBR. In der abgelaufenen DEL-2-Titel-Spielzeit kämpfte sich Bühler nach einer schweren Verletzung aus der Vorbereitung zurück und war anschließend ein wichtiger Part der Meistermannschaft.

Die Eishockey-Karriere Bühlers ist eine Erfolgsgeschichte: Der gebürtige Kemptener wuchs in Krugzell im Allgäu auf und lernte das Eishockeyspielen in der renommierten Talentschmiede des EVF. Dort reifte er in den höchsten Ligen jedweder Altersklassen nicht nur zum Nachwuchsnationalspieler, sondern sammelte nach dem Neustart des Traditionsklubs in der untersten Spielklasse, der Bezirksliga, dort auch erste Erfahrungen im Senioreneishockey. Im Alter von nur 16 Jahren debütierte er 2015 für die Erste Mannschaft des EVF. Mit seinen Leistungen hatte er großen Anteil daran, dass die Schwarz-Gelben direkt zwei Meistertitel und Aufstiege in Folge feierten und über die Landesliga in die Bayernliga sprangen – das Alles übrigens an der Seite von EBR-Stümer Marvin Schmid. Parallel zählte Bühler auch in der zweithöchsten deutschen Nachwuchsliga, der DNL 2, stets zu den Leistungsträgern. Nach einer starken Saison 2017/2018 in der Vierten Liga (in der er auch teilweise mit dem EVF in der DNL 1 spielte) folgte 2018 mit dem Wechsel nach Regensburg der nächste Schritt.

Bühler: "Regensburg ist eine zweite Heimat"

In der Domstadt lief der Allrounder dann in der Spielzeit 2018/2019 für die Jungeisbären in der DNL und die Erste Mannschaft in der Oberliga gleichermaßen auf – und überzeugte voll. Als technisch wie schlittschuhläuferisch starker Spieler wurde er über die folgenden Jahre hinweg immer wieder auf unterschiedlichste Arten eingesetzt eingesetzt – nicht nur links und rechts in der Abwehr, sondern bei Bedarf auch in jeglichen Sturmreihen und -positionen. Nach Hauptrundentiteln in der Südgruppe erkämpfte sich Bühler mit den Eisbären 2022 den Oberliga-Titel und damit auch den Aufstieg in die DEL 2. In der Zweiten Liga folgte der souveräne Klassenerhalt im ersten und jüngst sogar der sensationelle Meisterschaftsgewinn im zweiten Jahr. In nunmehr 249 Partien für das Profiteam (148 in der Oberliga und 89 in der DEL 2) kommt Bühler auf 53 Torbeteiligungen (elf eigene Treffer und 42 Vorlagen).

Bühler fiel die Entscheidung zur Verlängerung leicht, wie der Student betont: „Ich habe mich für Regensburg entschieden, weil der Standort alles für mich hat. Mittlerweile sind die Stadt und die Region auch eine zweite Heimat für mich geworden und ich fühle mich sehr wohl. Sportlich wie auch Uni-technisch gibt es für mich derzeit kein besseres Gesamtpaket. Ich freue mich riesig auf meine siebte Saison hier!“ Im Bezug auf den DEL-2-Titel spricht Bühler von einer „Ausnahmesaison. Ich habe es total genossen, die Spiele zu spielen und auch so viele zu gewinnen – beim Blick auf diese starke Liga mit den engen Ergebnissen ist das ja alles andere als selbstverständlich.“

Sein persönlicher Start in die Spielzeit sei ob der Verletzung spät in der Vorbereitung „nicht optimal“ gewesen: „Nach acht bis zehn Wochen wieder einzusteigen, wenn alle anderen schon voll im Rhythmus sind, war nicht so einfach. Aber die Krönung mit dem zweiten Platz der Hauptrunde und diesen Wahnsinns-Play-offs war absolut brutal und ich bin sehr stolz auf uns alle.“ In der anstehenden Saison gehe es jetzt aber wieder von Null los: „Jetzt wollen uns alle jagen – aber wir geben immer 110 Prozent!“

 

Kader der Eisbären Regensburg

Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler und Sean Giles (neu)
Sturm: Constantin Ontl, Nikola Gajovský, Corey Trivino (AL), David Morley (neu/AL) und Aleandro Angaran (neu/U-21-Spieler).
Trainer: Max Kaltenhauser (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent)

 

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Andreas Nickl und Melanie Feldmeier/arSito

 

Der nächste Verteidiger der Eisbären Regensburg für die kommende DEL-2-Saison steht fest: André Bühler verlängert!
Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl


JAKOB WEBER VERLÄNGERT BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG – OFFENSIVSTÄRKSTER VERTEIDIGER BLEIBT BEI DEN EBR!

