TOPTALENT RÜCKT FEST IN DEN DEL-2-KADER: TIMO KOSE ERHÄLT U-21-FÖRDERVERTRAG
Aus der eigenen DNL: 17-jähriger Stürmer Timo Kose erhält festen U-21-Fördervertrag bei den Eisbären Regensburg
Einen festen U-21-Fördervertrag bei den Profis hat jetzt Nachwuchsstürmer Timo Kose bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg erhalten. Mit starken Leistungen hatte sich der 17-Jährige im eigenen Nachwuchs in der DNL (13 Tore und 21 Assists für 34 Punkte in nur 15 Einsätzen) in den Vordergrund gespielt. Nach einigen Ausfällen hatten die Oberpfälzer bei dem Center dann im Oktober zunächst eine neue Regelung genutzt: Seit dieser Saison gibt es in der DEL 2 die Möglichkeit, junge Spieler mit einem zeitlich befristen Probevertrag auszustatten. Kose, der bereits zuvor immer wieder mit dem Zweitliga-Team trainiert hatte, hatte auch in der neuen Spielklasse wenig Anpassungsschwierigkeiten und rückt nun dauerhaft in den Kader der Ersten Mannschaft. In bisher neun Spielen kommt der Junioren-Nationalspieler auf zwei Vorlagen. Peter Flache, neuer Sportlicher Leiter der Eisbären Regensburg sowie Trainer des DNL-Teams und Interimscoach der DEL-2-Mannschaft, ist vollkommen überzeugt von seinem Toptalent: "Für einen 17-Jährigen spielt Timo absolut überragend. Er ist offensiv wie defensiv sehr stark, hat gute Hände, ein gutes Auge, spielt körperbetont." Mit 1,90 Metern bringe der Youngster zudem Gardemaße mit und sei dennoch läuferisch auf bestem Niveau. Kose trägt bei den Domstädtern die Rückennummer #16.
Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Fabio (Verteidiger, ebenfalls Nachwuchsnationalspieler) wechselte der gebürtige Landshuter Kose 2023 in die Talentschmiede des EV Regensburg. Bei den Domstädtern zeigte er mit satten zwölf Torbeteiligungen in nur drei Einsätzen bei der U 17 sofort seine Klasse. Und auch eine Altersstufe darüber, in der höchsten deutschen Nachwuchsliga, der U-20-DNL, schlug Kose sofort voll ein: In bislang 57 Einsätzen sammelte der Youngster schon 78 Scorerpunkte (30 Tore und 48 Vorlagen). Das brachte ihm und seinem Bruder auch Berufungen in den deutschen Kader für die U-18-WM Division I 2024 in Frederikshavn (Dänemark) ein. Während Fabio das Turnier kurzfristig verletzt verpasste, gelangen Timo ein Tor und eine Vorlage in fünf Begegnungen. Damit hätte er großen Anteil am Titelgewinn der Mannschaft, die somit die angepeilte Rückkehr in die Top-Division perfekt machte. Flache betont: "In der DNL waren Fabio und er in der vergangenen Saison schon absolute Leistungsträger, dabei waren sie eigentlich noch U-17-Spieler. Sie haben vor niemandem Angst und wissen, was sie können. Und jetzt zeigt Timo das eben auch in der DEL 2."
Dritter U-20-Spieler schafft den Sprung zu den Profis
Timo Kose selbst freut sich über die Möglichkeit, sich bei den Profis zu beweisen: "Ich bin den Eisbären sehr dankbar, dass ich diese Chance bekomme. Ich glaube, dass man an meinem Spiel merkt, dass ich mich immer besser zurechtfinde und mich wohlfühle. Ich komme mit der Geschwindigkeit und den Unterschieden zur DNL immer besser klar."
Dass er jetzt bei den Profis mit Matěj Giesl und Aleandro Angaran wieder auf zwei seiner letztjährigen Sturmkollegen aus dem Nachwuchs treffe, freue ihn ganz besonders und mache ihm die Umstellung etwas leichter. "Das sind super Typen und jetzt habe ich wieder die Ehre, mit ihnen zusammenzuspielen. Dass jetzt gleich drei Spieler den Sprung in die Erste Mannschaft geschafft haben, zeigt, dass in Regensburg wirklich super Arbeit geleistet wird."
Seine Ziele beschreibt Timo Kose so: "Ich will einfach immer so gut wie möglich spielen, mich weiterentwickeln und den Sprung zur U-18-Weltmeisterschaft im April in den USA schaffen." Flache betont, dass sogar NHL-Scouts die Zwillingsbrüder schon mehrfach beobachtet hätten. Er hofft daher gar auf Nominierungen der beiden in die deutsche U 20: "Das sind super Jungs, sie geben immer alles, spielen mit Wille und Kampfgeist. Der Plan ist, dass sich Timo erst einmal auf die Profis konzentriert, weil er hier schon eine wichtige Rolle eingenommen hat." Er bleibe aber auch für das DNL-Team spielberechtigt.
