PEPE DITTRICH WIRD EIN EISBÄR

SIEBENJÄHRIGER ERHÄLT PROFIVERTRAG

Wir freuen uns, euch einen ganz besonderen Neuzugang vorzustellen: Pepe Dittrich, sieben Jahre alt, hat im Rahmen einer Pressekonferenz im Hansa Apart Hotel einen Profi-Vertrag bei uns unterschrieben. Am kommenden Sonntag, 22. Dezember , wird er beim "F*CK CANCER"-Spiel gegen die Selber Wölfe erstmals offiziell als Eisbär auflaufen. Spielbeginn in der Donau-Arena ist um 17 Uhr. Pepe wird mit der Rückennummer #7 antreten und uns in diesem emotionalen Derby als echtes Vorbild an Stärke und Kampfgeist unterstützen.  

Ein besonderer Kämpfer für die Eisbären Regensburg  

Pepe Dittrich ist kein gewöhnlicher Spieler. Im April 2023 erhielt er die Diagnose Leukämie. Seitdem hat er sich durch viele Monate intensiver Therapien gekämpft – und bleibt weiterhin stark. Heute besucht Pepe die erste Klasse, liebt die Fächer Sport und Mathe und feierte kürzlich seinen siebten Geburtstag im Kreis seiner Familie. Obwohl sein Weg noch nicht zu Ende ist, blickt er positiv in die Zukunft. 

„Pepe ist ein Symbol für Stärke und Durchhaltevermögen“, sagt Christian Sommerer von der Geschäftsführung der Eisbären Regensburg. „Er wird unser Team auf besondere Weise bereichern und euch begeistern.“  

Plakataktion „Ich kämpfe für...“ beim „F*CK CANCER“-Spiel  

Beim emotionalen „F*CK CANCER“-Spiel der Eisbären Regensburg gegen die Selber Wölfe könnt ihr ein persönliches Zeichen der Solidarität setzen. In der Arena liegen „Ich kämpfe für...“-Plakate bereit, auf denen ihr die Namen derjenigen eintragen könnt, die sich dem Kampf gegen Krebs stellen. Mit diesen Plakaten möchten wir die Donau-Arena gemeinsam mit euch beim Einlauf der Mannschaft und erneut beim ersten Icing-Pfiff im ersten Drittel in eine Wand aus Hoffnung und Zusammenhalt verwandeln. Die Plakate stehen in der Arena bereit, wir empfehlen aber, sie vorab auf der Homepage der Eisbären herunterzuladen, auszudrucken und ausgefüllt mitzubringen.  

Trainer und Spieler begeistert von Pepes Einsatz  

Auch Interims-Cheftrainer Peter Flache ist sich sicher: Mit Pepe haben wir einen echten Transfercoup gelandet. Er sagt: „Krebs, vor allem bei Kindern, braucht viel mehr Aufmerksamkeit. Unser Spieltag setzt ein wichtiges Zeichen gegen diese Krankheit. Ich kann mich noch gut an 2022 als Spieler erinnern, damals haben uns die Nachrichten von Jonas immer ganz besonders motiviert und am Ende zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die DEL2 getragen. Pepe ist genau so ein großer Kämpfer und wird uns sofort weiterhelfen!“  

Stürmer Richard Diviš, Pepes Spielerpate, betont: „Die Eisbären vertreten wichtige Werte in der Gesellschaft und wir Spieler sind alle unglaublich stolz auf diese Aktion. ’F*CK CANCER‘ ist etwas ganz Besonders: Es ist sehr emotional und es hat schon Tradition, dass betroffene Kinder dabei eine große Rolle spielen. Es ist mir eine Ehre, Pepe als Spielerpate zu begleiten. Er ist ein unglaublicher Kämpfer, und ich bin mir sicher, dass er uns auf und neben dem Eis weiterhelfen wird. Lasst uns ihm und allen anderen, die gegen Krebs kämpfen, unsere geballte Eisbären-Stärke zeigen!“

Noch wenige Tickets verfügbar

Die Donau-Arena ist bereits gut gefüllt: Über 3800 Karten sind für das Derby bereits vergeben. Wer live dabei sein möchte, sollte sich beeilen und die letzten Tickets im Online-Shop unter www.ebr.live sichern.