Mit Jakob Weber steht der nächste Verteidiger des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg für die anstehende Saison 2024/2025 fest: Wie der Klub im Rahmen eines exklusiven Events verkündete, hat der 28-jährige gebürtige Regensburger seinen Vertrag in der Domstadt erneut verlängert und bleibt seinem Heimatklub somit weiter treu. Der offensivstarke Defender mit Gardemaßen stammt aus dem Nachwuchs des EVR und geht (mit Unterbrechung) in sein achtes Jahr mit der Ersten Mannschaft. In bislang 315 Einsätzen für diese kommt er auf starke 233 Scorerpunkte (60 Tore und 173 Assists). In den vergangenen fünf Spielzeiten war Weber dabei stets der punktbeste Defensivakteur in den Reihen der Oberpfälzer. Zum jüngsten DEL-2-Titel trug er in insgesamt 63 Partien zwölf Tore und 36 Assists (48 Zähler) zum größten Erfolg der Klubhistorie bei, zudem stieg er zu einem der Ersatzkapitäne des Teams auf. Eine Plus-/Minus-Statistik von +36 (trotz diverser Torbeteiligungen im Powerplay, die nicht eingerechnet werden) zeigt zudem, dass Weber an der Seite von Abwehrpartner Xaver Tippmann dabei auch das eigene Tor stark verteidigte.

„Es war ein sensationelles Jahr. Es hat uns alle überrascht, dass die Mannschaft so gut funktioniert hat“, erinnert sich Weber an die Zweitliga-Meisterschaft. So sei das Team weit über sich hinausgewachsen und habe das eigentliche Ziel, den Klassenerhalt, deutlich übertroffen. Er nennt einige der zahlreichen Gründe für seinen Verbleib: „Ich freue mich tierisch, weiter hier in meiner Heimat in der DEL 2 spielen zu können. Die letzten Jahre mit dieser eingeschworenen Truppe und den tollen Fans liefen unglaublich gut und wir haben sensationelle Erfolge gefeiert. Regensburg hat sich zu einem Wahnsinns-Standort mit super Umfeld entwickelt und es macht einfach Spaß, hier mit so perfekten Rahmenbedingen Eishockey zu spielen.“

Zweitmeiste Punkte unter den DEL-2-Verteidigern

Aus dem Nachwuchs des EV Regensburg stammend, für den er 2013/2014 auch schon erste Oberliga-Luft schnupperte, zog es den damaligen Nachwuchsnationalspieler Weber 2014 in die U20 des EC Salzburg, 2015 weiter zu Oberligist Essen und ein Jahr später zu den Icefighters aus Leipzig. Überall überzeugte der 1,90-Meter-Mann mit starken Werten. Nach zwei Jahren in Sachsen folgte dann zur Saison 2018/2019 die Rückkehr nach Regensburg zu den Eisbären. Mit diesen holte er nicht nur Hauptrundenmeisterschaften in der Südgruppe der Oberliga, später den deutschen Drittliga-Titel und damit auch den DEL-2-Aufstieg sowie dort im ersten Jahr den souveränen Klassenerhalt – in seiner zweiten Zweitliga-Saison steigerte er seine Punkteausbeute sogar noch einmal deutlich. Hatte er sich mit seinen gefürchteten Schüssen aus der Distanz schon 2022/2023 auf Platz acht offensivstärksten Verteidiger der Liga katapultiert, war 2023/2024 (Play-offs eingerechnet) nur noch Maximilian Faber (54 Punkte/Verteidiger des Jahres von den Kassel Huskies) noch erfolgreicher als das EBR-Urgestein (48).

Für Eisbären-Geschäftsführer Christian Sommerer ist Weber nicht zuletzt deswegen ein wichtiger Baustein in der Kaderplanung für die kommende Saison. Er sagt: „Natürlich wollen wir die Spieler aus dem eigenen Nachwuchs immer an uns binden, wenn die Möglichkeit besteht und die Voraussetzungen stimmen. Jakob ist ein wichtiger Teil unseres Teams. Wir sind sehr froh, dass wir uns auf die weitere Zusammenarbeit einigen konnten.“

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito, A. Chuc und Andreas Nickl

 

Ein wichtiger Eckpfeiler für die Kaderplanungen des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg: Mit Jakob Weber bliebt ein offensivstarker Verteidiger in der Donau-Stadt.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: A. Chuc

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 


NÄCHSTER BAUSTEIN FÜR DIE VERTEIDIGUNG: XAVER TIPPMANN GEHT IN SEINE ZEHNTE SAISON FÜR DIE EISBÄREN REGENSBURG!