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito
Nach einigen Ausfällen erhielt das Sturmtalent Timo Kose (rotes Trikot) aus der eigenen DNL-Mannschaft im Oktober einen zeitlich befristeten Probevertrag für das DEL-2-Team der Eisbären Regensburg. Bei den Profis hatte der 17-Jährige keinerlei Anlaufschwierigkeiten – nun statteten ihn die Oberpfälzer deshalb mit einem festen U-21-Fördervertrag für die Erste Mannschaft aus.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Kadernews werden präsentiert von Guggenberger GmbH!
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
EISBÄREN VERPFLICHTEN ZUSÄTZLICHEN STÜRMER: PIERRE PRETO WECHSELT NACH REGENSBURG
Mit der Verpflichtung von Pierre Preto hat sich Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg jetzt in der Offensive breiter aufgestellt. Der 25-jährige war seit Sommer ohne neuen Klub und stürmte zuvor ausgerechnet für den Play-off-Finalgegner der EBR der abgelaufenen Runde. „Nach der bitteren Niederlage als Spieler der Kassel Huskies gegen die Eisbären freue ich mich, jetzt selbst für den amtierenden Meister spielen zu dürfen und aktiv zum Erfolg beizutragen“, sagt Preto zu seinem Wechsel in die Domstadt. Bei den Oberpfälzern wird der 1,86 Meter große Angreifer die Rückennummer #36 tragen.
Geboren in Speyer zog es Preto über die EKU Mannheim früh in die renommierte Talentschmiede der Adler Mannheim, für die er in den höchsten Nachwuchsligen jeder Altersklasse spielte und 2017/2018 auch in der DEL für die Profis debütierte. In den folgenden drei Jahren sammelte der ehemalige U-20-Nationalspieler immer wieder DEL-Erfahrung bei den Baden-Württembergern, war gleichzeitig aber auch per Förderlizenz fester Bestandteil des DEL-2-Kaders von Mannheims Kooperationspartner Heilbronn. Zur Saison 2021/2022 wechselte Preto dann zu den Löwen Frankfurt, holte mit den Hessen direkt den DEL-2-Titel und zog anschließend zum Topteam der Kassel Huskies weiter, für das er von 2022 bis 2024 spielte.
Siebte DEL-2-Saison für Preto
Seine letzten Einsätze für die Schlittenhunde absolvierte Preto dann also im Play-off-Finale gegen die EBR, in dem sich die Donaustädter letztlich durchsetzten und sensationell Zweitligameister wurden. Preto berichtet: „Der Wechsel ist insofern für mich eine besonders spannende Entscheidung und ich freue mich schon, Teil des Teams zu sein und gemeinsam Erfolge zu feiern.“ In den letzten Wochen habe er mit den Adlern Mannheim sowie deren U-20-Team trainiert, erklärt er: „Das hat mir geholfen, sportlich fit zu bleiben.“ Er beschreibt sich selbst als „ehrgeizigen und vielseitigen Spieler, der immer bereit ist, hart zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln.“ Insgesamt kommt Preto bislang auf 267 DEL-2-Einsätze, in denen er an 82 Toren beteiligt war (je 41 Treffer und Assists).
Peter Holmgren, Prokurist und Leiter Standortentwicklung der Eisbären, erklärt die Hintergründe des Transfers: „Wir sind in unserer Sportkommission zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns breiter aufstellen wollen. Selbstverständlich haben wir den Markt immer im Blick und mit Pierre Preto haben wir uns schon länger beschäftigt. Wir sind überzeugt, dass er auf und neben dem Eis perfekt zu uns passt.“ Beide Seiten hätten intensive Gespräche geführt und sich nun auf eine Zusammenarbeit geeinigt, ergänzt Preto. Schon am heutigen Dienstag soll Preto in Regensburg eintreffen – ein Umstand, den auch EBR-Cheftrainer freuen dürfte. Der Finne weiß: „Pierre spielt schon lange in der DEL 2 und kennt die Liga gut. Er ist vielseitig, ist ein starker Skater und bringt eine gute Größe mit. Er wird uns auf vielen Ebenen helfen.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Fabio Marx (U-24-Spieler), Eetu Laurikainen (neu/AL) und Jonas Neffin (U 24)
Abwehr: Sandro Mayr (U 24), Moritz Köttstorfer (neu/U-21-Spieler), Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Ryon Moser (neu), Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš, Marvin Schmid, Matěj Giesl (neu), Niklas Zeilbeck (U 21), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (neu/U 21), Yuma Grimm (U 24), Pierre Preto (neu), Olle Liss (neu/AL), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL) und David Morley (neu/AL)
Trainerteam: Ville Hämäläinen (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent)
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Lieferte sich in Diensten der Kassel Huskies schon einige Duelle mit den Eisbären Regensburg: Sturm-Neuzugang Pierre Preto. In den Play-offs der abgelaufenen Saison unterlag er seinem neuen Arbeitgeber mit den Hessen noch dramatisch im Finale, die EBR wurden so sensationell Zweitliga-Meister.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Der Neuzugang wird präsentiert von Guggenberger GmbH!
NEUER KONTINGENTSTÜRMER GEFUNDEN: EISBÄREN REGENSBURG VEPFLICHTEN SCHWEDEN OLLE LISS
Die Suche nach einem neuen Kontingentstürmer ist beendet: Mit Olle Liss hat Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg einen schussgewaltigen Angreifer aus Schwedens zweiter Liga unter Vertrag genommen. Das gab der Klub jetzt im Rahmen seines Vorbereitungsspiel gegen DEL-2-Kontrahent Dresdner Eislöwen bekannt. Der 31-jährige Schwede kommt mit der Empfehlung aus über 560 Profispielen in seinem Heimatland in die Oberpfalz, in denen ihm 390 Scorerpunkte gelangen (199 Tore und 191 Assists). Seine Leistungen brachten den Außenstürmer einst sogar in den Kreis der schwedischen Nationalmannschaft, für die er insgesamt acht Mal auflief (sechs Tore, zwei Vorlagen für acht Punkte). Bei den EBR wird er die Rückennummer #44 tragen.
Ausgebildet in seiner Heimat spielte sich Liss über den Nachwuchs von Leksands IF in den höchsten schwedischen Nachwuchsligen bis in deren Zweitliga-Team, für das er in der Saison 2011/2012 debütierte. Sein Weg führte anschließend in Schwedens dritthöchste Spielklasse, wo er sich in den folgenden drei Jahren mit überragenden Leistungen für einen Wechsel zum dänischen Topteam Aalborg Pirates empfahl. Im Alter von erst 22 Jahren trumpfte der Skandinavier in der hoch einzuschätzenden dänischen Beletage 2015/2016 groß auf: In nur 49 Einsätzen netzte Liss 27 Mal selbst ein und legte 29 weitere Treffer auf (56 Zähler).
Es folgte der 2016/2017 der Wechsel zurück nach Schweden in die dortige Zweite Liga „HockeyAllsvenskan“. Für Västerviks IK und in der Folgesaison 2017/2018 zunächst IK Pantern knüpfte er beinahe nahtlos an seine Topleistungen aus Dänemark an und sammelte in der defensivstarken Klasse 65 Torbeteiligungen (36 Treffer, 29 Vorlagen) in 96 Partien. Unter der Saison zog es den Scharfschützen dann ins Oberhaus Rögle. Mit überragenden 14 Scorerpunkten in nur elf Einsätzen (sechs Tore und acht Assists) rechtfertigte er seine Nominierungen für die schwedische Nationalmannschaft, für die er insgesamt acht Mal im Kader stand und dabei ebenso viele Scorerpunkte verbuchte.
Topstatistiken in Schwedens Zweiter Liga
Nach einer weiteren, weniger erfolgreichen Saison für Rögle verschlug es Liss in die internationale EBEL (heute ICEHL) zum Dornbirner EC, den er aber nach nur 17 Partien und vier Zählern bereits wieder gen Heimat verließ. Seither überzeugt Liss wieder im schwedischen Unterhaus – in drei Jahren für IF Björklöven und zwei für Djurgårdens IF lief er 284 weitere Male in dieser Spielklasse auf und zählte dabei stets zu den gefährlichsten Stürmern seines Teams (insgesamt 208 Torbeteiligungen in dieser Zeit).
Für die Eisbären sei der schussgewaltige Angreifer ein Glücksfang, wie Trainer Ville Hämäläinen betont: „Ich bin sehr glücklich, dass sich Olle Liss für uns entschieden hat. Mit ihm bekommen wir einen sehr erfahrenen Stürmer, der in Schwedens Topligen immer stark performt hat.“ Liss könne für die Domstädter ein „echter Unterschiedsspieler werden“, glaubt der Finne, der seinem neuesten Schützling obendrein attestiert, ein „hervorragender Teamplayer und Leader“ zu sein. Hämäläinen ergänzt: „Er ist ein wirklich starker Offensivmann, der tolle Spielmacherqualitäten und einen noch besseren Schuss hat.“
Liss selbst freut sich auf die neue Herausforderung – es ist seine erste Station in Deutschland. Er sagt: „Ich hatte super Gespräche mit den Regensburger Verantwortlichen, vor allem mit Ville Hämäläinen. Ich mag ihre Ansichten und vor allem, was sie mir alles über Stadt, Team und die Fans in Regensburg erzählt haben.“ Er wolle seinen neuen Kollegen möglichst gut dabei helfen, das Bestmögliche aus der Mannschaft herauszuholen.“ Dafür bringe er einige Qualitäten mit, wie er selbst beschreibt: „Ich mag es, Verantwortung zu übernehmen und alle mit einzubinden – damit wir alle gemeinsam unsere Ziele erreichen. Ich versuche immer, offensiv wie defensiv alles zu geben – aber meine größten Stärken habe sich sicherlich vor dem gegnerischen Tor.“ Er könne es kaum erwarten, endlich in die neue Spielzeit zu starten.
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Fabio Marx (U-24-Spieler), Eetu Laurikainen (neu/AL) und Jonas Neffin (U 24)
Abwehr: Sandro Mayr (U 24), Moritz Köttstorfer (neu/U-21-Spieler), Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Ryon Moser (neu), Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš, Marvin Schmid, Matěj Giesl (neu), Niklas Zeilbeck (U 21), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (neu/U 21), Yuma Grimm (U 24), Olle Liss (neu/AL), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL) und David Morley (neu/AL)
Trainerteam: Ville Hämäläinen (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent)
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Josefin Degerman
Mit dem ehemaligen schwedischen Nationalspieler hat Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg einen schussgewaltigen Kontingentstürmer verpflichtet. Der 31-Jährige kommt aus der Zweiten Liga seines Heimatlandes in die Oberpfalz.
Foto: Josefin Degerman
Der Neuzugang wird präsentiert von Guggenberger GmbH!
RICHARD DIVIŠ WIRD DEUTSCHER: STÜRMER BELEGT KEINE KONTINGENTSTELLE MEHR
RICHARD DIVIŠ WIRD DEUTSCHER: STÜRMER BELEGT KEINE KONTINGENTSTELLE MEHR
Auf diese Meldung haben viele von euch schon gewartet - jetzt ist es fix: Richard Diviš, der in nur 264 Einsätzen für die Eisbären schon auf 357 Scorerpunkte kommt, belegt künftig keine der wertvollen Kontingentstellen mehr. Der 39-jährige gebürtige Tscheche hat die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten... 🔥🔴⚪🔥
Glückwunsch, Richard! 💪🏼
Nach 264 Einsätzen für die Eisbären als Kontingentspieler erhält der gebürtige Tscheche Richard Diviš nun den deutschen Pass.
Foto: Foto: Melanie Feldmeier/arSito
VERTRAG FÜR JUNGEN STÜRMER: EISBÄREN REGENSBURG VERPFLICHTEN MATĚJ GIESL VOM DNL-TEAM
Ein weiterer junger Stürmer erhält die Chance, sich bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg zu beweisen: Jetzt hat der DEL-2-Klub den 20-jährigen Matěj Giesl unter Vertrag genommen. Der tschechische Offensivmann mit deutschem Pass rückt vom DNL-Team aus dem Nachwuchs des EV Regensburg in die Profimannschaft auf. Dort schwang sich der schnelle Skater mit starker Technik zum zweitbesten Scorer seines Teams hinter Neu-U-21-EBR-Spieler Aleandro Angaran und sammelte in 42 Einsätzen starke 49 Torbeteiligungen (21 Treffer und 28 Vorlagen). Bei den Profis wird Giesl die Rückennummer 14 tragen.
Es wird die zweite Spielzeit Giesls in der Domstadt. Der Angreifer war im Sommer 2022 aus seiner tschechischen Heimat ins DNL-Team der Oberpfälzer gewechselt und etablierte sich dort sofort als absoluter Leistungsträger und wichtiger Zwei-Wege-Stürmer. Seine ersten Schritte auf dem Eis machte Giesl in seiner Heimatstadt Sumperk. Im Nachwuchs des Erstligisten HK Mountfield (Hradec Králové) avancierte Giesl später auch zum tschechischen U-16-Nationalspieler. 2021/2022 verschlug es Giesl dann in die erste finnische U-18-Liga zu Kiekko-Espoo – in der defensivstarken Liga gelangen ihm sieben Tore und sechs Vorlagen für 13 Punkte in 33 Einsätzen. In der darauffolgenden Saison lief er dann wieder für den HK Mountfield in der tschechischen U-20-Liga auf und überzeugte auch dort mit 17 Scorerpunkten in 40 Spielen: Sieben Mal traf Giesl selbst, zehn weitere Male legte er auf.
Schneller Skater mit gutem Abschluss
Es folgte der Sprung zu den Jungeisbären, bei denen es Giesl hervorragend gefiel: „Mir gefallen die Eishockey-Strukturen, die hier geschaffen worden sind. Die Stadt ist sehr schön und die Erste Mannschaft hat tolle Fans. Regensburg ist nicht nur in der DEL 2 erfolgreich, sondern bietet jungen, ambitionierten Spielern wie mir auch exzellente Chancen, uns weiterzuentwickeln. Als sich für mich dann die Möglichkeit ergeben hat, hier zu bleiben, war die Entscheidung sofort gefallen.“ Giesls Ziel für die kommende Spielzeit: So schnell wie möglich im Herreneishockey Fuß fassen, sich im Regensburger Zweitligakader festbeißen und dem Team bestmöglich mit seinen Leistungen helfen. Die Anlagen dafür bringt das Offensivtalent allemal mit: Trotz seiner 1,88 Meter und knapp 90 Kilogramm zählen das Schlittschuhlaufen und seine Wendigkeit zu seinen größten Stärken: „Ich bin aber auch ein sehr vielseitiger Stürmer: Im Angriff kann ich auf jeder Position spielen und bin auch stark in der Abwehrarbeit. Ich mag es, Chancen für meine Mitspieler zu kreieren, habe aber auch einen sehr guten Abschluss. Aber mein größter Trumpf ist meine Geschwindigkeit, die ich auf dem Eis gut auszunutzen weiß.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Fabio Marx (U-24-Spieler), Eetu Laurikainen (neu/AL) und Jonas Neffin (U 24)
Abwehr: Sandro Mayr (U 24), Moritz Köttstorfer (neu/U-21-Spieler), Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Ryon Moser (neu), Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš (AL), Marvin Schmid, Matěj Giesl (neu), Niklas Zeilbeck (U 21), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (neu/U 21), Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL) und David Morley (neu/AL)
Trainerteam: Ville Hämäläinen (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent)
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: EV Regensburg/Jungeisbären
Mit Matěj Giesl haben die Eisbären Regensburg einen weiteren jungen Stürmer unter Vertrag genommen. Der 20-jährige Deutsch-Tscheche lief in der vergangenen Saison für die Jungeisbären im Nachwuchs des EV Regensburg auf und zählte dort zu den absoluten Leistungsträgern.
Foto: EV Regensburg/Jungeisbären
Der Neuzugang wird präsentiert von Guggenberger GmbH!
DEUTSCHE STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR U-21-STÜRMER ALEANDRO ANGARAN
Seit 2018 spielt Aleandro Angaran in Regensburg: Im EVR-Nachwuchs wurde er sogar zum Kapitän in der DNL, parallel sammelte er auch schon Profi-Erfahrung bei den Eisbären in der Oberliga. Es hatte sich also abgezeichnet, aber jetzt ist es auch endgültig offiziell: Der 20-jährige gebürtige Südtiroler hat nun die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Damit steht den Einsätzen unseres neuen U-21-Stürmers nichts mehr im Weg... 🔥🔴⚪🔥
Glückwunsch, Aleandro! 💪🏼
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
EISBÄREN VERPFLICHTEN RYON MOSER: DEUTSCH-KANADISCHER TOPSTÜRMER WECHSELT NACH REGENSBURG
Starker Transfer für die Offensive: Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat Topstürmer Ryon Moser verpflichtet. Der 32-jährige Kanadier mit deutschem Pass kennt die DEL 2 wie seine Westentasche: Seit 2018 spielt der Flügelstürmer in Deutschland. In bislang fünf Saisons im deutschen Unterhaus kommt Moser in 259 Einsätzen auf 212 Torbeteiligungen (69 Treffer und 143 Assists) – zwischenzeitlich ging Moser für Frankfurt auch ein Jahr in der Beletage aufs Eis. Moser wechselt vom letztjährigen Ligakonkurrenten Bietigheim in die Oberpfalz. Unter anderem ausschlaggebend für seinen Wechsel in die Domstadt: EBR-Angreifer Corey Trivino. Beide verbindet eine enge Freundschaft. Moser erklärt: „Ich freue mich, jetzt Teil der Eisbärenfamilie zu sein. Corey ist ein guter Freund von mir und er hat mir nur Gutes über die Stadt, die Organisation und die Fans erzählt.“
Moser lernte das Eishockey-Spielen in seiner kanadischen Heimat. Über verschiedene Nachwuchsligen führte sein Weg früh die WHL, eine der drei besten Nachwuchsligen Kanadas, die zusammen die renommierte CHL bilden. Dortlief er in insgesamt fünf Jahren (2008 bis 2013) für die Lethbridge Hurricanes und die Swift Current Broncos auf. Bei Letzteren spielte der Offensivmann übrigens auch ein Jahr lang an der Seite des EBR-Goalie-Neuzugangs Eetu Laurikainen (2012/2013). 2013 wechselte Moser dann in die kanadische Universitätsliga (USports, früher CIS), in der er anschließend insgesamt fünf Jahre für die University of Lethbridge erfolgreich aufs Eis ging: In 137 Partien sammelte er 97 Torbeteiligungen.
2018 folgte dann, mit dem deutschen Pass im Gepäck, der Sprung in die Bundesrepublik: EBR-Ligakonkurrent Freiburg meldete Moser damals als Neuzugang. Und auch in der neuen Umgebung wusste der technisch starke Stürmer zu überzeugen: Sowohl bei den Breisgauern, als auch zwei Jahre bei den Kassel Huskies (2019 bis 2021 – gemeinsam mit Trivino) war Moser absoluter Leistungsträger. Mit den Löwen Frankfurt gelang Moser anschließend sogar der Titelgewinn in der DEL 2 und der Aufstieg in die Erste Liga, in der er in der Folgesaison 2022/2023 insgesamt 34 Mal für die Hessen auflief. Anschließend sicherte sich vor der abgelaufenen Runde DEL-Absteiger Bietigheim die Dienste des Angreifers. In der schwierigen Saison der Baden-Württemberger, die mit dem zweiten Abstieg in Folge enden sollte, kam Moser auf 28 Scorerpunkte (22 Vorlagen und sechs Tore).
Moser – ein Spielmacher mit gutem Passspiel
Auffällig: Bei seinen Stationen stehen für Moser meist mehr Vorlagen als eigene Treffer zu Buche. Auch Moser selbst beschreibt sich „offensiv eher als Spielmacher mit gutem Passspiel. Aber ich bin auch ziemlich vielseitig: Ich kann fast überall im Lineup eingesetzt werden und bin auch defensivstark.“ In der kommenden Saison wolle er dem Team bestmöglich dabei helfen, möglichst viele Siege einzufahren: „Ich kann es kaum erwarten, dass es im August endlich losgeht!“
Diese Worte dürften beim neuen EBR-Trainer Ville Hämäläinen gut ankommen. Der Finne freut sich auf den Offensivmann: „Ryon Moser kennt die Liga und das deutsche Eishockey in- und auswendig und spielt schon seit sechs Jahren hier. Er ist ein zuverlässiger Stürmer, der sich auf beiden Seiten des Eises voll reinhängt. Er hat offensiv schon oft gezeigt, wie gefährlich er ist.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Eetu Laurikainen (neu/AL) und Jonas Neffin (beide U-24-Spieler)
Abwehr: Sandro Mayr (U 24), Moritz Köttstorfer (neu/U-21-Spieler), Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Ryon Moser (neu), Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš (AL), Marvin Schmid, Niklas Zeilbeck (U 21), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (neu/U 21), Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL) und David Morley (neu/AL)
Trainerteam: Ville Hämäläinen (Headcoach) und Jan Šuráň (Assistent)
Starker Transfer für die Eisbären Regensburg: Deutsch-Kanadier Ryon Moser wechselt in die Domstadt. Unser Bild zeigt ihn im Zweikampf mit seinem guten Freund Corey Trivino, an dessen Seite der 32-Jährige künftig stürmen wird.
Foto: Andreas Nickl
Die Verlängerung wird präsentiert von Guggenberger GmbH!
MARVIN SCHMID VERLÄNGERT: STÜRMER GEHT IN SEIN VIERTES JAHR MIT DEN EISBÄREN REGENSBURG
Mit 15 Scorerpunkten in 18 Play-off-Partien trug Marvin Schmid maßgeblich zum sensationellen Titelgewinn des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg bei – jetzt steht fest: Der 25-jährige Angreifer verlängert seinen Vertrag und bleibt bei den Oberpfälzern. Es wird seine vierte Saison in der Domstadt. In bislang insgesamt 140 Einsätzen für die EBR war er an 74 Treffern direkt beteiligt (19 Tore und 55 Assists) – unter anderem netzte er auch im entscheidenden sechsten Play-off-Finalspiel gegen die Kassel Huskies zum zwischenzeitlichen 2:1 ein und stellte die Weichen für die Donaustädter somit auf Sieg. Am Ende gewannen die Eisbären die Partie 4:2 und krönten sich somit zum DEL-2-Meister...
Der gebürtige Memminger machte seine ersten Schritte auf dem Eis in seiner Heimatstadt, wechselte aber früh in den renommierten Nachwuchs des Altmeisters EV Füssen. Dort überzeugte Schmid stets mit starken Leistungen: in der Schüler- und der Jugend-Bundesliga sowie in der DNL 2und später in der DNL. Nach dem Rückzug der Ostallgäuer aus der Ober- in die Bezirksliga lieferte Schmid parallel auch in der Ersten Mannschaft konstant ab – er trug maßgeblich zu den beiden direkt aufeinanderfolgenden Meisterschaften des EVF in der Bezirks- und der Landesliga bei. Auch in der Bayernliga, der vierthöchsten Spielklasse, stellte er anschließend sein Können für den EVF eindrucksvoll unter Beweis.
Verlässlicher Scorer
Zur Saison 2018/2019 wagte Schmid im Alter von 19 Jahren den Sprung zum ESV Kaufbeuren, für den in dieser Spielzeit schon insgesamt acht Mal in der DEL 2 auflief. Gleichzeitig führte sein Weg aber auch zurück in seine Geburtsstadt: Für den ECDC Memmingen spielte Schmid erst per Förderlizenz in der Oberliga auf und wechselte später fest zu den „Indians“.
Von dort aus folgte 2021 der Wechsel nach Regensburg. Mit dem damaligen Oberligisten holte Schmid anschließend direkt im ersten Jahr die Meisterschaft und stieg auf – und ließ dabei im Play-off-Finale auch seinen ehemaligen Weggefährten beim ECDC keine Chance. Seither stehen 110 Zweitliga-Spiele für die Eisbären in Schmids Vita Vita – zuletzt lief er sogar als Center der ersten Sturmformation auf. 25 Torbeteiligungen (elf Treffer, 15 Assists) im ersten und 33 (sechs Tore, 27 Assists) im zweiten DEL-2-Jahr bezeugen dabei seine Offensivqualitäten.
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Sandro Mayr (U 24), Moritz Köttstorfer (neu/U-21-Spieler), Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Korbinian Schütz, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš (AL), Marvin Schmid, Niklas Zeilbeck (U 21), Constantin Ontl, Aleandro Angaran (neu/U 21), Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL) und David Morley (neu/AL)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Andreas Nickl und Melanie Feldmeier/arSito
In 110 DEL-2-Spielen für die Eisbären Regensburg war Marvin Schmid bisher bereits an 58 Toren beteiligt. Es sollen noch einige Scorerpunkte folgen, denn der 25-jährige Stürmer hat jetzt seinen Vertrag beim Zweitliga-Meister verlängert.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Verlängerung wird präsentiert von Guggenberger GmbH!
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Andreas Nickl
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
EIN WEITERER REGENSBURGER FÜR REGENSBURG: STÜRMER CHRISTOPH SCHMIDT BLEIBT BEI DEN EISBÄREN
Trotz seiner erst 22 Jahre kommt Christoph Schmidt bereits auf 182 Einsätze für den Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg – etliche weitere sollen folgen, denn jetzt hat der Angreifer seinen Vertrag in der Domstadt verlängert. Der gebürtige Regensburger stammt aus dem Nachwuchs des Stammvereins EV Regensburg und läuft seit 2020 auch für die Erste Mannschaft auf, für die er bislang insgesamt 27 Scorerpunkte gesammelt hat (neun Tore und 18 Vorlagen). 69 Mal stand der Angreifer in der jüngst abgelaufenen DEL-2-Meistersaison für die EBR auf dem Eis, traf dabei fünf Mal selbst und bereitete drei weitere Tore vor (acht Zähler). Im Kader der Oberpfälzer belegt das Eigengewächs weiterhin eine der wichtigen U-24-Positionen.
Von Kindesbeinen an im Nachwuchs des EVR ausgebildet, lief Schmidt bis 2017 ausschließlich für die Domstädter auf. Über die höchsten Spielklassen aller Altersstufen hinweg führte sein Weg auch in das DNL-Team der Jungeisbären und die deutsche Nachwuchsnationalmannschaft. Zur Saison 2017/2018 wechselte der talentierte Stürmer nach Berlin in die DNL-Mannschaft der dortigen Eisbären Juniors, dem Nachwuchs des Erstligisten Eisbären Berlin. Auch dort überzeugte Schmidt und sammelte auch erste Senioren-Erfahrung für den ECC Preußen Berlin in der Oberliga.
Zweitliga-Aufstieg und -Titel mit dem Heimatklub
2019 kehrte Schmidt dann in seine Heimatstadt zurück, kämpfte sich dort anschließend 2020 auch in den Oberliga-Kader der Eisbären. Seither ist Schmidt fester Bestandteil der EBR-Offensive. Mit den Regensburgern stieg der 2022 durch die Oberliga-Meisterschaft in die DEL 2 auf, hielt dort im ersten Jahr souverän die Klasse und trug seinen Teil zum sensationellen Titelgewinn im zweiten Zweitligajahr bei...
Professionelles Eishockey in seiner Geburtsstadt spielen zu können, ist für Schmidt „etwas ganz Besonderes. Vor allem mit dem Titelgewinn – Regensburg ist mein Heimatverein, bei dem ich damals als Nachwuchsspieler immer mit meinen Teamkollegen den großen Profis zugeschaut habe. Und jetzt bin ich mit den Jungs selbst vor der ganzen Familie und meinen Freunden DEL-2-Meister geworden. Das ist kaum noch zu toppen.“ Die abgelaufene Spielzeit habe gezeigt, was mit Zusammenhalt und Teamgeist alles möglich sei, betont der Offensivmann: „Wir sind zusammen gewachsen und es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Ich habe im vergangenen Jahr extrem viel gelernt. Wir sind von ganz unten in der Tabelle ganz nach oben gekommen. Dass wir dann am Ende der Saison den Pokal in unseren Händen halten, hat vor der Saison niemand für möglich gehalten – und das dann auch noch vor heimischen Publikum zu schaffen, erfüllt einen schon auch mit Stolz.“ Für das neue Jahr gehe es nun aber wieder von vorne los – nur durch harte Arbeit jedes einzelnen könne sich Regensburg weiter in der DEL 2 etablieren.
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler, Patrick Demetz und Sean Giles (neu)
Sturm: Christoph Schmid (U 24), Richard Diviš (AL), Niklas Zeilbeck (U-21-Spieler), Constantin Ontl, Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL), David Morley (neu/AL) und Aleandro Angaran (neu/U 21)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito, Andreas Nickl, Yvonne Brands und Jan-Malte Diekmann
Ein waschechter Regensburger verlängert seinen Vertrag bei den Eisbären: Christoph Schmidt bleibt bei den EBR. Der 22-jährige Stürmer stammt aus dem eigenen Nachwuchs und lief trotz seines jungen Alters bereits 182 Mal für die Erste Mannschaft der Domstädter auf.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Die Verlängerung wird präsentiert von Guggenberger GmbH!
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Andreas Nickl
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Foto: Yvonne Brands
Foto: Jan-Malte Diekmann
AUCH NIKLAS ZEILBECK BLEIBT: JUNGER STÜRMER WILL SICH BEI DEN EISBÄREN REGENSBURG DURCHSETZEN
Im vergangenen Sommer sicherte sich Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg ein vielversprechendes Talent: Der junge Angreifer Niklas Zeilbeck wechselte mit überragenden Statistiken in der höchsten deutschen Nachwuchsklasse, der DNL, aus dem Nachwuchs des EV Landshut in die Domstadt. Nach einigen Einsätzen in den Vorbereitungsspielen der EBR sammelte der 19-Jährige anschließend via Förderlizenz viel Profi-Erfahrung bei Oberliga-Klub Passau. Nun steht fest: Der quirlige Offensivmann bleibt in der Oberpfalz und will sich in seinem zweiten Jahr an der Donau auch im DEL-2-Kader festbeißen.
Mit der sagenhaften Empfehlung von 101 Scorerpunkten in 77 DNL-Spielen im Gepäck schlug Zeilbeck im Sommer 2023 in Regensburg auf. 39 Tore und 62 Assists waren ihn binnen zwei Jahren für seinen Heimatklub Landshut in der stärksten Nachwuchsliga des Landes gelungen. In den Testspielen der EBR zeigte Zeilbeck anschließend gute Ansätze, doch den Großteil der Meistersaison sollte er anschließend in Passau verbringen. Per Förderlizenz sorgte er erst in den Vorbereitungsspielen der dortigen Black Hawks für Furore und lief anschließend 44 Mal in der Oberliga auf. Dabei sammelte er sechs Torbeteiligungen (ein Tor, fünf Assists). Gegen Ende der Saison spielte Zeilbeck dann auch noch fünf Mal für die Jungeisbären in der DNL (zwei Treffer und eine Vorlage für drei Punkte), mit denen er in den Play-offs knapp am späteren Finalisten Berlin scheiterte.
Vor seinem zweiten Jahr in der Domstadt gibt sich das Sturmtalent kämpferisch: „Letztes Jahr war mein erstes Profijahr und ich konnte sehr viel Erfahrung in Passau sammeln. Nächste Saison will ich alles dafür tun, um fester Bestandteil der Mannschaft in Regensburg zu sein und versuche alles dafür zu geben, dass wir wieder eine erfolgreiche Saison spielen.“
Kader der Eisbären Regensburg
Tor: Jonas Neffin (U-24-Spieler)
Abwehr: Xaver Tippmann, Jakob Weber, André Bühler und Sean Giles (neu)
Sturm: Richard Diviš (AL), Niklas Zeilbeck (U-21-Spieler), Constantin Ontl, Yuma Grimm (U 24), Nikola Gajovský, Kevin Slezak (U 24), Corey Trivino (AL), David Morley (neu/AL) und Aleandro Angaran (neu/U 21)
Trainerteam: Jan Šuráň (Assistent)
Text: Jan-Mirco Linse
Foto: Andreas Nickl
In seinem ersten Jahr in Regensburg sammelte er hauptsächlich via Förderlizenz Spielpraxis in der Oberliga – nun will sich der 19-jährige Stürmer Niklas Zeilbeck in den DEL-2-Kader der Eisbären kämpfen...
Foto: Andreas Nickl
Die Personalie wird präsentiert von Guggenberger GmbH!