Text: Eisbären Regensburg
Bilder: Eisbären Regensburg

 

Ein großer Kämpfer unterstützt die Eisbären Regensburg beim Heimderby gegen die Selber Wölfe: Pepe Dittrich erhält einen Profivertrag! Der Siebenjährige läuft im Rahmen des großen „F*CK „CANCER-Spieltags für die Oberpfälzer auf...
Foto/Grafik: Eisbären Regensburg

 

 

 

 

 

 


STARKER COMEBACK-SIEG IN DER „F*CK CANCER“-NIGHT: EISBÄREN REGENSBURG RINGEN KREFELD PINGUINE MIT 3:2 NIEDER

Erst Tränen der Rührung, dann großer Jubel: So sah der Abend für einen Großteil der 3488 Fans des Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg beim sensationellen 3:2 (0:2/1:0/2:0)-Heimsieg über die Krefeld Pinguine aus. Am großen „F*CK CANCER“-Mottospieltag, an dem die EBR auf die Krebskrankheit, insbesondere bei jungen Menschen, aufmerksam machten und insgesamt 13 betroffene Kinder und Jugendliche rund um die Partie in verschiedenster Art und Weise mit einbanden, Drehten die Oberpfälzer in der gut gefüllten Donau-Arena einen 0:2-Rückstand durch Tore von Andrew Yogan (26. und 42. Minute) und Corey Trivino (52.) und sicherten sich drei wichtige Punkte. In der DEL-2-Tabelle überholten die Domstädter damit die Gäste aus Nordrhein-Westfalen und schoben sich auf Platz acht nach vorne (32 Zähler). Der KEV indes fiel auf Rang neun ab (31). Weiter geht es für die Regensburger mit dem schweren Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren am morgigen Sonntag, 3. Dezember, ab 17 Uhr in der dortigen Energie-Schwaben-Arena (zum Vorbericht). Das nächste Heimspiel folgt dann am Freitag, 8. Dezember, ab 20 Uhr in der Donau-Arena: Dann steigt das Derby gegen die Selber Wölfe (Vorbericht folgt).

 

Die Video-Highlights und die Pressekonferenz finden Sie hier:
https://www.del-2.org/videos/?tag=ebr

Den Video-Nachbericht gibt es auf unserem YouTube-Kanal unter
https://youtube.com/@eisbaerenregensburgofficial

 

Nachbericht

Schon vor dem Spiel gegen den langjährigen Erstligisten Krefeld Pinguine waren große Emotionen geboten: Die Eisbären Regensburg hatten getreu dem Spieltagsmotto „F*CK CANCER“ ein Kind und einen Jugendlichen mit Spielerverträgen ausgestattet: Louis Schille (acht Jahre alt) und Leonard Haas (16) haben beide den Krebs besiegt und sollten die Domstädter mit ihrem Kampfgeist in der wichtigen Partie unterstützen – beide durften mit der Starting Six der Oberpfälzer aufs Eis. Die Lineups (Jayden, zehn Jahre) und Startaufstellungen (Theo, zwölf) wurden von Kindern verlesen. Weitere junge Kämpferinnen und Kämpfer durften (unter anderem) den symbolischen Puckdrop vollziehen (Lukas, sieben), als Stadionsprecher ein Tor durchsagen (Milan, sieben), die On-Ice-Interviews führen (Louisa, zehn, und Maximilian, elf), beim Sprade-TV-Studio mitmachen (Lea, neun), im TV-Stream das Spiel kommentieren (Nikola, 17), auf der Eismaschine mitfahren (Tobias, vier), die Pressekonferenz anmoderieren (Alessia, zwölf) und in jener die Endergebnisse verlesen (Maximilian, elf). So konnten die jungen Fans einmalige Momente erleben und unvergessliche Erfahrungen sammeln. Im Stadion gab es eine Plakataktion, die EBR spielten in eigens designten Sondertrikots. Darüber hinaus gab es eine Schweigeminute für den unter der Woche im Alter von nur 25 Jahren verstorbenen Fußball-Profi Agyemang Diawusie vom SSV Jahn Regensburg. Die Mannschaft des Drittligisten war bei der Partie der Eisbären zu Gast.

Vor diesem Hintergrund rückte das Sportliche beinahe schon in den Hintergrund. Bei den Donau-Städtern fehlte nach wie vor der erkrankte Verteidiger Xaver Tippmann. Darüber hinaus standen Defensivmann André Bühler und Angreifer Lukas Heger nicht im Spieltagskader – Talent Niklas Zeilbeck stürmte für Passau in der Oberliga. Im Tor der EBR stand Tom McCollum, Jonas Neffin nahm als Backup auf der Bank Platz.