Es wird sein zehntes Jahr in der Domstadt: Verteidiger Xaver Tippmann hat seinen Vertrag bei den Eisbären Regensburg verlängert und bleibt dem Eishockey-Zweitligisten somit weiter treu. Insgesamt kommt Tippmann bislang auf 358 Einsätze im Trikot der EBR, in denen der Defensivspezialist 15 Mal selbst einnetzte und 67 weitere Treffer vorbereitete (82 Punkte). Im Regensburger Abwehrverbund hat sich der inzwischen 27-Jährige zu einer wichtigen Säule entwickelt: Erneut zählte er in der abgelaufenen DEL-2-Meistersaison zu den besten Eisbären in der Plus-/Minus-Statistik. Sein Wert von +34 bedeutete Team-intern Rang fünf (knapp hinter Sturmtrio Andrew Yogan, Abbott Girduckis und Corey Trivino sowie Tippmanns Verteidigungspartner Jakob Weber).

Der Allgäuer kam 2015 von seinem Heimatklub EV Füssen in die Domstadt. In seinem Geburtsort hatte Tippmann zuvor sämtliche Nachwuchsteams durchlaufen (unter anderem Schüler- und Jugendbundesliga sowie DNL 2) und dort 2014 mit 17 Jahren auch bereits den Sprung ins dortige Oberliga-Team geschafft (17 Einsätze). In Regensburg lief Tippmann dann zunächst parallel im Drittligateam und der DNL-Mannschaft auf – letztere führte er 2016/2017 sogar als Kapitän an. Seither etablierte sich Tippmann zum festen Part im Eisbären-Defensivverbund. Mit ihm als Stammspieler holte der Klub Hauptrundenmeisterschaften in der Oberliga Süd, sicherte sich 2022 Drittligatitel und DEL-2-Aufstieg, hielt in der Zweiten Liga auf Anhieb sensationell mit der Qualifikation für die Pre-Play-offs direkt die Klasse und schwang sich jüngst im Folgejahr sogar zum Meister im Unterhaus auf.

Tippmann: „Haben immer eine super Teamchemie!“

Auch offensiv hatte Tippmann dabei seinen Anteil an der (auf mehreren Ebenen) bislang erfolgreichsten Saison der Regensburger Eishockey-Geschichte: Insgesamt 14 Scorerpunkte gingen in 57 Einsätzen auf sein Konto (vier Treffer, zehn Assists) – im Seniorenbereich sammelte er bisher nur im Aufstiegsjahr 2022 mehr Torbeteiligungen, damals allerdings noch eine Etage tiefer. Er freue sich sehr über die Verlängerung, betont Tippmann: „Ich lebe sehr gerne in Regensburg. Die letzten Jahre hatten wir immer eine super Teamchemie – ich hatte hier immer viel Spaß und spiele mit Leidenschaft hier Eishockey. Das wird jetzt auch wieder so sein.“ Die abgelaufene Saison bezeichnet er ob des Zweitligatitels als „die bisher härteste und zugleich schönste und erfolgreichste meiner Karriere. Ich will auch im kommenden Jahr meinen Beitrag dazu leisten, dass wir wieder so eine starke, geschlossene Truppe werden, in der jeder Alles für jeden anderen gibt. Ich denke, dann ist wieder alles möglich.“

Für EBR-Geschäftsführer Christian Sommerer ist Tippmanns Verbleib ein wichtiger Baustein für den Kader: „Mit Xaver verlängert ein sehr wichtiger Spieler für unser Team. Wie sagte schon unser Kapitän, Nikola Gajovský, vor kurzem: ‘Xaver Tippmann würde ich sofort in jede Mannschaft mitnehmen!‘ Wir freuen uns, dass er sich wieder für uns entschieden hat und nun in seine zehnte Saison bei den Eisbären geht.“

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito, Mario Wiedel, Julia Peter und Andreas Nickl

 

Zehnte Saison in Regensburg: Verteidiger Xaver Tippmann hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert und bleibt dem Eishockey-Zweitligisten treu.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Die Vertragsverlängerung wird präsentiert von Guggenberger!

 

Foto: Mario Wiedel

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Julia Peter

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 


HOCHKARÄTIGER NEUER DEFENDER: SEAN GILES IST DER ERSTE NEUZUGANG DER EISBÄREN REGENSBURG

Als ersten Neuzugang für die kommende DEL-2-Spielzeit präsentiert Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg einen Kracher: Mit dem US-Amerikaner Sean Giles kommt ein spielstarker Verteidiger in die Domstadt, der auch defensiv viel Qualität mitbringt. Der 27-Jährige kommt vom schottischen Klub Fife Flyers in die Oberpfalz, der in der EIHL, der höchsten Liga Großbritanniens antritt. Dort spielte er mit Ex-Eisbär Kyle Osterberg zusammen und zählte er zu den punktstärksten Defensivakteuren. Was Giles für die EBR besonders wertvoll macht: Er ist im Besitz eines deutschen Passes und belegt damit keine Kontingentstelle.

Giles spielte bis 2022 ausschließlich in den USA und kam dort über die gute Nachwuchsliga NAHL in die höchste Division der großen College- und Universitätsliga NCAA. Dort lief er 131 Mal für die Robert Morris University auf, ehe 2020 der Wechsel in die Profiliga SPHL (im Süden der USA die vierthöchste Spielklasse) folgte. Nach starken Leistungen dort gelang zur darauffolgenden Saison der Sprung in die ECHL, die dritthöchste Liga, in der er für Jacksonville sogar noch bessere Statistiken lieferte. Einer seiner Teamkameraden dort: EBR-Meisterstürmer Abbott Girduckis. Nach einem Jahr folgte dann (mit Girduckis gemeinsam) der Schritt nach Europa zum HC Presov in der ersten Liga der Slowakei, wo Giles in 50 Einsätzen 26 Torbeteiligungen beisteuerte (fünf Treffer und 21 Assists). Während Girduckis anschließend in Regensburg anheuerte und mit den Eisbären sensationell den DEL-2-Titel erkämpfte, zog es Giles zur Saison 2023/2024 nach Schottland zu den Fife Flyers. Dort sammelte er in 48 Begegnungen 24 Scorerpunkte (zwei Tore und 22 Vorlagen).

Giles: „Girduckis sprach in höchsten Tönen von Regensburg“

Nun geht es für den sympathischen Nordamerikaner also in die Donaustadt – mitunter auch auf Empfehlung Girduckis‘. Giles sagt: „Ich wollte schon immer mal in Deutschland spielen. Hier gibt es qualitativ gutes Eishockey und ich habe gehört, dass es toll ist, hier zu leben. Ich bin sehr gut mit Abbott Girduckis befreundet, mit dem ich schon in der ECHL und auch in der Slowakei zusammengespielt habe. Wir haben sogar ein kleines Unternehmen zusammen und sind allein deshalb immer in Kontakt. Er hat in den höchsten Tönen über die Eisbären als Organisation und Regensburg als Stadt gesprochen. Deswegen freue ich mich umso mehr über diese Chance.“ Er habe den Play-off-Run der EBR aus der Ferne mitverfolgt und den Domstädtern die Daumen um seinen guten Freund die Daumen gedrückt: „Vor ein paar Wochen hat das Team dann das größtmögliche Ziel erreicht und den DEL-2-Titel geholt. Mein Ziel für nächste Saison ist es, das Momentum mitzunehmen und möglichst viele Spiele zu gewinnen. Es ist super, in eine Mannschaft mit Siegergen hineinzukommen und ich werde mein Bestes geben, um diesen Standard aufrechtzuerhalten.“ Er selbst beschreibt sich als „spielstarken Defender, der gut skaten kann. Ich verteidige die eigene Zone mit Stolz, aber ich will auch in der Offensive mit meinen Spielmacherqualitäten Chancen kreieren.“

Fähigkeiten, die auch den EBR um Coach Max Kaltenhauser auffielen. Geschäftsführer Christian Sommerer sagt: „Wir sind sehr froh, dass wir einen hochkarätigen Spieler wie Sean Giles nach Regensburg lotsen konnten. Er hat sich trotz zahlreicher anderer starker Angebote für uns entschieden, was uns stolz macht. Max und sein Team haben wieder einmal hervorragende Arbeit beim Scouting geleistet.“

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Derek Young

 

Der erste Neuzugang der Eisbären Regensburg ha es direkt in sich: Mit Sean Giles kommt ein spielstarker Verteidiger in die Domstadt – der US-Amerikaner hat einen deutschen Pass und belegt somit keine Kontingentstelle.
Foto: Derek Young

 

 


NACH SECHS JAHREN ALS EISBÄR: VERTEIDIGER PETR HEIDER VERLÄSST REGENSBURG

Mit Petr Heider verabschiedet sich ein weiterer verdienter Spieler vom Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg. Der 28-jährige Verteidiger mit tschechischen Wurzeln und deutschem Pass verlässt die EBR nach sechs Jahren und zieht weiter. Exakt 300 Mal lief er in Pflichtspielen für die Domstädter auf – dabei zeigte der Defender immer wieder auch seine Offensivqualitäten: Mit 41 Toren und 121 Assists für starke 162 Scorerpunkte war er stets ein Aktivposten an beiden Enden des Eises. Insgesamt nur 210 Strafminuten (und damit deutlich weniger als Einsätze) sprechen zudem für seine faire Spielweise.

Seine ersten Schritte im Eishockey machte Heider in seiner tschechischen Heimat. 2016 wechselte er zum EV Lindau in die dritthöchste deutsche Spielklasse, die Oberliga. Nach einem Jahr mit starken Leistungen zog es ihn zu den Blue Devils Weiden, die er nach wiederum einem Jahr 2018 wieder verließ, um zum damaligen Liga-Konkurrenten Regensburg zu wechseln. Bei den Eisbären schlug er direkt voll ein: Schon in seiner ersten Runde bei den Donaustädtern traf er 14 Mal selbst und legte weitere 30 weitere Treffer auf. In der darauffolgenden Saison 2019/2020, als auch der jetzige Cheftrainer Max Kaltenhauser unter der Spielzeit die Geschicke an der Bande übernahm, war Heider Teil des Teams, dass die Hauptrundenmeisterschaft in der Südgruppe errang. Durch den Ausfall der Play-offs wurde das Team damals aber unfreiwillig ausgebremst. Im Jahr darauf führte der Weg gar ins Finale der Endrunde, in dem man sich unglücklich den Selber Wölfen geschlagen geben musste.

Es folgte die Meister- und Aufstiegssaison, in der Heider erneut eine wichtige Rolle einnahm. Auch nach Oberliga-Titel und DEL-2-Aufstieg blieb Heider in der Domstadt, feierte in der ersten Regensburger Zweitliga-Saison seit 14 Jahren den frühzeitigen Klassenerhalt mit der Mannschaft.

Heider: „Hoffe, dass wir uns wiedersehen“

Mit dem märchenhaften Titelgewinn im zweiten DEL-2-Jahr endet nun also der gemeinsame Weg der Eisbären und Petr Heider. Für Heider ein schwerer Schritt: „Ich bin natürlich traurig, nach so langer Zeit aus Regensburg wegzugehen. Ich hatte hier unglaublich schöne sechs Jahre – es war für mich bis jetzt die beste Zeit in Deutschland. Wir haben hier etwas ganz Besonderes geschafft: zwei Titel in so kurzer Zeit. Ich habe viele Freunde in Regensburg, es war perfekt. Wir hatten immer ein super Team und auch die Unterstützung der Fans über all die Jahre hinweg – die Atmosphäre war unglaublich. Ich werde immer stolz und glücklich sein, hier gespielt zu haben und hoffe, dass wir uns in Zukunft wiedersehen. Danke an Regensburg, die ganze Eisbären-Organisation und die Fans.“

Auch Kaltenhauser bedauert den Abgang: „Auch ich bin traurig, dass wir Petr nicht halten können. Wir haben seit meinem ersten Tag als Eisbären-Trainer zusammengearbeitet und er hat viel zum Erfolg beigetragen. Ich werde ihn vermissen.“

Die Eisbären Regensburg bedanken sich bei Petr Heider ausdrücklich für seinen großen Einsatz und seine Treue und wünschen ihm für seinen weiteren Weg sportlich wie privat nur das Allerbeste.

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito und Andreas Nickl und A. Chuc

 

Vierter Abgang bei den Eisbären Regensburg: Verteidiger Petr Heider verlässt den Klub nach sechs Jahren.
Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: Andreas Nickl

 

Foto: Melanie Feldmeier/arSito

 

Foto: A. Chuc

 

Petr Heider feierte mit den EBR auch schon die Oberliga-Meisterschaft.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito