NEUER SCHLUSSMANN FÜR DIE EISBÄREN REGENSBURG: GOALIE JONAS NEFFIN KOMMT AUS ISERLOHN!
Den ersten Baustein für sein neues Torhüter-Gespann hat Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz bei Partner Eckert Schulen in Regenstauf vorgestellt: Jonas Neffin kommt in die Domstadt. Der 22-jährige Linksfänger wechselt von DEL-Klub Iserlohn Roosters in die Oberpfalz. In der abgelaufenen Spielzeit lief Neffin vier Mal für seinen Heimatverein Iserlohn in der Ersten Liga sowie 17 Mal per Förderlizenz für den Regensburger DEL-2-Konkurrenten Dresdner Eislöwen auf.
Dabei hielt Neffin in Deutschlands zweithöchster Spielklasse rund 90 Prozent der Schüsse auf seinen Kasten und kam auch in einer Partie gegen seinen neuen Arbeitgeber Regensburg zum Einsatz – am Ende siegten im ersten direkten Duell mit Dresden die Eisbären vor eigenem Publikum mit 5:4 nach Overtime.
Trotz seines noch jungen Alters stand Neffin schon sechs Spielzeiten im Kader des DEL-Klubs Iserlohn (fünf Einsätze mit knapp 90 Prozent Fangquote). Und auch in der kommenden Saison stünde Neffin, gebürtiger Iserlohner, theoretisch bei seinem Ausbildungsklub unter Vertrag. Die Verantwortlichen beider Teams einigten sich jedoch darauf, Jonas Neffin in dieser Konstellation durch den Wechsel nach Regensburg die beste Möglichkeit zu eröffnen, weiter Spielpraxis zu sammeln, um sich so weiterzuentwickeln. Ferner wurde sich darauf verständigt, den bis zum Ende der Saison 2023/2024 bestehenden Vertrag zwischen Neffin und den Roosters ruhen zu lassen und den Spieler mit Arbeitspapieren für die Eisbären Regensburg auszustatten, wo er für die Saison 2023/2024 unterschreibt. Zudem wurde vereinbart, dass Jonas Neffin per Förderlizenzvereinbarung im Bedarfsfall und nach Absprache mit den Eisbären weiterhin in Iserlohn zum Einsatz kommen könnte.
Der ehemalige Junioren-Nationalspieler stammt aus dem Iserlohner Nachwuchs und schaffte über das dortige DNL-Team auch den Sprung in den Erstliga-Kader. Per Förderlizenz ging es unter anderem nach Weiden und Herne in die Oberliga sowie in den beiden jüngsten Spielzeiten auch in die DEL 2: Erst 2021/2022 zu den Kassel Huskies (18 Einsätze mit rund 90 Prozent Fangquote), dann 2022/2023 nach Dresden. Nun verschlägt es den Nordrhein-Westfahlen also erneut in die Oberpfalz.
Kaltenhauser: "Neffin wurde mir wärmstens empfohlen"
Für EBR-Coach Max Kaltenhauser ein Glücksfall, wie er betont: „Jonas ist ein sehr talentierter Torwart, der auch eine gute Größe mitbringt und mir von mehreren Seiten wärmstens empfohlen worden ist – sowohl als Spieler, als auch als Mensch. Ich freue mich sehr, dass das geklappt hat.“ Der 1,86 Meter große Neffin habe bereits Erfahrungen in DEL, DEL 2 und den Oberligen gesammelt – und insbesondere in der Zweiten Liga bei starken Teams gute Leistungen gebracht. „Zusätzlich ist mit 22 Jahren noch jung genug, dass er keine der Ü-Lizenzen belegt – das macht ihn für uns umso wertvoller“, sagt Kaltenhauser und ergänzt: „Jonas wird uns sehr weiterhelfen. Außerdem hat er das Talent, sich mittelfristig in der DEL 2 auch eine Nummer-Eins-Position zu erkämpfen – und daran werden wir mit ihm arbeiten.“
Auch Neffin selbst ist guter Dinge: „Ich freue mich, nächste Saison in Regensburg spielen zu dürfen. Corey Trivino, mit dem ich in Kassel gespielt habe, hat mir nur Gutes über die Eisbären erzählt, dass die Mannschaft eine coole Truppe ist, in der Kabine immer gute Stimmung herrscht und dass die Organisation generell sehr gut sei.“ Er selbst beschreibt sich als ruhigen Torhüter mit „recht guter Schnelligkeit. Ich versuche, nicht so schnell hektisch zu werden – ich denke ich habe da einen ganz guten Mix.“ Neffin wird bei den Eisbären die Rückennummer 75 tragen.
Kader der Eisbären Regensburg:
Tor: Jonas Neffin (U 24).
Abwehr: Sandro Mayr (neu/U-21-Förderspieler), Tariq Hammond (neu), Jakob Weber, André Bühler, Petr Heider, Korbinian Schütz und Patrick Demetz (U-24-Spieler).
Sturm: Christoph Schmidt (U 24), Richard Diviš (AL), Tomáš Schwamberger, Marvin Schmid, Constantin Ontl, Niklas Zeilbeck (neu/U 21), Lukas Heger, Abbott Girduckis, Nikola Gajovský, Andrew Schembri, Kevin Slezak (neu/U 24) und Corey Trivino (AL).
Text: Jan-Mirco Linse
Fotos: Iserlohn Roosters
Teil eins seines neuen Torhütergespanns hat Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg nun bekannt gegeben: Der 22-jährige Goalie Jonas Neffin kommt vom DEL-Team Iserlohn Roosters, seinem Heimatklub, in die Domstadt.
Fotos: Iserlohn Roosters
REGENSBURGER URGESTEIN BLEIBT BEI DEN EISBÄREN – GOALIE JONAS LESERER VERLÄNGERT
Es wird seine 32. Saison in Regensburg: Mit Torhüter Jonas Leserer verlängert der Inbegriff eines Urgesteins bei den Eisbären und bleibt dem Eishockey-Klub damit auch nach der Rückkehr in die Zweitklassigkeit erhalten. Leserer spielte nie für einen anderen Klub als die Eisbären beziehungsweise den EV Regensburg: 32 Spielzeiten für die gleiche Organisation – das ist etwas ganz Besonderes. Zumal Leserer erst 35 Jahre alt ist.
Der in Regensburg geborene Goalie erinnert sich: „In der Saison 1991/1992 hat damals alles angefangen. Das letzte Jahr war der absolute Höhepunkt. Die Rückkehr in die DEL 2 bedeutet für mich sehr viel, denn in der damaligen Zweiten Bundesliga habe ich 2006 meine ersten Erfahrungen im Herrenbereich unter Erich Kühnhackl gemacht. Jetzt mit Max Kaltenhauser und den Eisbären das nochmal erleben zu dürfen und mit den Jungs dieses Abenteuer anzugehen, motiviert nochmal ungemein. Ich will Devin Williams und Patrick Berger heuer so gut es geht unterstützen. Das Ergebnis sehen wir dann im März oder April. Aber ich bin überzeugt, dass die beiden es im Tor rocken werden.“
Über 300 Mal stand Leserer schon im Aufgebot
In der Oberliga-Finalserie gegen Memmingen, die die Domstädter letztlich mit dem Aufstieg in die DEL 2 krönten, stand Leserer bereits zum 300. Mal bei einem Herren-Spiel der Eisbären beziehungsweise des EV Regensburg im Aufgebot. In der Saison 2005/2006 feierte Jonas seine ersten Einsätze bei der Ersten Mannschaft - insgesamt stand er seither 108 Mal zwischen den Pfosten der Oberpfälzer, ganz genau 5888 Minuten und 35 Sekunden auf dem Eis. Dabei kommt er auf einen Gegentorschnitt von 3,29 (323 Gegentreffer), feierte sieben Shutouts und sammelte neun Assists bei 43 Strafminuten. Das bringt dem Eigengewächs diverse Top-Positionen im Allzeit-Ranking des Regensburger Eishockeys ein. Seit Leserers erstem Einsatz haben nur Peter Holmgren und Martin Cinibulk mehr Spiele und Minuten absolviert als er. Auch in der Kategorie Shutouts haben nur diese beiden mehr (je acht). Auf derer sieben kommen neben Jonas Leserer nur noch Markus Janka und Patrick Couture. Neun Punkte hat indes kein anderer Regensburger Torwart auf seinem Konto - Peter Holmgren kommt auf acht Torbeteiligungen.
Für Christian Sommerer ist die Vertragsverlängerung mit dem Routinier etwas ganz Besonderes: „Wir freuen uns wahnsinnig, dass uns Jonas Leserer auch in der DEL 2 erhalten bleibt. Er gehört ja quasi schon zum Inventar und ist aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken. Jonas geht in seine 32. Saison bei den Eisbären und ist ein echtes Urgestein – und auch eine Identifikationsfigur für Regensburg und unsere Eishockey-Fans. Eine Eisbären-Mannschaft ohne ihn ist eigentlich gar nicht mehr vorstellbar. Wir freuen uns auf eine weitere Spielzeit mit ihm!“
Text: Jan-Mirco Linse
Bilder: Melanie Feldmeier/arSito