Die Regensburger erwischten einen schlechten Start: Schon nach vier Minuten verwertete Gäste-Stürmer Philipp Kuhnekath einen starken Konter zum 1:0 für den KEV. Die Domstädter hielten eigentlich gut mit und kamen auch ihrerseits zu einigen Chancen – und dennoch legten die Nordrhein-Westfalen noch vor der ersten Pause den zweiten Treffer nach: Ex-National- und NHL-Spieler Christian Erhoff arbeitete den Puck aus dem Getümmel im Nachsetzen über die Linie (17. Minute).

Starker Konter als Regensburger Initialzündung

Und auch der Start in den zweiten Durchgang machte zunächst kaum Hoffnung auf Besserung: Krefeld dominierte die ersten Minuten des Mitteldrittels und schnürte die Hausherren lange vor deren Tor ein. Es folgte aber in der 26. Minute ein starker Eisbären-Angriff, der die Regensburger Initialzündung sein sollte: Andrew Yogan über wand Gäste-Keeper Felix Bick mit einem satten Handgelenksschuss zum 1:2-Anschluss. Nun gewannen die EBR immer mehr die Oberhand, bis zum zweiten Seitenwechsel fielen aber keine weiteren Treffer mehr – beide Keeper zeichneten sich einige Male aus.

Andrew Yogan – erneut war es kurz nach Wiederbeginn der US-Amerikaner, der für die Donau-Städter traf: Nach einer Puckeroberung von Corey Trivino netzte er im Konter eiskalt zum 2:2-Ausgleich ein (42.). Die Partie war nun wieder völlig offen, doch die Regensburger kamen zu mehr guten Möglichkeiten. Völlig verdient fiel dann auch die Führung in der 52. Minute: Nach einer schönen Kombination schlenzte Jakob Weber die Scheibe Richtung Bicks Kasten und Trivino fälschte unhaltbar zur EBR-Führung ab. Es war bereits der 16. Saisontreffer des Kanadiers, der aus persönlichen Gründen (ein Trauerfall in der Familie) unter der Woche noch in seine Heimat gereist war, erst kurz vor dem Spiel nach Regensburg zurückkehrte und mit großem Jetlag spielte. Es folgten wütende Angriffe der Gäste. Krefelds Coach Herbert Hohenberger nahm rund zwei Minuten vor dem Ende noch eine Auszeit und Bick zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Doch aufopferungsvoll kämpfende Eisbären gestützt auf starke Paraden von Keeper McCollum retteten den knappen Vorsprung über die Zeit. Der Comeback-Sieg war das perfekte Ende der „F*CK CANCER“-Night.

Der Drei-Punkte-Sieg beförderte die Domstädter in der dicht gedrängten DEL-2-Tabelle auf Rang acht nach vorne (32 Punkte) – dabei haben die EBR ein Spiel weniger absolviert als alle anderen Teams. Damit zogen die Schützlinge von Coach Max Kaltenhauser auch an den Krefeldern vorbei, die auf Rang neun abrutschten (31). Am Sonntag, 3. Dezember, geht es für die Regensburger mit dem Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren weiter. Spielbeginn in der dortigen Energie-Schwaben-Arena ist um 17 Uhr . (zum Vorbericht). Es folgt ein Derby-Wochenende: Erst empfangen die Eisbären am Freitag, 8. Dezember, ab 20 Uhr die Selber Wölfe in der Donau-Arena, dann steht das große Rivalenduell beim EV Landshut auf dem Programm. Die Startzeit dieser Begegnung wurde geändert: Statt (wie ursprünglich geplant) um 17 Uhr geht es bei den Niederbayern nun erst um 18 Uhr los (Vorbericht folgt).
Tickets für das Heimderby gegen Selb gibt es unter www.ebr.live

 

Statistik

Eisbären Regensburg – Krefeld Pinguine 3:2 (0:2/1:0/2:0)

Freitag, 01. Dezember 2023 – Donau-Arena Regensburg – Beginn: 20 Uhr.

Aufstellungen

Regensburg: Tom McCollum (60:00) und Jonas Neffin (beide Tor) – Petr Heider, Tariq Hammond, Patrick Demetz, Jakob Weber, Korbinian Schütz, Lucas Flade (2 Strafminuten) und Sandro Mayr (alle Abwehr) – Richard Diviš (2), Nikola Gajovský, Tomáš Schwamberger, Abbott Girduckis, Corey Trivino, Andrew Yogan, Andrew Schembri (4), Lukas Heger, Constantin Ontl, Kevin Slezak, Yuma Grimm und Christoph Schmidt (alle Sturm). – Trainer: Max Kaltenhauser.
Krefeld:
Felix Bick (58:43) und Julius Schulte (beide Tor) – Christian Erhoff, Eric Gotz, David Trinkberger, Philip Riefers, Erik Buschmann, Maximilian Adam und Maximilian Leitner (alle Abwehr) – Lucas Lessio (2 Strafminuten), Alexander Weiß, David Cerny (2), Dennis Miller, Jon Matsumoto, Alexander Ruutu, Kevin Niedenz, Lukas Wagner, Edmund Junemann, Philipp Kuhnekath, Christian Kretschmann und Jerome Flaake (2/alle Sturm). – Trainer: Herbert Hohenberger.

Zuschauer: 3488 (Donau-Arena Regensburg).

Schiedsrichter: Seedo Janssen und Achim Moosberger (beide Hauptschiedsrichter) sowie Jonas Reinold und Tobias Treitl (beide Linesperson).

Strafminuten: Regensburg 8 – Krefeld 6.

Tore

1. Drittel:
0:1 (4. Minute) Philipp Kuhnekath (Christian Erhoff);
0:2 (17.) Christian Erhoff (Philipp Kuhnekath, Jerome Flaake);
2. Drittel:
1:2 (26.) Andrew Yogan (Corey Trivino);
3. Drittel:
2:2 (42.) Andrew Yogan (Corey Trivino, Kevin Slezak);
3:2 (51.) Corey Trivino (Jakob Weber, Andrew Yogan).

Neuer Tabellenplatz: Regensburg 8. Rang (32 Punkte aus 22 Spielen/vorher 11.) – Krefeld 9. Platz (31 Zähler aus 23 Partien/vorher 8.).

Text: Jan-Mirco Linse
Bild: Melanie Feldmeier/arSito

 

 

Großer Jubel bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg. Das Team, das in der großen „F*CK CANCER“-Night mit eigens designten Sondertrikots antrat, schlug den Favoriten Krefeld Pinguine nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2. Die knapp 3500 Zuschauer in der Donau-Arena erlebten indes auch viele emotionale Momente rund um die Sonderaktionen zum Mottospieltag, mit denen der Klub auf die Krebskrankheit, insbesondere bei Kindern, aufmerksam machte.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

Die Nachberichte werden präsentiert von Auto Neumeier & Seidl

 


ZWEI GANZ BESONDERE NEUZUGÄNGE: EISBÄREN REGENSBURG STATTEN LEONARD HAAS UND LOUIS SCHILLE MIT PROFI-VERTRÄGEN AUS

Doppelter Transfercoup beim Eishockey-Zweitligisten Eisbären Regensburg: Die Domstädter gaben heute die Verpflichtung der beiden großen Nachwuchstalente Louis Schille (acht Jahre alt) und Leonard Haas (16) bekannt. Die beiden Jungstars werden den Kader der EBR am heutigen „F*CK CANCER“-Spieltag gegen die Krefeld Pinguine entscheidend verstärken und wurden mit Profiverträgen für einen Tag ausgestattet.

Schille wird mit der Rückennummer 60 auflaufen, Haas erhält die 70. Beide Akteure sind – trotz ihres jungen Alters – bereits so starke Angeifer, dass sie in der Starting Six der Donau-Städter stehen werden. Vor allem ihr Kampfgeist zeichnet die beiden aus und soll den Oberpfälzern in der Begegnung ab 20 Uhr in der Donau-Arena den entscheidenden Vorteil bringen.

Eisbären-Geschäftsführer Christian Sommerer ist sich sicher: „Für das heutige Spiel haben wir unseren Kader erheblich mit zwei echten Kämpfern verstärkt. Wir haben keinen Zweifel daran, dass Louis Schille und Leonard Haas auf Anhieb echte Publikumslieblinge sein und unsere Mannschaft auf ein ganz neues Level heben werden. Sie werden die Herzen unserer Fans im Sturm erobern!“

Kaltenhauser: "Zwei junge Toptalente"

Haas und Schille seien „junge Toptalente. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns sind“, sagt Regensburgs Trainer Max Kaltenhauser. Nach intensivem Scouting und einem Probetraining sei ihm sofort klar gewesen, dass diese beiden Hochkaräter auf Anhieb Kandidaten für die Startaufstellung sind.

Der heute achtjährige Louis kam im Alter von nur 22 Monaten, noch vor seinem zweiten Geburtstag, im Mai 2017 in die KUNO, die Kinder-Uni-Klinik Ostbayern, nach Regensburg. Bei ihm wurde ein Hirntumor, ein sogenannter ATRT, diagnostiziert – er musste sofort, noch in der ersten Nacht, notoperiert werden. Zwei Tage später sollte der fünf Zentimeter große Tumor, der zwischen Klein-, Groß und Hirnstamm lag, entfernt werden. Ein rund einen Zentimeter großes Stück des Tumors blieb aber zurück – andernfalls wäre Louis wahrscheinlich erblindet.

Schon damals zeigte sich sein großes Kämpferherz: Louis musste fast alles, das er bis dahin bereits erlernt hatte (etwa Reden und Laufen) wieder neu lernen und war auf einer Körperseite (links) gelähmt. Nur wenige Wochen nach der Operation begann die langen Behandlungen mit Chemo-Therapien, Hochdosis-Chemos mit Stammzellentherapie und Protonenbestrahlung. 14 Monate nach der Diagnose war der Resttumor erstmalig nicht mehr nachweisbar.

Heute ist Louis 8 Jahre alt. Er geht in die zweite Klasse und ist eine Bereicherung für alle Menschen um ihn herum. Aktuell befindet er sich in der Nachsorge. Einige Behandlungen, insbesondere eine Wachstumstherapie finden statt.

Eine große Unterstützung war der VKKK (Verein für krebskranke Kinder), der Louis und seine gesamte Familie in jeder Phase unterstütze und nach wie vor unterstützt.

Leonard erkrankte 2020 an Krebs. Nach über zweijähriger Therapie und schweren Zeiten sind die Behandlungen nun abgeschlossen.

Wir bitten alle Fans, unsere Neuzugänge heute um kurz vor 20 Uhr beim Einlauf in der Arena entsprechend zu begrüßen und für einen begeisterten Empfang bei den Eisbären Regensburg zu sorgen.

 

Text: Jan-Mirco Linse
Bilder: Eisbären Regensburg

 

 

 

EBR FCK CANCER Neuzugänge

Zwei starke Neuzugänge für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Mit Louis Schille und Lenard Haas haben die Domstädter zwei Toptalente für das „F*CK CANCER“-Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine am heutigen Freitagabend, 1. Dezember, ab 20 Uhr in der Donau-Arena mit Profiverträgen ausgestattet. Ihre neuen Teamkollegen Lukas Heger (rechts) und André Bühler (links) übergaben den beiden ihre Trikots...
Foto: Eisbären Regensburg


VORZEITIGES WEIHNACHTSGESCHENK: EISBÄREN REGENSBURG VERLÄNGERN MIT TOP-SCORER COREY TRIVINO BIS 2025 - TOLLE SUMME FÜR "F*CK CANCER"

Eine doppelte Bescherung gab es für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg und seine Anhänger schon kurz vor Weihnachten: Top-Scorer Corey Trivino hat seinen Vertrag bei den Domstädtern vorzeitig bis 2025 verlängert! Das gab der Klub am Mittwoch auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz bei Brustsponsor Stemmle Heizungsbau bekannt. Der Stürmer, den die Oberpfälzer erst während der laufenden Saison Mitte September nachverpflichtet hatten, schlug bei den Donau-Städtern voll ein: In bislang 22 Partien im EBR-Trikot kommt der Kanadier auf satte 18 eigene Tore und 19 Vorlagen für 37 Punkte! Das macht den 32-Jährigen nicht nur zum torgefährlichsten Eisbären, sondern auch zum besten Scorer der ganzen Liga – und das obwohl er zum Teil wesentlich weniger Spiele absolviert hat als seine Konkurrenten. Doch es gab noch mehr gute Nachrichten zu verkünden: Mit bisher über 20000 Euro spülten der jüngste „F*CK Cancer“-Mottospieltag und die damit verbundenen Aktionen eine große Spendensumme für die „Arena der Träume“, das Sozialprojekt der EBR, ein – mehr wie durch alle bisherigen „F*CK Cancer“-Tage der Eisbären zuvor insgesamt zusammengekommen waren.

Trivino schnürte in den vergangenen vier Spielzeiten die Schlittschuhe für den Regensburger DEL-2-Ligakonkurrenten Kassel Huskies. Seine Statistiken aus dieser Zeit zeigten bereits seine spielerische Klasse: In 156 Partien für die Hessen gelangen ihm 177 Scorerpunkte (51 Tore und 126 Vorlagen). Der Mittelstürmer, der seine vorherigen Werte in Regensburg bislang sogar noch deutlich übertrifft, fühlt sich in der Domstadt rundum wohl: „Es ist immer schwierig, später in der Saison zu einem Team zu stoßen. Aber sobald wir ankamen, haben das Regensburger Management, der Trainerstab, die Spieler und die Fans es mir und meiner Frau sehr einfach gemacht, anzukommen und uns hier sehr willkommen zu fühlen. Wir haben eine großartige, enge Gemeinschaft von Spielern, Management und medizinischer Abteilung, die einfach alles füreinander tun. Die Entscheidung, hier in Regensburg zu bleiben, ist uns deswegen leichtgefallen, da wir hier sehr zufrieden sind. Wir genießen die schöne Stadt und es ist toll, jeden Tag aufs Eis zu gehen, um vor großartigen Fans zu spielen. Ich werde Alles geben, um unserer Organisation in dieser und den nächsten beiden Saisons zum Erfolg zu verhelfen.

Auch Headcoach Max Kaltenhauser ist froh, dass Trivino bei den Eisbären bleibt: „Corey ist ein überragender Spieler und Charakter. Er ist absolut pflegeleicht und bei seinen Mitspielern sehr beliebt. Daher war es für uns klar, dass wir ihn unbedingt halten wollten. Ich bin sehr glücklich, dass es geklappt hat.“

„Es freut uns ungemein, dass sich so ein Spieler, der bestimmt viele andere Angebote hatte, für uns entschieden hat. Mit ihm hatten wir zum richtigen Zeitpunkt genau den richtigen Riecher“, sagte EBR-Geschäftsführer Christian Sommerer im Rahmen der Pressekonferenz. Stemmle-Inhaber Friedrich Riedl betonte indes: „Die Verpflichtung von solchen Spielern ist einmalig und wirkt stark nach außen. Wir sind froh, unseren Teil dazu beitragen zu können. Wir haben über 30 Eishockey-Verrückte in unserem Betrieb, für uns ist es eine Herzensangelegenheit, uns bei den Eisbären einzubringen.“

Enorme Spendensumme für „F*CK Cancer“

Aber auch die enorme Spendensumme für das „F*CK Cancer“-Projekt der Eisbären zauberte EBR-Geschäftsführer Christian Sommerer ein Lächeln ins Gesicht. Rund um den Mottospieltag am vergangenen Sonntag, an dem der Klub auf die Krebskrankheit – vor allem bei Kindern – aufmerksam gemacht hatte, hatten die Domstädter Spenden für ihr Sozialprojekt "Arena der Träume" gesammelt und mit emotionalen Aktionen auf und neben dem Eis für viel Aufsehen gesorgt. Durch Spenden insbesondere von der Firma TGW, der Metzgerei Döhl und dem Studentenfunk Regensburg kamen insgesamt über 20000 Euro zusammen. Die Summe stieg zuletzt durch das „Charity-Grillen“ des Eisbären-Partners Hahn-Zelt am Regensburger Christkindlmarkt sowie weitere Spenden, unter anderem von der Zahnarztpraxis Dr. Lauerer und von der Fa. Energieberatung Gundermann. Im Laufe der Pressekonferenz erhielten die Eisbären zudem durch Armin Wolf die erfreuliche Nachricht, dass die „Helfenden Hände Regensburg“ um Stefan Zeilhofer den Betrag noch um weitere 600 Euro aufstocken.

 

Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Melanie Feldmeier/arSito

 

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk: Mit Corey Trivino haben die Eisbären Regensburg ihren momentan punktbesten Angreifer bis 2025 an sich gebunden.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito